PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : [S] Fantasy-Bücher-Empfehlungen


Baalzamon
2010-05-31, 17:24:10
Hi,

nach einiger Zeit frage ich mich ob ich nicht mal wieder ein wenig Fantasy lesen möchte.

Ich lese nicht erst seit gestern und habe auch schon den ein oder anderen Zyklus in jungen Jahren weggelesen.

Was ich schon kenne und nicht unbedingt suche ist sowas wie

Dragonlance (Weiss & Hickman)
Das Rad der Zeit (Robert Jordan)
Dunkelf-Saga (R.A.Salvatore)
Midkemia (Reymond Feist)
Vergessene Reiche (Weiss & Hickman)
Herr der Ringe (J.R.R. Tolkien)


Der ganze Elfen-Zwerge-Orks Hype geht mir auf den Sack, da kann ich mir kaum vorstellen, daß ich das gerne lesen würde. ;)

Ich hätte halt gerne 'Erwachsenen'-Fantasy, eher in die Richtung von

Song of Ice & Fire (George R.R. Martin)
The First Law (Joe Abercrombie)
Thomas Covenant der Zweifler (Stephen R. Donaldson)
Elric von Melniboné (Michael Moorcock)
Erdsee (Ursula K. LeGuin)


Allerdings kenne ich mich da inzwischen nicht mehr aus. Was ist denn da in den letzten Jahren so an lesenswerten Geschichten erschienen?

Matrix316
2010-05-31, 18:28:42
Steven Erikson - Malazan Book of the Fallen (auf Deutsch Spiel der Götter, sollte man aber auf englisch lesen, weil die Bücher wesentlich billiger sind :))
http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_ss_i_0_11?__mk_de_DE=%C5M%C5Z%D5%D1&url=search-alias%3Daps&field-keywords=malazan+book+of+the+fallen&x=0&y=0&sprefix=malazan+boo
Dürfte genau das sein, was du suchst.

Dann noch Robin Hobb: der Adept des Assasinen (Weitseher Saga)
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=484703

und Tad Williams: Drachenbeinthron Saga
http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss?__mk_de_DE=%C5M%C5Z%D5%D1&url=search-alias%3Daps&field-keywords=Drachenbeinthron&x=0&y=0

Killeralf
2010-05-31, 18:43:01
jede menge guter lesestoff

:biggrin: Genau dieselben bücher wollte ich grade empfehlen. Um bei Tad Williams zu bleiben, die neue serie "Shadowmarch" hat mich schon nach den ersten seiten in ihren bann gezogen und "Otherland" ist zwar keine klassische fantasy aber trotzdem sehr empfehlenswert mMn.

nalye
2010-05-31, 19:29:31
Terry Pratchett ftw!

Baalzamon
2010-06-01, 11:16:13
Steven Erikson scheint tatsächlich genau das zu sein, was ich suche. Danke schön, das klingt schon mal sehr vielversprechend.

Das Tad Williams auch Fantasy geschrieben hat, habe ich irgendwie total verdrängt. Die werde ich mir auch mal näher ansehen

Scheibenwelt ist nicht so mein Ding... ;)

Danke erstmal für die Tipps. :D

Frucht-Tiger
2010-06-01, 12:36:45
Joe Abercrombie (http://www.amazon.de/Kriegsklingen-First-Law-01-Abercrombie/dp/3453532511/ref=sr_1_5?ie=UTF8&s=books&qid=1275388414&sr=8-5) hat eine wirklich schöne Fantasy-Trilogy. Beginnt eher langsam, baut allerdings gegen Ende eine wirklich epische Story auf, unbedingt lesen!

Edit: Post nochmal durchgelesen ;)

Edit2: Vielleicht wäre auch noch die necroscope Reihe was für dich, ist allerdings sehr speziell und ich würde nur die englische Fassung empfehlen.

Advanced
2010-06-01, 12:51:09
Terry Pratchett ftw!
Wolfgang Hohlbein ftw! ;D

Baalzamon
2010-06-01, 13:03:07
Necroscope kenne ich und die Bücher fand ich auch sehr gut. Nicht direkt das was ich unter Fantasy verstehen würde. ;)

Von Wolfgang Hohlbein habe ich mal ein paar Bücher gelesen, die fand ich alle durch die Bank Scheisse. Ich glaube kaum das der mich nochmal vom Hocker reissen kann oder ich ihm überhaupt nochmal eine Chance geben werde. Dafür ist mir meine Lesezeit dann doch zu schade. ;(

Surrogat
2010-06-01, 13:37:29
Von Wolfgang Hohlbein habe ich mal ein paar Bücher gelesen, die fand ich alle durch die Bank Scheisse. Ich glaube kaum das der mich nochmal vom Hocker reissen kann oder ich ihm überhaupt nochmal eine Chance geben werde. Dafür ist mir meine Lesezeit dann doch zu schade. ;(

Huh Sakrileg!!!!!111elfelf usw.
Dennoch stimme ich dir voll zu, Holbein hab ich als jugendlicher gelesen, erwachsen ist dem sein geschreibsel aber nicht gerade, daher abgelegt.

Eventuell magst du Geraldine Harris - Die sieben Zitadellen
Der Rezension bei Amazon kann ich so nicht folgen

http://www.amazon.de/sieben-Zitadellen-ber%C3%BChmte-Zyklus-Fantasy/dp/3442100860/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books&qid=1275392066&sr=1-1

Ich hatte beim lesen so ein bischen dieses Gefühl der absoluten Fremdheit, ähnlich wie bei Covenant dem Zweifler, ist allerdings schon laange her das ich es gelesen habe...

