Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Alte Schüssel, Senderausfall und DVB-S


xenomat
2010-07-15, 20:56:24
Hallo zusammen!

Zuerst muss ich anmerken, dass ich absolut keine Ahnung von Sat-Anlagen habe. Ich hatte nie eine und plane auch keine Anschaffung, hab mich mit dem Thema nie befasst (naja jetzt ein bissl im Netz gestöbert).

Szenario:
Meine Eltern und Großeltern haben auf dem Dach eine Schüssel (10-12 Jahre alt). Der TV bei meiner Oma hat einen Receiver eingebaut wie ich das sehe, denn da ist keiner. Mit dem Setting ist alles in Ordnung, es gibt keine Probleme.
Der TV bei meiner Mutter hingegen hat einen externen Receiver UND kann scheinbar auch Programme selbst empfangen (ob der einen internen Receiver hat ist mir nicht bekannt). Wie das sonst geht weiss ich nicht, ich war immer der Auffassung, dass man einen SAT-Receiver braucht. Vielleicht schleift der Receiver da was durch bzw. konvertiert, hab keinen Schimmer. Jedenfalls sind nun die Sender per TV schon zwei mal "ausgefallen", d.h. der TV bekommt plötzlich nur noch ein paar Sender (der externe Receiver wird praktisch nie genutzt, da der TV die Sender "normalerweise" ja auch empfängt).
Diese Merkwürdigkeit mal dahingestellt (Nebensache), möchte ich hauptsächlich wissen, ob man an einer so alten Schüssel auch ein Empfangsgerät für DVB-S installieren kann. Wenn ja, was (wenn überhaupt) muss an der vorhandene Anlage geändert werden (z.B. Kabel) oder was gibt es für mögliche Hürden?
Von dem fragwürdigen TV werde ich mir die Anleitung mal suchen lassen, falls von denen noch einer weiss wo die ist... :rolleyes:

Danke an die SAT-Spezis & viele Grüße
xenomat

Laz-Y
2010-07-15, 21:22:50
DVB-S geht nur, wenn Receiver und Schüssel das unterstützen. Wird bei Dir nicht der Fall sein da schon sehr alt.
Das würde beideuten neues LNB für Schüssel und neuer Digital-Receiver.

Nvidia5
2010-07-15, 21:34:46
DVB-S geht nur, wenn Receiver und Schüssel das unterstützen. Wird bei Dir nicht der Fall sein da schon sehr alt.
Das würde beideuten neues LNB für Schüssel und neuer Digital-Receiver.
Jop, absolut richtig. Was vll zu beachten ist bei einem neuen LNB wäre der integrierte Multiswitcher. So können gleich mehrere TV's an einem LNB hängen.

xenomat
2010-07-16, 00:19:04
Ja ok, mit Empfangsgerät meinte ich den LNB. ;)
Neue Receiver ist klar, ich wusste nur nicht ob die Schüssel selbst erneuert werden muss.
Da meine Oma nicht unbedingt offen für Neues ist, wird es wohl darauf hinauslaufen, dass ihr Kram so bleibt, und eine Etage höher einfach ein neuer TV mit altem Receiver herkommt oder so. Aber vielleicht kann ich auch alle überzeugen... wobei meine Oma dann einen neuen Receiver bräuchte, der dann zusätzlich neben dem TV nötig ist. Oder gleich noch ein neuer TV, das wird ein bisschen zu "umständlich" für sie sein.

Jop, absolut richtig. Was vll zu beachten ist bei einem neuen LNB wäre der integrierte Multiswitcher. So können gleich mehrere TV's an einem LNB hängen.
Momentan sind 2 TVs an einer Schüssel, wie das genau bewerkstelligt ist kann ich nicht sagen.

Danke erst mal. :)

Gast
2010-07-16, 05:50:08
Neinnein. Es geht nur darum, in welchem Frequenzband die LNBs empfangen können. Die alten Dinger können eben in der Regel nur Low-Band, DVB-S liegt aber meist auf dem High-Band. Du brauchst also einfach nur ein neues Universal-LNB zu kaufen, dann kann deine Oma weiter ihren analogen Receiver im alten TV nutzen, und der Rest der Family kann digital gucken.

Schüssel selber muß wie gesagt nicht getauscht werden, solange das Ding nicht zu vergammelt ist.

Popeljoe
2010-07-16, 21:55:48
LNBs: http://www.pollin.de/shop/suchergebnis.html?ts=20
Twin LNB nehmen.