PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Windows zu lahm (v.a. beim Beenden) - Hilfe beim Registry-Cleanen


Rampage 2
2010-07-06, 11:51:23
Mahlzeit,

Ich hatte vor ein paar Tagen mein Windows (WinXP) geplättet und neuinstalliert (WinXP). Anschließend alle Treiber und alle möglichen MS-Systempakete installiert. Seitdem läuft Windows total lahm - v.a. beim Beenden dauert es bis zu 2 Minuten! Und seitdem ich zahlreiche Software installiert habe, ist es mit dem Starten auch sehr zäh, aber das wundert mich natürlich nicht. Ich habe bei "msconfig" bei "Systemstart" alle Programme deaktiviert, die ich unmittelbar nicht brauche. Dennoch ist es mit dem Systemstart sehr zäh. Etwas mehr als 10 Programme/Dienste werden beim Systemstart gestartet - aber die brauche ich alle.

Das Problem mit dem Beenden scheint durch die zahlreichen Microsoft-Packages/Programme (.NET Framework, Silverlight u.a., VS2010) verursacht worden zu sein, denn unmittelbar danach kam das Problem mit dem Beenden. Aber es könnte natürlich auch ein anderer Grund sein.

Daher habe ich mich für zwei Aktionen beschlossen:

1.) alle Systemdienste, DLL-Files & co. und unnötige Dateien löschen, die ich nicht brauche.

2.) Die Registry säubern

Bei letzterem habe ich Angst, mein System zu zerschiessen. Ich habe derzeit "Registry System Wizard" und "CCleaner" installiert. Ersteres scheint wohl das Professionellere zu sein und außerdem werden da auch alle Registry-Optionen dokumentiert, so dass man versteht, was man da löscht/verändert.

Ich habe folgende Fragen:

1.) Kann man mit der Systemwiederherstellung, gelöschte Registry-Files wiederherstellen?
2.) Ich will den "Prefetch"-Ordner löschen - was muss ich dabei beachten?
3.) Sollte ich mit CCleaner (oder evtl. RSW) alle unnötige Reg-Einträge löschen?
4.) Woran könnte das Problem mit dem Beenden liegen und wie kann man es beseitigen?

Thx, R2

Surrogat
2010-07-06, 11:56:39
lad dir XP-Antispy runter: http://www.xp-antispy.org/
und aktiviere die Option "Schnelles runterfahren"

PS: wenn du nen Antivren-Echtzeitschutz hast, ausstellen!

sei laut
2010-07-06, 11:57:27
so dass man versteht, was man da löscht/verändert.

Wow, arbeitest du bei Microsoft? Ansonsten glaube ich das nicht. Nachvollziehen ja, aber verstehen? ;D

1-3 beantworte ich mal nicht. zu 4:
Lade dir bootvis und mache trace und reboot (oder wie die Option heißt), dann kann man dem vielleicht auf die Schliche kommen.

Gast
2010-07-06, 12:02:21
1.) Kann man mit der Systemwiederherstellung, gelöschte Registry-Files wiederherstellen?
2.) Ich will den "Prefetch"-Ordner löschen - was muss ich dabei beachten?
3.) Sollte ich mit CCleaner (oder evtl. RSW) alle unnötige Reg-Einträge löschen?
4.) Woran könnte das Problem mit dem Beenden liegen und wie kann man es beseitigen?

Thx, R2

1.) nein
2.) Wozu? Prefetch beschleunigt den Start von Programmen.
3.) bringt nix an Geschwindigkeit. Registry ist vorher 15 Mbyte danach 14,8 oder so und hat überhaupt keinen Einfluss solange du nicht nur 64 Mbyte Ram hast.
4.) Irgendein Dienst braucht möglicherwiese zu lange zum beenden. Dafür in der Registry nach WaitToKillAppTimeout suchen und den Wert mal auf 5000 heruntersetzen.


