PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Leistungsstärkste Graka mit einem (6- oder 8-PIN-) Stromanschluss?


danger!
2010-06-30, 12:06:13
Hallo Forum,

bin gerade dabei, für einen Bekannten ein neues Netzteil zu suchen, wahrscheinlich wird es auf das be quiet! Pure Power L7 430Watt (http://geizhals.at/deutschland/a448450.html) herauslaufen...

Der Rechner meines Bekannten ist ein Low-End-Spielerechner, mit einem C2D 4300 @ 2700MHz auf einem nFORCE 650i Ultra Sockel 775 Board, GraKa ist momentan eine 7900GTO 512MB @ default.

Leistungstechnisch sollte das Netzeil auch eine Aufrüstung auf einen C2Quad und eine stärkere GraKa mitmachen, allerdings hat das Netzteil nur einen 6/8-Pin-PCI-E Anschluss... Nun stellt sich mir die Frage, bis in welche Leistungsklasse sich eine GraKa mit nur einem Stromanschluss betreiben lässt bzw. direkt gefragt: Welche ist die leistungsstärkste PCI-E-GraKa mit nur einem Stomanschluss?

Hab schon einige GraKa-Vergleichslisten angesehen, dort aber jeweils keine Aufstellung der Stromanschlüsse gefunden - und bis ich jetzt alle GraKa´s separat ansehe, kann mir vielleicht einer von Euch Auskunft geben...;):rolleyes::biggrin:

Poste diese Anfrage auch nochmal im NVIDIA - Bereich, da die Marke der GraKa hier erstmal nicht relevant ist...

MfG
& vielen Dank im voraus!

danger!

Raff
2010-06-30, 12:09:21
Hab schon einige GraKa-Vergleichslisten angesehen, dort aber jeweils keine Aufstellung der Stromanschlüsse gefunden - und bis ich jetzt alle GraKa´s separat ansehe, kann mir vielleicht einer von Euch Auskunft geben...;):rolleyes::biggrin:

Kauf dir die (aktuelle (http://www.pcgameshardware.de/aid,749337/20-Grafikkarten-im-Test-Vorschau-auf-PCGH-07/2010/PCGH-Heft/News/)) PCGH, da steht sowas. ;)

Ansonsten: Aktuelle Grafikkarten werden stets mit Adaptern ausgeliefert, mit denen die weißen Molex-Stecker auf 6- oder, wenn benötigt, auf 8-Pin "adaptiert" werden. Ergo hat auch dieses Netzteil genug Stränge.

MfG,
Raff

AnarchX
2010-06-30, 12:10:43
Poste diese Anfrage auch nochmal im NVIDIA - Bereich, da die Marke der GraKa hier erstmal nicht relevant ist...

Dafür reicht dann doch auch ein Thread in der Kaufberatung. ;)

Die 7900GTO ist sicherlich in heutigen Spielen mit ihrer Architektur zu vergessen.
Jedoch wären Randinformationen über die verwendete Auflösung und die Verwendung von Kantenglättung interessant.
Daran lässt sich schon in etwa feststellen, was bei dem schon eher angestaubten Unterbau sinnvoll sein kann.

Raff
2010-06-30, 12:17:21
Mehr als eine Radeon HD 5770/1G würde ich da nicht reinstecken. Die bringt gut und gern Faktor 5+ an Fps, ist angenehm günstig und benötigt auch nur einen 6-poligen Stromstecker.

MfG,
Raff

Gast
2010-06-30, 12:33:41
Kauf dir die (aktuelle (http://www.pcgameshardware.de/aid,749337/20-Grafikkarten-im-Test-Vorschau-auf-PCGH-07/2010/PCGH-Heft/News/)) PCGH, da steht sowas. ;)


Wenn du dir mal die Regeln hier durchlesen würdest dann würdest du wissen das kommerzielle Werbung hier nicht erlaubt ist. Für mich unverständlich das alles andere in dem Zusammenhang gelöscht wird aber deine permanente Werbung für deinen Arbeitgeber anscheinend keinen stört.

Raff
2010-06-30, 12:44:52
Die Antwort ist nun mal völlig korrekt. Hätte ich es verschweigen und den Fragenden im Regen stehen lassen sollen? Immer dieser Hass gegen alles, was (verdient) Geld kostet. :|

MfG,
Raff

muelli
2010-06-30, 12:55:33
Wenn du das Netzteil noch nicht hast, dann würde ich es lassen. Eher auf Arctic Fusion/Cougar 400 setzen. Die sind vom Innenleben her besser und kosten nicht/geringfügig mehr.

