PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tipps gesucht für neuen Prozessor


nur mal zu besuch :)
2010-07-08, 12:17:08
Hallo,

zuerst find ich super das man sich hier nicht gleich anmelden muss sondern sozusagen zuerst a bissal probieren kann :)

Also meine Frage ist die folgende :

Ich habe derzeit folgendes System:
CPU: Intel E6600
MB: Msi Neo p965
Ram: 2 x 1 GB DDR 2 800
Grafikkarte: diese Ati 5770 mit 1 GB Ram
und nutze Win 7 Home Premium (wollte mir eh so oder so noch min 2 GB Ram besorgen aber dachte besorge dir gleich paar neue Sachen)
und halt die anderen Sachen wie HDD, DVD Laufwerk usw.

Ich will mir einen neuen Prozessor kaufen, denke wohl das ich auch gleich ein Neues MB und Ram brauchen werde, jetzt wollte ich euch um Tipps fragen da ich derzeit einfach keine AHnung habe was sich für mich lohnen würde. Grafikkarte würd ich die lassen die ich habe. Es wäre eigentlich egal ob INtel oder AMD, etwas was nicht viel zu teuer wäre bzw gibt es vielleicht einen Prozessor der sich lohnen würde für das MB was ich habe? Ist so ein SLot 775 wenn ich mich nicht irre.

Würde mich über eure Tipps freuen, Danke.

bye

Gast
2010-07-08, 12:34:15
Mein Tip:
=> 486 DX2 50 MHz!

Soll hießen:
Lass dein System wie es ist, sofern keine triftigen Gründe vorliegen,
die eine Aufrüstung notwendig erscheinen lassen.

Es ist doch alles stimmig und passt soweit.
Ich gehe davon aus, dass dein Win 7 in 32-Bit vorliegt.
Daher ist auch eine RAM-Aufrüstung nicht sinnvoll.

Behalte das System noch 1-2 Jahre und steig dann komplett auf was neues um. Alles andere wäre wirklich absoluter Schwachsinn.

Es ist außerdem kein "Slot" sondern ein "Sockel".

w0mbat
2010-07-08, 12:38:54
so lassen, oder auf am3+x6+4gb ddr3 umsteigen.

eraser-x
2010-07-08, 13:02:10
wenn du NOCH auskommst stimme ich meinen vorredner zu ;)
und dann halt cpu+dimm+mobo+sicher neues nt ;)
aber dann spührst du halt auch in der praxis einen unterschied nicht nur in 3dmurks

wenn du 1-2gb ram (fast)geschenkt bekommst wäre das sicher nich schlecht
ansonsten kanns du deine cpu ja auch noch ein bischen übertakten und die vga auch da ging sicher auch noch ein wenig mehr dann ;)
cpu schaft eigentlich immer recht leicht die 3ghz marke

mfg

Gast
2010-07-08, 13:11:13
Umstieg auf i5 750, 4GiB 1333 DDR3 Ram, P55 Mainboard würde sich definitiv lohnen. Habe ich vor einem halben Jahr gemacht (von ähnlicher Basis) - kein Vergleich. Insbesondere die minimalen FPS sind fast überall deutlich gestiegen, Spiele wie GTA4 wurden erst vernünftig spielbar. :)

Spasstiger
2010-07-08, 13:22:02
Da bei dir noch RAM fällig ist und ein Core 2 Quad Q8xxx/Q9xxx auf deinem Board evtl. nicht mehr läuft, würde ich auch gleich einen Plattformwechsel in Betracht ziehen.
Wenn du auf AMD gehst, könntest du günstig mit einem Athlon II X4/Phenom II X3 einsteigen und später auf einen Phenom II X6 aufrüsten, wenn mehr Spiele von mehr als drei bis vier Kernen profitieren. Oder du gehst gleich auf einen Core i5-750. Da halten sich zwar die Aufrüstoptionen sehr in Grenzen (keine Sechskerner), aber der i5-750 ist bei Spielen derzeit einer der schnellsten Prozessoren in seiner Preisklasse und dabei auch noch relativ sparsam. Und zum Übertakten bleibt auch viel Spielraum.

P.S.: Von mehr als drei Kernen profitiert derzeit kein Spiel wirklich im kritischen fps-Bereich. Selbst GTA IV skaliert nur bis drei Kerne gut, darüber ergibt sich kaum noch ein Vorteil. Ein Phenom II X3 @ 3,4 GHz mit DDR3-RAM gibt in GTA IV eine sehr gute Figur ab.

nur mal zu besuch :)
2010-07-08, 13:47:45
Hi,

zuerst mal Danke an eure Antworten.

Ja ich überlege mir so einen AMD Phenom II X6 1055T zu besorgen mit 4 GB DDR 3 Ram. Obwohl ich nicht ganz sicher bin ob so ein i5-750 nicht besser wäre da er ja schneller zu sein scheint zumindest noch.

(Hab eh keine Problme mit dem Rechner jetzt usw es geht nur um des das mein Bruder einen neuen Rechner braucht, aber nicht so viel Geld hat, kriegt halt meine Sachen sehr sehr günstig... naja Gratis ^^ is ja mein Bruder)

Aber ich weiß grade nicht welches MB ich mir da kaufen sollte, ich brauch zwar derzeit kein USB 3.0 oder Sata 3 aber was nicht ist kann ja noch sein, also würd ich mir gerne gleich ein MB kaufen das das alles unterstützt. Habe aber grade so ein wenig gelesen und sah das viele MB den AMD Phenom II X6 1055T nicht unterstützen, bzw erst nach einem Bios Update. Wie ist das gemeint? Kann ich das Bios mit dem x6 auch Updaten oder brauch ich da einen anderen Prozessor? Bzw koennt Ihr mir ein Gutes (bis so ca 130 €) MB empfehlen? Ram dachte ich ganz Normal an so 2 x 2 GB 1333, denk mal mehr brauch ich nicht.

Hmm ich würde zwar auch gerne den i5 kaufen aber werde doch den X6 mir besorgen. Es scheint mir bei Intel viel zu viele verschiedene Sockel dings zu geben, denke mal mit einem AM3 Sockel kann man sicher später auch noch mal Aufrüsten. Bin kein Profi ich denke das nur so kann sein das ich mich täusche :) aber keine Ahnung Ihr wisst das eh besser.

gogetta5
2010-07-08, 14:18:09
Ich habe dieses Board m4a88td-v evo/usb3 (http://geizhals.at/deutschland/a527529.html) und bin sehr zufrieden damit. Großes BIOS, automatische Spannungseinstellungen(zumindest bei mir), schönes Design, neue Technologien und die phenom x6 laufen darauf auch(ohne BIOS Update). Anonsten wurde schon gesagt das Intels i5 auch sehr gut zum spielen ist und sicher auch ne ganze weile lang gut sein dürfte.

Spasstiger
2010-07-08, 14:19:49
Ich würde eher pessimistisch annehmen, dass der Phenom II X6 die maximale Aufrüststufe für ein AM3-Board darstellen wird. Sicher ist, dass AMD mit der neuen Architektur (Bulldozer) im nächsten Jahr auch neue Sockel bringen wird. Für die Desktop-Achtkerner ist der Sockel AM3r2 vorgesehen. Ob der kompatibel zu AM3 sein wird, ist unbekannt.

Bei Intel weiß man definitiv, dass mit dem Sockel 1156 bei 4 Kernen Schluss sein wird.

Gast
2010-07-08, 14:33:44
Mein Tip:
=> 486 DX2 50 MHz!

Soll hießen:
Lass dein System wie es ist, sofern keine triftigen Gründe vorliegen,
die eine Aufrüstung notwendig erscheinen lassen.

Es ist doch alles stimmig und passt soweit.
Ich gehe davon aus, dass dein Win 7 in 32-Bit vorliegt.
Daher ist auch eine RAM-Aufrüstung nicht sinnvoll.

Behalte das System noch 1-2 Jahre und steig dann komplett auf was neues um. Alles andere wäre wirklich absoluter Schwachsinn.

Es ist außerdem kein "Slot" sondern ein "Sockel".

Dito!

Ende 2010 evtl. auf Sandy Bridge umsteigen[wobei ich eher davon die Finger sein lassen wuerde, wegen IGP], ansonsten 2011 den 8 Kerner Bulldozzer von AMD in Erwaegung ziehen.

Die Spiele die mom. fuer den PC erhaelthlich sind, ist mM.n kein einziges welches explizit 4 Kerne nutzt bzw. vorschreibt. Spare Dir die 500-1000€ fuer das naechste Jahr, das ist der bessere Weg.

w0mbat
2010-07-08, 14:34:08
AM2+ heißt intern AM2r2 und ist voll kompatibel zu AM2. Deshalb nehme ich do sehr stark an, dass AM3r2 voll zu AM3 kompatibel ist, zumal der Sockel auf einigen Folien schon "nur" AM3 genannt wurde.


@topic:
ich kann dir einen x6 1055t nur empfehlen. hab ich, zusammen mit 4gb ddr3-1333, auf einem asus m4a87td evo laufen und er macht 3,4ghz bei 1,165v.

Gast
2010-07-08, 14:41:33
AM2r1 = AM2
AM2r2 = AM2+
AM3r1 = AM3[DDR3 bis 1333mhz]
AM3r2 = AM3+[bzw. Scorpius? Plattfrom/Socket][DDR3 bis 2000mhz?]

Also ich wuerde jetzt trotzdem kein AM3 System kaufen wollen, da wir noch nicht wissen wie gut der Bulldozzer vom Speicher profitieren wird.

w0mbat
2010-07-08, 15:20:48
naja, mein am3 board unterstützt bis zu ddr3-2000

gogetta5
2010-07-08, 16:10:01
naja, mein am3 board unterstützt bis zu ddr3-2000

Geht ja um den Prozessor, dessen Speichercontroller bietet nur Unterstützung bis 1333Mhz DDR3, das ist ja eine besonderheit an Bulldozer, eben das er viel höhere Speichertaktfrequenzen unterstützt.

w0mbat
2010-07-08, 17:22:02
ja, wenn ich dann ne bd einbaue kann mein sys auch ddr3-1866

Popeljoe
2010-07-08, 22:29:32
Wenn du doch neu kaufern willst, dann kannst du dich ja mal hier umsehen:
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/announcement.php?f=88&a=54
Vorkonfigurierte Rechner der Hardware Berater Gang.
Ist für jeden Geldbeutel was dabei! :up: