Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Weiches Ei richtig zubereiten --> physikalische Frage.
Binaermensch
2010-06-17, 00:52:45
Hallo Leute,
auf Wikipedia habe ich gelesen, dass das Eiklar eines Hühnereis bei einer anderen, um etwa 5°C niedrigeren Temperatur stockt als der Dotter.
Bedeutet das nicht, dass man die Temperatur des Wassers einfach innerhalb dieses Temperaturfensters halten muss um ein perfektes weiches Ei zu erhalten?
Hintergrund der Frage: Ich frage mich wie es manche Leute schaffen immer perfekte weiche Eier zu servieren, während sie mir immer zu weich oder zu hart werden.
TIA
Binärmensch
derpinguin
2010-06-17, 00:57:53
Man kanns natürlich so aufwändig machen.
Oder du kochst sie ca 3 Minuten. Dann sind sie (zumindest bei mir) weich.
Ein Ei perfekt zu zubereiten ist ein Kunst, so wei das Kochen im allgemeinen sowieso. Dazu braucht es Talent und viel Erfahrung um den richtigen Garpunkt zu treffen. ;-) Und der ist auch noch von Geschmack zu Geschmack unterschiedlich.
Aber Trick ist die Eier erst ins Wasser zu legen, wenn das Wasser schon kocht. Nur dann können Eiweiss und Eigelb von Beginn an gleichmäßig garen. ;-)
Btw. sagt man beim Eierkochen eigentlich garen?
derpinguin
2010-06-17, 01:03:36
Btw. sagt man beim Eierkochen eigentlich garen?
Eier stocken.
Garpunkt -> Stockpunkt! :freak:
DirtyH.
2010-06-17, 09:53:54
Hintergrund der Frage: Ich frage mich wie es manche Leute schaffen immer perfekte weiche Eier zu servieren, während sie mir immer zu weich oder zu hart werden.
Als ich noch klein war hatten meine Eltern damals so nen uralten Eierkocher der mit Dampf gegart/gestockt hat.
Da wurden oben die Eier in ein Gestell gepackt.
Unten kam ein Schnapsglas voll Wasser rein auf ne Art Heizplatte.
Dann Deckel drauf und eingesteckt.
Das Gerät hatte keine Schalter oder Einstellmöglichkeit, es lief einfach direkt nachm einstecken.
Nach ner Weile hats dann gepiept (keine Ahnung wie die genau Zeit war, hab das nie gestoppt) und die Eier waren fertig.
Und das Eigelb war IMMER weich.
Das war vor ca. 20-25 Jahren.
Vielleicht waren damals auch die Eier noch anders. ;)
FeuerHoden
2010-06-17, 11:30:41
Bring Wasser in nem Kochtopf zum Kochen und wirf 5-6 Eier rein, nach ca. 4 Minuten holst du alle 30 Sekunden ein Ei raus und tust es in kaltes Wasser. Somit dürfte am einfachsten herauszubekommen sein welches Ei du am liebsten magst. Bei mir ist es das 6 Minuten Ei.
Binaermensch
2010-06-18, 07:46:00
Das Problem bei diesen Dampf-Eierkochern ist jedoch, dass die „Koch“-Zeit u. A. auch von der Anzahl der Eier im Gerät abhängt. Nachdem die Anzahl und die Größe der Eier die zubereitet werden oft variiert, und die Skala beim mitgelieferten Wassermessbecher ohnehin nicht auf mich passt („Mittel“ ist eigentlich hart), suche ich nach einer besseren Möglichkeit.
Bedenke: Ich suche nicht nach dem „gut gelungenem“ weiches Ei, sondern nach dem perfekten. :D
Und deshalb meine Idee die Härte des Eis nicht nach der Zeit, sondern nach der Wassertemperatur zu regeln. Scheitern dürfte das wohl nur an der nicht bekannten Wassertemperatur... Sonst müsste diese Methode eigtl. in jeder Hinsicht besser sein, da unabhängig von der Größe und Anzahl der Eier. Auch wäre ich deutlich flexibler beim Herausnehmen des Eis aus dem Gerät... Ich muss nicht *jetzt sofort* das Ei rausnehmen um die ideale Härte zu erhalten, sondern kann mir ruhig Zeit lassen. Wenn die Temperatur passt, wird das Eigelb nicht stocken, ganz egal wie lange das Ei drinbleibt.
Es spielen schon einige Faktoren rein:
-welchen Durchmesser hat das Ei?
-Kommt es direkt aus dem Kühlschrank?
-Oder hat es Zimmertemperatur?
-Kochst du an der Nordsee oder in der Skihütte auf 1500m?
