PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : GPU-Only Wasserkühlung für GTX 470


robbitop
2010-06-09, 23:22:26
Ich will in meinem bestehenden System (mit Wakü) die alte Geforce 8800 GTS-640 durch eine GTX 470 ablösen. Da ich mittels TwinPlex (GPU Only Kühler) die GPU kühle, muss ich wissen, ob der Lochabstand der Kühleraufnahme noch der gleiche ist. Falls nicht, mit welcher anderen GPU stimmt er überein? Bzw welche dieser Blenden müsste ich kaufen:
http://shop.aquacomputer.de/index.php?cPath=7_46_53

HarryHirsch
2010-06-10, 16:16:26
die 470/480 haben nen lochabstand von 58,5mm.

robbitop
2010-06-11, 18:11:49
Und die G80?
Laut dieser Quelle hat er 83 mm http://extreme.pcgameshardware.de/grafikkarten/22578-lochabstand-geforce-8800gts-g92.html#post206403

Ist der Lochabstand also kleiner geworden?

Quanta
2010-06-11, 20:03:04
Der DIAGONALE Lochabstand beträgt bei der 470/480 82 mm. 58,5 mm ist der parallele Abstand.

Achtung: Sofern man die Metall-Platte drauflassen will, muss man bei der 470 darauf achten, dass der GPU-Only-Kühler mit der Kontaktfläche nicht über den GPU-Heatspreader hinausragt, da um die Schraublöcher für den Stock-Kühler runherum eine Erhöhung haben, die über die Höhe des Heatspreaders hinausgeht. So läge ein zu großer GPU-Only-Kühler dann auf diesen Erhöhungen auf und hätte keinen Kontakt mit der GPU.

Dunkeltier
2010-06-16, 13:43:24
http://www.abload.de/image.php?img=470pcb1big21hedvq0kc.png

http://www.abload.de/image.php?img=lochabstnde11cfg44cp.png


Diagonal (quer) 82mm, Horizantal & Vertikal 58mm. So 1-2mm "Luft" hat man immer an den Löchern, sind relativ groß gebohrt für so kleine Schrauben.

Dunkeltier
2010-06-26, 00:38:00
Hi robbitop, in eigener Sache X-( möchte ich dich drauf hinweisen, dass du nicht die Spannungswandler zu kühlen vergessen darfst. Ansonsten könnte dein Rechner nach 20-30 Minuten Furmark ausgehen und es verkohlt riechen. Meine Empfehlung: Plastikdeckel, Lüfter und GPU-Kühlkörper abmontieren. Die schwarze Metall-Grundplatte montiert lassen. GPU-Kühler montieren, im Bereich der Spannungswandler einen 12cm Silent-Lüfter platzieren, mit Gummis befestigen und loslegen!

robbitop
2010-06-26, 06:05:02
Ich wollte sämtliche RAMs und SpaWas mit Passivkühlkörpern kühlen - so wie immer. Genügt das nicht?

BiG OnE
2010-06-26, 10:49:49
Dann brauchst du eine gute Durchlüftung im Gehäuse wenn du die 470 nicht mit einem extra Lüfter kühlen willst. Die Methode mit der Grundplatte würde dir auch Bastelarbeit ersparen.

Bis denne ...

robbitop
2010-06-26, 10:51:39
Danke für die Tips - ich werd mir das mal anschauen! :)

Dunkeltier
2010-06-26, 11:09:58
Ich wollte sämtliche RAMs und SpaWas mit Passivkühlkörpern kühlen - so wie immer. Genügt das nicht?


Nein, spätestens wenn du 20-30 Minuten Furmark laufen lässt wird dein Rechner ausgehen und es steigen Rauchschwaden aus dem Bereich der Spannungswandler auf. Da muss ein Kühlkörper und ein Luftstrom vorhanden sein, andernfalls ein Komplett GPU-Kühler. Ich habe (hatte) eine 1,5GB Geforce 480 GTX nur mit einen EK VGA Block betrieben und bin da ein wenig vorgeschädigt... :( Sobald mein Rechner wieder um eine Grafikkarte komplettiert wurde, werde ich auf jeden Fall einen Silent-Lüfter mit Gummis befestigen. Habe mir dafür extra einen Noiseblocker XL1 bestellt. Momentan läuft ja net viel.

