PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der Rechtschreibethread


Masterp
2010-07-13, 23:27:46
Hallo erstmal,

inspiriert durch meine eigenen Lücken möchte ich den Thread zum Anlass nehmen um auf besondere Wörter in der deutschen Sprache hinzuweisen. Jeder kennt das Problem, dass man manchmal nicht genau weiss, wie gewisse Wörter nun geschrieben werden. Ich verspreche mir hier ein optimales Lernziel. Also haut rein :D

Meine erste Frage:

Das Wort "Dass" seh ich gelegentlich mit doppel "S" am Satzanfang.

Meine Frage: Warum wird das manchmal beim Satzanfang gleich mit doppel "S"
geschrieben ? Fehler ? Wenn nein, welch Regel hängt dahinter ?

Djudge
2010-07-13, 23:34:15
hier kommt der "Rechtschreipunk"

Dass mit ss, wird imho dann geschrieben, wenn du nicht als Ersatz "dies" oder "jenes" wählen könntest, so als Eselsbrücke.

Danielo
2010-07-13, 23:35:29
Interessanter Thread.

Zu der Frage kann ich aber leider nix beitragen.

Fairy
2010-07-13, 23:36:46
http://www.das-dass.de/ ;)

dr_AllCOM3
2010-07-13, 23:43:52
"Dass" am Anfang eines Satzes deutet meist auf einen schlechten Satz hin (außer meinem hier :D).

Masterp
2010-07-13, 23:45:59
hier kommt der "Rechtschreipunk"

Dass mit ss, wird imho dann geschrieben wenn du nicht als Ersatz "dies" oder ähnliches wählen könntest, so als Eselsbrücke.


Die Regel ist bekannt . Ich glaub, "dies", "jenes" und "welche".

Hab auch gerade mal ein passendes Beispiel gefunden:

"
Dass sich Mel Gibson nicht immer unter Kontrolle hat, ist bekannt. Doch die schlimmen Beleidigungen, die er jetzt gegenüber seiner Ex-Freundin Oksana Grigorieva losgelassen hat, übersteigen alles! "

Die Regel wird dann also auch bei Satzanfängen angewedet ?

Fairy
2010-07-13, 23:46:55
Ja klar.

Djudge
2010-07-13, 23:50:16
@Masterp thx für das Quote, denkt sonst noch wer ich hätt den Post nach Fairy gerichtet :freak:

mapel110
2010-07-13, 23:51:39
Hallo erstmal,

inspiriert durch meine eigenen Lücken möchte ich den Thread zum Anlass nehmen um auf besondere Wörter in der deutschen Sprache hinzuweisen. Jeder kennt das Problem, dass man manchmal nicht genau weiss, wie gewisse Wörter nun geschrieben werden. Ich verspreche mir hier ein optimales Lernziel. Also haut rein :D

Meine erste Frage:

Das Wort "Dass" seh ich gelegentlich mit doppel "S" am Satzanfang.

Meine Frage: Warum wird das manchmal beim Satzanfang gleich mit doppel "S"
geschrieben ? Fehler ? Wenn nein, welch Regel hängt dahinter ?
weiß <-- ß immer bei langem Vokal oder Doppelvokal(Diphtong)

Masterp
2010-07-13, 23:53:57
weiß <-- ß immer bei langem Vokal oder Doppelvokal(Diphtong)


Sehr gut :D

Oberon
2010-07-14, 00:20:24
Meistens, nicht meißtens.
Riesen, nicht Rießen.
Eigentlich, nicht eigendlich.
Das als Relativpronomen/Artikel, dass mit 2 S leitet einen Objektsatz ein.
Mies, nicht mieß.
Ich weiß, du weißt, etc., nicht ich weis, du weist etc.
Du liest, er liest, nicht du ließt er ließt, auch nicht liesst.


