PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : CPU für AM2+ (OCing) und SSD gesucht.


Madkiller
2010-07-04, 17:40:31
Hallo. :)

Ich wollte mein (inzwischen betagtes) ASUS M3A32-MVP Deluxe (AM2+) nochmal mit einer möglichst starken CPU ausreizen. Da ich jetzt aber schon seit ner Weile nicht mehr viel mit Hardware zu tun habe ein paar Fragen:

Ich hatte da mal den PII 965 mit 3,4GHz im Auge. Wichtig ist mir eigentlich nur, daß der Multi offen ist. Also BE.
Gibt es da gerade besondere Steppings zum OCen (pretested muß nicht sein) oder einfach auf gut Glück irgend einen nehmen? Etwa irgend eine Stromspar-Version die besonders gut zum OCen gehen soll?
Anscheinend kommt mein Board auch nicht mit den (beschnittenen) 6-Kern-PII klar. Bleiben also nur die "alten" PII.


Wie schaut es inzwischen eigentlich mit SSD aus?
Gibt es da jetzt schon erschwingliche (<200€) SSD mit mindestens 64GB die einen spürbaren Performancezuwachs von meiner Seagate Barracuda 7200.11 aus bringt? Evtl ne besonere Empfehlung bzgl Preis/Leistungssieger?

Komplettes System ist in meinem Profil.

Grüße
Madkiller

Madkiller
2010-07-06, 17:22:14
Nichts? ;(

Gast
2010-07-06, 17:30:18
wegen der ssd, die ist gut:

http://geizhals.at/deutschland/a534348.html

gibt auch noch diese c300 teile:

http://geizhals.at/deutschland/a541509.html

aber desto kleiner die sind desto langsamer sind sie auch

Gast
2010-07-06, 17:33:13
aso und bei der c300 brauchst du nen sata 3 anschluss

Das Auge
2010-07-06, 20:13:08
Beim Phenom brauchst du eigentlich nur aufs neueste C3-Stepping achten, that's it.

IVN
2010-07-07, 12:04:57
Hallo. :)

Ich wollte mein (inzwischen betagtes) ASUS M3A32-MVP Deluxe (AM2+) nochmal mit einer möglichst starken CPU ausreizen. Da ich jetzt aber schon seit ner Weile nicht mehr viel mit Hardware zu tun habe ein paar Fragen:

Ich hatte da mal den PII 965 mit 3,4GHz im Auge. Wichtig ist mir eigentlich nur, daß der Multi offen ist. Also BE.
Gibt es da gerade besondere Steppings zum OCen (pretested muß nicht sein) oder einfach auf gut Glück irgend einen nehmen? Etwa irgend eine Stromspar-Version die besonders gut zum OCen gehen soll?
Anscheinend kommt mein Board auch nicht mit den (beschnittenen) 6-Kern-PII klar. Bleiben also nur die "alten" PII.


Wie schaut es inzwischen eigentlich mit SSD aus?
Gibt es da jetzt schon erschwingliche (<200€) SSD mit mindestens 64GB die einen spürbaren Performancezuwachs von meiner Seagate Barracuda 7200.11 aus bringt? Evtl ne besonere Empfehlung bzgl Preis/Leistungssieger?

Komplettes System ist in meinem Profil.

Grüße
Madkiller
Eigentlich hast du 3 Preisleistungssieger. ;)

Da ist einerseits die Intel 80GB, die die teuerste ist, aber auch die größte Kapazität hat. DIe ist zudem auch sehr schnell, und erprobt. Hat sogar dieses Trim-Tool für ältere OSe. (nur W7 hat ne native Trim-Unterstützung)

Die C300 von Crucial ist die eindeutig schnellste SSD in der Kapazitätsklasse unter 120GB. (80, 64Gb, usw)
Die hat aber kein Trim-Tool, funzt also am besten mit W7, und ist relativ neu am Markt. Für sie spricht auch der niedrigste Preis der 3 Alternativen hier. Check mal meinen Thread im User-Hardwaretest-Subforum.

Die SandForce-SSD (von verschiedenen Herstellern) mit 60GB. DIe sind schnell, deren Geschwindigkeit variiert aber mit den Daten. Falls sie komprimierbar sind, sind die SandForce-Dinger verdammt schnell, falls nicht, eher so oberes Mittelmaß. Es wird ihnen nachgesagt, das sie sehr strapazierfähig sind.....ja eigentlich die robustesten SSD von heute sind. Wegen dieser Robustheit brauchen sie angeblich Trim nicht so sehr, wie andere Platten. Der Preis ist zw. der C300 und der 80GB Intel.