Gruß

Gast
2010-06-30, 13:10:59
Die Antwort ist nun mal völlig korrekt. Hätte ich es verschweigen und den Fragenden im Regen stehen lassen sollen? Immer dieser Hass gegen alles, was (verdient) Geld kostet. :|

MfG,
Raff

Es geht überhaupt nicht darum das du etwas empfiehlst was Geld kostet. Es geht ganz einfach darum das du kommerzielle Interessen verfolgst und hier laufend PCGH-Artikel verlinkst, den PCGH-Preisvergleich verlinkst anstatt den (werbefreien) Original-Geizhals-Link, ungeniert empfiehlst die PCGH zu kaufen, usw. In denke das hat hier nichts verloren und ist auch nicht umsonst nicht erlaubt, das ist ein Forum und keine Werbeplattform, dergleichen kannst du ja problemlos in eurem Forum machen.

danger!
2010-06-30, 13:28:14
Hallo,

erstmal "Danke" für die Infos - Danke auch an die Moderation für das Verschieben - mein Fehler!

@Raff: Wollte Dich zuerst direkt anschreiben, aber Dich dann doch nicht einfach so belästigen - dachte mir aber schon, dass Du antwortest...:biggrin:
Habe den Tip mit dem be quiet! aus der PCGHW, dass ich Euer Blatt als Infoquelle schätze hatte ich ja schon mal in nem anderen Threat geschreiben - ist weiterhin meine Meinung...

Hatte in der Ausgabe 6/10 in der Bestenliste kurz nachgeschlagen (hab sowas abfotografiert als .jpg auf dem Rechner und somit jetzt auch dabei...), dort war das noch nicht angegeben und wie gesagt wollte ich fauler Sack nicht 1000 Einzel-reviews nachlesen...;)

Zur 5770 - das wär schon mal eine mögliche Aufrüstung, auch eine sinnvolle in meinen Augen. Dennoch: Ginge da noch mehr? Gibt es noch leistungsfähigere GraKa´s mit nur einem Stromanschluss? Hat einer von Euch evtl. solch eine Karte bzw. weiß davon?

Merci!

danger!


EDIT: Adapter HDD-Anschlüsse auf PCI-E: Hab solche sogar zuhause, allerdings hat das NT nur 3 HDD-/DVD-Anschlüsse, und der Gute hat zwei IDE-HDD´s und einen IDE-Brenner drin, geht also nicht - es sei denn, es gäbe einen Adapter von SATA auf PCI-E - das wüsste ich dann allerdings (noch) nicht...??

muelli
2010-06-30, 13:32:29
Gut, ist deine Entscheidung. In dem Arctic Cooling steckt halt Seasonic-Technik, sehr solide. Zudem hättest du dort auch mehr PCIe-Stecker, ohne evtl Adapter-Fummelei. Uns stärker als eine 5770 nur mit einem Stromanschluss ist wohl momentan nicht möglich.


Gruß

danger!
2010-06-30, 13:42:50
Gut, ist deine Entscheidung. In dem Arctic Cooling steckt halt Seasonic-Technik, sehr solide. Zudem hättest du dort auch mehr PCIe-Stecker, ohne evtl Adapter-Fummelei. Uns stärker als eine 5770 nur mit einem Stromanschluss ist wohl momentan nicht möglich.


Gruß


Servus muelli,

welches NT meinst Du denn konkret? - Hättest Du mal einen Link für mich?

Bin für Ratschlägen immer offen, aber die geringe Anzahl der HDD & PCI-E-Anschlüsse waren die einzigen Sachen, die mich am be quiet! ein bisschen gestört hätten - sonst ist das NT nach meinen Recherchen einfach optimal für meinen Bekannten und würde momentan sicher in allen Bereichen ausreichen - aber natürlich will ich auch potentielles Aufrüsten in der Zukunft nicht vergessen...

MfG
danger!

danger!
2010-06-30, 13:50:15
Dafür reicht dann doch auch ein Thread in der Kaufberatung. ;)

Die 7900GTO ist sicherlich in heutigen Spielen mit ihrer Architektur zu vergessen.
Jedoch wären Randinformationen über die verwendete Auflösung und die Verwendung von Kantenglättung interessant.
Daran lässt sich schon in etwa feststellen, was bei dem schon eher angestaubten Unterbau sinnvoll sein kann.


