Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Heimkino - frage zu altem 5.1 receiver
Ice-Kraem
2010-06-10, 14:26:37
hallo,
kann ein "alter" 5.1 receiver was mit Dolby TrueHD 5.1 oder dem neuem dts format anfangen? gibt der das dann standard mäßig einfach als normales 5.1 aus?
mein receiver kann dolby digital 5.1 und dts....
oder ist auf auf blu-rays auch immer eine old-school 5.1 spur oder dts spur?
morgen bekomme ich ein neues tv, hdtv receiver und blu-ray player, daher die frage.
danke für antworten vorab!
mfg
ice-kraem
_CaBaL_
2010-06-10, 14:30:17
Der spielt dann einfach normales Dolby oder DTS
Ice-Kraem
2010-06-10, 14:42:22
danke...
PatkIllA
2010-06-10, 16:44:51
Der spielt dann einfach normales Dolby oder DTS
Das liegt aber daran, dass der Player dann normales dolby oder dts ausgibt.
Cra$h
2010-06-10, 17:42:05
Wie schon erwähnt, gibt er dann den sogenannten Corestream aus, den jede HD Tonspur zwecks Abwärtskompatibilität enthält. Wenn dein alter Receiver 5.1 Anaogeingänge (Cinch) hat und dein neuer BD-Player 5.1 analog-Ausgänge (Cinch) hat, kannst du auch den Ton von deinem BD-Player decodieren lassen und dann nur die Endstufen deines AVR nutzen. Dann hättest du vollen HD-Sound über deinen 'alten' Receiver.
_CaBaL_
2010-06-11, 10:13:10
Das liegt aber daran, dass der Player dann normales dolby oder dts ausgibt.
Wie is ja egal, Fakt ist dass es geht ^^
Da er eh einen alten Receiver hat geht die Tonspur sicherlich über Toslink oder digitalem Cinchkabel. Auf diesem Wege können die neuen Formate eh nicht übertragen werden.
Ice-Kraem
2010-06-11, 12:01:47
http://www.amazon.de/Samsung-BD-C5300-Blu-Ray-Upscaler-perlschwarz/dp/B003AVNFTE/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1276250399&sr=8-1
den blu-ray player habe ich.
und ich wollte den per optischen kabel (tosslink) anschliessen.
klar chinch anschlüsse hat der receiver auch. nur beim blu-ray player weiss ich jetzt gar nicht....
helft mir! :-)
mfg
daniel
Ice-Kraem
2010-06-11, 12:08:44
diese anschlüsse sollten das doch dann sein: Analoge Audioausgänge 2 Kanal
oder??
siehe diesen link:
http://www.samsung.de/de/Privatkunden/TVHeimkino/Bluray/Blurayplayer/bdc5300/BD-C5300EDC/detail.aspx?atab=specifications
_CaBaL_
2010-06-11, 12:21:26
Nee Toslink ist schon richtig. Alternativ gibts dann noch Digital Cinch, das ist nur ein Kabel.
Analoge Audioausgänge 2 Kanal
Ist das rot/weiße Pärchen, da kriegste nur Stereo.
Ice-Kraem
2010-06-11, 12:31:10
und wie sage ich dem dann das er nur "verstärken" soll und nicht versuchen soll was um zu wandeln?? oder geht das dann automatisch mit dem toslink kabel?
_CaBaL_
2010-06-11, 12:37:50
Jop Toslink ran und selbst wenn du DTS HD auswählst kriegt der Receiver nur DTS.
Hab bei mir genau das gleiche, nen Yamaha RX-V 750 da gabs noch kein HDMI und meine Box und die PS sind per Toslink angeschlossen. Wenn ich ne Blu Ray gucke mit DTS HD oder Dolby True HD kommt ganz normales 5.1 Signal an.
Ice-Kraem
2010-06-11, 12:42:14
und wenn der blu-ray player einen digitalen coax audio ausgang hätte?? weil den hat mein receiver auch...