Ich würde die mal dieses Programm empfehlen damit lässt sich sehr übersichtlich der Windowsstart analysieren und beschleunigen:

soluto.com

Thanatos
2010-07-06, 12:03:00
Das Problem mit dem verzögerten Heurnterfahren wird sich wohl aus dem Umstand ergeben, dass Windows noch auf Programme und Dienste wartet, bis sie sich vollständig von selbst beendet haben. Nach einiger Zeit des Wartens - dies könnten sogar exakt die erwähnten zwei Minuten sein - würgt Windows die noch laufenden Prozesse dann aber hart ab und fährt herunter.
Diese Wartezeit beim Herunterfahren kann man auch unter Zuhilfenahme verschiedener Tweakprogramme, wie etwa "Tweakpower", nach unten korrigieren. Bisher habe ich es immer auf einen sehr kurzen Wert eingestellt gehabt, so 20s und hatte über Jahre hinweg keinerlei Probleme.

Die Programme zur Gestrierungssäuberung sind immer ob ihres vorhandenen Nutzens stark umstritten, benutzen tue ich sie aber dennoch, der Ordnung zu liebe. So benutze ich nun schon seit Jahren CCleaner und hatte noch keinerlei Probleme (Windows XP und 7).
Zu Deinr Beruhigung: CCleaner bietet vor dem Bereinigen die Möglichkeit der Sicherung der zu löschenden Einträge an.

Um Dein System zu beschleunigen wäre auch eine Defragmentierung sehr hilfreich, da nach einer Neuinstallation und der Installation verschiedener Programme diese meist absolut bunt gemischt über die gesamte Festplatte verteilt sind. Empfehlenswert wäre hierbei das kostenlose Programm "MyDefrag" (http://www.filehippo.com/download_mydefrag/).

Gast
2010-07-06, 12:04:07
WaitToKillServiceTimeout ist für Dienste zuständig, auch heruntersetzen.

Rampage 2
2010-07-06, 12:24:57
Thx 4 replies:)

@Gast: das mit "WaitToKill" werde ich ausprobieren - aber beeinflusst das nicht negativ die ordnungsgemäße Beendigung von Programmen (z.B. Anti-Viren-Programmen)?

zu "Prefetch": ja, dazu ist es doch da, oder?:|

Ist es schlimm wenn ich den Prefetch-Ordner lösche?

Außerdem will ich ja nicht nur die Registry, sondern auch unnötige Dateien löschen - gäbe es bei letzterem irgendwelche Probleme?

@Thanatos: was hältst du von RSW? Soll ein sehr solides Programm sein...

Defragmentierung werde ich eh bald vornehmen - wie lange dauert das eigentlich ungefähr? Ist "MyDefrag" das schnellste Defrag-Programm?

@Surrogat: Aber der Echtzeitschutz ist doch gerade dafür da, um gefährliche Aktionen am System zu verhindern:|

weitere Antowrten meinerseits werden folgen...

R2

Surrogat
2010-07-06, 12:26:36
@Surrogat: Aber der Echtzeitschutz ist doch gerade dafür da, um gefährliche Aktionen am System zu verhindern:|

Falsch, dazu ist Brain 1.0 da!
Ab und zu nen Scan machen ist ok, aber diese Echtzeitscheisse ist Schwachsinn, spiel mal irgendwas über Steam damit, wirste dein blaues Wunder erleben....

Gast
2010-07-06, 12:36:53
Thx 4 replies:)

@Gast: das mit "WaitToKill" werde ich ausprobieren - aber beeinflusst das nicht negativ die ordnungsgemäße Beendigung von Programmen (z.B. Anti-Viren-Programmen)?

zu "Prefetch": ja, dazu ist es doch da, oder?:|

Ist es schlimm wenn ich den Prefetch-Ordner lösche?

Außerdem will ich ja nicht nur die Registry, sondern auch unnötige Dateien löschen - gäbe es bei letzterem irgendwelche Probleme?


