Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Geforce 198.05 WHQL - Vista/7/32/64 bit (Desktop&Notebook)
Source :
http://www.station-drivers.com/forum/viewtopic.php?p=9713#9713
Viel Spass beim austesten :)
Xaver Koch
2010-07-07, 10:01:15
Keine einzige Antwort? Gut, dann sage ich mal kurz etwas dazu. Der Treiber rennt sehr gut und vor allem flüssig (keine bzw. weniger "Nachladeruckler" als beim schon guten 197.45 whql), was mir besonders in Strategiespielen sehr gut gefällt.
Und im Gegensatz zum 197.77 macht dieser bei mir auch keine Zicken wie z.B. einen flimmernden Rand um das Bild bei manchen Spielen.
Warum ich derzeit keinen 256er verwende? Der 257.21 funktioniert zwar sehr gut, macht aber "Profilsalat" (Vista 64). Den 258.69 beta möchte ich deswegen erst gar nicht testen und warte auf den nächsten whql.
Keine einzige Antwort? Gut, dann sage ich mal kurz etwas dazu. Der Treiber rennt sehr gut und vor allem flüssig (keine bzw. weniger "Nachladeruckler" als beim schon guten 197.45 whql), was mir besonders in Strategiespielen sehr gut gefällt.
Und im Gegensatz zum 197.77 macht dieser bei mir auch keine Zicken wie z.B. einen flimmernden Rand um das Bild bei manchen Spielen.
Warum ich derzeit keinen 256er verwende? Der 257.21 funktioniert zwar sehr gut, macht aber "Profilsalat" (Vista 64). Den 258.69 beta möchte ich deswegen erst gar nicht testen und warte auf den nächsten whql.
Kann mir mal bitte einer erklären, wo Ihr diese angeblichen WHQL-Treiber da immer her habt und was das für eine komische Seite ist. Bei NVidia auf der Homepage im Treiberregister ist lediglich nach wie vor der 197.45 aufgeführt und mit WHQL bezeichnet. 197.57 ist als Beta aufgelistet.
Wo findet sich dazu bitteschön die offizielle NVidia-Quelle?
Ich würde diesen Treiber ja schon gern ausprobieren...
Aber so doch nicht.
Xaver Koch
2010-07-07, 16:47:24
Wo findet sich dazu bitteschön die offizielle NVidia-Quelle?
Ich würde diesen Treiber ja schon gern ausprobieren...
Aber so doch nicht.
Der Treiber wurde, wie man so schön sagt "geleaked", man kann ihn also nicht direkt bei nVidia runter laden. Warum ihn nVidia nicht veröffentlicht, kann ich nicht sagen. Kann sein, dass es bei bestimmten Karten Probleme geben kann (kein Referenzdesign), kann sein, dass nVidia ein rascher Übergang zu den 256ern wichtiger war.
Wie auch immer erfolgt natürlich die Benutzung nicht offizieller Treiber auf eigene Gefahr. In dem Fall läuft dieser aber bei mir besser als der offizielle 257.21 whql, da letzterer die Profile verwurschtelt (manche Spiele lassen sich gar nicht erst speichern, andere verschwinden nach einiger Zeit ganz).
Entweder bist Du mit dem 197.45 bzw. 257.21 zufrieden, bzw. testet den offiziellen 258.69 beta oder aber Du probierst eben einen anderen Treiber aus. Ich will niemanden dazu ermuntern, genau diesen Treiber hier zu verwenden, sondern wollte nur für die, die diesen ins Auge gefasst haben einen kleinen Erfahrungsbericht schreiben.
Habe den Treiber nun auch seit vorgestern im Betrieb (zuvor mal 257.21 und 258.69 getestet).
Performancemäßig kann ich in Spielen keine Unterschiede feststellen.
Warum ich wieder auf einen 198,xx gewechselt habe?
Mit den neueren wurde bei mir des öfteren beim Betrachten von Flashstreams, youtube etc.
die Anzeige zurückgesetzt! Bei spielen hatte ich jedoch keine Probleme.