Da meiner Erfahrung nach 30 Sekunden über ein (IMO) gutes oder schlechtes Ei entscheiden können, müssen alle Faktoren zusammenpassen. Und das gelingt mir auch nur bei vielleicht jedem dritten Versuch.
Der Vorschlag mit den 5 bis 6 Eiern die im 30 Sekunden Abstand aus dem Wasser geholt werden, dürfte wohl die beste Möglichkeit sein, sich an das eigene perfekte Ei ranzutasten.
SOL
http://blog.khymos.org/2009/04/09/towards-the-perfect-soft-boiled-egg/
Wie man an der Bilderserie sehen kann bekommt man bei konstanter Temperatur ein Ei mit "festem" Eigelb und laufendem Eiweiß.
Binaermensch
2010-06-18, 20:53:09
Es spielen schon einige Faktoren rein:
-welchen Durchmesser hat das Ei?
-Kommt es direkt aus dem Kühlschrank?
-Oder hat es Zimmertemperatur?
-Kochst du an der Nordsee oder in der Skihütte auf 1500m?
Da meiner Erfahrung nach 30 Sekunden über ein (IMO) gutes oder schlechtes Ei entscheiden können, müssen alle Faktoren zusammenpassen. Und das gelingt mir auch nur bei vielleicht jedem dritten Versuch.
Der Vorschlag mit den 5 bis 6 Eiern die im 30 Sekunden Abstand aus dem Wasser geholt werden, dürfte wohl die beste Möglichkeit sein, sich an das eigene perfekte Ei ranzutasten.
SOLHmm... Das was du sagst ist unbestritten.
Und genau deswegen will die ich Härte auch über die Temperatur steuern, anstatt über die Kochdauer.
Da sollten die von dir beschriebenen Faktoren keinen Einfluss haben.
dreas
2010-06-18, 20:59:14
interessanter fred... die frage ist wie ich die temperatur genau steuern könnte. ich mag die eier weichgekocht->bedeutet für mich das eigelb ist komplett flüssig und um das eigelb herum das eiweiss angestockt, ca.1-2mm, aber noch ne spur flüssig sein sollte. die problematik des eies ansich, in seiner form und der damit einhergehenden wärmedurchdringung, stellt immer wieder höchste ansprüche an das geschick des kochs, äußere einflüsse in den garprozess einfliessen zu lassen.
ein grauen sind hartgekochte eier mit bereits bläulich verfärbtem eigelb.
ich suche auch immernoch einen eierkocher für 2 personen mit einstellbarer garzeit für jedes ei einzeln. bisher habe ich nur diesen einzelmicrowavekocher bei amazon (http://www.amazon.de/Eierkocher-f%C3%BCr-die-Mikrowelle-COCO/dp/B001LEUUCC/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=kitchen&qid=1276887683&sr=8-1)gefunden. aber das ist nicht das gelbe vom ei...hehe wortspiel ahoi!
ich mag mein ei übrigens mit geriebenem knoblauch und einer prise salz.
FeuerHoden
2010-06-22, 10:56:28
Hmm... Das was du sagst ist unbestritten.
Und genau deswegen will die ich Härte auch über die Temperatur steuern, anstatt über die Kochdauer.
Da sollten die von dir beschriebenen Faktoren keinen Einfluss haben.
Die Sache mit den 6 Eiern machst du einmal und der Rest ist dann Gefühl.
Und Eier sollte man 3-4 Stunden vorher aus dem Kühlschrank holen und an der Unterseite anstechen damit sie nicht platzen, dann kann man sie auch schön in 100°C warmes Wasser werfen. Achja, je größer der Topf und die Wassermenge umso weniger wirkt sich die Anzahl der Eier auf die Wassertemperatur aus.
Eine Kontrolle über die Temperatur halte ich für sehr schwierig, wie stellst du dir das vor?
The_Strip
2010-06-22, 15:00:39
Mit dem Einstechen an der Unterseite wegen der Luftblase stimme ich dir zu.
Aber ich bezweifle, dass es einen merklichen Unterschied macht, ob ich das Ei mit einer Temperaturdifferenz von 96K oder 80K in das Wasser lege.
Die genaue Temperaturkontrolle über den ganzen Vorgang dürfte wohl nur mit elektronisch gesteuerten Wasserbädern funktionieren, wie ´sie z.B. in der Chemie eingesetzt werden
SaTaN
2010-06-23, 15:01:15
Du musst das Ei genau bei 65 °C kochen, dann stockt nur das Eiweiß, aber nicht das Eigelb. Du kannst das Ei dann auch 24 Stunden "kochen" lassen, das Eigelb stockt nicht. Hat Hervé This herausgefunden, ein französischer Forscher. Er hat mal einen Vortrag hier am Institut gehalten, da hat er das demonstriert.
