Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Verständnissfrage zu Anti Aliasing (Nvidia)


Erendar
2010-06-02, 13:55:13
Da ja jetzt mit dem 257.15 Treiber von Nvidia SSAA angeboten wird, beschäftige ich mich grade damit, aber so richtig durchsteigen tu ich noch nicht ;)
Wenn ich z.b. 2x SSAA haben will, muss ich dann nur SSAA aktivieren, oder muss auch MSAA an sein?
Und muss ich irgend etwas im Spiel ändern oder rein nur über den Treiber das ganze regeln ?

Hybridmodi sind mir klar: MSAA muss immer grösser oder gleich SSAA sein damit es korrekt funktioniert.

Raff
2010-06-02, 14:00:04
Um SSAA mit dem Geforce 257.15 inklusive des Tools zu nutzen, muss MSAA aktiv sein. Entweder du stellst beispielsweise 4x MSAA im Spiel oder im Treiber-Panel ein. Anschließend startest du das SSAA-Tool und wählst dort 2x oder 4x SSSAA, erst dann tritt Supersampling in Kraft. Ist 4x AA im Spiel oder Treiber aktiv, kannst du via Tool nicht 8x SSAA forcieren, denn es können maximal so viele Supersamples genommen werden wie MSAA aktiv ist (weil dieses die Basis darstellt).

MfG,
Raff

Bucklew
2010-06-02, 14:00:31
http://www.pcgameshardware.de/aid,748805/Geforce-Treiber-25715-im-Test-Mehr-Fps-mehr-Bildqualitaet-plus-Nvidia-Interview/Grafikkarten-Treiber/Test/

"Die Bedienung ist simpel: Wählen Sie im Treiber-Panel irgendeine AA-Stufe, aktivieren Sie anschließend die gewünschte SSAA-Sample-Zahl im Tool und starten Sie dann ein Spiel. Alternativ setzen Sie nur im Tool den SSAA-Modus und alles Weitere im Spiel. Jede Änderung im Control Panel legt das SSAA wieder lahm. Werfen wir einen Blick auf die Bildqualität: "

Spasstiger
2010-06-02, 14:00:35
Für 2xSG-SSAA aktivierst du zusätzlich im Control Panel 2xMSAA. 4xMSAA wäre auch noch eine Möglichkeit, dann wird die Geometrie etwas besser geglättet. Von 8xMSAA (8xQ) als Basismodus in Verbindung mit 2xSG-SSAA ist aber abzuraten, solange du keine GeForce GTX 465/470/480 hast. Denn auf der älteren Generation liegen beim Mix aus 8xMSAA und 2xSG-SSAA die beiden SSAA-Samples genau übereinander, so dass sich kein Vorteil gegenüber deaktiviertem SSAA einstellt: http://benchmarks.cwsurf.de/antialiasing/nv_aa_modes.html.

Erendar
2010-06-02, 14:17:00
Super, Danke für die schnellen Antworten.
Dann kann ich ja fröhlich rumprobieren was mir besser gefällt :) und auch noch einigermassen akzeptabel läuft.
Das heisst aber auch, dass ich z.b. bei Resident Evil 5 16CSAA einstellen könnte und im Treiber 2xSSAA ?
Unabhängig davon ob es noch einigermasssen ruckelfrei läuft, aber gehen müsste es.

Spasstiger
2010-06-02, 14:21:48
16xCSAA mit 2xSG-SSAA ist ok. 16xQ solltest du aber nicht nehmen, denn das basiert auf dem 8xMSAA, wo die beiden SSAA-Samples wieder genau übereinander liegen.
16xQ + 2xSG-SSAA auf einer GeForce 8800 GTX bis GeForce GTX 285:

http://benchmarks.cwsurf.de/antialiasing/nv_g8x_16xq_2xsgssaa.png

16xQ + 2xSG-SSAA auf einer GeForce GTX 465/470/480:

http://benchmarks.cwsurf.de/antialiasing/nv_gf100_16xq_2xsgssaa.png

Optimal ist es auf den Karten der neuen Generation aber auch nicht. 8xQ und 16xQ machen eigentlich erst in Verbindung mit 8xSG-SSAA Sinn.

Erendar
2010-06-02, 14:28:15
Endlich entwirrt sich das mal ein bisschen, und wird wahrscheinlich auch der Grund warum ich auf eine GTX 470/80 aufrüsten werde :D

Attention-Whore
2010-06-02, 15:16:37
Bitte auch mal hier den Senf abgeben:

http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=484810

Danke!