Hallo AnarchX,

sorry - hatte den Frageteil Deines Postings irgendwie überlesen...:redface:

Mein Kumpel ist kein "richtiger" Zocker, hat selbst von Hardware keine Ahnung und spielt an einem HD-ready-LCD in einer skalierten Auflösung (glaube 1280er...) - Hinweise zwecklos, und das Wort Kantenglättung interessiert ihn nicht ansatzweise...;D

Spieletechnisch gibt es bei ihm hautpsächlich Runes of Magic, das packt die GraKa in allen Details ruckelfrei - ansonsten gelegentlich mal Gothic 2, den Rest übernimmt bei ihm die PS3... Also kann man durchaus sagen, dass er MOMENTAN nicht wirklich Bedarf an High-End-Hardware hat. Aber trotzdem ist es gut zu wissen, dass man das System nochmal GÜNSTIG mit nem Quadcore und einer HD5770 hochrüsten könnten...

MfG
danger!

muelli
2010-06-30, 14:01:20
Ich meine das hier:

http://geizhals.at/deutschland/a320800.html

Hier (http://www.caseking.de/shop/catalog/Arctic-Cooling-Fusion-550R-80Plus-Netzteil-500Watt::11553.html) eine bessere Beschreibung.

Der einzige Nachteil: Die Kabel sind etwas kurz, kommt auf das verwendete Gehäuse an, ob sie reichen.

Oder das Cougar wäre auch noch eine Alternative, aber etwas teurer:

http://geizhals.at/deutschland/a436074.html

Gruß

AnarchX
2010-06-30, 14:02:07
Das mit dem Quadcore Update könnte nicht so einfach werden, da der 650i Chipsatz auf den meisten Boards keinen 45nm Yorkfield unterstützt und so nur ein 65nm QC übrig bliebe, z.B. Q6600.

Und bei den genannten Anforderungen ist mehr als eine HD 5770 doch nicht wirklich sinnvoll, zumal alles darüber deutlich schlechter in der Preis-Leistung liegt.

danger!
2010-06-30, 14:11:06
Ich meine das hier:

http://geizhals.at/deutschland/a320800.html

Hier (http://www.caseking.de/shop/catalog/Arctic-Cooling-Fusion-550R-80Plus-Netzteil-500Watt::11553.html) eine bessere Beschreibung.

Der einzige Nachteil: Die Kabel sind etwas kurz, kommt auf das verwendete Gehäuse an, ob sie reichen.

Oder das Cougar wäre auch noch eine Alternative, aber etwas teurer:

http://geizhals.at/deutschland/a436074.html

Gruß


Hi muelli,

danke Dir, werd ich später dann gleich in Ruhe durchsehen - gib Dir dann Bescheid, was ich davon halte...

MfG
danger!

muelli
2010-06-30, 14:14:15
Wobei ein 400W und höher Netzteil wirklich nur bei einem Quadcore+entsprechender Grafikkarte Sinn machen. Sonst reicht auch weniger.

Gruß

danger!
2010-06-30, 14:17:42
Das mit dem Quadcore Update könnte nicht so einfach werden, da der 650i Chipsatz auf den meisten Boards keinen 45nm Yorkfield unterstützt und so nur ein 65nm QC übrig bliebe, z.B. Q6600.

Und bei den genannten Anforderungen ist mehr als eine HD 5770 doch nicht wirklich sinnvoll, zumal alles darüber deutlich schlechter in der Preis-Leistung liegt.


Oh, das mit dem Yorkfield wusste ich nicht, gibts da vielleicht eine inoffizielle Unterstützung durch ein neues BIOS ?? - aber auch ein Q6600@ 3GHz läuft ja nicht schlecht...;)

Zu den Anforderungen hast Du sicher recht - momentan gibt es da wirklich keinen Bedarf - aber wer weiß, ob er nicht mal was "richtiges" spielen will und es ist gut zu wissen, dass zumindest die 5770 eine machbare Option ist - zumal ich davon ausgehe, dass diese bis es soweit sein sollte nochmal deutlich im Preis fällt...

Vom Preis/Leistungsverhältniss wäre eine stärkere Karte - sollte es denn eine geben mit nur einem Stromanschluss - nur dann interessant, wenn in der Zukunft der Preis auf ca. 150,- oder darunter gefallen sein sollte...