Klick hier! (http://discovermagazine.com/2006/feb/cooking-for-eggheads/article_view?b_start:int=1&-C=) oder Klick hier! (http://en.wikipedia.org/wiki/Hervé_This)
Für mich persönlich habe ich endlich die perfekte Lösung für optimal gekochte Eier gefunden- das PiepEi.
Im Skiurlaub stand beim Brötcheneinkauf direkt neben der Kasse ein Karton mit diesen PiepEiern. Und genauso wie Kinder auf Überraschungseier an der Kasse anspringen, erging es mir mit dieser Kochhilfe für Eier :smile:
Das Ding für 25 Franken mitgenommen und am nächsten Tag getestet. Und die Eier waren perfekt! Wie auch an allen folgenden Tagen.
Das PiepEi muss zusammen mit den Eiern gelagert werden, damit alle beim Start der Zubereitung die gleiche Temperatur haben. Es überwacht die Wassertemperatur und je nach gewünschtem Härtegrad spielt das Ei eine Melodie als Signal ab. In meinem Fall die Schweizer Nationalhymne für weiche, den "Alpen Clap" für mittelweiche und den Triumphmarsch für harte Eier :smile: Jeweils drei Mal, damit man zwischen kleinen, mittleren und großen Eiern unterscheiden kann. Und wie gesagt, es funktioniert wirklich sehr gut und besser als alles andere, was ich bisher probiert habe.
Mehr Informationen gibts beim Hersteller: http://www.brainstream.de/wie_geht_das.html
MfG!
FeuerHoden
2011-01-17, 11:01:32
Du musst das Ei genau bei 65 °C kochen, dann stockt nur das Eiweiß, aber nicht das Eigelb. Du kannst das Ei dann auch 24 Stunden "kochen" lassen, das Eigelb stockt nicht. Hat Hervé This herausgefunden, ein französischer Forscher. Er hat mal einen Vortrag hier am Institut gehalten, da hat er das demonstriert.
Klick hier! (http://discovermagazine.com/2006/feb/cooking-for-eggheads/article_view?b_start:int=1&-C=) oder Klick hier! (http://en.wikipedia.org/wiki/Hervé_This)
Eine konstante Temperatur kannst aber mit einem E-Herd nicht halten und mit Gas ist es noch schwieriger.
Außerdem wüsste ich nicht womit ich die Temperatur messen sollte weil bei mir jedes Thermometer etwas anderes anzeigt.
Außerdem sind die beiden Faktoren Temperatur messen und halten schon viel zu umständlich für einen Sonntag Morgen. ;)
Hmm wenns nicht so giftig wäre könnte man Methanol zum Eierkochen nehmen, das siedet bei 65 °C :D
Hilfsmittel:
PiepEi Gold (http://www.science-shop.de/artikel/967903)
Der Weichei-Rechner (http://www.eirechner.de/)
blackbox
2011-01-17, 16:39:58
So einen Thread können nur Nerds erstellen.
Es gibt Eierkocher....... nicht mal computergesteuert, denn was vor 25 Jahren ging, geht auch noch heute. Heute sogar mit Meßbecher für die passende Anzahl an Eiern und wie man sie am liebsten mag. Und man glaubt es kaum, es funktioniert!
So einen Thread können nur Nerds erstellen.
Es gibt Eierkocher....... nicht mal computergesteuert, denn was vor 25 Jahren ging, geht auch noch heute. Heute sogar mit Meßbecher für die passende Anzahl an Eiern und wie man sie am liebsten mag. Und man glaubt es kaum, es funktioniert!
Nicht ganz, man muß doch ein Gefühl für die Eier haben. Die Eierkocher sind nicht präzise, und man muß die Anzahl und Größe der Eier immer mit einbeziehen. Um das Testen kommt man nicht herum, trotz Eierkocher. Man sollte einen Eierkocher nehmen, der einen stufenlosen Drehregler hat. Alles andere ist leider nicht zu empfehlen, da sie sehr unpräzise kochen.
MadHatter666
2011-01-17, 17:00:32
Ich komm auch ohne klar:
- Eier in der Groesse "L" kaufen
- wallend kochendes Wasser verwenden (2 Liter fuer 3 Eier)
- Eier aus dem Kuehlschrank nehmen
- exakt 5 Minuten kochen
- profit!
Meine Guete... Ist doch nun wirklich nicht so schwer.
Aber gut, hier gibts auch den "offiziellen 3DC-Mikrowellenkuchen", so what...
;)
looking glass
2011-01-17, 18:58:52
Mhh, aber bei einem Eierkocher sollte das konstante halten von exakt 65°C doch relativ einfach möglich sein, Temperaturfühler/sensoren wären einfach verbaubar, Schaltelektronik ebenso.
Selbst wen ein anderer Härtegrad gewünscht ist, wäre das eigentlich bei einem Eierkocher machbar, Sensoren um Temperatur und Eigröße bei Befüllung zu bestimmen (bei einem Multikocher somit also auch die Belegung des Kochers), dazu dann halt noch Schaltelektronik und ein kleines Rechenwerk wo in einer Datenbank halt Referenzwerte abgelegt sind, sodass die perfekte Kochzeit und Temperatur errechnet werden kann (eine Frage des vorhandenen Datensatzes, je mehr Referenzpunkte es gibt, um so genauer wird das Rechenergebnis).
Tatsächlich sähe ich dahingehend eigentlich nur ein Problem - der Kocher wäre wegen des zu betreibenden Aufwandes etwas teurer, technisch gesehen, glaube ich, ist es keine Frage des Könnens, sondern nur eine Frage des Wollens.
FeuerHoden
2011-01-17, 21:18:26
Ja, aber selbst von 10 normalen Eierkochern sind 7 Geräte darunter die kein zufriedenstellendes Ergebnis zustande bringen.
Und es gibt übrigens Eierkocher die auf Tastendruck das perfekt weich gekochte Ei zustande bringen, aber darum gehts dem Threadstarter glaube ich nicht.
Und es gibt übrigens Eierkocher die auf Tastendruck das perfekt weich gekochte Ei zustande bringen,
Nenne mir bitte mal ein solches Gerät.
MadHatter666
2011-01-17, 23:46:00
Nenne mir bitte mal ein solches Gerät.
Mama?
X-D
Mama?
X-D
Und wenn Mama nix da?
derpinguin
2011-01-18, 01:18:07
Hier ist nicht die Lounge.
Timolol
2011-01-18, 01:51:53
Ich frage mich wie es manche Leute schaffen immer perfekte weiche Eier zu servieren
Eierkochautomat :wink: hart/mittel/weich :biggrin:
Aber danach muss man das Ei unter Wasser "schocken" sonst härtets durch die Wärme weiter aus...
Simon Moon
2011-01-18, 02:07:28
Billiger als das PiepEi: Ein Mikrowellen Eierkocher (http://www.ciao.de/Westfalia_Mikrowellen_Eierkocher__Test_2890408). Genauer kann man die Energiezufuhr zum Ei nicht steuern ;)
Timolol
2011-01-18, 02:22:04
Ihr habt alle so komische Eierkocher. Wir haben einen da ist das ei nicht im wasser. Unten ne Wanne mit Wasser füllen (je nach gewünschter Härte und eiermenge). Eier in halter. Deckel drauf. Warten bis wasser verkocht ist. Alarm schrillt. Ei raus. Perfekt, einwandfrei. Und man kann ja die Wassermenge varieieren...
Tesseract
2011-01-18, 04:22:23
eier kochen ist keine kunst.
wichtig ist vor allem, dass das wasser beim reinlegen ordentlich kocht (und genug wasser im topf ist damit es keinen temperatursturz gibt), dann je nach geschmack 3-5 min. kochen und schließlich schnell und konsequent deutlich unter die stocktemperatur abkühlen, und zwar innerhalb weniger sekunden. die schlampigkeit der leute beim letzten punkt ist wahrscheinlich der hauptgrund warum so viele eier nix werden - weil ihre tatsächliche kochzeit, also die zeit die das ei effektiv über der stocktemperatur ist, unbewusst von ei zu ei extrem schwankt.
alles was man dazu braucht ist irgendeine uhr, die sekundengenau die zeit anzeigen kann und etwas disziplin. ;)
Normale Eierkocher habe ich auch schon getestet, aber meine kostengünstige Modelle haben den gewünschten Härtegrad nie so gut getroffen wie eben das PiepEi. Für mich die ideale Lösung, aber es gibt wie man hier lesen kann ja noch andere Methoden, um an ein gutes Ergebnis zu kommen :smile:
FeuerHoden
2011-01-19, 00:36:47
Nenne mir bitte mal ein solches Gerät.
War ein Test in der österreichischen Zeitschrift 'Konsument'. Kann daher nicht mit Links dienen und da mich Eierkocher nicht interessieren habe ich mir auch nicht gemerkt welche Geräte das waren.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.