Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : GTX 285 bringt Treiber zum Absturz in OpenGL


michi.be
2010-05-31, 14:52:07
Wie der Threadtitel schon sagt habe ich in meiner "neuen" gebrauchten Zotac GTX 285 AMP! (habs sie als ausgemustertes Pressesample kostenlos bekommen) ein Problem dass alle OpenGL Anwendungen abstürzen. Beispielsweise dieser Furmark oder die Leadwerks Engine (muss man nicht kennen).
Der Fehler äußert sich darin dass kurz nach Anwendungsstart beide Monitore flackern und sich dann der Nvidia Treiber verabschiedet. Das Fenster der jeweiligen Anwendung ist dann weiß und abgestürzt.

Was ich bisher versucht habe:
- Win7 x64 neu installiert (Hatte fast gesamte Hardware umgebaut also wars mal wieder fällig)
- ca. 7 Nvidia Treiber installiert von 256er Serie bis 186.xx (natürlich immer mit Driver Cleaner etc. gesäubert)
- Karte in anderen 16x Slot gesteckt.
- Aero deaktiviert
- Clocking über Rivatuner runtergefahren.

Netzteil ist ein Gigabyte Odin mit 550 Watt. Laut Voltcraft auf Vollast inkl. 2x TFT 420Watt verbrauch. Temperaturen unter Last ca. 83°C.

Bei meiner "alten" GTS 8800 läuft trotz neuer Hardware alles wie geschmiert.
Zwar habe ich heute Vormittag eine GTX 480 geordert, aber vielleicht gibt es noch ne Lösung die ich übersehen habe und bekomme die 285er noch zum laufen unter OpenGL. Brauchte wegen neuen Auftrags schnell Ersatz und kann nicht ewig rumbauen.

Gast
2010-05-31, 15:48:11
Nvidia TReiber sollen Fehler haben ?

JEHOVA - Steinigt ihn .

michi.be
2010-05-31, 16:09:38
Tja, leider habe ich eben auch mit meiner 8800 GTS den gleichen Fehler bekommen....

1. Scheint Nvidia Treiber haben keine Fehler, evtl. einer der Riegel von den 12GB Speicher.
2. 480er GTX wohl zu früh bestellt...

Ich liebe Fehlersuche....

Skusi
2010-05-31, 16:17:39
ca. 7 Nvidia Treiber installiert von 256er Serie bis 186.xx (natürlich immer mit Driver Cleaner etc. gesäubert).

Sei mir nicht böse, aber da würde ich am ehesten das Problem vermuten.
Ich habe mit meiner 285 mit Treiber 195.X bis 257.X jedenfalls keine Probleme mit OpenGl Programmen unter Win7 x64. Ob ein oder zwei Monitore ist auch egal.

mfG

edit: ahh sehe gerade du hast 12gb ram, ich habe nur 6, kann mir aber kaum vorstellen,dass es daran liegt.

Hartgas
2010-05-31, 16:49:37
Hallo.

Hatte einen ähnlichen Fehler / Absturz des Grafikkartentreibers ("Anzeigetreiber nvlddmkm reagiert nicht mehr und wurde erfolgreich wieder hergestellt").

Furmark ist auch regelmäßig abgestürzt. Eine Austauschkarte (jeweils GTX470) brachte auch keinen Erfolgt - allerdings ein Austausch des Netztteils (ehemals Corsair HX 620W), was ja eigentlich genug Power haben sollte.

Seitdem Austausch auf ein 700W Enermax habe ich zumindest keine Fehlermeldungen mehr. Ich gehe allerdings davon aus, das mein altes Netzteil einen defekt hatte, denn so stromhungrig ist die GTX470 ja auch wieder nicht.....

In anderen Foren wird ein Absturz des Grafiktreibers allerdings auch mit dem RAM oder Mainboard (die Karte selber hast Du ja ausgeschlossen) in Verbindung gebracht.

Wenn die Fehlermeldung des Grafiktreibers bei Dir meiner gleicht (s. o.) suche mal nach dem Begriff "nvlddmkm.sys", da gibt's auch noch einige andere Workarounds.

Viel Glück bei der Fehlersuche!

Grüße

michi.be
2010-05-31, 17:05:43
OK ich habe eben Memtest laufen lassen und dort stand mein Ram wäre DDR3 8500 mit timings 7-7-7-18 / Triple Channel.

Gekauft aber als DDR3 10600 (1333Mhz) von OCZ mit der Nummer: OCZ3P1333LV12GS

Bei Prime95 kam sofort beim Stresstest mit "blend", also "lots of ram" ein Fehler und meine 12 threads sterben wie die Fliegen durch Rechenfehler. Nehme ich den CPU test mit wenig ram geht alles bestens.

Ich werde jetzt mal entweder kleinere Timings benutzen oder den Speicher ausbauen und mir den Sticker auf dem Riegel ansehen. CPU-Z sagt mir auch es sei PC3-8500 mit DRAM Frequenzy 532.1

michi.be
2010-06-02, 15:19:13
So, habe heute neuen Speicher von Corsair eingebaut, ebenfalls 12GB, welcher gleich funktionierte. Auch keine Probleme mehr mit OpenGl in dem Zusammenhang.

War es also der Speicher der beim Treiber den immer gleichen Fehler verursachte und der Treiber neu gestartet worden musste. :)

Prime95 geht nur auch ohne Fehler.