Mein persöhnlicher Rat wäre die C300. Ich denke sie bietet die beste Geschwindigkeit aller SSDs, in diesem Preis- und Kapazitätssegment. Und keine SOrge, egal für welche du dich letztendlich entscheidest, du wirst schon einen (eher groooooßen) Unterschied zu deiner HD merken. Man muss schon an irgendeiner "Kopfkrankheit" leiden, um den Unterschied nicht zu merken. ;)

Hoffe ich konnte dir helfen. :)

Edit: Und nein, bei der C300 braucht man definitiv kein SATA3 Anschluss. Ich betribe die SSD in meinem C2D-System.

Popeljoe
2010-07-08, 10:16:26
Ich würde den nehmen: http://geizhals.at/deutschland/a485791.html
Geringeres TDP als der 965, kostet 15€ weniger und geht auch gut.
Edit: Stepping ist C3.

Madkiller
2010-07-08, 15:58:11
Danke @ Das Auge, Popeljoe

@IVN
Jap, hilft mir auf jeden Fall, danke.
Bin ja der volle SSD-b00n. ;)

Habe mich jetzt auch nach deinen Anhaltspunkten mal ein wenig umgeschaut.
Momentan sehe ich auch die C300 als beste Alternative für mich an.
Gerade bzgl deinem Usertest-Thread auch das hier gesehen:
http://www.hardwareluxx.de/community/f227/crucial-real-ssd-c300-128-256gb-sata-6gbit-s-696584.html
Gerade das hier macht mir schon Hoffnungen, denn anscheinend ist das ja wirklich ein Problem:
•Improved Performance of SSD as it fills up with data

Werde da wohl gleich am Anfang mal die Firmware updaten. Und dann mal mit sich füllender SSD mal durchtesten, wie sich das konkret auswirkt. Oder haste da schon Anhaltspunkte?

Ich warte eh noch ca. 10 Tage mit der Bestellung (will beschäftigt sein, wenn ich Ende Juli Urlaub habe :D) dann steig ich incl neuer CPU gleich auf W7 um. Mein Vista fängt nach 1.5 Jahren betrieb nämlich langsam mit Kinderkrankheiten an. Wird also eh Zeit für ne Neuinstall.

Wenn ich das richtig verstehe, ist ja defragmentieren bei SSDs sinnlos bzw überflüssig, oder? (habe u.a. mal gelesen, daß das OS garnicht weiß, in welchen Zellen bestimmte Daten überhaupt abgelegt sind, und von daher auch nichts optimieren kann)
Gibt es sonst noch was, was bei SSDs ggü HDDs bzgl Anwendung anders ist, bzw beachtet werden muß?
Ich für meinen Teil werde auf der SSD nur W7 und Anwendungsprogramme installieren. Meine Spiele laß ich auf meiner HDD, das wird sonst zu groß.

IVN
2010-07-08, 16:19:46
@IVN
Jap, hilft mir auf jeden Fall, danke.
Bin ja der volle SSD-b00n. ;)

Habe mich jetzt auch nach deinen Anhaltspunkten mal ein wenig umgeschaut.
Momentan sehe ich auch die C300 als beste Alternative für mich an.
Gerade bzgl deinem Usertest-Thread auch das hier gesehen:
http://www.hardwareluxx.de/community/f227/crucial-real-ssd-c300-128-256gb-sata-6gbit-s-696584.html
Gerade das hier macht mir schon Hoffnungen, denn anscheinend ist das ja wirklich ein Problem:
•Improved Performance of SSD as it fills up with dataIch bin mir nicht sicher, aber ich glaube Anand hat erwähnt, das die 64Gig schon die neueste FW drauf hat. Aber kA, ich hab nicht nachgeguckt. Will es auch nicht. Beim mir läuft jetzt alles wunderbar, und du weisst was Leute so sagen? "Never touch a running system!" ;)

Werde da wohl gleich am Anfang mal die Firmware updaten. Und dann mal mit sich füllender SSD mal durchtesten, wie sich das konkret auswirkt. Oder haste da schon Anhaltspunkte?Keine. Ich hab WinXP drauf, und es ist iV zu Vista und 7 sehr klein. Das OS und ALLE Programme die ich so brauche, nehmen gerade mal ~15Gig Platzt ein. Wunderbar. Bei mir wird sie sich wohl erst sehr langsam füllen.