Lyka
2010-06-01, 13:41:18
Die Kettenwelt-Chroniken?

http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss?__mk_de_DE=%C5M%C5Z%D5%D1&url=search-alias%3Dstripbooks&field-keywords=Die+Kettenwelt-Chroniken&x=0&y=0

Zephyroth
2010-06-01, 19:03:17
Philip Pullman - His Dark Materials Trilogy

Falls dir das nichts sagt, dann vielleicht "Der goldene Kompass", dies ist der erste Teil der Trilogie (gefolgt von "Das magische Messer" und "Das Bernsteinteleskop").

Auch wenn's net ganz in dein Suchschema passt (ja, es kommen Engeln und Hexen vor), es ist das Beste was ich bis jetzt gelesen habe. Die Story ist dermaßen fesselnd, kaum glaubt man, man kann auf das Gelesene nix mehr draufsetzen, bäng, kommt der nächste Hammer.

Grüße,
Zeph

maximAL
2010-06-01, 22:10:10
womöglich Erdsee

mobius
2010-06-02, 01:04:19
Nur so nebenbei: was du eigentlich suchst (anhand der Beschreibung) nennt sich Low Fantasy. Dieses Genre verzichtet auf die stereotypischen Rassen, Klischees und super epischen Helden, die ganze Welten retten.
Das Lied von Eis und Feuer stellt auch schon den bekanntesten Vertreter dar.
Wenn du explizit nach Low Fantasy suchst, findest du auch relativ schnell ein paar Buchtipps (unter anderem auch Conan ^^).
Kann leider persönlich nichts empfehlen, da bei mir auch nur das Lied von Eis und Feuer im Regal steht.
Vielleicht ist das Genre Sword&Sorcery auch noch was für dich. Kennen nur wenige, aber dafür ist eben nicht so mainstream.

(del)
2010-06-02, 01:31:11
Nur so nebenbei: was du eigentlich suchst (anhand der Beschreibung) nennt sich Low Fantasy. Dieses Genre verzichtet auf die stereotypischen Rassen, Klischees und super epischen Helden, die ganze Welten retten.
[...]
Wenn du explizit nach Low Fantasy suchst, findest du auch relativ schnell ein paar Buchtipps (unter anderem auch Conan ^^)Hääää????

Lyka
2010-06-02, 01:32:45
Conan war nie wirklich episch... er war mehr wie Kane... eine dunkle düstere Welt ohne Elfen.. mehr eine Zwischenzeit zwischen Bronze- und Eisenzeit... relativ realistisch

Baalzamon
2010-06-02, 11:49:49
Die Kettenwelt-Chroniken klingen interessant, die werde ich mir mal anschauen. Danke Lyka. :D

Ob ich was mit Philip Pullman anfangen kann.... ich weiss nicht. Vielleicht liegt das aber auch nur daran, daß ich, sobald ich daran denke, die Verfilmung vor Augen habe und an einen Abenteuerspass für die ganze Familie denken muss. Trotzdem danke, ich werde es im Hinterkopf behalten.

Erdsee kenne ich und mag ich auch. LeGuin hat halt eine sehr ruhige, fast schon langweilige, Art zu schreiben, die mich damals trotzdem stark in ihren Bann gezogen hat.

Low Fantasy ist ein gutes Stichwort. Episch darf es ruhig schon sein, allerdings verzichte ich gerne auf die übliche Schwarz/Weiss Malerei. Gerne nehme ich auch Gewalt und Sex, solange sie nicht zum Selbstzweck dienen.

Wahrscheinlich könnte ich in die Liste oben auch um Erdsee und Elric von Melnibone erweitern <editier>

Lyka
2010-06-02, 11:51:08
Elric ist stylisch. Da ist auch das Buch Corum passend. Weiterhin natürlich Conan und Kane (Kane ist der Hammer :D), alles sehr "deprimierende" Bücher irgendwie :D

Matrix316
2010-06-02, 12:09:28
Nur so nebenbei: was du eigentlich suchst (anhand der Beschreibung) nennt sich Low Fantasy. Dieses Genre verzichtet auf die stereotypischen Rassen, Klischees und super epischen Helden, die ganze Welten retten.
Das Lied von Eis und Feuer stellt auch schon den bekanntesten Vertreter dar.
Wenn du explizit nach Low Fantasy suchst, findest du auch relativ schnell ein paar Buchtipps (unter anderem auch Conan ^^).
Kann leider persönlich nichts empfehlen, da bei mir auch nur das Lied von Eis und Feuer im Regal steht.
Vielleicht ist das Genre Sword&Sorcery auch noch was für dich. Kennen nur wenige, aber dafür ist eben nicht so mainstream.
Also ich glaube er sucht eher High Fantasy. ;) Das Lied von Eis und Feuer ist nämlich eher sowas. http://de.wikipedia.org/wiki/High_Fantasy

Surrogat
2010-06-02, 14:18:08
bei Elric von Melnibone fand ich nur das erste Buch gut und hatte den starken Verdacht das alle anderen von Ghostwritern stammen..so oft wie da der Stil gewechselt wurde...

Dykstra
2010-06-02, 14:46:05
Ich würde dir auf jeden Fall die Bücher von Michael A. Stackpole empfehlen. Besonders sein "Düsterer Ruhm"-Zyklus ist absolut klasse, die anderen Einzelbücher sind aber auch absolut lesenswert.

Baalzamon
2010-06-02, 15:43:16
Ob nun High-, Low-, Dark- oder irgeindeine andere Fantasy Spielart, ist mir eigentlich ziemlich egal. Ich bin kein Genre-Fetischist. Deswegen habe ich ja oben auch eher ein Beispiel-Raster angegeben. ;)

Düsterer Ruhm klingt mir von der Beschreibung erstmal nach der typischen 'Die-Jungs-ziehen-zum-grossen-Abenteur-aus' Zyklus. Das habe ich mit dem Rad der Zeit eigentlich schon zu genüge befriedigt. Wenn Stackpole nicht noch etwas erfrischendes hinzufügen kann, würde ich mich eher auf 'erwachsenere' Geschichten konzentrieren. :)

schnarx
2010-06-02, 17:55:34
Die Witcher Romane vielleicht?