To be continued...

resistansen
2010-07-14, 00:20:55
nach langem vokal und diphtong kommt immer ß. merkwort: scheiße!

richtig so? im sinne des threads ? ;)


edit: oh! toll!, steht ja erst 5 mal da ^^

Silent3sniper
2010-07-14, 00:21:22
hier kommt der "Rechtschreipunk"

Dass mit ss, wird imho dann geschrieben wenn du nicht als Ersatz "dies" oder "jenes" wählen könntest, so als Eselsbrücke.

wat?

they see me trollin..

topic: einzigste, es schmerzt jedes mal, aber man möchte ja nicht als klugscheißer dastehen.

Plutos
2010-07-14, 00:58:29
Das (X-D) schlimmste, was ich heute gelesen hab, war "Einbuildung"...taking Denglisch to die nächste Level.

MadHatter666
2010-07-14, 03:35:12
"Standart" finde ich am schlimmsten. :mad:

Und sollte es nicht "Rechtschreibthread" heißen? :freak:

san.salvador
2010-07-14, 04:50:38
Solange es der einzigste Fehler ist... :ugly:

captainsangria
2010-07-14, 05:14:57
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=297292

Simon Moon
2010-07-14, 05:32:29
"
Dass sich Mel Gibson nicht immer unter Kontrolle hat, ist bekannt. Doch die schlimmen Beleidigungen, die er jetzt gegenüber seiner Ex-Freundin Oksana Grigorieva losgelassen hat, übersteigen alles! "

Die Regel wird dann also auch bei Satzanfängen angewedet ?

Der Satz heisst ja eigentlich auch, "Es ist bekannt, dass sich..." Da wird mit dem Nebensatz angefangen und der Hauptsatz kommt am Ende. Wirkt imo auch dementsprechend holprig.

IchoTolot
2010-07-14, 06:47:12
Also DASS am Satzanfang vermeide ich meistens, weil es irgendwie komisch klingt.

@Simon

Wird "heisst" nicht "heißt" geschrieben? ;-) :whistle::naughty:

synergie
2010-07-14, 07:02:04
absorbieren aber die Absorption .... strange deutsche Sprache ...

Simon Moon
2010-07-14, 08:02:38
Wird "heisst" nicht "heißt" geschrieben? ;-) :whistle::naughty:

Nein, in der Schweiz nicht. Das sz ist nur eine von beiden Alternativen.

Ist das "eine" im oberen Satz nun gross oder klein geschrieben korrekt? Gross/Klein-Schreiben macht mir mit Abstand am meisten Mühe. Aber welcher Irre hat sich auch ausgedacht, dass man Pronomen je nach Situation gross oder klein schreibt? Muss 'n Franzose gewesen sein...

sei laut
2010-07-14, 08:16:46
Gibt den Thread auch im Offtopic:
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=297292

@Simon Moon: Im Normalfall ist eine immer klein. Pronomen werden eigentlich nie groß geschrieben, es sei denn bei Namen. (oder mir fällt gerade nur kein Gegenbeispiel ein ;D)
Bei dir ist eine auch klein, da sich eine auf Alternative bezieht.

Das gute A
2010-07-14, 08:27:00
Paket - nicht Packet
Standard - nicht Standart
wäre - nicht währe
der Tod - nicht der Tot

btw: www.seitseid.de ;)


Mir fallen sicher noch dutzende weitere Beispiele ein... mal überlegen ;)

Sven77
2010-07-14, 08:40:13
"Die Sache hat einen Haken."
"Er schlägt seine Hacken zusammen"

Gerade mal nach Hacken gesucht. Teilweise grausam was man da findet ^^

wo ist der Hacken?
Um zu verhindern das man wegen seinem Upload täglich wieder hoch gestuft wird einfach den Hacken bei "Inaktive Dateien automatisch (nach 60 Tagen ohne download) löschen."
Die ganzen Therapien und leichten Strafen haben alle einen Hacken

:ugly:

