Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Umzug P35->P45 NEuinstallation nötig?
Rogue
2010-07-08, 14:16:31
Hallo zusammen!
Da mein altes Asus P5K (Intel P35) mir alle paar Monate die Rams durchschiesst habe ich nun Ersatz beschafft, das Asus P5Q Turbo (Intel P45).
Ist es möglich das Mainboard einfach auszutauschen und die Treiber hinterher zu aktualisieren?
Würde Win7 (64) nur ungern neu aufsetzen.
Theoretisch hat das System die Intel Plattform Treiber ja drin.
Leonidas
2010-07-08, 15:16:06
Ja, aber die Ressourcenverteilung dürfte anders sein, womit das das gleiche ist wie ein völllig anderes Mainboard.
Man kann es damit versuchen, alle HW-Treiber rauszuwerfen (wahrscheinlich auch alle anderen nicht das Mobo betreffenden), dann ACPI im BIOS rauszunehmen und dann das neue Mobo einzubauen. Das *soll* gehen - muß es aber nicht.
Rogue
2010-07-08, 15:19:16
Verwaltet er die Ressourcenverteilung nicht automatisch neu ?
Leonidas
2010-07-08, 17:11:50
Eben nicht bei ACPI. Ressourcenverwaltung aller zusätzlichen Komponenten umzustossen ist kein Problem, aber nicht die generellen Ressourcen des Mobos. Deswegen alle Treiber raus, ACPI raus und dann das neue Mobo. Danach ACPI wieder an und dann alle Treiber rauf. Und - Glückssache.
Rogue
2010-07-12, 10:33:51
Hmmm nach Umbau nur mal testweise hochlaufen lassen. Nach Neuinstallation des Intel Chipsatz-Treibers lief alles wie immer. Kein Geschwindigkeitsverlust, keine verloren gegangenen Geräte etc. Nice ;)
Wär ja auch schlimm, wenn Microsoft etwas bei Win7 nicht hinbekommen hätte, was bei Linux seit ~10 Jahren Standard ist...
Sven77
2010-07-12, 11:01:29
Ich hab dasselbe von 965p nach P45 gemacht, Win7 hat alles selbst erkannt..
BK-Morpheus
2010-07-12, 11:02:58
Hallo zusammen!
Da mein altes Asus P5K (Intel P35) mir alle paar Monate die Rams durchschiesst habe ich nun Ersatz beschafft, das Asus P5Q Turbo (Intel P45).
Ist es möglich das Mainboard einfach auszutauschen und die Treiber hinterher zu aktualisieren?
Würde Win7 (64) nur ungern neu aufsetzen.
Theoretisch hat das System die Intel Plattform Treiber ja drin.
Unter Win7 dürfte das problemlos laufen, dennoch empfehle ich die Chipsatztreiber vor dem Umbau zu deinstallieren.
Ich habe so einen Wechsel von Intel P45 auf AMD 890GX ohne Probleme vollzogen.
Leonidas
2010-07-15, 09:48:14
Wär ja auch schlimm, wenn Microsoft etwas bei Win7 nicht hinbekommen hätte, was bei Linux seit ~10 Jahren Standard ist...
Ist kein Bug, sondern ein Feature. Du solltest ja nicht Mobos wechseln, sondern ganze neue Computer kaufen.
Mad-Marty
2010-07-15, 17:32:22
Hallo zusammen!
Da mein altes Asus P5K (Intel P35) mir alle paar Monate die Rams durchschiesst habe ich nun Ersatz beschafft, das Asus P5Q Turbo (Intel P45).
Ist es möglich das Mainboard einfach auszutauschen und die Treiber hinterher zu aktualisieren?
Würde Win7 (64) nur ungern neu aufsetzen.
Theoretisch hat das System die Intel Plattform Treiber ja drin.
Das geht idR ab Vista alles Problemlos.
Selbst mit ein bisschen aufwand ist XP Prof Migrierungsfähig über viele Wechsel.
Demnächst gibts hier bestimmt auch leute die bei nem Mauswechsel auf Neuinstall pochen ;)
Hallo zusammen!
Da mein altes Asus P5K (Intel P35) mir alle paar Monate die Rams durchschiesst habe ich nun Ersatz beschafft, das Asus P5Q Turbo (Intel P45).
Ist es möglich das Mainboard einfach auszutauschen und die Treiber hinterher zu aktualisieren?
Würde Win7 (64) nur ungern neu aufsetzen.
Theoretisch hat das System die Intel Plattform Treiber ja drin.
ich habe es regelmässig so gemacht und keine probleme, umbauen und danach aktuelle treiber installieren.
es klappte sogar wie ich von amd auf intel gewechselt hatte.
WinterBorn
2010-07-16, 00:08:41
Unter Win7 dürfte das problemlos laufen, dennoch empfehle ich die Chipsatztreiber vor dem Umbau zu deinstallieren.
...ihr immer mit euren "Chipsatztreibern". Hat wirklich noch niemand hier mal einen Blick in die INF-Dateien von Intel geworfern? Die ändern im Prinzip nur die Namen im Gerätemanger. In den meisten Fällen ist die Installationen überflüssig. Auch für die Massenspeichercontroller (AHCI/IDE) würde ich immer die Inbox-Microsoft-Treiber bevorzugen.
King Rollo
2010-07-16, 08:52:30
Antwort auf die Frage des Threaderstellers: einfach Mainboard austauschen und fertig.
Ich selbst bin bereits unter Win XP von einem Intel-Chipsatz auf Nvidia und wieder zurück auf einen anderen Intel-Chipsatz gewechselt - alles ohne Neuinstallation. Im Gegenteil: Treiber wie z.B. für meine Soundblaster oder für die Grafikkarte blieben direkt erhalten und mussten nicht neu installiert werden!
BK-Morpheus
2010-07-16, 09:20:13
Antwort auf die Frage des Threaderstellers: einfach Mainboard austauschen und fertig.
Ich selbst bin bereits unter Win XP von einem Intel-Chipsatz auf Nvidia und wieder zurück auf einen anderen Intel-Chipsatz gewechselt - alles ohne Neuinstallation. Im Gegenteil: Treiber wie z.B. für meine Soundblaster oder für die Grafikkarte blieben direkt erhalten und mussten nicht neu installiert werden!
Unter XP habe ich das aber auch schon sehr oft anders erlebt.
MB Wechsel --> Boot --> BSOD.
Cinquett
2010-07-16, 10:17:43
bei win 7 64 bit könntest du glück,habe letztes jahr win 7 64bit auf einem laptop mit 945 chipsatz installiert,dann wechselte ich auf ein anderen laptop mit 965pm chipsatz und habe jetzt das gleiche windows auf meinem rechner mit p45 chipsatz.
alles ohne neuinstallation,windows läuft perfekt :biggrin:
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.