Es ließ sich nicht einmal die Hardwarebeschleunigung von Flash deaktivieren,
da das kleine Popup-Menü nicht mehr verschwinden wollte...
Mit diesem Treiber geht es hingegen und das beschriebene Zurücksetzen der Anzeige ist auch
nicht mehr aufgetreten.
OS ist win7x64
Die Quelle ist Microsoft. Dort kann man sich den Treiber auch direkt herunterladen.
http://forums.guru3d.com/showthread.php?t=323404
Okay, okay Leute...
ich nehm es euch ja ab. Insbesondere als ich auf der Seite den Download-Linkpfad direkt zu Microsoft gesehen habe.
@ anderer Gast: THX
Jetzt bin ich natürlich gerne bereit diese nicht offiziell veröffentlichten,
aber WHQL-zertifizierten Treiber zu testen. Auch und vor allem weil ich den neuen 250ern - zumindest bisher - noch weit weniger über den Weg traue.
Das is jedenfalls noch nicht das gelbe vom Ei.
Hätte vorab allerdings noch ein paar Frägelchen;
Welchen muss ich da jetzt bitteschön installieren?
Auf der frz. Seite finde ich ja gar keinen passenden Download...
Auf der Guru3D schon;
Windows XP x64 (64-bit): http://download.windowsupdate.com/ms...1f5a67eaaf.cab
Woran liegt das?
Und warum liegt der Treiber direkt von MS nur als .cab vor? is bissl unpraktisch. Außerdem ist dieser Treiber sogar ein wenig kleiner (~ 6 MB)
als der 197.45. Liegt das wirklich an den fehlenden HDMI-Audiotreibern und der fehlenden PhysX-Software (die müsste ich ja dann nochmal separat installieren...)?
Danke für die Auskunft.
Im Gegenzug erhaltet ihr dann bald die Feldversuchsergebnisse
einer wohl etwas exotischeren GTS 250 / XP Pro x64 - Kombination. :uup:
Lade dir das cab-Archiv für dein Betriebssystem herunter. Das lässt sich dann mit einem Packprogramm entpacken. In das Verzeichnis kopierst du dann die fehlenden Komponenten, wie HDMI-Audiotreiber und PhysX-Software, von einem anderen Treiber. Die werden dann automatisch beim Installieren, was mit setup.exe gestartet wird, berücksichtigt.
Jetzt bin ich natürlich gerne bereit diese nicht offiziell veröffentlichten,
aber WHQL-zertifizierten Treiber zu testen.
Oh mann... wenn Du offenbar keine Erfahrungen mit "Treibereien" mitbringst, solltest Du das "Ausprobieren" lieber lassen, oder :confused:
Wie dem auch sei, ein Treiber wird "offiziell" Released, wenn nVidia, ein Grafikkartenhersteller oder Microsoft das tut.
Ergo: dieser Treiber ist schlicht HOCHOFFIZIELL!
Ein Treiber ist WHQL-zertifiziert, wenn er (von wem auch immer) bei Microsoft eingereicht wird, um diesen zertifizieren zu lassen (und natürlich dafür bezahlt wird!). Insofern ist auch ein "inoffizieller" Treiber (weil er nicht aus einer der drei o.g. Quellen stammt) trotzdem "verfiziert", weil nur nVidia selbst oder einer seiner (Hardware-)Partner die Möglichkeit hat, einen Treiber verifizieren zu lassen. Und wer "zahlt" schon für nichts?
Und... das ist sogar noch sehr viel wichtiger: ausnahmslos JEDER Treiber stammt von nVidia!
Hämmere Dir das in den Kopf und höre endlich auf, hier irgendwelchen Unfug zu verzapfen!
Klar ist nicht JEDER Treiber für die Öffentlichkeit bestimmt... aber bei Dir hört es sich so an, als ob irgend jemand an Treibern "fummelt" und diese auf die Öffentlichkeit los läßt. Und sorry... aber das ist wirklich Unsinn.