Irgendjemand wollte auch einen Hacken in die Wand hauen ;D

Plutos
2010-07-14, 08:53:13
"Die Sache hat einen Haken."
"Er schlägt seine Hacken zusammen"

Gerade mal nach Hacken gesucht. Teilweise grausam was man da findet ^^





:ugly:

Irgendjemand wollte auch einen Hacken in die Wand hauen ;D

"will mein CPU tackten, wie vor gehen?" :frown:

Simon Moon
2010-07-14, 09:19:42
@Simon Moon: Im Normalfall ist eine immer klein. Pronomen werden eigentlich nie groß geschrieben, es sei denn bei Namen. (oder mir fällt gerade nur kein Gegenbeispiel ein ;D)
Bei dir ist eine auch klein, da sich eine auf Alternative bezieht.

Ja, eben, aber Alternative wär ja gross geschrieben. :|

Ok, deutlich würde es, wenn ich den Satz so bringen würde. "Du hast nur eine Alternative. Es bleibt, entweder die Eine oder Andere." - Hier nun etwa auch klein? :|

Arghl, ich hasse das Zeug.
[x] gegen majuskeln

IchoTolot
2010-07-14, 09:29:44
Nein, in der Schweiz nicht. Das sz ist nur eine von beiden Alternativen.


Seit wann gibt`s in der Schweiz eine andere deutsche Schreibweise? :confused:

http://www.rechtschreibung-lernen.de/kurstesten/regeln/mitlaute_selbstlaute/s_ss_sz.htm

Kuss
Fuß

Woher sollte ich wissen wie ich es ausspreche, wenn beides mit ss geschrieben würde?
Oder sagst du Fussssssssssssssssssssssssssss?

Simon Moon
2010-07-14, 09:34:17
Seit wann gibt`s in der Schweiz eine andere deutsche Schreibweise? :confused:

Keine Ahnung seit wann, aber es gibt sie (http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%9F). Und da die Schweiz auch ein anderes Tastaturlayout hat, weiss ich nichtmal, wo das sz (darum schreib ich auch sz) auf meiner Tastatur ist.

Achja, und was die Aussprache betrrifft: ähm, Hallo? Du schreibst ja so, wie du es hörst, also wirst du wohl wissen, wie es lautet, wenn du es liest. Für jemanden der Deutsch neu lernt, gibt es noch ganz andere Hürden. Offene und geschlossene Vokale z.b. ...

IchoTolot
2010-07-14, 09:37:23
Ok.. Interessant.
Die Schweizer.. Spezielles Völkchen.. :D
Schreibt ihr da immernoch mit Schreibmaschinen? :-D

Plutos
2010-07-14, 10:01:49
Ok.. Interessant.
Die Schweizer.. Spezielles Völkchen.. :D
Schreibt ihr da immernoch mit Schreibmaschinen? :-D

Schonmal mit 'ner Schreibmaschine versucht, an eine Höhlenwand zu malen? Beantwortet das die Frage X-D?

Masterp
2010-07-14, 10:02:07
Nächstes Beispiel:

Herzlich Willkommen in meiner Bude... oder Herzlich willkommen in meiner Bude.

Sehe ich oftmals in der Stadt. Manch Leute schreiben "willkommen" groß, manche wiederrum klein. Regel ?

Fairy
2010-07-14, 10:12:57
Zwei Möglichkeiten:

Groß: Wir bereiten den Gästen ein herzliches Willkommen. (Subjekt)
Klein: Er heißt ihn herzlich willkommen. (Adjektiv)

In deinem Fall also imho klein.

Simon Moon
2010-07-14, 10:34:14
Schonmal mit 'ner Schreibmaschine versucht, an eine Höhlenwand zu malen? Beantwortet das die Frage X-D?

Na du würdest wohl gern sehen, was auf unseren Höhlenwänden (http://www.computerwoche.de/security/1860634/)so alles steht :tongue: