PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Phenom II X4 965 BE Temperaturen werden nicht für alle Kerne angezeigt..


Blue
2010-07-09, 19:43:58
Hi!
Bei meinem Prozessor werden in verschiedenen Monitoringprogrammen (HWMonitor, Pc Wizard, CoreTemp) nicht die Temperaturen für alle Kerne angezeigt. Bei HW Monitor rate ich einfach mal das der erste Wert bei Temperatures, der für meine CPU ist. Bei Core Temperatures steht jeweils 0° ...

http://www.abload.de/thumb/tempw9ls.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=tempw9ls.jpg)

Hat jemand ne Idee?

Maorga
2010-07-09, 20:33:32
Das liegt daran, dass der Prozessor eben nur einen Sensor hat.

Biba

Maorga

Blue
2010-07-09, 21:13:14
Hm ok danke! Ich dächte ich hätte in anderen Foren schon gesehen das bei dem gleichen Prozessor bei HW Monitor alle Kerntemperaturen angezeigt werden. Und sind 49° im idle bei den Temperaturen und Energiesparmodus normal?

Gastinelli
2010-07-10, 00:01:26
Also bei meinem C3 965 werden die Temperaturen sehr wohl angezeigt. Ich nutze das Asrock AOD790GX/128M mit W7 x64. Die einzelnen Kerntemps steigen auch erheblich schneller als etwa die "CPUIN".

http://www.abload.de/img/hwmo1bt.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=hwmo1bt.jpg)

Hast Du ACC eingeschaltet? Das soll angeblich solche 0 Grad-Späße verursachen.

49 Grad idle finde ich extrem viel, solche Werte habe ich beim Spielen mit 3.8GHZ (Kühler = Zalman CPNS 9900NT). Idle schwankt bei der derzeitigen Raumtemperatur von ca. 25 Grad um 33 Grad herum. Mein Gehäuse ist aber auch sehr gut durchlüftet: Zwei 12 cm Lüfter sind im Screenie nicht angegeben; die steuere ich mittels Zalman Fanmate von Hand.

Blue
2010-07-10, 01:32:11
Danke! Ok dachte mir schon das die Werte etwas zu hoch sind. Werde mir wohl mal noch zwei Lüfter reinpacken in den Rechner. Welche HW Monitor Version hast du denn? Ich habe Version 1.16 (64bit) . Und was ist ACC?

P.s.
Ok mit googeln jehts natürlich auch. Stimmt ich hatte ACC beim installieren aktiviert. Daran lags mit den fehlenden Anzeigen. Die hohen Wert dürften wohl an fehlenden Lüftern und im Energiesparmodus am zu langsam drehenden Lüfter liegen. Werd mich mal nach nem Lüftersteuerungsprogramm umschauen..geht Speedfan?

P.s.s ....hmm Speedfan funktioniert zwar aber ich she nicht wie ich die Lüfterdrehzahl erhöheh könnte...

Gastinelli
2010-07-10, 10:28:11
Hallöchen.

Ich nutze auch die Version 1.16 x64.
ACC (Advanced Clock Calibration) hatte ich einmal ausprobiert, dabei fiel mir eben der Temperatursalat auf.

Bezüglich deiner Temperatur bin ich aber unsicher. Die ist schon deutlich zu hoch und könnte auch auf einen nicht 100% richtig sitzenden CPU-Kühler hinweisen.

Speedfan nutzte ich früher einmal, zu Athlon XP Zeiten. Man kann irgendwo die gewünschten Temperaturen und Lüftergeschwindigkeiten einstellen, muss dazu aber im BIOS die Lüftersteuerung ausschalten, sonst "pfuschen" sich die beiden ins Handwerk.

Blue
2010-07-10, 12:25:34
Danke Gastinelli! Ich habe jetzt erstmal vorne unten einen 80mm Lüfter via Zalman Fanmate angeschlossen. Mal sehen was die temperaturen sagen. Ich hoffe nicht das der Mugen 2 falsch draufsitzt (sah eigentlich alles in Ordnung aus bei der Monatge), weil denn kann ick den janzen Rechner auseinandernehmen :-( ...
Bei mir wird halt det Luftstrom von vorne ganz schön durch die überlange 5850 PCS sowie den unteren davor sitzenden Festplattenkäfig (im CS 601) aufgehalten. Mal schauen ob durch den 80mm Lüfter jetzt genug Luft dazwischen und an den Seiten durchkommt.

P.s. Hm ich hab mir den Mugen nochmal angeschaut. Scheint soweit alles richtig zu sitzen und der Lüfter bläst auch in die richtige Richtung. Aber ist das normal das der Kühlblock/Lamellen bei voller Lüfterdrehzahl kühl ist?

Gast
2010-07-10, 13:14:09
Danke Gastinelli! Ich habe jetzt erstmal vorne unten einen 80mm Lüfter via Zalman Fanmate angeschlossen. Mal sehen was die temperaturen sagen. Ich hoffe nicht das der Mugen 2 falsch draufsitzt (sah eigentlich alles in Ordnung aus bei der Monatge), weil denn kann ick den janzen Rechner auseinandernehmen :-( ...
Bei mir wird halt det Luftstrom von vorne ganz schön durch die überlange 5850 PCS sowie den unteren davor sitzenden Festplattenkäfig (im CS 601) aufgehalten. Mal schauen ob durch den 80mm Lüfter jetzt genug Luft dazwischen und an den Seiten durchkommt.