Ph0b0ss
2010-06-26, 13:20:13
Ich habe (hatte) eine 1,5GB Gigabyte Geforce 480 GTX nur mit einen EK VGA Block betrieben und bin da ein wenig vorgeschädigt... :(

War dabei die Grundplatte noch auf den Spawas und den Speichern oder nur der Kühler auf der GPU und alles andere nackt?

Dunkeltier
2010-06-26, 13:43:02
War dabei die Grundplatte noch auf den Spawas und den Speichern oder nur der Kühler auf der GPU und alles andere nackt?


Ich hatte nur die Grundplatte draufgelassen. Die GPU wurde von 'nem EK VGA Block gekühlt. Irgendwann nach 20-30 Minuten Furmark hat die Grafikkarte hinten zwischen der Grundplatte und der Platine gequalmt und ich hatte kein Bild mehr. Der Rechner ließ sich nicht mehr einschalten, das Netzteil ging immer nach 1 Sekunde aus. Wenn ich die Stromkabel von der Grafikkarte abzog bootete zwar der Rechner, aber ich hatte kein Bild.

Einziger Trick war: Grafikkarte rausziehen, Stromkabel dranlassen, einschalten und sofort wieder ausschalten. Es qualmte dann wieder, aber dann lief der Rechner mit der Grafikkarte wieder. Sogar Spiele haben sich spielen lassen. Nur Furmark und OCCT GPU-Test...da hat es dann immer wieder *zupp* gemacht und der Rechner war aus. Und sich mit der obigen Methode wieder zum Leben erwecken lassen. Wieder und wieder...

Ph0b0ss
2010-06-26, 14:03:07
Mhm, ich will mir ne 480 zulegen und die auch mit GPU-Only kühlen. Hatte daran gedacht die Grundplatte und den Originallüfter dranzulassen und diesen dann auf 30-40%. Dazu noch jeweils links und rechts neben dem GPU-Kühler einen 92mm Lüfter @~800rpm direkt unter die Karte (der eine bläst dann genau auf den nackten Originallüfter. Dazu hab ich dann noch 4x 120mm @700rpm Lüfter in der Seitenwand des Gehäuses, die genau auf die Karte blasen. Das müsste doch reichen, oder?

Dunkeltier
2010-06-26, 22:17:31
Den Original-Radiallüfter kannst auch runterrupfen, der bläst eh nur seitlich raus. Nimm einfach 'nen 12er mit 600-1000RPM und mach den mit Gummis fest.

Gouvernator
2010-06-26, 23:13:18
Mhm, ich will mir ne 480 zulegen und die auch mit GPU-Only kühlen. Hatte daran gedacht die Grundplatte und den Originallüfter dranzulassen und diesen dann auf 30-40%. Dazu noch jeweils links und rechts neben dem GPU-Kühler einen 92mm Lüfter @~800rpm direkt unter die Karte (der eine bläst dann genau auf den nackten Originallüfter. Dazu hab ich dann noch 4x 120mm @700rpm Lüfter in der Seitenwand des Gehäuses, die genau auf die Karte blasen. Das müsste doch reichen, oder?
Bei mir offenes Gehäuse original Lufter + 80mm Lufter auf der Karte reichen für 870Mhz@1.137V

Allerdings muss ich sagen ich lasse Furmark nicht laufen...:freak:

robbitop
2010-06-28, 22:18:02
Hm ich weiß nicht wie ich das mit der Grundplatte machen soll. Die Schrauben vom GPU Kühler (Cu-Plex) sind viel dicker als die Gewinde/Aufnahmen der Grundplatte..

edit: hab mich geirrt. Passt super. Reicht es, den Lüfter auf der Graka zum Kühlen der Grundplatte zu nutzen?

Schrotti
2010-06-29, 00:00:28
Nimm lieber einen Wasserkühler der alles kühlt.

Diese Bastellösung von Dunkeltier halte ich nicht für Betriebssicher.

http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p9620_Aquacomputer-aquagraFX-f-r-GTX-470-und-GTX-465--GF100--G1-4.html

Dunkeltier
2010-06-29, 09:21:44
Nimm lieber einen Wasserkühler der alles kühlt.

Diese Bastellösung von Dunkeltier halte ich nicht für Betriebssicher.

http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p9620_Aquacomputer-aquagraFX-f-r-GTX-470-und-GTX-465--GF100--G1-4.html


Logische Erklärung? Mit einen Lüfter Huckepack ist das nichts anderes wie mit dem Originallüfter, der für einen Luftstrom über die Grundplatte sorgt. So hatte ich das damals auch bei der Geforce 8800 GTX gemacht. Nur frag ich mich, wieso ich diesmal bei der Geforce GTX 480 nicht dran gedacht habe. :hammer:

Nachteil an den GPU-Komplettkühlern ist, dass du die nach jeder Generation wegschmeißen kannst und dafür nur noch Peanuts kriegst. Weil die Teile dann niemand mehr haben will.

Schrotti
2010-06-29, 11:35:11
Lüfter hier, Lüfter da.

Wozu dann eine Wasserkühlung wenn man sich die Stille dann mit zusätzlichen Lüftern kaputt macht.

Ich halte nichts von GPU-Only Kühlern.

Dunkeltier
2010-06-29, 11:45:01
Lüfter hier, Lüfter da.

Wozu dann eine Wasserkühlung wenn man sich die Stille dann mit zusätzlichen Lüftern kaputt macht.

Ich halte nichts von GPU-Only Kühlern.

Stille kaputtmachen? Wat? ;D Was hast denn dann bitteschön am Radiator dran? Etwa keine Lüfter? Solange die Lüfter mit 500-600RPM laufen, hörst davon nichts.

Du magst davon nichts halten, andere aber schon. Einziger Nachteil ist wie gesagt, dass man die Spannungswandler mit einen seperaten Luftstrom kühlen muss. Dafür spart man sich aber den ständigen, kompletten Kühler-Austausch.

Jedenfalls ist es damit genauso still wie vorher auch.

Kann mich noch erinnern wo ich hier Bilder meines Watercool Mora 2 und meines Triple-Radiators mit voller Lüfterbestückung veröffentlichte. Da schrie auch jeder, wie laut das doch sei. Das man dabei die Lüfter aber mit nur mit ein paar hundert RPM betreiben braucht und trotzdem eine überragende Kühlleistung hat, kam damals niemanden in den Sinn. Naja, was soll man da noch mit den Leuten diskutieren. Kauft euch weiter Billiglüfter mit Schrabbellagern, betreibt die weiter auf 2.000RPM oder mehr und erfreut euch euren Lebens. ;)

BK-Morpheus
2010-06-29, 12:26:17
Lüfter hier, Lüfter da.

Wozu dann eine Wasserkühlung wenn man sich die Stille dann mit zusätzlichen Lüftern kaputt macht.

Ich halte nichts von GPU-Only Kühlern.
Wenn der Lüfter gut ist und langsam dreht, macht er sich seine Stille sicher nicht kaputt, aber ich halte auch nichts von so einer Bastel-Lösung. Wenn ich mir irgendwann eine neue Graka zu lege und mir der Serienkühler zu laut ist, werde ich auf jeden Fall die 50-70€ für einen Graka-Vollkühler ausgeben und das Teil unter Wasser setzen.

akuji13
2010-06-29, 12:43:53
Mehr Lüfter...mehr Lagergeräusche. :wink:

Ich habe nun schon 10 verschiedene 120mm Lüfter durch, noch keiner hatte ein für mich nicht hörbares Lagergeräusch. Egal welcher Preis.
Und das, wo ich eigentlich nicht sonderlich empfindlich bin (z.B. was die Pumpe betrifft), aber die Art des Geräusches ist für mich nervtötend.

Gerade bei wenigen Umdrehungen höre ich das Klackern.
Deshalb habe ich vom GPU only der 5850 auf einen Komplettkühler gewechselt und die 470 auch gleich Komplett unter Wasser gesetzt.

Für die Lüfter am MORA-2 blieb nur eine Möglichkeit...der befindet sich in einem anderen Raum. :wink:

Dunkeltier
2010-06-29, 12:57:39
Mehr Lüfter...mehr Lagergeräusche. :wink:

Ich habe nun schon 10 verschiedene 120mm Lüfter durch, noch keiner hatte ein für mich nicht hörbares Lagergeräusch. Egal welcher Preis.
Und das, wo ich eigentlich nicht sonderlich empfindlich bin (z.B. was die Pumpe betrifft), aber die Art des Geräusches ist für mich nervtötend.

Gerade bei wenigen Umdrehungen höre ich das Klackern.
Deshalb habe ich vom GPU only der 5850 auf einen Komplettkühler gewechselt und die 470 auch gleich Komplett unter Wasser gesetzt.

Für die Lüfter am MORA-2 blieb nur eine Möglichkeit...der befindet sich in einem anderen Raum. :wink:


Ich benutze ausschließlich Noiseblocker XL1. Mit der richtigen Lüftersteuerung hört man da nichts. Ich hatte mal eine, welche mit PWM arbeitete. Die war scheiße, da hatten die dann selbst mit nur wenig RPM geklackert. Da brauchst auch schon die richtige Regelelektronik für. Und deine Gleichung ist nicht wirklich richtig. Demnach müssten 10 leise Kleinwagen lauter wie der Motor eines Formel 1 Fahrzeugs sein der wesentlich höher dreht.

Schrotti
2010-06-29, 23:38:50
Auf meinen beiden (internen) Radiatoren (beide XSPC 1x240, 1x360) arbeiten Yate Loon D12SL-12 Lüfter (12V mit 1350U/min) auf 7V ohne Lüftersteuerung.

Das ganze entkoppelt und es herrscht Ruhe. Die Lüfter mögen ja billig sein (sind sie ja auch) aber dafür kann ich öfter mal neue kaufen wenn wirklich einer kaputt gehen sollte (was noch nicht der Fall war).

Mir müsste ja ein Schuh fehlen für einen einzigen Lüfter fast 10€ auszugeben.

Dunkeltier
2010-06-30, 00:10:41
Auf meinen beiden (internen) Radiatoren (beide XSPC 1x240, 1x360) arbeiten Yate Loon D12SL-12 Lüfter (12V mit 1350U/min) auf 7V ohne Lüftersteuerung.

Das ganze entkoppelt und es herrscht Ruhe. Die Lüfter mögen ja billig sein (sind sie ja auch) aber dafür kann ich öfter mal neue kaufen wenn wirklich einer kaputt gehen sollte (was noch nicht der Fall war).

Mir müsste ja ein Schuh fehlen für einen einzigen Lüfter fast 10€ auszugeben.


Ich hatte beim Wiedereinstieg in die WaKü gedacht, ich könnt ein paar Euro sparen. Und hatte mir zum externen Triple-Radiator von Watercool ein 3er Set Yate Loon D12SM-12 Lüfter "geleistet". Deutliches Laufgeräusch, dazu noch ein klackern trotz dessen das sie runtergeregelt an einem Aquaero liefen...keine 7 Tage später waren die runter und gegen Noiseblocker XL1 ausgetauscht. Mit denen ich schon zuvor gute Erfahrungen machte. Wer billig kauft, kauft zweimal. Die Noiseblocker sind nur 2 Euro teurer pro Stück laut Geizhals. Auch gut vom Silent-Aspekt her waren die Aerocool Turbine 2000 Lüfter, die sind aber echt etwas teurer. Ich bin ziemlich empfindlich, was die Laustärke angeht.

Noiseblocker XL1 = 7,26 Euro (http://geizhals.at/deutschland/a368805.html)
Yate Loon D12SL = 5,39 Euro (http://geizhals.at/deutschland/a352596.html)

http://img69.imageshack.us/img69/5328/47680041.png

Botcruscher
2010-06-30, 10:10:58
Bisschen Glück gehört auch immer dazu.

BK-Morpheus
2010-06-30, 13:42:10
Auf meinen beiden (internen) Radiatoren (beide XSPC 1x240, 1x360) arbeiten Yate Loon D12SL-12 Lüfter (12V mit 1350U/min) auf 7V ohne Lüftersteuerung.

Das ganze entkoppelt und es herrscht Ruhe. Die Lüfter mögen ja billig sein (sind sie ja auch) aber dafür kann ich öfter mal neue kaufen wenn wirklich einer kaputt gehen sollte (was noch nicht der Fall war).

Mir müsste ja ein Schuh fehlen für einen einzigen Lüfter fast 10€ auszugeben.
Ich habe beim Kauf des Radis auch überlegt, ob ich die günstigen Yate Loons nehme, oder zu etwas teureren Alternativen greife.

Da es meinen Magicool Slim 420er Radi gleich im Bundle mit 3x Phobya Nano-G 14 Silent Waterproof 1000rpm S7 gibt, habe ich den Mehrpreis gezahlt und das Bundle genommen und ich muss wirklich sagen, die Lüfter sind spitze.
Äußerst leise, kein Lagergeräusch zu hören und auf ca. 7V nicht wahrnehmbar (zumindest nicht lauter als mein Seasonic NT).

akuji13
2010-07-01, 11:01:36
Ich benutze ausschließlich Noiseblocker XL1. Mit der richtigen Lüftersteuerung hört man da nichts.

DU hörst nichts. :wink:
Mag sein das es vielleicht auch nur Einbildung ist, aber mich stört das Laufgeräusch.

Der Lüfter wurde mir auch empfohlen und ist ebenfalls durchgefallen...wie alle.
Und das liegt ganz sicher nicht an der Steuerung (Aquacomputer aquaero). :wink:


Und deine Gleichung ist nicht wirklich richtig. Demnach müssten 10 leise Kleinwagen lauter wie der Motor eines Formel 1 Fahrzeugs sein der wesentlich höher dreht.

Ich meinte, das 10 klackernde Lüfter störender sind als 5, weil das Klackern sich ja nicht gleichmäßig überlagert, sondern unregelmäßig ist und z.B. auch nicht permanent.
Das macht die Sache noch schlimmer...wie bei einem Grafikkartenlüfter der ständig rauf und runter regelt.

Im nächsten Schritt wird auch die Pumpe den Rechner in Richtung des Radiators verlassen.
Das aber erst, wenn SSDs im Rechner werkeln und das Netzteil auch entsprechend wassergekühlt wird. :wink:

Mein Traum von absoluter Stille im Rechner....:rolleyes:

olegfch
2010-07-01, 13:01:38
Wassergekühltes Netzteil ist eine Spielerei, kostet nur Geld und bringt nix, weil gutes Netzteil mit Luftkühlung hört man sowieso kaum.

Allgemein rate ich extremen Silentfreaks, die absolute Lautlosigkeit anstreben, sein Geld lieber in ein Arztbesuch zu investieren, denn ein psychisch gesunder Mensch empfindet leichtes Rechnerbrummen neben sich nicht als störend. :uhippie:

BK-Morpheus
2010-07-01, 13:10:44
Wassergekühltes Netzteil ist eine Spielerei, kostet nur Geld und bringt nix, weil gutes Netzteil mit Luftkühlung hört man sowieso kaum.

Allgemein rate ich extremen Silentfreaks, die absolute Lautlosigkeit anstreben, sein Geld lieber in ein Arztbesuch zu investieren, denn ein psychisch gesunder Mensch empfindet leichtes Rechnerbrummen neben sich nicht als störend. :uhippie:
Du solltest nicht von dir auf andere schließen. Ich sehe es aber auch so, dass ein gutes/leises NT nicht Wassergekühlt sein muss.

akuji13
2010-07-01, 13:16:26
Wassergekühltes Netzteil ist eine Spielerei, kostet nur Geld und bringt nix, weil gutes Netzteil mit Luftkühlung hört man sowieso kaum.

Ich habe das Geld und kaum ist immer noch zuviel. :rolleyes:
Außerdem kann man die Kosten senken indem man sein eigenes auf Wasserkühlung umbaut.
Kaum zu glauben, aber das geht. ;D


Allgemein rate ich extremen Silentfreaks, die absolute Lautlosigkeit anstreben, sein Geld lieber in ein Arztbesuch zu investieren, denn ein psychisch gesunder Mensch empfindet leichtes Rechnerbrummen neben sich nicht als störend. :uhippie:

Aha.
Schön das du das so sieht, aber deine Meinung dazu interessiert mich nicht die Bohne. :wink:

olegfch
2010-07-01, 14:59:37
Und mich interessiert nicht, dass meine Meinung dich nicht interessiert.
Wenn ich irgendeine Idee für total bescheuert halte, spreche ich es halt aus und 0 sone pc gehört IMHO definitiv dazu. :)

boxleitnerb
2010-07-01, 18:51:03
Was du aber tust, ist andere (ich zähle mich auch zu diesen anderen) indirekt zu beleidigen. Du kannst deine eigene Meinung nächstes Mal auch anders rüberbringen, ohne so arroganten Quark zu schreiben.

Gast
2010-07-03, 10:59:56
Wenn ich irgendeine Idee für total bescheuert halte, spreche ich es halt aus und 0 sone pc gehört IMHO definitiv dazu. :)
Als Lärm (von frühneuhochdeutsch: larman = Geschrei; auch Krach) werden Geräusche (Schalle) bezeichnet, die durch ihre Lautstärke und Struktur für den Menschen und die Umwelt gesundheitsschädigend oder störend bzw. belastend wirken. Dabei hängt es von der Verfassung, den Vorlieben und der Stimmung eines Menschen ab, ob Geräusche als Lärm wahrgenommen werden.
http://de.wikipedia.org/wiki/L%C3%A4rmbelastung