PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : [GTX285] Kaum Shaderdomain-OC möglich - normal?


Vukov
2010-06-09, 21:29:56
Seit der 8er-Serie (oder sogar schon seit der 7er?) kann man ja mit dem Rivatuner den Takt der Shaderdomain und den normalen Coretakt getrennt regeln. Da ich nun auch mal ein wenig meiner seit ca. 1,5 Jahren auf default laufenden 285er ein wenig Dampf machen wollte, hab ich in den letzten Tagen einige OC-Versuche gestartet.

Beim normalen Coretakt hat sich 720 MHz als (vorläufig) stabiles Maximum herauskristallisiert. Mehr lässt der RT aber auch gar nicht zu: Selbst wenn ich da 800 oder 900 MHz o.ä. einstelle - mehr als 720 MHz werden nicht getaktet. Hab das mit mehreren Auslesetools gegengeprüft. Warum? :|

Aber OK, das sind immerhin gute 11% OC, damit kann ich bei einer eh schon nah am Limit laufenden (ehemaligen) High-End Karte leben. Beim Shadertakt geht aber so gut wie gar nichts. Schon bei 1512 MHz ist Ende Gelände (Standard: 1476 MHz). Ist das normal oder einfach nur ein schlechtes Exemplar, ergo Pech?

Der Speicher kommt dann an die Reihe, wenn sich das bisher eingestellte als stabil über mehrere Wochen Hardcore-Gaming erwiesen hat ;)

Gast
2010-06-09, 21:43:29
mehr als 720 MHz werden nicht getaktet. Hab das mit mehreren Auslesetools gegengeprüft. Warum? :|

Der Shadertakt muss mindestens 2x Coretakt, du kannst den Coretakt nicht höher anheben wenn der Shadertakt nicht mit geht.


Aber OK, das sind immerhin gute 11% OC, damit kann ich bei einer eh schon nah am Limit laufenden (ehemaligen) High-End Karte leben. Beim Shadertakt geht aber so gut wie gar nichts. Schon bei 1512 MHz ist Ende Gelände (Standard: 1476 MHz). Ist das normal oder einfach nur ein schlechtes Exemplar, ergo Pech?


Ist schon recht niedrig, aber die 285GTX sind ziemlich nah am Taktmaximum, viel ist da in der Regel nicht drinnen.

Vukov
2010-06-09, 21:50:12
Der Shadertakt muss mindestens 2x Coretakt, du kannst den Coretakt nicht höher anheben wenn der Shadertakt nicht mit geht.

Ach so ist das. Hatte ich natürlich nicht bedacht, da ich meinte es wär sinnvoller alles einzeln auszutesten (angefangen mit dem Coretakt) um hinterher nicht rätseln zu müssen was das Ding instabil macht. Gerade mal getestet: Japp, mit dem Shadertakt auf 1512 MHz sind jetzt 756 MHz Coretakt drin. Mal sehen, ob das läuft ;)

Ist schon recht niedrig, aber die 285GTX sind ziemlich nah am Taktmaximum, viel ist da in der Regel nicht drinnen.

Schade, aber dann wohl nicht zu ändern.

kruemelmonster
2010-06-09, 23:59:00
Beim Shadertakt geht aber so gut wie gar nichts. Schon bei 1512 MHz ist Ende Gelände (Standard: 1476 MHz). Ist das normal oder einfach nur ein schlechtes Exemplar, ergo Pech?

Meine ehemalige GTX 285 hat mit Standardspannug (je nach Spiel) auch bei 1512 bis 1566 MHz dicht gemacht. Mit Vmod (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=7385646&postcount=98) waren es dann absolut stabile 1620 MHz.
Muss aber jeder selbst wissen ob ihm bestenfalls 10% Leistungszuwachs das Risiko und die erhöhte Lautstärke und Leistungsaufnahme wert sind.
Ich würde es nicht weiterempfehlen, das bisschen Mehr an Takt macht den Kohl verglichen mit Default-VCore-OC auch nicht fett.

Vukov
2010-06-10, 00:32:11
Die Karte ist auch so schon laut genug, das erste was ich damals nach dem Kauf gemacht habe war nämlich die Lüftersteuerung per Biosmod deutlich aggressiver ansprechen zu lassen, da der Lüfter ansonsten erst bei 95° mal so ganz allmählich auf Touren kam. Das wollte ich nicht verantworten, das kann nicht gut auf Dauer sein.
Seitdem hält der Lüfter die Karte immer unter 80° (außer im Furmark, aber der dient ja eh blos zum testen), allerdings natürlich deutlich auf Kosten der Lautstärke.

Außerdem soll die Karte noch bis zum Termi-Refresh halten ;)