Razor
Ach ja, eines noch: ich komme mit dem offiziellen 257.21 WHQL ganz hervorragend klar!
(C2Q@3GHz auf IntelX48 mit GTX260² unter Win7 x86)
Videos (auch die Flash-Teilchen ;-) laufen anstandslos und in wirklich guter Qualität... Spiele machen ebenfalls keinerlei Probleme und haben natürlich auch keine "Streifen". Und selbstverständlich funktionieren auch die "Profilereien" ausnahmslos... wenn man mal vom Fehlern der "trilinearen Optimierung" absieht, die aber nachweislich deaktiviert ist, wenn man auf "high quality" setzt... was ich ebenfalls ausnahmslos tue.
Es gibt schlicht keinen Grund für mich, einen Treiber der "alten" Generation einzusetzen.
Razor
P.S.: damit will ich natürlich nicht die Probleme anderer hier in Abrede stellen, die offenbar untzer anderen System- und OS-Konstellationen existieren. Man muss auch eindeutig sagen, dass sich die "R256" eindeutig noch in der "Alpha-Phase" der Entwicklung befinden, dabei aber einen ausserordentlich guten Eindruck machen... zumidest auf mich ;)
Oh mann... wenn Du offenbar keine Erfahrungen mit "Treibereien" mitbringst, solltest Du das "Ausprobieren" lieber lassen, oder :confused:
Wie dem auch sei, ein Treiber wird "offiziell" Released, wenn nVidia, ein Grafikkartenhersteller oder Microsoft das tut.
Ergo: dieser Treiber ist schlicht HOCHOFFIZIELL!
Ein Treiber ist WHQL-zertifiziert, wenn er (von wem auch immer) bei Microsoft eingereicht wird, um diesen zertifizieren zu lassen (und natürlich dafür bezahlt wird!). Insofern ist auch ein "inoffizieller" Treiber (weil er nicht aus einer der drei o.g. Quellen stammt) trotzdem "verfiziert", weil nur nVidia selbst oder einer seiner (Hardware-)Partner die Möglichkeit hat, einen Treiber verifizieren zu lassen. Und wer "zahlt" schon für nichts?
Und... das ist sogar noch sehr viel wichtiger: ausnahmslos JEDER Treiber stammt von nVidia!
Hämmere Dir das in den Kopf und höre endlich auf, hier irgendwelchen Unfug zu verzapfen!
Klar ist nicht JEDER Treiber für die Öffentlichkeit bestimmt... aber bei Dir hört es sich so an, als ob irgend jemand an Treibern "fummelt" und diese auf die Öffentlichkeit los läßt. Und sorry... aber das ist wirklich Unsinn.
Razor
Sag mal geht's eigentlich noch???
Wenn du gerne jeden Treiber verwendest, deren Quelle du nicht kennst, dann herzlichen Glückwunsch zu soviel "geistiger Flexibilität".
Bevor du mich hier so saudumm anpflaumst, solltest du vielleicht erst mal richtig lesen, was ich hier tatsächlich geschrieben habe und überlege dir dann mal was du dir hier zusammenphantasierst. Dein Geschwätz kannst du dir nämlich wirklich sparen.
Es ist nach wie vor völlig idiotisch von "offiziell" oder gar "HOCHOFFIZIELL" zu sprechen, wenn ein Nvidia-Treiber nicht dergestalt veröffentlicht wird, dass er von NVidia selbst nirgendwo auf der eigenen Homepage zum Download angeboten wird.
Wenn dir irgendwer Firmeninterna von Daimler (und mögen diese noch so richtig sein) steck ist das dann für dich auch (hoch)offiziell, ja?
Check's doch endlich Bursche - von offziell kannst du nur sprechen, wenn das ganze den richtigen KANAL genommen hat. Im Falle der Interna ist das die Presseabteilung. Und im Falle von Nvidia ist das eben die Homepage mitsamt dem Treiberarchiv. Nur weil der Treiber durch die Hände dritter geht (-> MS) ist er also noch lange nicht offiziell in Bezug auf Nvidia. Das kann nur Nvidia "offiziell" machen.
Hämmere Dir das in den Kopf und höre endlich auf, hier irgendwelchen Unfug zu verzapfen!
Insofern -> dito.
Geforce 198.05 WHQL;
- Treiber von Nvidia
- WHQL zertifiziert von Microsoft
- nix "offiziell"
Ich weiß wirklich nicht wo hier dein Problem liegt. Denn wenn ich sage dass der Treiber nicht offiziell ist, dann trifft das noch keinerlei Aussage über dessen Qualität oder sonst irgendwas. Es ist lediglich eine ganz banale Feststellung.
Mir war bisher schlichtweg nicht klar, dass die Quelle dieser Treiber unmittelbar Microsoft ist. Und genau das spielt - zumindest in meiner Gedankenwelt - in Puncto Zuverlässigkeit & Vertrauenswürdigkeit eine entscheidende Rolle. Dankenswerterweise hat das hier ein kluger, netter User auf Anhieb begriffen und mir gleich noch genau die passende Antwort geschrieben. Er hat das sogar geschafft, dies nicht im feindseeligen Tonfall zu tun.
Alles klar? Noch fragen?
Ansonsten würde ich dich bitten, doch einen anderen Thread aufzumachen, in dem wir gerne ausgiebig (unter hinzuziehung Dritter) darüber diskutieren können, wann man im Kontext der Veröffentlichung von NVidia-Treiberm von "offiziell" sprechen darf und wann "nicht".
Ich habe meine "böse" Behauptung nun begründet. Im Gegensatz zu dir.
Schönen Tag noch!
Chip4000
2010-07-10, 13:20:31
Mann oh mann, ich kann diese Streitereien nicht mehr sehen.
Probiert einfach diese Treiber aus und fertig.
Mir persöhnlich ist es ziemlich wurscht, woher ein Treiber kommt, entweder er läuft, oder er läuft nicht.
Das man hier ewig über ein Thema streitet, finde ich gelinde gesagt "kindisch".
Seit friedlich, ist so schönes Wetter draussen.
Argo Zero
2010-07-10, 18:08:01
Meiner einer hat genug von nVidia. Werde wieder zu ATi umsatteln. Dort darf ich zwar nach jedem Start eines Spiels das Farbprofil neu laden aber wenigstens gibts einen 2D Modus und keine Nachladeruckler/Performance einbrüche :freak:
Es ist nach wie vor völlig idiotisch von "offiziell" oder gar "HOCHOFFIZIELL" zu sprechen, wenn ein Nvidia-Treiber nicht dergestalt veröffentlicht wird, dass er von NVidia selbst nirgendwo auf der eigenen Homepage zum Download angeboten wird.
Vollkommener Quatsch!
Aber zumindest zeigst Du, dass Du es offenbar nicht verstehen willst... oder nicht dazu in der Lage bist.
EOD.
Razor
Das ist lediglich deine höchstpersönliche Meinung kein unwiderlegbarer Fakt. Ich kann keine Meinungen nachvollziehen, sofern diese nicht hinreichend begründet sind. Insofern - hör endlich auf ständig "nachzutreten" und akzeptiere wenigstens die sorgfältig begründeten anderen Ansichten deines Gegenübers oder benimm dich wenigstens deinem Alter entsprechend.
Ansonsten würde ich dich bitten, doch einen anderen Thread aufzumachen, in dem wir gerne ausgiebig (unter hinzuziehung Dritter) darüber diskutieren können, wann man im Kontext der Veröffentlichung von NVidia-Treiberm von "offiziell" sprechen darf und wann "nicht".
Nun aber endlich und endgültig zurück @TOPIC:
Hab den Treiber bereits am Freitag installiert und ausgiebig getestet.
Auf eine Integration der HDMI Treiber habe ich allerdings verzichtet,
da mein TFT ohnehin nur via DVI angebunden ist und ich auch sonst über kein anderweitiges HDMI-Gerät verfüge. Wäre also interessant, ob da bei einem von euch etwas erwähnenswertes in diesem Zusammenhang zu vermelden ist.
Mein Fazit zum 198.05:
Es sind keinerlei Probleme im Zusammenhang mit dem Treiber aufgetreten.
Im Gegenteil - in einigeren älteren Anwendungen und Spielen ging es sogar spürbar etwas "flüssiger" zu als mit dem alten 197.45.
Eine Sache würde ich allerdings noch gerne besonders hervorheben;
Der 198.05 scheint vor allem im Zusammenspiel mit PhysX (habe Version 9.10.0224 eingebunden) sehr gut zu agieren. Ich habe absichtlich in UT3 die drei (schlecht programmierten) PhysX Maps - Heat Ray, Tornado & Lighthouse - mal lange durchlaufen lassen und gespielt.
Gerade hier ist dieses bisher teils hakelige, teils irgendwie "beschleunigt" wirkende Spielgeschehen wesentlich runder verlaufen und bewegt sich nun wirklich genau auf demselben Niveau wie bei den normalen Maps.
Allerdings stellt sich die Frage, ob das am Treiber selbst, oder vielleicht doch eher am neuesten o. g. PhysX-Treiber liegt.
Kann das vll. jemand verifizieren?
Der vorliegende Treiber ist aus meiner Sicht jedenfalls uneingeschränkt weiterzuempfehlen.
Beim den nächsten 198er- oder gar 199er-Treibern, falls diese tatsächlich noch kommen sollten, bin ich jedenfalls gerne wieder mit von der Partie.
In jedem Falle behalte ich aber erstmal diesen 198.05 WHQL.
Danke für den Tip!
Xaver Koch
2010-07-11, 16:57:14
In jedem Falle behalte ich aber erstmal diesen 198.05 WHQL.
Danke für den Tip!
Gerne, schön, dass er bei Dir genauso rund läuft!
Chip4000
2010-07-20, 09:09:01
Könnte mir vielleicht jemand eine passende INF machen, damit der Treiber meine GTX 465 erkennt?
Wäre echt super, wenn das einer für mich machen könnte.
corvus
2010-07-20, 09:33:10
Das kannste auch selbst machen, du mußt nur immer den "string" der Karte wissen..
hier ein Beispiel>
[NVIDIA_SetA_Devices.NTamd64.6.0]
%NVIDIA_DEV.06C0.01% = Section013, PCI\VEN_10DE&DEV_06C0
%NVIDIA_DEV.06C4.01% = Section013, PCI\VEN_10DE&DEV_06C4
%NVIDIA_DEV.06CD.01% = Section013, PCI\VEN_10DE&DEV_06CD
[NVIDIA_SetA_Devices.NTamd64.6.1]
%NVIDIA_DEV.06C0.01% = Section012, PCI\VEN_10DE&DEV_06C0
%NVIDIA_DEV.06C4.01% = Section012, PCI\VEN_10DE&DEV_06C4
%NVIDIA_DEV.06CD.01% = Section012, PCI\VEN_10DE&DEV_06CD
[Strings]
DiskID1 = "NVIDIA Windows Vista / Windows 7 (64 bit) Driver Library Installation Disk 1"
NVIDIA = "NVIDIA"
NVIDIA_A = "NVIDIA"
NVIDIA_B = "NVIDIA "
NVIDIA_DEV.06C0.01 = "NVIDIA GeForce GTX 480"
NVIDIA_DEV.06C4.01 = "NVIDIA GeForce GTX 465"
NVIDIA_DEV.06CD.01 = "NVIDIA GeForce GTX 470"
einfach an der richtigen Stelle einfügen.
Xaver Koch
2010-07-20, 12:51:55
NVIDIA_DEV.06C0.01 = "NVIDIA GeForce GTX 480"
NVIDIA_DEV.06C4.01 = "NVIDIA GeForce GTX 465"
NVIDIA_DEV.06CD.01 = "NVIDIA GeForce GTX 470"
einfach an der richtigen Stelle einfügen.
Kann ich nur empfehlen, denn einfach eine andere inf. nehmen kann Nebenwirkungen mit sich bringen (z.B. dass bei der Installation dann Dateien fehlen und diese abbricht). Von daher öffne die inf. des 198.05 und nebenbei eine inf. eines ähnlich "alten bzw. neuen" Treibers, der Deine Karte unterstützt und kopiere die Strings in den 198.05. Dann hast Du eine sauber Lösung, die funktioniert. Da Du ja recht häufig Deine Treiber wechselt (und damit mehr inf. benötigst als die meisten), solltest Du Dich mit dieser Methode vertraut machen. Ist auch wirklich nicht schwer.
Chip4000
2010-07-21, 09:11:22
Kann ich nur empfehlen, denn einfach eine andere inf. nehmen kann Nebenwirkungen mit sich bringen (z.B. dass bei der Installation dann Dateien fehlen und diese abbricht). Von daher öffne die inf. des 198.05 und nebenbei eine inf. eines ähnlich "alten bzw. neuen" Treibers, der Deine Karte unterstützt und kopiere die Strings in den 198.05. Dann hast Du eine sauber Lösung, die funktioniert. Da Du ja recht häufig Deine Treiber wechselt (und damit mehr inf. benötigst als die meisten), solltest Du Dich mit dieser Methode vertraut machen. Ist auch wirklich nicht schwer.
Also muss ich nur diese 3 Zeilen einfügen oder?
Ich hab das noch nie gemacht, darum weiss ich nicht was ich genau da einfügen muss.
Xaver Koch
2010-07-21, 11:30:21
Also muss ich nur diese 3 Zeilen einfügen oder?
Ich hab das noch nie gemacht, darum weiss ich nicht was ich genau da einfügen muss.
Du musst genau genommen nur die Zeile mit Deiner Karte einfügen.
Einfach mit dem Editor die NV4_DISP.INF (oder wie die jetzt auch genau heißt) des 198.05 öffnen und daneben die des Treibers, welcher Deine Karte unterstützt.
Nun suchst Du in beiden inf. die erste zu ergänzende Stelle [NVIDIA_SetA_Devices.NTamd64.6.0] und kopierst ein Eintrag mit Deiner Karte einfach an die gleiche Stelle der inf. des 198.05 (einfach unten dran oder direkt unter den Eintrag, das ist gleich).
Dann wiederholst Du das ganze für die anderen Einträge (siehe Beitrag 19 von corvus) und speicherst die geänderte inf. ab.
Im Anschluss wie gewohnt den Treiber installieren.
Chip4000
2010-07-21, 11:46:17
Danke, werde ich nachher mal testen.
Möchte meine Profile wieder sehen und bearbeiten können und keine Schattenprofile, ich hoffe, dass haut mit dem 198.05 hin.
Außerdem habe ich mit den 258.xxern Treibern ab und zu leichte ruckler, dass gefällt mir auch wieder nicht.
corvus
2010-07-21, 12:01:25
Denk drann, du mußt an allen 3 Stellen den 465 string einfügen.
Frage: Was ist ein vordefiniertes Profil?
nVidia liefert die Treiber mit einer ganzen Latte an vordefinierten Profilen aus. Diese Profile dienen üblicherweise dazu, ein Spiel kompatibler zu modernen Grafikkarten zu machen, da viele Spiele für ältere Treiber entwickelt wurden. Zusätzlich werden die vordefinierten Profile verwendet, damit die Spiele SLI effizient nutzen können.
Wenn Du über kein SLI System verfügst, dann werden Dich die ganzen vordefinierten SLI Profile normalerweise überhaupt nicht interessieren, aber sie werden dennoch mit dem Treiber installiert, und nHancer zeigt sie auch an, so fern der Filter "SLI Profile anzeigen" aktiviert ist (der Filter kann mit dem Filtersymbol oben rechts bei der Profilliste verändert werden).
Vordefinierte Einstellungen in vordefinierten Profilen können mit dem normalen Control Panel von nVidia generell nicht verändert werden. Mit nHancer gibt es allerdings die Möglichkeit sie dennoch zu ändern, so fern die Option "Überlagern von vordefinierten Einstellungen erlauben" im Options-Menü aktiviert ist. Wenn dann der Anwender eine vordefinierte Einstellung verändert, wird von nHancer automatisch ein "Schattenprofil" angelegt (siehe weiter unten).
Weitere Informationen dazu finden sich im Kapitel über Profile in dem nHancer Handbuch.
Frage: Was ist ein angepasstes Profil?
Jedes Profil, dass vom Anwender erstellt oder modifiziert wurde, wird als "angepasstes Profil" bezeichnet. In der Profilliste werden diese Profile in türkiser Farbe aufgelistet.
Normalerweise gehen alle angepassten Profile verloren, wenn man einen neuen Treiber installiert. nHancer bietet in einem solchen Fall automatisch die Möglichkeit, die angepassten Profile wieder zu reimportieren.
Weitere Informationen dazu finden sich im Kapitel über Profile in dem nHancer Handbuch.
Frage: Was ist ein Schattenprofil?
Wenn man nHancer zwingt eine vordefinierte Einstellung in einem vordefinierten Profil zu verändern, erstellt nHancer automatisch ein Schattenprofil für dieses Spiel. Ein Schattenprofil "überschattet" das Originalprofil, das zwar immer noch vorhanden, aber deaktiviert ist (und auch von nHancer nicht mehr angezeigt wird).
Um ein Schattenprofil wieder in das normale vordefinierte Profil umzuwandeln, kann der "Löschknopf" am oberen Rand der Profilliste verwendet werden.
Weitere Informationen dazu finden sich im Kapitel über Profile in dem nHancer Handbuch.
und nun ist Schluß, macht was ihr wollt :-)
Dicker Igel
2010-07-21, 13:33:28
Mal noch die Vista/Win7 Cab's:
Windows Vista / Windows 7 x86 (32-bit):
http://download.windowsupdate.com/msdownload/update/driver/drvs/2010/06/20362031_f3c5f13eebd558dcc9d890b16652b4424ad47b20.cab
Windows Vista / Windows 7 x64 (64-bit):
http://download.windowsupdate.com/msdownload/update/driver/drvs/2010/06/20362032_617a1c72804813eaf22937972ddfbd42c269c3bd.cab
Mit Winrar entpacken ...
Chip4000
2010-07-21, 14:11:21
Also der Treiber läuft nicht schlecht.
In einigen Games wie Prince of persia oder Singularity sind die Ruckler vom 258.xx verschwunden.
Da kann ich nur hoffen, dass Nvidia mit dem nächsten Treiber darn arbeitet.
Ansonsten werde ich den Treiber am Wochenende richtig testen.
Edit:
Ein Problem hab ich schon gefunden.
OpenCL ist nicht aktiviert, wieso das?
http://www.abload.de/thumb/unbenannt9y7r.png (http://www.abload.de/image.php?img=unbenannt9y7r.png)
Dicker Igel
2010-07-21, 16:58:15
OpenCL ist bei mir aktivert, Win7 X64.
Chip4000
2010-07-21, 17:20:59
OpenCL ist bei mir aktivert, Win7 X64.
Welchen Treiber?
Dicker Igel
2010-07-21, 21:21:17
Natürlich der, um den's hier geht ^^
Dicker Igel
2010-07-23, 16:47:30
Double :freak:
Hmm - ich finde diesen Treiber nicht berauschend, die OpenGL Performance vom 197.45 war mMn besser, bei diesen gibt es Microruckler (ab von SLI), wie es schon in frühen 19X.ern zu beobachten war.
Der 197.45 ist zZ für meine GTX260 die Referenz.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.