Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : P4 - 2,4 533, was kann ich tun ?
Frochy
2003-01-09, 22:19:34
Hallo,
habe mich nun endlich entschieden ! Der Celi 2000 muss wech und ein neuer (richtiger) P4 muss her. Habe heute günstig einen 2,4 - 533 erstanden (175 € :-) ) neu, nur mit leicht defekter Verpackung. Wollte eigentlich einen anderen (nach dem nächsten Pricecut) aber da musste ich zugreifen.
Als, den Celi hatte ich mühelos und äusserst stabil auf 2,66 laufen. War ja auch keine Kunst. Einfach den FSB hochgesetzt, das bekomme sogar ich hin.
Aber was nun mit dem neuen Proz ?
Kurz zu meinem System: Asus P4B533, P4 - 2,4 Boxed, 2 x 512 Corsair, Leadtek 4400. Was meint ihr, was sollte der Proz. abkönnen, mit wieviel Volt sollte ich den FSB auf was stellen ? Habe leider von Intel noch immer keine Ahnung, da der Celi mein erster Intel war, an dem ich überhaupt etwas gemacht habe. Sonst nur im begrenzten Masse beim AMD.
Wäre sehr sehr dankbar, wenn jemand sich meiner annehmen würde und mich zum Licht bringt
Danke und Gruss
Frochy
1. geh auf dauer nicht über die 1,65 volt raus
2. überlege dir ist das überhaupt sinnvoll wer braucht solch eine leistung überhaupt, sinnloses übertakten führt außerdem zu systeminstabilitäten
3. lass dich nicht von dummen benchmarks und co leiten
Frochy
2003-01-10, 08:13:59
Natürlich braucht diese Leistung eigentlich niemand wirklich. Ist aber absolut nice to have.
Ausserdem stecken in so einem Intel ja anscheinend mächtige Reserven, die man doch eigentlich auch nutzen könnte. Habe mich von meinem Celi getrennt, weil er mich beim zocken entäuscht hat, Ich zocke sehr selten (Zeit), aber wennm, dann sollte auch schon die Post abgehen.
Ich finde es schon bemerkenswert, wie hoch manche prozessoren gefahren werden können.
Ausserdem habe ich vor, mein Gehäuse zu "verschweissen" (zumindest wollte ich mind. ein Jahr keine Hardware mehr austauschen - ob ich das schaffe :-) ) und da wollte ich halt wissen, was steckt da an Möglichkeiten im Prozessor / Rechner.
Frochy
2003-01-11, 10:45:32
Hallo,
ich schon wieder.
P4 is eingebaut, bringt 3000 Punkte mehr bei 3dMark (unübertaktet gegenüber Celi 2@2,66). Wird auch nur 30 Grad warm, Aber ich verstehe immer noch nicht, wie manche von Euch die teile so hochjubeln können. Das geht doch nur über den FSB, oder ? Der steht derzeitbei 133 (normal). Wenn ich den aber erhöhe, erhöht sich doch auch die Frequenz vom PCI und AGP Bus, so dass, wenn ich den FSB auf 160 schiebe mir die Karten abstürzen, oder liege ich da soooo falsch mit ?
Bitte um Unterstützung.
Danke
Frochy
Dunkeltier
2003-01-11, 11:45:29
Originally posted by Frochy
Hallo,
ich schon wieder.
P4 is eingebaut, bringt 3000 Punkte mehr bei 3dMark (unübertaktet gegenüber Celi 2@2,66). Wird auch nur 30 Grad warm, Aber ich verstehe immer noch nicht, wie manche von Euch die teile so hochjubeln können. Das geht doch nur über den FSB, oder ? Der steht derzeitbei 133 (normal). Wenn ich den aber erhöhe, erhöht sich doch auch die Frequenz vom PCI und AGP Bus, so dass, wenn ich den FSB auf 160 schiebe mir die Karten abstürzen, oder liege ich da soooo falsch mit ?
Bitte um Unterstützung.
Danke
Frochy
Sehr viele Boards bieten dir einen fixen (festen) AGP/PCI Takt an und ermöglichen es zudem einen anderen Speicherteiler zu benutzen, so das RAM/PCI/AGP innerhalb der Spezifikationen bleiben. Letztlich kannst du einen P4 nur über den FSB übertakten, unter Umständen ist es nötig die Spannung leicht zu erhöhen. Mein Intel Pentium 4 2,4 Ghz (533'er FSB, 1,5 Volt) läuft zum Beispiel wunderbar mit 2,8 Ghz und 1,525 Volt, aber ich merke kaum einen Unterschied. Wieso übertakten und seine Hardware verbraten?
Frochy
2003-01-11, 12:34:21
Im Prinzip hat Du ja recht. Ich würde nur gerne die Grenzen des Möglichen sehen. Wie also hast Du es geschafft, dass der Prozzi mit 2,8 GHz läuft ? Gib mir doch mal nen Tip. Habe das Asus P4B533. Was kann ich tun. Werde nach erfolgreichem OC den Wert wieder auf Standart setzen, aber erst will ich mal sehen, dáuf was ich den P4 stellen kann, wenn "Not am Mann" ist :-)
Wie hast Du den denn eingestellt ?
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.