Ich warte eh noch ca. 10 Tage mit der Bestellung (will beschäftigt sein, wenn ich Ende Juli Urlaub habe :D) dann steig ich incl neuer CPU gleich auf W7 um. Mein Vista fängt nach 1.5 Jahren betrieb nämlich langsam mit Kinderkrankheiten an. Wird also eh Zeit für ne Neuinstall.

Wenn ich das richtig verstehe, ist ja defragmentieren bei SSDs sinnlos bzw überflüssig, oder? (habe u.a. mal gelesen, daß das OS garnicht weiß, in welchen Zellen bestimmte Daten überhaupt abgelegt sind, und von daher auch nichts optimieren kann)Jo, sinnlos, überflüssig und zusätzlich noch schädlich. Nicht vergessen: da bei einer SSD alles auf Chips gespeichert wird, ist die Zugriffszeit überall gleich. Und es ist auch egal in welcher Anordnung sich die Daten da befinden. Hauptsache das ALignment ist gut, und AHCI funzt. Wenn man Defrag durchführen würde, würde man die Zellen löschen und wieder beschreiben, und das veringert eben die Lebensdauer.
Gibt es sonst noch was, was bei SSDs ggü HDDs bzgl Anwendung anders ist, bzw beachtet werden muß?
Ich für meinen Teil werde auf der SSD nur W7 und Anwendungsprogramme installieren. Meine Spiele laß ich auf meiner HDD, das wird sonst zu groß.Nicht vergessen zu grinsen, während du den besten Performance-Upgrade, bis jetzt, geniesst. :wink:

Popeljoe
2010-07-08, 22:22:37
Nicht vergessen zu grinsen, während du den besten Performance-Upgrade, bis jetzt, geniesst. :wink:
So deftig? :eek:
Und wo ist der Haken dabei? :|

IVN
2010-07-09, 03:51:17
So deftig? :eek:

Ich würde schon sagen, das es so ist. Immerhin beschleunigt eine SSD nicht nur Spiele, sondern alles auf einem PC.


Und wo ist der Haken dabei? :|
:ulol:

puntarenas
2010-07-09, 08:21:43
Ich würde den nehmen: http://geizhals.at/deutschland/a485791.html
Geringeres TDP als der 965, kostet 15€ weniger und geht auch gut.
Edit: Stepping ist C3.

Im C3-Stepping haben der AMD Phenom II X4 955 (C3) Black Edition 125W (http://geizhals.at/deutschland/a485791.html) und der AMD Phenom II X4 965 Black Edition 125W (http://geizhals.at/deutschland/a476201.html) eine identische TDP von 125W, lediglich für den alten AMD Phenom II X4 965 Black Edition 140W (http://geizhals.at/deutschland/a441449.html) im C2-Stepping sah sich AMD genötigt, eine Stufe höher zu gehen. Vermutlich sind die Chips sehr grob automatisch selektiert, so dass man mit dem Spitzenmodell auch das jeweilige Spitzensilizium erhält, das schlägt sich dann tendenziell in der Übertaktbarkeit und Leistungsaufnahme bei gleichem Takt nieder.

C3-Stepping ist denke ich Pflicht, allein schon weil der Speichercontroller weniger zickig ist, ich persönlich würde aber entweder das Spitzenmodell 965BE nehmen, oder als günstigste Lösung den AMD Phenom II X4 945 95W (http://geizhals.at/deutschland/a486332.html). Der hat zwar keinen offenen Multiplikator, aber durch den 15er-Multi sollte bei Übertaktungsversuchen über den Referenztakt (http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=329674) mit nahezu jedem Board Freude aufkommen. Zur Sicherheit würde ich das bei dem vorhandenen ASUS-Board aber noch einmal im Vorfeld ergoogeln.

Madkiller
2010-08-06, 15:11:41
So....
Der 965 und die C300 sind eingebaut und funktionieren.

@ IVN
Habe die C300 mit der aktuellen FW bekommen, und auch gleich mal bzgl der nachlassenden Geschwindigkeit bei weniger freiem Speicherplatz getestet.
Anbei ein Test des AS SSD Benches unter Win7 - ohne irgendwas für SSD optimiert zu haben. Interessanterweise haben sich die Werte praktisch nicht geändert. Ob jetzt 40GB oder nur 5GB frei waren.
Die 4K-Werte sind deutlich niedriger als bei dir. Haste evtl ne Ahnung warum?
Was repräsentieren eigentlich die 4K-Werte? Kann die nicht wirklich einordnen, gerade weil die so niedrig sind.
Habe die zwar nur über SATA2 die SSD angesteckt, aber Bandbreite scheint bei den 4K-Werten nicht das Nadelör zu sein.


Zu dem PhenomII 965:

Da möchte ich erstmal auf den PhenomMsrTweaker verweisen:
http://www.hardwareluxx.de/community/f11/phenommsrtweaker-cool-quiet-customized-592774.html
Mein M3A32-MVP kann nämlich beim PhI OC+CnQ aber nicht beim PhII.
Darüber hinaus, kann man mit dem Tool die CnQ States völlig frei einstellen und mit den Vista/Win7 Energiesparoptionen verknüpfen.
So kann ich jetzt per Tastendruck bestimmen, ob er von 800-2200, 800-3000 oder 800-3800MHz taktet.

Im Leerlauf (also bei 800MHz @1,0V) verbraucht mein PC insgesamt nur noch 127 Watt. Nochmal 20Watt weniger als mit meinem alten 9850.

Jetzt noch den Stromverbrauch des Gesamtsystem mit einmal einem Kern auf Volllast, und einmal alle vier Kerne:

2200MHz @1,0500V: 136/158W
3000MHz @1,2250V: 149/185W
3800MHz @1,5125V: 189/261W

Nimmt einem gleich die Lust am Übertakten :D
Werde meinen wohl 90% der Zeit mit max 3GHz laufen lassen.

Madkiller
2011-02-20, 16:08:53
Ich denke meine C300 hat einen Defekt...

Ich werde mir also eine neue bestellen, während ich die C300 einschicke.

Wie schauts aus? Würdet ihr die selbe nochmal kaufen, oder gibts inzwischen ne bessere oder eine mit besserem P/L-Verhältniss? :)

Gast
2011-02-22, 21:59:34
Wie schauts aus? Würdet ihr die selbe nochmal kaufen, oder gibts inzwischen ne bessere oder eine mit besserem P/L-Verhältniss? :)


Ich würde auf die C400 warten ;)
Falls du das nicht willst, würde ich auch jederzeit wieder zur C300 greifen. Die ist einfach top.

Wie kommst du darauf, dass deine defekt ist?
Hast du sie im AHCI Modus laufen? Das bringt nochmal einen kleinen performance boost

Madkiller
2011-02-23, 15:29:54
Klar, läuft im AHCI.

Ob sie defekt ist, da bin ich mir nicht mehr sicher.
Aber nen Haufen Bugs/Schwachstellen hat sie, die mich voll betreffen:
-stockende Anwenden (z.B. sich aufhängeden Firefox)
-teilweise bis zum BSoD
-teilweise so weit, daß nichtmal nach einem Reset auf die SSD wieder zugegriffen kann.

Und ich bin da kein Einzelfall:
http://www.forum.crucial.com/t5/Solid-State-Drives-SSD/C300-Disk-Freeze-ups-in-Windows-7/td-p/18840
Dieses "Feature" ist schon seit mindestens 6 Monaten bekannt. Fix? Nö. Nicht einmal ein Statement von Crucial.
Auch im neuen FW-Thread fluchen die fleißig:
http://www.forum.crucial.com/t5/Solid-State-Drives-SSD/RealSSD-C300-Series-Firmware-Version-006-Release/td-p/24093/page/64

Natürlich betrifft das nicht alle, da ich jetzt aber schon mit dem 2. Board Probleme in der Richtung habe habe ich die keine Bedarf mehr an SSDs von Crucial. C400 ist also auch ganz sicher keine Option für mich.

Ich werde jetzt dann eh erstmal warten.
Wenn es mal SSDs mit 200GB unter 150€ gibt, werde ich aufrüsten, dann habe ich mit Puffer auch genug Platz für alle Spiele und Anwendungen.

Habe gerade die neue SSD von Corsair bekommen. Die Force 60GB. Soll pflegeleicht sein.