JonSnow
2010-06-02, 23:30:20
Die ersten Bücher der Düsterer Ruhm Reihe sind ganz in Ordnung, zum Ende hin wurde ich aber ziemlich entäuscht.
Von Stackpole fand ich "Der Weg des Richters" noch gut. Aber das ist auch schon zehn Jahre her.

Zur Zeit mein Favorit neben G.R.R Martin ist Patrick Rothfuss. "The Name of the Wind" war spitze und mal was anderes. Viel interessante Ideen wurden verarbeitet. Auf Band 2 "A Wise Man's Fear" warte ich schon sehnsüchtig.

http://www.patrickrothfuss.com/blog/uploaded_images/Comic04-400px-750908.jpg
http://blog.patrickrothfuss.com/2009/02/

Moltke
2010-06-03, 15:34:01
Feast of Souls: Book One of the Magister Trilogy

Wirklich nicht deine typische Fantasy. Schwarz&Weiß gibt es in den Büchern von Friedmann sicherlich nicht, dafür sehr viel Spannung. Les dir einfach mal die amazon.com Reszis durch.

Die Coldfire-Reihe ist übrigens auch nicht schlecht.


Sonst würde mir bei den genannten neben den schon genannten ("The Name of the Wind" ist teh best!) noch der Codex Alera einfallen, da geht es nur in den ersten zwei Bänden um den jugendlichen Helden, der zum Mann wird. Dafür sind aber die Charaktere, der Humor, das Magiesystem und die Intrigen durchaus toll.

Der jugendliche Held (ab Band 2. dann Mann) ist übrigens einer von wenigen in der Geschichte, der nicht Zaubern (funktioniert mit Hilfe von Elementargeistern, die aber auch wieder anfällig sind - ganz vereinfacht gesagt) kann, sondern sich auf seine Fähigkeiten als normaler Mensch verlassen muss.

Matrix316
2010-06-03, 19:08:55
@Baalzamon: Wie weit haste eigentlich Midkemia gelesen? Die Schlangenkriegssage z.B. ist schon ein wenig weniger Elfen und Orks und danach die Serien sind auch nicht so klassisch Herr der Ringe mäßig sondern schon ein wenig erwachsener. Vor allem die Erben von Midkemia Reihe.

Baalzamon
2010-06-04, 10:23:46
@Baalzamon: Wie weit haste eigentlich Midkemia gelesen?
Midkemia- und die Schlangenkriegsaga. Hmmm... mal sehen. Ich denke ich würde im Moment aber auch lieber in was Neues einsteigen. Irgendwie ist Midkemia eine andere Zeit...

Die Witcher-Romane hatte ich auch schonmal überlegt. Sind das Bücher nach dem Spiel, oder das Spiel nach dem Buch? Mit ersterem habe ich keine gute Erfahrung gemacht.

Name of the Wind habe ich hier rumliegen. Hat mir ein Freund quasi aufgedrängt, aber im Moment habe ich noch anderes zu lesen und nicht abgeschlossene Zyklen machen mich mürbe (wie ich bei Song of Ice & Fire und aktuell bei der Void-Trilogie feststellen muss).

C.S.Friedman werde ich mal im Auge behalten, danke für den Tipp.

Matrix316
2010-06-04, 10:28:24
Midkemia- und die Schlangenkriegsaga. Hmmm... mal sehen. Ich denke ich würde im Moment aber auch lieber in was Neues einsteigen. Irgendwie ist Midkemia eine andere Zeit...
[...]
Najaaa, das was nach der Schlangenkriegssaga kommt, ist auch nicht unbedingt so wie Midkemia anfängt. Der Schreibstil ist zwar noch der gleiche (klar, ist ja immer noch Feist), aber man beginnt fast ne komplett neue Story. Würde ich mal im Auge behalten. :)

schnarx
2010-06-04, 11:20:04
Die Witcher-Romane hatte ich auch schonmal überlegt. Sind das Bücher nach dem Spiel, oder das Spiel nach dem Buch? Mit ersterem habe ich keine gute Erfahrung gemacht.

Letzteres - für das Spiel wurden nur Elemente aus den Büchern entnommen:
"Die Handlung im Computerspiel findet fünf Jahre nach dem letzten Roman Die Herrin vom See der Geralt-Saga statt. "

Wie bereits an anderer Stelle schonmal geschrieben nehmen die Bücher erst zu Beginn der Geralt Saga richtig Fahrt auf - was jetzt nicht heissen soll das die 2 kleinen Sammlungen von Kurzgeschichten (die man zuvor lesen sollte) schlecht wären. Die anfängliche Vermutung das Geralt überspitzt gesagt nur durch die Gegend zieht und für Geld Monster verkloppt und Frauen nachstellt hat sich nicht bewahrheitet. Der Schreibstil wusste auch schon bei den Kurzgeschichten durchaus zu gefallen - nur auf Dauer braucht es dann schon etwas mehr, und so kommt es dann zum Glück auch. :wink:

Gefällt mir zwischenzeitlich so gut das auch schon den im August erscheinende Band "Der Schwalbenturm" vorbestellt ist. :smile:

nn23
2010-06-04, 13:10:26
Der Mann in Schwarz floh durch die Wüste, und der Revolvermann folgte ihm. (http://www.stephen-king.de/darktower/gunslinger.html)

Baalzamon
2010-06-04, 13:23:05
Der Mann in Schwarz floh durch die Wüste, und der Revolvermann folgte ihm. (http://www.stephen-king.de/darktower/gunslinger.html)
Nee danke, den kenn ich schon (naja, bis Glas) und Stephen King mag ich nicht (mehr). Auch wenn der Dark-Tower Zyklus zu seinen besseren Sachen gehört, kann ich mir King nicht mehr geben. Den fand ich mal mit 16 gut, inzwischen habe ich deutlich bessere Autoren gefunden.