... also wenn jemand noch eine GraKa mit einem Stomanschluss weiß - momentaner Preis egal, da das ja erst in einem Jahr oder später aktuell werden würde - nur her mit der Info!!!:D

Gast
2010-06-30, 14:25:18
Die GTX 460 mit 768MiB könnte wohl in einer Green Edition mit 1x 6-Pin auskommen.

danger!
2010-06-30, 14:36:51
Ich meine das hier:

http://geizhals.at/deutschland/a320800.html

Hier (http://www.caseking.de/shop/catalog/Arctic-Cooling-Fusion-550R-80Plus-Netzteil-500Watt::11553.html) eine bessere Beschreibung.

Der einzige Nachteil: Die Kabel sind etwas kurz, kommt auf das verwendete Gehäuse an, ob sie reichen.

Oder das Cougar wäre auch noch eine Alternative, aber etwas teurer:

http://geizhals.at/deutschland/a436074.html

Gruß


Hi,

hab mir das Arctic Cooling Fusion mal angesehen - und es gleich wiedererkannt - das war "damals" auch mit in meiner persönlichen Auswahl, als ein Netzteilwechsel angstand...

... ist ein interessantes Gerät, und wegen der vielen Anschlussmöglichkeiten auch für meinen Kumpel nicht uninteressant... hat zwar eine etwas schlechtere Effizienz und kein 80+ (aber nicht wegen der schlechten Werte, sondern nur wegen eines fehlenden US-Standards) - aber das würde ihn sicher nicht umbringen.

Es wäre sicherlich zukunftssicherer, zum einen bedingt durch die etwas höhere, maximale Leistung (hatte schon an ein be quiet Pure Power L7 350W gedacht, auch das würde für das jetztige System locker reichen, aber wer weiß was die Zukunft bringt...) , zum anderen (mehr relevant) bedingt durch die Möglichkeit später auch Graka(s) mit mehr als einem Stromstecker einzubauen...

Danke! jedenfalls für den Tip - werd mir das durch den Kopf gehen lassen...

MfG
danger!

muelli
2010-06-30, 15:03:13
Es gäbe neben dem Arctic und dem Cougar noch ein paar andere Alternativen, die du dir anschauen kannst, falls du Lust hast:

Silver Power 400 (http://geizhals.at/deutschland/a363234.html)/500 (http://geizhals.at/deutschland/a363246.html)
Seasonic S12II 430 (http://geizhals.at/deutschland/a431169.html)
Sharkoon Rush Power M 400 (http://geizhals.at/deutschland/a491012.html)/500 (http://geizhals.at/deutschland/a491016.html) Die Teile wären sogar schon modular.

Teilweise natürlich etwas teurer.

Gruß

danger!
2010-06-30, 15:45:00
Es gäbe neben dem Arctic und dem Cougar noch ein paar andere Alternativen, die du dir anschauen kannst, falls du Lust hast:

Silver Power 400 (http://geizhals.at/deutschland/a363234.html)/500 (http://geizhals.at/deutschland/a363246.html)
Seasonic S12II 430 (http://geizhals.at/deutschland/a431169.html)
Sharkoon Rush Power M 400 (http://geizhals.at/deutschland/a491012.html)/500 (http://geizhals.at/deutschland/a491016.html) Die Teile wären sogar schon modular.

Teilweise natürlich etwas teurer.

Gruß


Hi muelli,

kann jetzt arbeisbedingt nicht so viel nach den Netzteilen googlen - was wären denn Deiner Meinung nach die Vorteile dieser Geräte gegenüber dem Arctic Cooling und dem be quiet (außer der deutlich besseren Steckerauswahl gegenüber diesem NT)? Gibt es irgendwelche besonderen Vorteile oder sind diese Geräte einfach als gute Alternative zu verstehen? (Modulare Netzeile können zwar, müssen aber nicht sein - ist hier nicht relevant...)

MfG
danger!

muelli
2010-06-30, 15:51:13
Also die genannten NT sind alle technisch hochwertiger als das Pure Power. Ich persönlich würde wahrscheinlich wieder das Arctic nehmen. Hab es jetzt schon ein paar mal verbaut, nie gab es Probleme, zudem sehr leise. Die Silver Power werden auch von Seasonic, die Rush Power von Enhance gefertigt. Zumindest wenn ich mich recht entsinne.

P/L ist das Arctic Cooling mit das beste was man momentan kriegt, nur die kurzen Kabel sind in manchen Gehäusen problematisch.