P.s. Hm ich hab mir den Mugen nochmal angeschaut. Scheint soweit alles richtig zu sitzen und der Lüfter bläst auch in die richtige Richtung. Aber ist das normal das der Kühlblock/Lamellen bei voller Lüfterdrehzahl kühl ist?

Gerne doch.
Kühl sollte der Kühler meiner Meinung nach nicht sein, sondern eben die Abwärme der CPU aufnehmen. Daher denke ich, dass unten bei der Kontaktfläche zwischen CPU und Kühler bei Dir etwas nicht in Ordnung ist. Mein Kühler wird unter Last jedenfalls gut warm, beim Leerlauf ist's natürlich weniger eindeutig.
Aber eventuell liest dein Mainboard die Temperaturen falsch aus; das kann ich nicht beurteilen.

Blue
2010-07-10, 13:21:22
ok...kühl ist der Kühlkörper dochnicht. Ist so handwarm bis warm...Aber vielleicht liegts auch an dem Gehäuse...
Ob das Board die Temperaturen falsch ausliest kann ick natürlich och nicht sagen.

Blue
2010-07-10, 14:27:37
So. Bei offener Gehäusetür gehen die Werte auf 36-37° runter (Cool´n´quiet aktiv / Lüftersteuerung im Bios aktiviert). Kühlkörper ist warm. Zimmertemperatur liegt bei 27-28°(altbau!). Unter 3DMark Vantage geht die CPU auf maximal 53° hoch. Laut HW Monitor...

Gastinelli
2010-07-10, 16:59:49
Hat also tatsächlich der abgerissene Luftstrom einen Wärmestau verursacht. Deine Temps sind ja nun in etwa auf meinem Level, was beweist, dass der CPU Kühler richtig verbaut ist.

Ich kann Dir nur raten für einen sauberen Luftstrom zu sorgen. Vor allem die Spannungswandler werden es Dir danken, aber natürlich auch alle anderen Komponenten. Eventuell muss halt ein neues Gehäuse her; gute gibt's ja bereits ab 40-50€.

Mein Midi-Tower hat 1*12 CM an der Front (hineinblasend), 1*12cm an der linken Seite (ebenfalls hineinblasend; bläst somit genau zwischen Grafikkarte und CPU Kühler). Diese beiden Lüfter steuere ich mit der erwähnten Fanmate Lüftersteuerung.
Auf der Rückseite habe ich ferner einen 8cm Lüfter (vom Mainboard gesteuert), der die warme Abluft der CPU direkt nach außen befördert. Zudem habe ich oben ein saugendes Netzteil, das quasi wie ein Deckenlüfter agiert und somit den Luftstrom sinnvoll unterstützt.
All das hilft mit, dass selbst bei den aktuellen Temperaturen der PC vergleichsweise kühl und auch ziemlich leise arbeitet.

Blue
2010-07-10, 21:04:08
Vielen Dank! Ich bin auch erstmal beruhigt das es nicht am falsch verbauten Lüfter liegt(den ganzen PC auseinandernehmen...). Das Netzteil saugt bei mir natürlich auch Luft mit einem 12cm Lüfter aus dem Rechner. Aber das reicht halt nicht. Ich werde mal schauen ob ein zusätzlicher 80iger Lüfter hinten ausreicht(120iger paßen nicht rein :-( ).
Ansonsten muß ick wohl mal über ein neues Gehäuse nachdenken...
Festplatten, Ram, Grafikkarte und Mainboard kriegen durch den vorderen 80iger jedenfalls wieder Luft, was sich auch in den Temperaturen zeigt.

So siehts jetzt aus:
http://www.abload.de/thumb/rechnersf04.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=rechnersf04.jpg)
und wie man sieht blockiert halt die Grafikkarte die Hälfte des Luftstroms (zur Tür hin ist noch Platz...)

Gastinelli
2010-07-10, 21:54:11
Ja, die lange Grafikkarte riegelt nach oben hin quasi hermetisch ab. Erschwerend kommt hinzu, dass kalte Luft ja absinkt; vom vorderen 8cm Lüfter profitieren "nur" die HD, die Southbridge und die Graka, der Rest schmort vor sich hin.

Du könntest Dir natürlich auch überlegen, ob Du nicht einfach ein Loch in die Seite fräsen möchtest (z.B. mit einem Dremel) und dann einen 12cm Lüfter ins Gehäuse blasend anbringst (gutes Doppelseitiges Klebeband hält locker einen Lüfter und absorbiert sogar noch dessen Vibrationen). Habe ich auch gemacht. Zugegeben, optisch sieht das natürlich nicht schön aus, ist aber unheimlich effektiv. Da mein PC ohnehin unter dem Tisch steht, stört der Makel nicht.
Hinten würde ich einen weiteren 8cm Lüfter saugend anbringen.