Rakyr
2010-06-04, 19:37:00
Die "Die Elfen"-Reihe (bzw die ersten 3 Teile davon) von Bernhard Hennen würde ich aber auch empfehlen. Hat mMn einen rasanten Schreibstil, gefällt mir sehr gut. Die Zwerge usw kann da nicht mithalten.

Lyka
2010-06-04, 19:42:00
Stephen King ist halt Fastfood.

die Bücher von Clive Barker kennste vermutlich. Insbesondere Imagica war sehr nett... Cabal auch, die Bücher des Bluts Klassiker etc...

DrFreaK666
2010-06-04, 20:32:39
Dämonendämmerung von R.A. Salvatore
Ich habe die Reihe verschlungen.

http://www.welt-der-fantasy.de/suche.php?suche=d%E4monend%E4mmerung&x=1

Lyka
2010-06-04, 20:36:38
immer diese Reihen, die kann ich nicht leiden (Sorry für OT)... sehe ein gutes Buch und blicke auf den Rand und sehe: der 23 Band der 27. Reihe vom 5. Autor :|

DrFreaK666
2010-06-04, 22:44:57
immer diese Reihen, die kann ich nicht leiden (Sorry für OT)... sehe ein gutes Buch und blicke auf den Rand und sehe: der 23 Band der 27. Reihe vom 5. Autor :|

Dämonendämmerung ist nur von einem Autor.
Was spricht dagegen eine Story über mehrere Bücher zu erzählen?

Lyka
2010-06-04, 22:46:51
weil man seltenst im Buchladen Band 1 sieht :D

und man weiss, dass man Monate/Jahre warten darf, bis man es durchgelesen hat
(wenn der Autor nicht stirbt :( )

Dune 1-6 super. Der Rest (no)

ich warte gerade auf Band 3 der Quicksilver-Trilogie. in D noch 30 Euro. Ich lese am besten gar nicht Band 2 an, damit ich nicht wieder Monate warte, bis es kaufbar (günstig) ist

Matrix316
2010-06-04, 22:47:07
Es geht doch nichts über Buchreihen, wo ein Buch dicker als das andere ist. :) Ab 800 Seiten machts erst so richtig spaß. :D

Baalzamon
2010-06-06, 10:50:36
Die "Die Elfen"-Reihe (bzw die ersten 3 Teile davon) von Bernhard Hennen würde ich aber auch empfehlen.
Dämonendämmerung von R.A. Salvatore

Von den Elfen/Orks/Zwergen/whatever wollte ich mich fernhalten. Da bekomme ich vollkommen irrational schon vom ansehen Ausschlag. ;)

Wie gesagt, von Salvatore habe ich einiges gelesen (Forgotten Realms / Dunkelelf) hat mir damals gut gefallen, aber ähnlich wie bei Feist ist seine Zeit bei mir abgelaufen.

die Bücher von Clive Barker kennste vermutlich. [..]
Jep, Clive Barker, ein paar Sachen von Dean Koontz und natürlich die Horror-Romane von Dan Simmons. Auch in diesem Genre verdammt gut. ;)


Mit epischen Zyklen komme ich generell schon klar, sofern sie abgeschlossen sind. Mit Rad der Zeit (Autor verstorben) und Song of Ice & Fire (seit Jahren auf den neuen Band warten) hat man da zwei Beispiele, warum mich nicht abgeschlossene Zyklen mürbe machen (können).

Matrix316
2010-06-06, 11:49:58
... Wobei die Malazan Reihe auch noch nicht abgeschlossen ist. Der letzte Teil soll aber im Herbst oder so rauskommen. ;)

Herr Doktor Klöbner
2010-06-06, 17:20:01
Leider nur noch gebraucht zu kriegen:
Fred Saberhagens " Reich des Ostens ", ist sehr viel orgineller als es der Titel vermuten lässt, pro Seite so viel gute Ideen wie in manch 500 Seiten Fantasy-Standardschwarte, Fantasy ist halt das Genre mit dem größten Anteil an Gülle.

Lyka
2010-06-06, 17:26:21
Fantasy ist Fast-Food :D

wird besonders gern von Frauen gelesen, eher Flucht aus dem Jetzt.

Sorry für OT.

Dykstra
2010-06-06, 17:56:23
Fantasy ist Fast-Food :D

wird besonders gern von Frauen gelesen, eher Flucht aus dem Jetzt.

Sorry für OT.

Selten in 14 Worten soviel Schwachsinn gelesen.
Und da du deine Aussage nicht begründet hast, verzichte ich einfach auch mal darauf. :rolleyes:

Sorry für OT

Lyka
2010-06-06, 18:18:45
das können wir gern ausdiskutieren ;) ich finde aber, dass du sehr emotional reagierst.

Matrix316
2010-06-06, 19:10:58
Fantasy ist Fast-Food :D
[...]Erstens stimmts nicht und zweitens na und? ;)

Es gibt Fantasy Bücher, gegen die ist "anspruchsvolle" Literatur Kindergarten. Nur weils nicht im hier und jetzt spielt und nicht wirklich passiert ist, machts die Sache ja nicht schlechter.

Lustigerweise sind ja die angeblich anspruchsvollen Mainstream Bücher nur kurze 200~400 Seiten Büchlein, oder auch mal etwas mehr, aber im Fantasy Bereich sind die Werke meistens viel umfangreicher. Vielleicht ist Fantasy deswegen einfach zu einschüchternd und wird deswegen nieder gemacht. Was man nicht versteht muss man bekämpfen oder so. ;)

Lyka
2010-06-06, 19:18:43
bevor mich hier die Leute lynchen ;)

Ich hab ein paar BÜcher angefangen und war immer wieder enttäuscht. Der Anfang war meistens "der auserwählte wohnte in einem kleinen Dorf mit seinem Vater und dann brach die Welt unter ihm zusammen und er musste die Welt retten"

Gut, Kane und Conan ist recht geil, Corum war schon depressiv, Die Traumfresser der Glasbücher oder so beendete ich nicht... LOTR musste ich mich auch durchkämpfen...

ich steh halt nicht auf Erlöserstories, und die gibt es leider im Fantasy-Business sehr sehr oft. :/

Matrix316
2010-06-06, 19:27:37
bevor mich hier die Leute lynchen ;)

Ich hab ein paar BÜcher angefangen und war immer wieder enttäuscht. Der Anfang war meistens "der auserwählte wohnte in einem kleinen Dorf mit seinem Vater und dann brach die Welt unter ihm zusammen und er musste die Welt retten"

Gut, Kane und Conan ist recht geil, Corum war schon depressiv, Die Traumfresser der Glasbücher oder so beendete ich nicht... LOTR musste ich mich auch durchkämpfen...

ich steh halt nicht auf Erlöserstories, und die gibt es leider im Fantasy-Business sehr sehr oft. :/

Dann lies nochmal den Thread von vorne. Gerade hier wurden nämlich nicht die klassischen Fantasy Sachen gesucht, sondern die etwas anderen.

Lies mal A Song of Ice and Fire oder Malazan Book of the Fallen oder auch Robin Hobbs Weitseher Saga. Weiter kannste kaum weggehen von Herr der Ringe, was Fantasy betrifft.

Lyka
2010-06-06, 19:32:07
und ich investiere knapp 100 Euros pro Serie :D

naja... wenn mein Buchladen mal die Möglichkeit bietet, Band 1 einer Serie anzuschauen, dann teste ichs. (y)

Matrix316
2010-06-06, 19:40:23
Englisch sind die meistens billiger als deutsch. :)

Lyka
2010-06-06, 19:41:53
ja, ich "arbeite" mich gerade durch Anathem von Neil Stephenson.

btw. ich kann ein Fantasy-Real-Buch noch empfehlen "American Gods", das mir sehr gut gefallen hat.

€: Song of Ice and Fire

Originally planned as a trilogy, the series now consists of four published volumes with three more planned. There are also three prequel novellas available, with several more planned, and a series of novellas consisting of excerpts of the main novels.

:eek:

(pre-novellas of pre-novellas follow and follow)... gibts keine guten (maximal) Triologien mehr? :/

Logan
2010-06-07, 08:57:43
Terry Brooks habe ich als jugendlicher gerne gelesen (Shannara reihe). Bei meinem letzten bücherei besuch, bin ich dann über die "Genesis of Shannara Trilogie" gestossen, und das klang sehr interessant.

Baalzamon
2010-06-07, 09:47:59
[...]
(pre-novellas of pre-novellas follow and follow)... gibts keine guten (maximal) Triologien mehr? :/

Dasselbe Problem wie überall anders in den kommerziellen Unterhaltungsbereichen auch: Wenn sich etwas gut verkauft, verkaufe mehr davon;

'More of the same' kommt halt in allen Bereichen immer gut an. Wenn man einmal seine Welt erschaffen hat, ist es auch einfach sich darin zu bewegen.

Gerade bei Song of Ice & Fire finde ich das aber besonders schade. Machten die ersten 3 Bücher noch richtig Spass, so hat Martin im vierten dann seinen Aufbau geändert und für meinen Geschmack deutlich den Schwung rausgenommen.

Bis der fünfte Band kommt, kann ich mich schon nicht mehr an die ersten vier erinnern und ober das Niveau wieder anziehen kann ist wohl auch nicht selbstverständlich. ;(

Wenn man Geld sparen will und des Englischen mächtig ist, ist es auf jeden Fall eine gute Idee die meisten Bücher im Original zu lesen. Zum einen ist es in den meisten Fällen billiger, man muss nicht auf die Übersetzung warten und sich auch nicht über Schlechte ärgern. ;)

Gerade The First Law von Joe Abercrombie finde ich im Moment richtig gut (auch wenn ich noch nicht durch bin, also bitte nicht spoilern ;)). Und wenn ich das richtig sehe ist das sogar tatsächlich eine abgeschlossene Trilogie. Auch wenn Abercrombie inzwischen ein weiteres Buch geschrieben hat, was in derselben Welt spielt.

Terry Brooks habe ich als jugendlicher gerne gelesen (Shannara reihe). Bei meinem letzten bücherei besuch, bin ich dann über die "Genesis of Shannara Trilogie" gestossen, und das klang sehr interessant.
Terry Brooks Shannara hatte ich auch mal als Jugendlicher angefangen, bin aber nie über die ersten paar Bände hinausgekommen. Heute würde ich sagen, daß ist genau die Art von Jugend-Fantasy ('Freunde ziehen gegen das grosse Böse aus und bekommen irgendwie Macht') die mir inzwischen zu ausgelutscht ist. Eigentlich genau das hier:
[...]Ich hab ein paar BÜcher angefangen und war immer wieder enttäuscht. Der Anfang war meistens "der auserwählte wohnte in einem kleinen Dorf mit seinem Vater und dann brach die Welt unter ihm zusammen und er musste die Welt retten"

Popeljoe
2010-06-07, 10:00:50
Gut, Kane und Conan ist recht geil, Corum war schon depressiv, Die Traumfresser der Glasbücher oder so beendete ich nicht... LOTR musste ich mich auch durchkämpfen...
Corum ist definitiv depressiv!
Elric vom selben Autor ist besser.
Ich fand den Enwor Zyklus von Hohlbein gut zu lesen, Fantasy mit einem Gutteil SF dabei. Da hat Hohlbein einigen Stoff aus anderen Genres gut miteinander verknubbelt.

Lyka
2010-09-25, 11:43:18
lese gerade das Lied von Feuer und eis, Buch 1 von 4 (also bald 7^^). und es macht Spass, auch wenn man sich wirklich konzentrieren muss (im Englischen), alles mitzubekommen, wie mir hier im Forum bereits empfohlen wurde.

SaTaN
2010-09-25, 12:46:33
Ich habe die ersten beiden Bücher des "A Song of Ice and Fire" gelesen (auf englisch) und das dritte noch hier stehen (habe zwischendurch Ulysses von Joyce angefangen, das braucht noch einige Zeit...) und, obwohl ich die beiden Bücher bzw. die Geschichte darin gut finde, finde ich sie längst nicht so überragend, wie in Internetforen oft geschrieben wird.
Auch wenn es am Anfang erfrischend ist, einmal einen Plot zu haben, bei dem das "Schlimmste" oft eintritt und in dem die Politik eines (feudalistischen) Königreiches Beachtung findet, nutzt sich in meinen Augen dieser Vorteil schnell ab. Wenn man diese Art von Geschichte mag, empfehle ich lieber, Geschichtsbücher und deren populärwissenschaftlichen Ableger (keine historischen Romane, sondern Sachbücher) zu lesen. Denn: Was alles in z.B. im Zeitraum von 1000 -1650 in Europa (mit dem Zentrum des Heiligen Römischen Reiches) passiert ist, da kann sich George R. R. Martin noch einige Scheiben abschneiden... Reichstage, Königskrönungen, Züge gegen Oberitalien, Züge gegen den Papst, Kaiserkrönungen, Gegenpäpste, Gegenkönige, Heidenmissionierungen (z.B. Preußen), Revolutionen, Reformationen usw. usf.
Und das ganze jetzt noch mal 50 für alle anderen Reiche und Dynastien, die entstehen und vergehen (die Reitervölker aus dem Osten, die muslimischen Reiche, Spanien, Portugal, England, die Normannen, Skandinavien, Russland, Preußen, ...) und mal 10 hoch 10 für alle kleinen und großen Fürstentümer, Grafschaften, Bistümer, Reichsstädte...

Ich weiß nicht, das ist natürlich nur meine Meinung, aber mir ist "A Song of Ice and Fire" zu nah an den Berichten dran, die wir aus unserer Geschichte haben (minus Drachen und einen 400 Fuß-hohen Eiswall), als dass mich die Geschichte zu sehr gefesselt hat.

Was ich gut fand, waren die Charaktere, die nicht (bis auf Ausnahmen) nur gut, schlecht oder dumm sind, sondern meistens nachvollziehbar handeln (d.h. für mich, sie handeln im Sinne ihrer eigenen Ziele, Vorstellungen und Wünsche). Aber: Wie oben, stellen manche Charaktere (wie den vom Glauben überzeugten Stannis (?)) nur Scherenschnitte/Chargen, Klischees, Schnittmengen dar von Personen, die in unserer Gschichte wirklich existiert haben, meist in vielfältigerer Form und Person. (Natürlich ist mir klar, dass "Geschichte" in unseren Bücher nicht unbedingt das sein muss, sein kann, was wirklich passiert ist, aber ich hoffe, ihr versteht, was ich meine.)

Frucht-Tiger
2010-09-25, 14:21:23
Ich weiß nicht, das ist natürlich nur meine Meinung, aber mir ist "A Song of Ice and Fire" zu nah an den Berichten dran, die wir aus unserer Geschichte haben (minus Drachen und einen 400 Fuß-hohen Eiswall), als dass mich die Geschichte zu sehr gefesselt hat.
Genau das macht für mich den besonderen Reiz der Serie aus: Auf der einen Seite sind die Ereignisse an unsere Geschichte angelehnt, was sie für mich plausibler und realer wirken lässt, auf der anderen Seite gibt es das Geheimnisvolle, Magische und Übernatürliche, das einen an Fantasy Sachen ja allgemein reizt. Dabei wird es aber nicht so stark in den Vordergrund gerückt wie bei anderen Büchern, wo einfach jedesmal der Zauberer auftaucht wenn der Autor mal steckenbleibt und sich irgendwas aus dem Hut zieht.

dreas
2010-09-25, 14:31:32
ich steh halt nicht auf Erlöserstories, und die gibt es leider im Fantasy-Business sehr sehr oft. :/

david gemmell ist dein mann. die situation ist bei ihm immer aussichtslos und am ende sind alle tot. ich zittiere mich mal selbst:

David Gemmell "Die Legende"

Die Mutter aller heroischer Fantasy

Kurzbeschreibung
9000 unerfahrene Rekruten, ein paar Dutzend angeheuerte Wegelagerer und die sechs Wälle der Festung Dros Delnoch stehen zwischen einer halben Million blutdurstiger Nadir-Krieger und dem Herzen des Imperiums der Drenai. Als Verzweiflung die Herzen der Drenai zu erfassen droht, da erreicht ein alter Mann die Festung, dessen Ruf allein das Schlachtenglück wenden kann. Ein Krieger, dessen Körper übersät ist mit Narben, dessen Axt mehr Männer gefällt hat als ein Baum Blätter trägt, den selbst die Nadir ehrfürchtig -Todeswanderer- nennen.

http://ecx.images-amazon.com/images/I/51WR29P2VAL._SS500_.jpg

Lyka
2010-09-25, 14:35:14
werd ich mir holen :D Danke :D

Rakyr
2010-09-30, 22:36:25
Von den Elfen/Orks/Zwergen/whatever wollte ich mich fernhalten. Da bekomme ich vollkommen irrational schon vom ansehen Ausschlag. ;)

Jetzt les ich deinen Kommentar 3 Monate zu spät...
Habe die meisten Bücher der Elfen-Reihe (Bernhard Hennen) und der Zwergen-Reihe gelesen und ein Orc-Buch (Stan Nichols). Die Elfen fand ich wirklich ziemlich gut, die Zwerge gingen noch, das Orc Buch, was eigendlich das erste war und diese ganze Welle erst losgetreten hat (hat sich ja angeblich gut verkauft) hat mir aber überhaupt nichtmehr gefallen. Trolle, Drachen und sonstigen Mist hab ich nie angerührt.

Lyka
2011-04-25, 20:10:15
was gibts in Sachen Badass-Fantasy?

also kein Heulzeug wie Corum, Conspirations-Zeug wie das Lied von Feuer und Eis, Vampir/Werwolf-Liebeszeug... ich will kein Messiasgeschwafel. ich will sowas wie Conan und Kane. Episch. Badass etc. :D

http://io9.com/#!5795404/how-do-you-define-badass-fantasy

Der Sandmann
2011-04-25, 20:59:15
Die "Die Elfen"-Reihe (bzw die ersten 3 Teile davon) von Bernhard Hennen würde ich aber auch empfehlen. Hat mMn einen rasanten Schreibstil, gefällt mir sehr gut. Die Zwerge usw kann da nicht mithalten.

Also da bin ich genau anderer Meinung :)

Generell mag ich Hennen. Gerade wegen seiner DSA Romane.

Aber die Zwerge Bücher fand ich deutlich unterhaltsammer. Wobei die Elfenbücher gleich danach kommen.

Die orks, Goblins, Trolle, Albae habe ich zwar auch alle mit genommen aber auch gleich wieder vergessen.

Der Sandmann
2011-04-25, 21:06:56
david gemmell ist dein mann. die situation ist bei ihm immer aussichtslos und am ende sind alle tot. ich zittiere mich mal selbst:



http://ecx.images-amazon.com/images/I/51WR29P2VAL._SS500_.jpg

Ist das die Geschichte mit Druss, Gowenna oder so? Kommt mir irgendwie bekannt vor. gerade die Sache mit der Festung und den 6 Wällen die alle einen anderen namen habe.

Lyka
2011-04-25, 21:13:45
hab mir mal Legende und Krabat zwischenzeitlich gekauft... Krabat hab ich vor vielen Jahren gelesen, fand es böse-geil. Legende... mal sehen :D btw. such ich noch immer nach Badass-Fantasy.

Matrix316
2011-04-25, 21:59:32
Malazan Book of the Fallen ist zum teil ziemlich Badass und episch. Und die Hauptserie ist sogar jetzt fertig. ;) Da gibts genug "Superhelden" mit "Superkräften" die auf den Putz hauen können. Auch wenn es alles andere als Fast Food Fantasy ist. Und auch nicht alle Fragen beantwortet werden.

Lyka
2011-04-25, 22:02:52
ich sehe da 10(?) Bände :eek: oh Mann... -.-' muss sowas immer sein?

Matrix316
2011-04-25, 22:04:50
Je mehr, desto geiler isses doch. ;) Naja, so lange es fertig wird. Dann gibts noch drei andere Malazan Bücher die auch noch cool in Badass Hinsicht sind: Knight of the Knifes, Return of the Crimson Guard und Stonewielder.

Lyka
2011-04-25, 22:07:00
das Problem mit solchen Werken ist, dass hunderte Zwischenstories, Verschwörungen etc. laufen... und genau das nervt mich, konspirative Treffen an jeder Ecke. Da kann ich auch gleich Denver und Falcon Crest lesen -.-' Cool wäre eine Menge von Shortstories, die alle in einer Welt zusammenfinden...

Lyka
2011-04-25, 22:08:34
wobei.... grübel... fies

And then there's Steven Erikson's Malazan series - in which people die in droves and things only get worse from there. Victims of a certain sword, for example, are not killed so much as sent to a pocket dimension. Oblivion is encroaching on them, and they need to get away. The problem is, they are chained to a large cart, and forced to drag it forward. Their bodies tire, and sicken, and break out in sores just like normal humans, but they can't stop.


http://io9.com/#!5794991/the-most-gruesome-fates-in-fantasy

Matrix316
2011-04-25, 22:18:09
Diese ganzen Verschwörungen sind doch gerade das Salz in der Suppe. :) Wer zieht die Fäden im Hintergrund? Wer ist gut? Wer ist böse? Und überhaupt?

Ich war auch erst skeptisch als ein Kumpel mich von der Serie überzeugen wollte, aber wenn man mal anfängt und sich reingelesen hat... Man versteht am Anfang zwar nicht viel was da abgeht, aber vieles wird im Laufe der Serie aufgeklärt.

Aber eins ist fast immer sicher: Am Ende eines Buches geht der Punk ab, und zwar richtig. *g*:D

Lyka
2011-04-25, 22:21:04
das Problem ist, Feuer und Eis hab ich abgebrochen... für die nächsten 50 Jahre... ich will nicht unbedingt Mitleid und Fremdschämen empfinden... am Besten, alle wären fiese Mörder und blutdurstige Schurken^^

Killeralf
2011-04-25, 22:21:58
First Book of Lankhmar - Fritz Leiber (http://www.amazon.de/First-Book-Lankhmar-Fantasy-Masterworks/dp/1857983270/ref=sr_1_7?ie=UTF8&qid=1303762412&sr=8-7)

Der 2. teil (http://www.amazon.de/Second-Book-Lankhmar-Fantasy-Masterworks/dp/0575073586/ref=pd_sim_eb_1) scheint relativ vergriffen zu sein :(

Matrix316
2011-04-25, 22:24:02
das Problem ist, Feuer und Eis hab ich abgebrochen... für die nächsten 50 Jahre... ich will nicht unbedingt Mitleid und Fremdschämen empfinden... am Besten, alle wären fiese Mörder und blutdurstige Schurken^^
Dann bist du bei Erikson eigentlich genau richtig. :D Aber ein wenig Emotionen gehört doch auch dazu. ;)

Lyka
2011-04-30, 10:58:11
aber nicht viele^^

ich lese mich gerade durch Legend... muss schon sagen: liest sich gut (im Englischen). kommt schnell zur Sache, konsequent durchgezogen. Habe bisher noch kein Fantasy-Buch so durchgeackert... bis auf eines, was ich seit jahren wieder suche...

es geht um einen Zwerg und eine Menschenkriegerprinzessin, die einen Drachen töten wollen/müssen, der latent verärgert ist, weil die Zwerge(?) ihn mit ihrem Bergbau stören. Dann kommt halt interkulturelle Liebe hinzu etc. Kennt jemand das Buch? Fand ich wirklich toll.

btw. ich suche allgemein Low-Fantasy-Bücher auch. Es muss nicht realistisch sein, sprich Mittelaltersetting gut, aber eher in Richtung Morrowind/Oblivion-Style. :D

Matrix316
2011-04-30, 11:16:46
Kennst du Dragonlance? Das soll in die Richtung gehen. ;)

http://de.wikipedia.org/wiki/Drachenlanze

Ich bin da lieber ein Fan von Sachen, die ein wenig mehr Substanz haben. Kämpfe sind mir garnicht so wichtig, weil da eh immer nur Hack und Slay passiert, außer wenn Magier antreten. ;)

Lyka
2011-04-30, 11:21:59
aaah, das hört sich gut an, auch wieder 8000 Bände. Dafür sind die Bände günstig zu kriegen :D DAnke, werd ich mir mal anschauen (y)

btw. kennt jemand Imagica von Barker? Fand ich wirklich großartig vor langer Zeit

http://www.amazon.de/Imagica-Clive-Barker/dp/3453530748/ref=sr_1_4?s=books&ie=UTF8&qid=1304155295&sr=1-4

Lyka
2011-05-03, 01:23:08
So: Legend zu Ende gelesen. Absolut großartig! Danke für die Empfehlung. Insbesondere das Ende :D hätte es nicht gedacht, war (alles) sehr überraschend =)

Dykstra
2011-05-03, 07:27:31
bis auf eines, was ich seit jahren wieder suche...

es geht um einen Zwerg und eine Menschenkriegerprinzessin, die einen Drachen töten wollen/müssen, der latent verärgert ist, weil die Zwerge(?) ihn mit ihrem Bergbau stören. Dann kommt halt interkulturelle Liebe hinzu etc. Kennt jemand das Buch? Fand ich wirklich toll.

Du meinst "Drachenkampf" von Dennis L. McKiernan:
http://www.amazon.de/Drachenkampf-Fantasy--Roman-Dennis-McKiernan/dp/3404201760/ref=sr_1_1?s=books&ie=UTF8&qid=1304399535&sr=1-1

Das Buch wurde unter dem Titel "Zwergenkrieger" neu veröffentlicht:
http://www.amazon.de/Zwergenkrieger-Roman-Dennis-L-McKiernan/dp/3453521528/ref=sr_1_1?s=books&ie=UTF8&qid=1304399553&sr=1-1

Aber du solltest vorsichtig sein, bei mir hat es auch mit Drachenkampf angefangen und jetzt habe ich alle Mithgar-Bücher von McKiernan zuhause.
Die Lesereihenfolge (siehe Liste) ist eine andere als die Veröffentlichungsreihenfolge und Zwergenkrieger ist ziemlich in der Mitte der Reihe angesiedelt:

1.Elfenzauber 2.Elfenkrieger 3.Elfenschiffe 4.Elfensturm 5.Magiermacht 6.Magierschwur 7.Magierkrieg 8.Magierlicht 9.Zwergenkrieger 10.Halblingsblut 11.Halbligszorn 12.Halblingsbund 13.Zwergenzorn 14.Zwergenmacht 15.Drachenbann 16.Drachenmacht 17.Drachenbund 18.Drachenkrieg 19. Elfenjäger

Eine wirklich grandiose Fantasy-Reihe und ich habe noch nie 19 Bücher so schnell hintereinander gelesen. Hier noch eine Übersicht, die auch die mehrfach veröffentlichten Bände beinhaltet:
http://www.amazon.de/Dennis-McKiernan-Mithgar-Leseempfehlung-Reihenfolge/lm/R2SFHK3RTYL0J7

Baalzamon
2011-05-03, 08:51:13
Kennst du Dragonlance? Das soll in die Richtung gehen. ;)

http://de.wikipedia.org/wiki/Drachenlanze

Ich bin da lieber ein Fan von Sachen, die ein wenig mehr Substanz haben. Kämpfe sind mir garnicht so wichtig, weil da eh immer nur Hack und Slay passiert, außer wenn Magier antreten. ;)
Drachenlanze und Bad-Ass oder Low-Fantasy? :| Das würde ich anders sehen. Ist jetzt zwar schon fast 20 Jahre her das ich die gelesen habe, aber Bad-Ass ist daran mMn so ziemlich garnichts. Die erzählten Beziehungsgeschichten eignen sich eher für Jugendliche und

Low Fantasy? Es gibt Elfen, Zwerge, Kender und Drachen. Natürlcih leben die Elfen friedvoll im Wald natürlich sind die Bösen böse und die Guten gut.

Sicherlich gibt es einige KOnflikte innerhalb der Heldengruppe und Raistlin ist mit Abstand der interessanteste Charakter. Alles in allem in meinen Augen aber relativ leichtbekömmliche Fantasy.

Doomi
2011-05-03, 20:52:25
Sagt mal, kennt ihr eigentlich nen gutes Fantasy-Kurzgeschichten Buch was ihr mal empfehlen könntet? dachte da so an Geschichten die so vielleicht um die 5 Seiten lang sind ..

Lyka
2011-05-03, 20:54:25
Danke, Dykstra! Ja, das ist das Buch :D

€: wie ist denn die Taltos-Serie von Steven Brust?

btw. werde mir wohl die weiteren Drenai-Bände von Gemmell auch noch kaufen müssen :D

Boomchikawawa
2011-05-09, 09:30:27
Die Gilde der Magier (Trilogie)
Das Zeitalter der fünf (Trilogie)
Yelena und .... (Trilogie)