PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : fehlende defekte Bauteile (GTX 280)


Schrotti
2010-06-04, 15:35:18
Kann mir wer sagen was für eine Kapazität die Bauelemente haben?

Ich weiß das es SMD Kondensatoren sind (die es zerbröselt hat).

http://www.abload.de/img/280u5d3.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=280u5d3.jpg)

Gast
2010-06-08, 13:49:28
Abgesesehn von der grossen Schwierigkeit im SMD-Bereich feinzulöten (auch nur etwas zittrige Hände und schon ne falsche Lötbrücke) : nVidia wird wohl um nichts in der Welt einen "Normalo" die Schaltpläne mal so hergeben aus denen der ohmsche Wert des Widerstandes ersichtlich wäre und da du das teil zerbröselst hast ist deren Wert davon wohl auch nicht mehr ablesbar.
Eine identische Karte eines anderen hernehmen zum ablesen des wertes kannst du ebenfalls vergessen, der Wert ist scheinbar unterhalb aufgedruckt - man sieht auch keinen Aufdrcuk bei allen anderen SMDs, möglicherweise aber auch schlicht gar nicht aufgedruckt und nur der Bestückungsroboter wusste was wo hingehört, ist immer öfter so. Einfach irgendwas reinzulöten bringt wohl auch nichts.

Tja, schöne neue Hardwarewelt....was sowas betrifft. Ab in die Tonne.

Gast
2010-06-08, 13:59:05
Ergänzung :
"SMD-Widerstände der Bauform 0402 und kleiner haben aus Platzgründen i.allg. keinen Aufdruck.Widerstände der Bauform 0603 und größer sind meist folgendermaßen gekennzeichnet (es gibt auch Baureihen von Herstellern, bei denen die Widerstände gar nicht gekennzeichnet sind; dies gilt insbesondere für 0603)"
Quelle : http://de.wikipedia.org/wiki/Widerstand_(Bauelement) -> Angaben auf SMD-Widerständen

Wiegesagt ka ma da nichts machen :(

f!P[z]y
2010-06-08, 14:14:18
Wegen der Bezeichung C44 und C38 denke ich auch, dass es Kondensatoren sind.
Entweder du lötest die daneben aus und prüfst dann mit einem MM das die Kapazität messen kann die Kapazität und hoffst, dass die defekte die gleiche hatten. Oder du kaufst dir eine weitere Defekte Karte und lötest die Bauteile von der gleichen Position um. Oder du lötest auf Gut Glück Kondensatoren ein in der Hoffnung, dass deren Kapazität an dieser Position nicht sooo wichtig ist.

Flyinglosi
2010-06-08, 14:44:15
Da es sich wohl um die Beschaltung eines getakteten Spannungsreglers handelt, ist die genaue Kapazität eher nebensächlich (beeinflusst halt den Wirkungsgrad und den Rippel an der Ausgangsspannung ein wenig)

Würde da ganz plump 100nF-1µF links verlöten, und 10µF rechts. (am besten das Spannungsfesteste was du in dieser Baugröße findest)

jedoch: Da eindeutig zwei parallel (jedoch mit einigem Abstand verbaute) Kondensatoren zestört wurden, würd ich drauf tippen, dass das eigentliche Problem woanders liegt.

Beim Verlöten solltest du auch genau aufpassen, da die Pads ja großteils zerstört wurden.

mfg Stephan

PS: Die höheren Kapazitätswerte in dieser kleinen Bauform wirst du nur mit nem Tantal erreichen (und danach sieht mir der rechte Kondensator auch aus), also pass auf die Polung auf.

Schrotti
2010-06-08, 21:37:32
Der irre Kumpel (dem die Karte gehört) hat Sie eingeschickt.

Soll noch Garantie drauf sein (finde ich nicht ok wo doch der Kühler zwecks Wakü ab war).

hq-hq
2010-06-08, 21:49:22
LoL, da is auch noch ein C abgeraucht... vermutlich waren c38 und c39 identisch ebenso wie c43-45
naja hättest einen davon ausgelötet und mit nem fluke gemessen... jetzt isse eh schon weg ;)
trotzdem ziemlich lustig:freak:

Soundwave1983
2010-06-09, 14:47:03
Mal ne allgemeine Frage dazu:
Wie issn das passiert? Waku war drauf, also tippe ich mal auf deftiges OC?

Schrotti
2010-06-09, 15:03:45
Keine Ahnung.

Wakü war drauf ja. Er meinte nur das die Stromversorgung ok sei (leuchtet grün) aber kein Bild mehr kommt.

lilgefo~
2010-06-09, 15:05:25
Vielleicht wurd die Platine nicht mitgekuehlt? Ka was da fuer eine Wakue drauf war.

Schrotti
2010-06-09, 16:11:07
Watercool Heatkiller GPU-X2 (habe ich noch hier liegen).

Schrotti
2010-07-09, 00:03:00
Update:

Er hat die Karte heute wieder bekommen (20€ Nachnahme meinte er).

Keine Garantie wegen Beschädigung.
Jetzt habe ich die hier liegen und will versuchen die defekten Bauteile zu ersetzen.

Fotos habe ich mir auch besorgt um was für einen Kondensator es sich handeln könnte und es sieht so aus, als wären die alle gleich (zumindest der defekte unten).

Gast man45678
2010-07-09, 16:17:53
Hallo!

Also die Bauteile

C38 + C39
C43 + C44 +C45
L5 + L6 + L7

scheinen an der Sache beteiligt zu sein.

Die Schaltung an dieser Stelle ist wohl für die Spannungsversorgung des NVIO-Chips zuständig (Spannung vom PCIe-Port).
Es reicht wohl nicht die Kondensatoren zu ersetzen, da die Ursache der Zerstörung eventuell ein Wickelungs-Kurzschluss einer der Spulen (L5-L7) ist oder der NVIO-Chip selbst defekt ist.

Die Spulen wirst Du leider kaum beschaffen können.
Außer Du findest eine alte(defekte) GTX 280 zum Ausschlachten.
Tut mir Leid.

MfG
man45678

Schrotti
2010-07-16, 00:57:04
Ich habe mir eine defekte GTX 280 geschossen (15€ plus Versand).

Mal schauen ob ich die vom Kumpel nicht wieder ans laufen bekomme.

kmf
2010-07-16, 09:14:16
Wünsche gutes Gelingen. Aber wenn du Pech hast, sind auch innere Leiterbahnen beschädigt und somit eine Reparatur unmöglich.
Was hat denn dein Kollege fabriziert, dass ein derartiger Schaden entstehen kann?

Dimon
2010-07-16, 10:15:43
Wünsche gutes Gelingen. Aber wenn du Pech hast, sind auch innere Leiterbahnen beschädigt und somit eine Reparatur unmöglich.
Was hat denn dein Kollege fabriziert, dass ein derartiger Schaden entstehen kann?

Könnte evtl. ne Schraube oder sonstwas metallisches draufgeklatscht sein...

Schrotti
2010-07-16, 12:16:33
Wünsche gutes Gelingen. Aber wenn du Pech hast, sind auch innere Leiterbahnen beschädigt und somit eine Reparatur unmöglich.
Was hat denn dein Kollege fabriziert, dass ein derartiger Schaden entstehen kann?

Ich habe keine Ahnung. Nach dem Kühlerumbau hat er die Karte in den Rechner gesteckt, Stromversorgung ran und dann die Kiste eingeschaltet.

Die GTX zeigte grün bei der Stromversorgung aber kein Bild.