R2

WaitToKill: nicht wenn der Wert gross genug ist und 5000ms sind normalerweise ausreichend, ich hatte deswegen jedenfalls keine Probleme.

Registry und unnötige Dateien Löschen bringt etwas Platz aber keinen Geschwindigkeitsvorteil. Dafür das Risiko eingehen das man etwas zerschiesst macht keinen Sinn.

Löschst du den Prefetchordner funktioniert der beschleunigte Programmstart nicht mehr.

Rampage 2
2010-07-06, 18:43:15
Update:

Ich BootVis das System rebooten und analysieren lassen. Anschließend zeigte mir BootVis einige Diagramme. Ich weiss aber nichts damit anzufangen - ich verstand zwar was da steht, aber daraus irgendwelche Schlüsse zu ziehen habe ich nicht geschafft:(

Bootvis hat eine Binary File davon angefertigt - kann ich das irgendwem schicken, damit der sich das mal anschaut?

@Gast: Den Prefetch-Inhalt zu löschen ist in dem Sinne sinnvoll, dass Windows den Boot-/Beendigungsvorgang neu analysiert um das System neu/genauer zu optimieren - dazu werden neue Prefetch-Files generiert. Lesen kannst du's hier:

http://www.winfaq.de/faq_html/Content/tip1500/onlinefaq.php?h=tip1502.htm

Bevor ich die anderen Ratschläge, die hier gegeben wurden, durchführe, will ich erstmal wissen woran es hakt;)

R2

Edit: BootVis sagte außerdem, dass DiskCache_writing deaktiviert sei.

Gast
2010-07-06, 18:50:17
@Gast: Den Prefetch-Inhalt zu löschen ist in dem Sinne sinnvoll, dass Windows den Boot-/Beendigungsvorgang neu analysiert um das System neu/genauer zu optimieren - dazu werden neue Prefetch-Files generiert. Lesen kannst du's hier:

http://www.winfaq.de/faq_html/Content/tip1500/onlinefaq.php?h=tip1502.htm



es ist äusserst erfreulich zu sehen das du doch des googlen mächtig bist :up:

have a nice day

Rampage 2
2010-07-06, 18:53:39
es ist äusserst erfreulich zu sehen das du doch des googlen mächtig bist :up:

have a nice day

Ist das jetzt Ironie oder bist du wütend auf mich?

AHF
2010-07-06, 20:14:19
UPHClean killt Prozesse, die beim Abmelden noch auf die Registry zugreifen.

Rampage 2
2010-07-06, 20:38:09
Hmmm, ich habe beide "WaitToKill" Einstellungen runtergestzt auf 5000ms und es hat absolut nichts bewirkt...

R2

Ich werde den Thread weiter updaten, werde aber wohl das System erneut plattmachen müssen:mad:

Edit: Soluto habe ich auch benutzt - nichts auffälliges gefunden, außer dass sehr viele Systemdienste geladen werden.

Surrogat
2010-07-06, 20:55:05
probier doch mal XP-antispy, das hat auch noch viele andere nützliche Funktionen und ist selbsterklärend, einfach genial das Teil

Rampage 2
2010-07-06, 21:23:14
@surrogt: Ja kann ich machen...

R2

Rampage 2
2010-07-06, 21:32:04
ausprobiert - hat nichts gebracht:(

R2

Edit: Ich werde das System plätten müssen...

KinGGoliAth
2010-07-07, 05:24:03
x-fi im rechner? (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=7884624#post7884624)

Rampage 2
2010-07-07, 18:07:13
Update:

Ich habe Windows neu installiert und jetzt glaube ich, habe ich die Fehlerquelle gefunden: die Netzwerkkarte/Netzwerktreiber. Das Teil funktionierte nach einem frisch installiertem Windows eh nicht vernünftig, ansonsten (also später) hatte ich aber keine Probleme damit, aber das Problem mit dem Beenden trifft jetzt zum ersten Mal auf. Nach der Installation des Netzwerktreibers kam das Problem mit dem Beenden wieder. Ich habe auf der Seite des Herstellers nach dem neusten Treiber gesucht, aber es gibt nur einen Treiber zum Download - nämlich der der bereits auf meiner Treiber-CD enthalten ist.

Was soll ich jetzt tun?:confused:

R2

Ajax
2010-07-07, 18:13:56
Falsch, dazu ist Brain 1.0 da!
Ab und zu nen Scan machen ist ok, aber diese Echtzeitscheisse ist Schwachsinn, spiel mal irgendwas über Steam damit, wirste dein blaues Wunder erleben....
Das ganze erklärst Du jetzt bitte mal einem IT-Sicherheits-Spezialisten. Der hat eine ganz andere Meinung darüber. Schon vergessen, das bei MS-Produkten teilweise zuviele Ports offen sind und man sich ohne etwas zu tun schon einen Wurm einfangen kann? Wer keinen Echtzeitschutz benutzt und vielleicht auch noch obendrein mit Admin-Rechten surft und ständig online ist, muss sich doch nicht wundern...

Brain 1.0 zu empfehlen ist schon okay, aber dafür benötigt man wenigstens ein einigermassen durchdachtes Konzept.

BTT: Probier mal "shutdown -f "(Erzwingt das Schließen ohne Warnung)

Surrogat
2010-07-07, 18:21:04
Das ganze erklärst Du jetzt bitte mal einem IT-Sicherheits-Spezialisten. Der hat eine ganz andere Meinung darüber. Schon vergessen, das bei MS-Produkten teilweise zuviele Ports offen sind und man sich ohne etwas zu tun schon einen Wurm einfangen kann? Wer keinen Echtzeitschutz benutzt und vielleicht auch noch obendrein mit Admin-Rechten surft und ständig online ist, muss sich doch nicht wundern...

Brain 1.0 zu empfehlen ist schon okay, aber dafür benötigt man wenigstens ein einigermassen durchdachtes Konzept.

Ja, schön und gut und meinetwegen bei reinen Officerechnern ok, aber spiel mal mit eingeschaltetem Echtzeitschutz von MS-Security Essentials ein Spiel, vorzugsweise über Steam, da wirst du nur kotzen, das sag ich dir. Bei mir ging da quasi gar nix mehr. Und da bist du ja auch online unterwegs, also was tun?

Nicht jede Lösung ist immer für jeden richtig

Rampage 2
2010-07-07, 18:23:39
Ähem, wie soll ich bitte jetzt dieses Netzwerkproblem lösen?:confused:

R2

@Ajax, das Problem scheint an der Netzwerkkarte zu liegen - was kann ich da machen?

Ajax
2010-07-07, 18:35:13
Hast Du eine Ersatzkarte?

Ich würde aber als erstes, das Protokoll (TCP/IP) komplett deinstallieren und anschließend neu installieren. Dann eine statische IP-Adresse vergeben. Dann noch mal testen...

Rampage 2
2010-07-07, 18:46:14
Jo kann ich mal testen.

@KingGoliath: Die relevanten Dienste, die in deinem Thread angegeben worden sind, habe ich abgeschaltet - mal sehen was das bewirkt...

R2

Gast
2010-07-08, 08:21:47
Ja, schön und gut und meinetwegen bei reinen Officerechnern ok, aber spiel mal mit eingeschaltetem Echtzeitschutz von MS-Security Essentials ein Spiel, vorzugsweise über Steam, da wirst du nur kotzen, das sag ich dir. Bei mir ging da quasi gar nix mehr. Und da bist du ja auch online unterwegs, also was tun?

Nicht jede Lösung ist immer für jeden richtig
hab keine probleme mit onlinespielen und dem security essentials...wieso auch? Der hat ja kein trafficscanner....

[teddy]popel
2010-07-15, 18:19:26
vielleicht hilft das bisschen (http://blogs.technet.com/b/ralfschnell/archive/2008/11/21/nachhaltige-beschleunigung-von-windows-xp.aspx)