Ice-Kraem
2010-06-11, 12:44:19
Wie schon erwähnt, gibt er dann den sogenannten Corestream aus, den jede HD Tonspur zwecks Abwärtskompatibilität enthält. Wenn dein alter Receiver 5.1 Anaogeingänge (Cinch) hat und dein neuer BD-Player 5.1 analog-Ausgänge (Cinch) hat, kannst du auch den Ton von deinem BD-Player decodieren lassen und dann nur die Endstufen deines AVR nutzen. Dann hättest du vollen HD-Sound über deinen 'alten' Receiver.
mein receiver hat so einen digitalen oder analogen (sieht wie ein einzelner chinch stecker aus) coax eingang, dann würde ich ja besser den blu-ray tauschen gegen einen mit coax digitalen ausgang oder??
Ice-Kraem
2010-06-11, 12:47:11
http://www.amazon.de/LG-Blu-ray-Upscaler-DivX-zertifiziert-schwarz/dp/B002MJJ0R6/ref=sr_1_4?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1276253130&sr=1-4
könnte der das dann umwandeln und dts hd über meinen verstärker laufen lassen??
_CaBaL_
2010-06-11, 12:50:15
Toslink oder Coax ist eine Glaubensfrage wie Intel oder AMD, beides überträgt ein digitales Signal, es kann theoretisch gar nicht besser oder schlechter sein ;)
Bzw soweit ich weiß überträgt auch Coax nur 5.1
DTS HD und Dolby True HD geht nur über HDMI, man berichtige mich wenn ich falsch liege.
Ice-Kraem
2010-06-11, 12:55:18
die frage war ja ob mein 5.1 receiver das signal mit coax nur durchschleifen kann?? und der player codiert.
dann würde ich den player tauschen...
_CaBaL_
2010-06-11, 13:14:43
Ich versteh nicht worauf Du hinaus willst.
Ob Coax oder Toslink ist egal, bei beiden schickt der BR Player das unverarbeitete Signal an den Receiver und der decodiert das dann. In beiden Fällen gibts aber nur maximal 6.1 weil mehr darüber nicht übertragen werden kann.
Cra$h
2010-06-11, 17:53:32
Also, es gibt zwei Möglichkeiten an den HD-Ton zu kommen:
1. Dein Player decodiert und gibt den decodierten Ton dann ANALOG raus. Das würde aber heißen, dass dein Player eine ganze Batterie an Cinchanschlüssen hat, eben für jeden Kanal einen. Also üblicherweise 6 (5.1 Kanal).
2. Dein Player gibt unangetastet das Signal per HDMI (und nur dort wird HD übertragen, egal ob als LPCM oder als Bitstream).
Um nun Punkt 1 nutzen zu können, braucht dein Receiver eben auch einen Analaog-Eingang. Also 5 Cincheingänge für eben, Center, Front und Back (steht dann auch an den Einängen dran, wofür sie sind). Da es eigentlich nur aktive Subwoofer gibt, würde der .1 eben vom Player direkt in die Endstufe des Subs gehen.
Zu beachten gibt es aber auch noch, bevor du jetzt einen neuen Receiver/Player/wasauchimmer kaufst:
Einen DEUTLICHEN Unterschied zwischen HD/DD-DTS Classic etc. brauchst du auch entsprechende Lautsprecher. An kleinen Supermarkt-Brüllwürfeln wirst du keinen Unterschied feststellen können.
PatkIllA
2010-06-11, 17:56:21
Zu beachten gibt es aber auch noch, bevor du jetzt einen neuen Receiver/Player/wasauchimmer kaufst:
Einen DEUTLICHEN Unterschied zwischen HD/DD-DTS Classic etc. brauchst du auch entsprechende Lautsprecher. An kleinen Supermarkt-Brüllwürfeln wirst du keinen Unterschied feststellen können.
Einen deutlichen Unterschied wirst du auch mit gutem Equipment wohl eher nicht erreichen.
Bei TrueHD mit angeflashtem AC3 kann es übrigens sein, dass man eine komplett andere Abmischung bekommt.
Vergleichen kann man also eigentlich nur bei dts HD.
Ice-Kraem
2010-06-11, 18:47:05
Wie schon erwähnt, gibt er dann den sogenannten Corestream aus, den jede HD Tonspur zwecks Abwärtskompatibilität enthält. Wenn dein alter Receiver 5.1 Anaogeingänge (Cinch) hat und dein neuer BD-Player 5.1 analog-Ausgänge (Cinch) hat, kannst du auch den Ton von deinem BD-Player decodieren lassen und dann nur die Endstufen deines AVR nutzen. Dann hättest du vollen HD-Sound über deinen 'alten' Receiver.
Dann habe ich das hier falsch verstanden.
Sorry ich lasse es dann mit dem toslink anschluss.
Cra$h
2010-06-11, 19:13:47
Naja, also das heißt nicht, dass Non-HD Ton 'scheiße' ist. Wenn du mit dem BD-Player zufrieden bist und auch mit deinem AVR, dann schließ doch einfach den Player per Toslink an den AVR und erfreue dich an schönem Surround-Sound. Das wäre das einfachste und günstigste Modell. Und Toslink ist optisch/digital, wüsste nicht, was daran nun schlecht sein soll, oder was meinst du genau?
(del)
2010-06-11, 23:32:47
@Ca$h
Mein Reden.
Bucklew
2010-06-12, 12:50:11
Ich muß aber ehrlich sagen, dass die TrueHD/DTS-HD Tonspuren speziell im Bassbereich DEUTLICH besser sind als die bisherigen. Ist halt die Frage, ob das einem den Mehrpreis wert ist.
_CaBaL_
2010-06-12, 13:11:47
Ich muß aber ehrlich sagen, dass die TrueHD/DTS-HD Tonspuren speziell im Bassbereich DEUTLICH besser sind als die bisherigen. Ist halt die Frage, ob das einem den Mehrpreis wert ist.
Selber gemerkt oder gelesen, das würde ich nämlich auf keinen Fall unterstreichen.
Selber gemerkt oder gelesen, das würde ich nämlich auf keinen Fall unterstreichen.
Eben, denn gerade im Bassbereich wird man durch die Kompression eher keinen Unterschied erwarten.
DTS hat 1,5 MBits für 6 Kanäle, also 512 Kbits für jeweils 2, wovon aber sogar noch eienr der .1-Kanal ist welcher wenig Platz beansprucht, da dieser nur tieffrequente Anteile besitzt.
Ich glaube eher, dass das was mit der Abmischung zu tun hat. Wenn man statt dem Corestream der HD-Spur die extra abgemischt ac3-Spur nimmt klingt es womöglich schlechter. Zudem ist das auch oft ein Wechsel vom Deutschen auf den Englischen Ton, da ist dann aber die Abmsichung schuld und nicht der komprimierte Ton.
(del)
2010-06-12, 13:27:49
Ich muß aber ehrlich sagen, dass die TrueHD/DTS-HD Tonspuren speziell im Bassbereich DEUTLICH besser sind als die bisherigen. Ist halt die Frage, ob das einem den Mehrpreis wert ist.Das ist aber eher was für Leute die sich einen Passat Kombi kaufen, weil im Golf ihre Bassröhre doch zu viel Platz im Kofferraum einnimmt.
Zum restlichen Erlebnis trägt es nur wenig bei, wenn man schon früher auf vernünftige Hardware gesetzt hat (was auch nicht gleich HighEnd sein mußte).
Die Entwicklung aber ist schon ok. Mit TrueHD/DTS-HD kriegt man mit preiswerterer Hardware das gleiche oder leicht bessere Ergebnis raus. Zum Aufrüsten haben uns die HD-Formate noch nicht gezwungen.
Bucklew
2010-06-12, 14:24:46
Selber gemerkt oder gelesen, das würde ich nämlich auf keinen Fall unterstreichen.
Selbst gemerkt, deshalb habe ich mir extra einen Reciever mit TrueHD/DTS-HD gekauft. Wenn schon, denn schon. Kollege (mit der deutlich besseren, weil mehr Platz Anlage) hat das ebenfalls bestätigt und es betrifft nicht nur einen Film.
PatkIllA
2010-06-12, 14:28:04
Selbst gemerkt, deshalb habe ich mir extra einen Reciever mit TrueHD/DTS-HD gekauft. Wenn schon, denn schon. Kollege (mit der deutlich besseren, weil mehr Platz Anlage) hat das ebenfalls bestätigt und es betrifft nicht nur einen Film.
Habt ihr einen Blindtest gemacht?
Außerdem kann man bei TrueHD eine ganze andere Abmischung bekommen, da TrueHD nicht sowas wie den eines Core hat wie dts hd.
Bucklew
2010-06-12, 18:02:40
Habt ihr einen Blindtest gemacht?
Außerdem kann man bei TrueHD eine ganze andere Abmischung bekommen, da TrueHD nicht sowas wie den eines Core hat wie dts hd.
Nein, ich hab nicht soviel Langeweile. Es ist mir nur aufgefallen und wenn bei TrueHD besser abgemischt wird: Mir egal. Hauptsache besser. Ob jetzt wegen der Abmischung oder Qualität spielt dabei keine ROlle.
Nein, ich hab nicht soviel Langeweile. Es ist mir nur aufgefallen und wenn bei TrueHD besser abgemischt wird: Mir egal. Hauptsache besser. Ob jetzt wegen der Abmischung oder Qualität spielt dabei keine ROlle.
Für den TS schon, was für dich eine Rolle spielt ist hier eher uninteressant.
Bucklew
2010-06-12, 19:38:25
Für den TS schon, was für dich eine Rolle spielt ist hier eher uninteressant.
Da er an TrueHD/DTS-HD interessiert ist, sind Erfahrungen wohl schon interessant, oder nicht?
_CaBaL_
2010-06-12, 21:18:14
Da er an TrueHD/DTS-HD interessiert ist, sind Erfahrungen wohl schon interessant, oder nicht?
Bei bleibendem 5.1 oder haben Du und dein Kumpel 7.1?
Bei mir steht der DTS HD Receiver noch an, aber ich werde bei 5.1 bleiben, für mehr ist kein Platz. Höchsten hänge ich noch zwei weitere in die Front, Yamaha bietet ja diese Presence Lautsprecher Option an. Da könnten sich dann noch zwei Canton GLE 401 dazugesellen :)
Da er an TrueHD/DTS-HD interessiert ist, sind Erfahrungen wohl schon interessant, oder nicht?
Nein. Er interessiert sich für die Unterschiede betrefflich des HD-Tons, nciht für die Unterschiede der Abmischungen. Er kann auch mit seinem Receiver die andere Abmischung in den meisten Fällen hören, da der Ton überwiegend in DTS-HD vorhanden ist, das kann er als Corestream auch abspielen.
Wenn du vergleichen willst dann DTS-HD mit dem Corestream der gleichen Tonspur. Auf den meisten Blurays bekommt man HD-Ton eh nur auf englisch.
Ice-Kraem
2010-06-12, 22:56:03
interessante Diskussion geworden :-)
ich habe die anlage jetzt über das optische kabel angeschlossen und es wird dts ausgegeben. und das hört sich fein an.
aber eben kein TrueHD/DTS-HD...da muss ich jetzt wieder sparen ;-)
Cra$h
2010-06-12, 23:33:27
Da kannst du dir noch Zeit lassen, da selbst bei BD-Neuerscheinungen der dt. Ton selten in HD vorliegt.
PatkIllA
2010-06-12, 23:35:01
Da kannst du dir noch Zeit lassen, da selbst bei BD-Neuerscheinungen der dt. Ton selten in HD vorliegt.
Es soll ja auch Leute geben die auf englisch schauen...
Cra$h
2010-06-13, 10:50:26
Es soll ja auch Leute geben die auf englisch schauen...
Ja, die gibt es, genauso wie die Leute, die gerne auch in Deutsch Filme sehen. Und das dann am besten noch in dt. HD-Ton, wenn man schon viel Geld für eine BD-Neuerscheinung ausgibt. Ungeheuerlich, was man heutzutage so erwartet, was?
PatkIllA
2010-06-13, 10:52:35
Meine Antwort ist nicht weniger sinnlos als deine.
Du hast schließlich ohne zu wissen was der Threadstarter guckt, gesagt dass er sich noch Zeit lassen kann.
Cra$h
2010-06-13, 10:57:45
Der TE wird schon selber wissen, welche Sprachen er bevorzugt. Und meine Aussage war lediglich ein Hinweis für ihn. Zu SEINER Information. Wenn er in Englisch schaut, wird er aufrüsten, wenn er in Deutsch schaut, freut er sich vielleicht über den Hinweis. Das wird er aber schon selber wissen.
PatkIllA
2010-06-13, 11:00:05
Der TE wird schon selber wissen, welche Sprachen er bevorzugt. Und meine Aussage war lediglich ein Hinweis für ihn. Zu SEINER Information. Wenn er in Englisch schaut, wird er aufrüsten, wenn er in Deutsch schaut, freut er sich vielleicht über den Hinweis. Das wird er aber schon selber wissen.
Du hast gleich gesagt, dass er warten kann. Ohne den einleitenden Teilsatz wär's als Hinweis durchgegangen. Der Hinweis, dass HD-Ton meist nur in englisch vorliegt war auch schon mehrfach im Thread.
Bucklew
2010-06-13, 11:08:41
Bei bleibendem 5.1 oder haben Du und dein Kumpel 7.1?
Beide jeweils 5.1. Für 7.1 hab ich keinen Platz und sein System ist zu alt.
Nein. Er interessiert sich für die Unterschiede betrefflich des HD-Tons, nciht für die Unterschiede der Abmischungen. Er kann auch mit seinem Receiver die andere Abmischung in den meisten Fällen hören, da der Ton überwiegend in DTS-HD vorhanden ist, das kann er als Corestream auch abspielen.
Nein, wenn man den Corestream nutzt, ist das nicht mehr die DTS-HD Tonspur. Denn der Corestream ist nicht mehr verlustfrei, so wie das DTS-HD/TrueHD anbieten. Ich hab da aber auch ehrlich gesagt keine Lust darüber zu diskutieren, ich gucke Filme weil ich Spaß dran hab und nicht, weil ich wissen will ob DTS-HD besser ist als DTS. Mir ist es schon mehrmals aufgefallen, dass die DTS-HD/TrueHD Tonspur deutlich besser ist als die der bisherigen DTS. Warum, wieso, weshalb ist mir schnuppe.
(del)
2010-06-13, 12:25:13
interessante Diskussion geworden :-)
ich habe die anlage jetzt über das optische kabel angeschlossen und es wird dts ausgegeben. und das hört sich fein an.Mach ich genauso. Laß dich nicht bekloppt machen ;)
Ice-Kraem
2010-06-13, 13:37:11
noch was: ich schaue die Filme auf deutsch...
Beide jeweils 5.1. Für 7.1 hab ich keinen Platz und sein System ist zu alt.
Nein, wenn man den Corestream nutzt, ist das nicht mehr die DTS-HD Tonspur. Denn der Corestream ist nicht mehr verlustfrei, so wie das DTS-HD/TrueHD anbieten. Ich hab da aber auch ehrlich gesagt keine Lust darüber zu diskutieren, ich gucke Filme weil ich Spaß dran hab und nicht, weil ich wissen will ob DTS-HD besser ist als DTS. Mir ist es schon mehrmals aufgefallen, dass die DTS-HD/TrueHD Tonspur deutlich besser ist als die der bisherigen DTS. Warum, wieso, weshalb ist mir schnuppe.
Meine Güte, liesst du meine Beiträge auch? Es geht um die Abmischung, die ist anders zwischen der HD und nciht HD Spur. Nutzt du den Corestream hast du die gleiche Abmischung, aber kein HD.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.