Ich habe mir kurz erlaubt, eine kleine Skizze in dein Foto zu kritzeln:

http://www.abload.de/img/rechnersf04ey8u.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=rechnersf04ey8u.jpg)

Holst Dir noch einen Fanmate, 1*8cm und 1*12cm Lüfter, da bist Du mit 20€ dabei. Das ist deutlich weniger als ein neues Gehäuse, ganz zu schweigen vom Aufwand, wenn alles umgebaut werden müsste.

Blue
2010-07-10, 21:59:20
Vielen Dank nochmal Gastinelli! Das ist ne gute Idee. Den 80iger baue ich auf jedenfall ein. Wenn das nicht reicht klingt das mit dem 120iger ganz gut.

CS601
2010-07-12, 04:30:28
Zu deinem Gehäuse:

Du könntest den unteren 3,5"-Cage ausbauen. Die Festplatten kannst du mit 1 Zwischenraum zusammen im oberen Cage unterbringen. Dann kannst du einen 80er-Lüfter in die violette Halterung ganz unten einbauen. Wenn ich mich nicht irre, kannst du diesen Lüfter dann samt Halterung in den Slot klemmen, wo vorher der untere 3,5"-Cage war. Dann würde der 80er kühle Luft von vorne direkt auf die Grafikkarte bzw. in Richtung deiner CPU blasen.

Blue
2010-07-12, 17:16:49
Das stimmt . Ich kann einen 80iger Lüfter an die Stelle des unteren Festplattenkäfigs bauen. Ich habe aber deshalb beide Käfige drin, weil beide Platten in einem Käfig zu warm werden.
Jetzt habe ich hinten erstmal einen PWM gesteuerten 80iger ( Enermax Cluster - schön leise) drin und schaue mal wie das so läuft. Vielleicht auch mal bei Temperaturen unter 37°....

CS601
2010-07-12, 19:29:01
Das stimmt . Ich kann einen 80iger Lüfter an die Stelle des unteren Festplattenkäfigs bauen. Ich habe aber deshalb beide Käfige drin, weil beide Platten in einem Käfig zu warm werden.
:confused: Auf deinem Foto sieht man, daß der obere Cage schön im Luftstrom des CPU-Lüfters liegt. Wenn man die Platten mit Zwischenraum montiert dürfte es eigentlich keinen Wärmestau geben.

CS601
2010-07-12, 19:34:07
Nachtrag: Besorg dir mal anständige Kabel. Die billigen 'Gratis'-Flachbandkabel blockieren den Luftstrom. Ich hab sowas im Tower:

http://www.caseking.de/shop/catalog/Kabel/Adapter/Daten-Kabel/Adapter/IDE/ATA-Kabel/Adapter/Revoltec-Modding-IDE-Kabel-60cm-blue-gerundet::584.html

Blue
2010-07-13, 00:08:16
Ich habs echt probiert. Beide Platten im oberen Cage gibt leider Wärmestau. Und IDE Rundkabel sind bestimmt besser als flache. Aber die Kabel die du dort siehst liegen alle hinter dem CPU Lüfter bzw. schauen minimal vor...

Blue
2010-07-13, 22:29:53
Nochmal eine Frage zu den verschiedenen TmpIN Werten:
http://www.abload.de/img/temp284d6.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=temp284d6.jpg)

Ich nahm bisher an das die 45° bei TmpIN 0 meine Mainboard?Temperatur ist und die 84° bei TmpIN 2 die Temperatur des Netzteils. Stimmt das so??

Geldmann3
2010-07-14, 12:22:27
49 Grad idle finde ich extrem viel, solche Werte habe ich beim Spielen mit 3.8GHZ (Kühler = Zalman CPNS 9900NT). Idle schwankt bei der derzeitigen Raumtemperatur von ca. 25 Grad um 33 Grad herum.
Ich werf mal in den Raum, mein X4 620 OC 2,9Ghz ist im wenn nahezu unbelastet 54° warm und bei Belastung werden schon mal 75°+ erreicht. Und das schon seit ca. 1 Jahr. Auch wenn AMD den fehlerfreien Betrieb nur bis 71° garantiert, rechne ich nicht mit irgendwelchen Dauerschäden und konnte bisher auch noch keine Fehler feststellen.

ich hab auch noch nen alten übertakteten AMD3000+ Singlecore der im idle über 60° hat und beim Zocken schon mal die 90 Grad Grenze ankratzt, und das schon seit 5 Jahren.

Dann hab ich da noch ein Laptop mit einem Turion (nicht übertaktet) Der geht standartmäßig auf über 70°, bei Belastung heizt er bis 100° dann halbiert sich die Taktrate, er geht dann so bis 75° runter und dann geht das Spiel wieder von vorne los. Wenn der Hersteller einen Laptop so ausliefert, wird er wohl davon ausgehen, dass die Temperaturen auf Dauer keinen Schaden anrichten.
---
Hat aber gar net viel mit dem Thema zu tun, brannte mir nur mal auf der Seele.