Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : GA-8PE667 ultra & CPU-Tempsensor


Benja
2003-01-10, 12:56:16
Hallo

Ich habe mir jetzt das GA-8PE667 Ultra besorgt und seit ich den MBM 5.2.1.0 installiert habe piepst das hier ständig (angeblich CPU 107°C) und auch das GigaByte-tool zeigt die CPU-temp nichtmehrkorrekt an.
Der CPU-Lüfter wird auch auf 1000RPM angezeigt obwohl der mehr hatte & hat.

naja, nicht ganz. sobald ich den MBM starte ist das so, vorher ist alles normal.
im BIOS und vor der inst wurde die temp "korrekt" angezeigt (~37°C)

Wie habt ihr den MBM eingestellt ?
könnte mir das mal jemand posten ?
screenshot oder beschreiben.

oder nennt mir ein anderes tool das mir das anzeigt was der MBM macht.

ich danke euch.

Kobalt
2003-01-10, 20:36:22
ich nutz cpucool und hab damit keine probleme.hier download
http://www.podien.onlinehome.de/

bau am we da GA-8PE667 pro ein,dann kann ich genaueres sagen.

SatHopper
2003-01-11, 10:38:19
Hi Benja !

Das hatte ich auch zuerst. Nach dem Start von MBM werden dem Sensor falsche Werte vorgegaukelt und der Rechner bringt die Temperaturwarnung. Erst nach einem Reset kommen wieder normale Werte.
Um das abzustellen musst Du im MBM in den Settings unter General - Advanced den Schalter "Do not Reset Sensor Chip on Startup of MBM" setzen. Schon läuft es problemlos :)

Da wir ja fast das gleiche Board haben (ich hab das enfache Modell) eine Frage: Zeigt Dein Rechner auch so niedrige Temperaturen an ? Ist schon klar, der P4 wird nicht so irre heiss wie der Athlon, aber obwohl ich meinen 2.4 auf 2.8 GHz laufen lasse zeigt er ca. 31 Grad im Idle und max. 44 Grad unter Last an !? Trotzdem kann ich die CPU nicht weiter hochtakten, selbst bei Anhebung der Core-Spannung. Daher meine Vermutung dass der Sensor ungenau arbeitet. Wie ist das bei Dir ?

Gruß
SatHopper

Benja
2003-01-11, 12:29:05
Jo, genau das ist mir auch aufegfallen.

der 2.4er auf 2.6 kriegt nach ner halben stunde prime95 z.b. 42°C - mehr nich
idle is 36°C

ich glaube das auch noch nicht so ganz.

aber eigentlich sollte der sensor doch im P4 sitzen, oder ?

Benja
2003-01-12, 23:10:16
das problem mit dem MBM ist nachwievor vorhanden.

habe die option deaktiviert und es piepst weiter fröhlich vor sich hin :(

weitere ideen ?

jemand noch meinungen zum thema CPU-Temperaturfühler ?

StefanV
2003-01-13, 00:06:07
Verbaut Gigabyte immer noch den ITE Chip ??


Wenn ja -> der kann die Diode des P4 nicht auslesen.

Benja
2003-01-13, 00:08:35
das würde bedeuten, daß die temperatur da so gemessen wird wie bei einem AMD ?????

Woran sehe ich, ob das da verbaut ist ?

Kobalt
2003-01-13, 20:28:45
@sp
ite it8712f-a?meinst du den?

@benja
unten links vor 6. pci-slot
oder im handbuch seite5 unter i/o control

Benja
2003-01-13, 23:36:28
ite it8712f-a

Den Chip habe ich auf meinem Mainboard gefunden.

Das heißt, ich habe nun einen tollen P4 und n tolles Mainboard (beides für sch... viel Geld) und kann dann Temp-mäßig (das war DAS Argument für P4 bei mir) nichtmal meinen alten Athlon 1300B überholen ???

*waaah* ??

Das Problem mit dem MBM hab ich immernoch.

SatHopper
2003-01-14, 14:41:24
@Benja
Verstehe ich nicht, das Du das Problem noch hast. Bei mir hat es nach dem Aktivieren der Checkbox nicht mehr gepiept (zumindest nach dem nächsten Neustart). Aber warum benutzt Du nicht das Tool von Gigabyte ? OK, ist nicht so umfangreich, aber die CPU-Temp wird auch da angezeigt.

Gruß
SatHopper

Benja
2003-01-14, 14:55:25
weil der MBM die Temp gleich anzeigt, wenn man im Try über das Icon geht und weil der auch diese Dashboard-Funktion hat.
Wenn es ein anderes Prog gibt das das kann weiche ich gerne aus :)

Ich werd dann gleich mal die aktuellste Version MBM probieren.
Da gabs was neues vor Kurzem.
Vielleicht geht s dann ... =?=

Arcanoxer
2003-01-15, 15:41:44
Check mal die MBM homepage und dort unter "Mainboard List" > Gigabyte.
Dort sind genau die Sensoren und configs für dein mobo Beschrieben.

Benja
2003-01-15, 16:00:58
Für die ULTRA-Version gilt:

Sensor Chip ITE8712F

Case Sensor ITE8712F 1

CPU Sensor ITE8712F 3 diode

check "do not reset sensorchip"

Generell:

http://www.livewiredev.com/bbs/showthread.php?s=&threadid=2662

FLH2002
2003-01-15, 16:51:06
-----

Benja
2003-01-15, 21:10:17
nüscht zeigt der an :(

auch im bios nicht.
entweder hat mein board diesen fühler nicht (davon ging ich bis eben aus) oder ich bin zu dumm ... :confused:

FLH2002
2003-01-15, 22:46:02
-------

Benja
2003-01-15, 23:04:04
JA, ich habe das ultra

NEIN, ich kann diesen Sensor nicht einstellen.
Er wird mir nicht angeziegt (zumindest nict bei den normalen Sensoren)

Gibts da ne extra Option im MBM ?

FLH2002
2003-01-16, 17:38:26
-----

Benja
2003-01-16, 17:59:46
wenn ich diesen sensor anwähle zeigt er mir auch konstante 25°C an.
ich denke mal, das ist wohl zufall.

Laut der MBM-Homepage soll das zwar der CASE-Sensor sein aber ich glaube das einfach mal nicht weil ja auch die beiden GigaByte-Tools den nicht auslesen bzw anzeigen und das BIOS ebenfalls nich.
und 25°C (vor allem so konstant) halte ich auch für nicht wahrscheinlich als Gehäusetemperatur.

aber, beschwören möchte ich das nicht :)

so langsam ärgere ich mich, daß ich dieses board genommen habe.

Ist das denn mit dem CPU-Fühler nun wirklcih so, daß da NICHT der CPU-interne genutzt wird ???

FLH2002
2003-01-16, 18:08:19
----

Kobalt
2003-01-19, 09:56:37
so mein p4 ist eingebaut.
hab das ga-8pe667pro,cpu pendelt idle um 3° auf und ab,case ist seit dem start von 22° auf 26° geklettert.die werte sind identisch mit dem gigabytetool.gemessen mit mbm und cpucool.
einzig die spannungsangaben sind noch nicht unter kontrolle(danach müsste mein rechner abschmieren 3,3v -> 1,5v;5v ->4,2v;12v -> 7v - 14v)laut bios ist aber alles im rahmen der spez.