Gruß

airbag
2010-06-30, 15:54:49
Das AC dürfte sogar von Seasonic gefertigt werden.
Die Pure Power sind halt einfach nur qualitativ durchschnittlich und laut.

muelli
2010-06-30, 16:01:29
Ja wird auch von Seasonic gefertigt+der von Arctic geänderten Kühlung.
Mich wundert's nur immer das das Pure Power in vielen Foren noch für teure PC's empfohlen wird, obwohl technisch bestenfalls durchschnitt ist.
Bis 350W in einem Office-PC lass ich mir das ja noch gefallen.

Gruß

danger!
2010-06-30, 16:02:50
@muellie & airbag:

Könnt Ihr mir kurz erklären, wie sich diese höhere Wertigkeit äußert? Kann ich das so verstehen, dass z.B. die Kondensatoren beim be quiet! nicht so lange halten wie bei den anderen genannten Geräten o.ä.? Geht es um die Haltbarkeit? Oder die Leistung? WORAN erkenne ich diesen qualitativen Unterschied?

Hab mich damit nie näher auseinandergesetzt - bin für Erklärungen dankbar!!!

MfG
danger!

muelli
2010-06-30, 16:23:14
Ja, Kondensatoren und Bauteileisolierung sind Beispiele wie sich das äußert.
Kannst hier (http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=366647&garpg=7#content_start) mal nach Feierabend lesen, da stehen interessante Sachen drin.

Gruß

danger!
2010-06-30, 16:46:40
Danke Dir, werd ich später machen. Hab kurz reingeschaut und möchte nur kurz vorab anmerken, dass das dort getestete be quiet Pure Power NICHT das ist, das ich überlegt hatte. Das hier getestete Gerät ist das L6, im Gegensatz zum überarbeiteten L7, welches ich oben verlinkt hatte...

Les´ mir den Artikel später sorgfältig durch - ich bin jedoch unabhängig von der späteren, endgültigen Auswahl nur soweit, dass ich ein Netzteil mit zwei 6/8-PIN-PCI-E-Steckern auswählen werde - ist einfach zukunftssicherer...

MfG
danger!

danger!
2010-06-30, 19:24:22
Hallo Forum,

da meine Entscheidung bzgl. Netzteil nun nichts mehr mit dem ursprünglichen Thread-Thema zu tun hat, werde ich diesen nun schließen...

... Vielen Dank für Euere Tips, Hinweise und Links!!!

MfG
danger!

EDIT: Kann ich den Thread nicht selbst schließen? Oder bin ich nur blind? Bitte um Info....

urfaust
2010-06-30, 19:36:50
EDIT: Kann ich den Thread nicht selbst schließen? Oder bin ich nur blind? Bitte um Info....

bewirb dich als Mod,
nach Einstellung müsste es funzen ;D

danger!
2010-06-30, 19:40:08
bewirb dich als Mod,
nach Einstellung müsste es funzen ;D


Nee danke!!! ;);D
Dann lass ich den thread lieber mal offen und warte drauf, dass ein Mod zum Schließen aktiv wird - diese Nervenbelastung tu ich mir nicht an...:rolleyes::biggrin:
danger!

Das Auge
2010-06-30, 22:22:22
Nee danke!!! ;);D
Dann lass ich den thread lieber mal offen und warte drauf, dass ein Mod zum Schließen aktiv wird - diese Nervenbelastung tu ich mir nicht an...:rolleyes::biggrin:
danger!

Threads schliessen kann man nur im MP. Aber davon mal ab, werden Threads in den Diskussionsforen nicht geschlossen, wenn der TS sie für beendet hält, weil auch Wochen später evtl. jemand mit einer ähnlichen Fragestellung, mittels der Suchfunktion z. B., den Thread wieder aufwärmen könnte (und sollte, damit nicht 100 Threads zum gleichen Thema entstehen) ;)

danger!
2010-06-30, 23:56:18
Threads schliessen kann man nur im MP. Aber davon mal ab, werden Threads in den Diskussionsforen nicht geschlossen, wenn der TS sie für beendet hält, weil auch Wochen später evtl. jemand mit einer ähnlichen Fragestellung, mittels der Suchfunktion z. B., den Thread wieder aufwärmen könnte (und sollte, damit nicht 100 Threads zum gleichen Thema entstehen) ;)


Und wieder was gelernt - werd´s mir für´s nächste mal merken - versproche...:rolleyes::biggrin: