xenomat
2010-07-15, 20:56:24
Hallo zusammen!
Zuerst muss ich anmerken, dass ich absolut keine Ahnung von Sat-Anlagen habe. Ich hatte nie eine und plane auch keine Anschaffung, hab mich mit dem Thema nie befasst (naja jetzt ein bissl im Netz gestöbert).
Szenario:
Meine Eltern und Großeltern haben auf dem Dach eine Schüssel (10-12 Jahre alt). Der TV bei meiner Oma hat einen Receiver eingebaut wie ich das sehe, denn da ist keiner. Mit dem Setting ist alles in Ordnung, es gibt keine Probleme.
Der TV bei meiner Mutter hingegen hat einen externen Receiver UND kann scheinbar auch Programme selbst empfangen (ob der einen internen Receiver hat ist mir nicht bekannt). Wie das sonst geht weiss ich nicht, ich war immer der Auffassung, dass man einen SAT-Receiver braucht. Vielleicht schleift der Receiver da was durch bzw. konvertiert, hab keinen Schimmer. Jedenfalls sind nun die Sender per TV schon zwei mal "ausgefallen", d.h. der TV bekommt plötzlich nur noch ein paar Sender (der externe Receiver wird praktisch nie genutzt, da der TV die Sender "normalerweise" ja auch empfängt).
Diese Merkwürdigkeit mal dahingestellt (Nebensache), möchte ich hauptsächlich wissen, ob man an einer so alten Schüssel auch ein Empfangsgerät für DVB-S installieren kann. Wenn ja, was (wenn überhaupt) muss an der vorhandene Anlage geändert werden (z.B. Kabel) oder was gibt es für mögliche Hürden?
Von dem fragwürdigen TV werde ich mir die Anleitung mal suchen lassen, falls von denen noch einer weiss wo die ist... :rolleyes:
Danke an die SAT-Spezis & viele Grüße
xenomat
Zuerst muss ich anmerken, dass ich absolut keine Ahnung von Sat-Anlagen habe. Ich hatte nie eine und plane auch keine Anschaffung, hab mich mit dem Thema nie befasst (naja jetzt ein bissl im Netz gestöbert).
Szenario:
Meine Eltern und Großeltern haben auf dem Dach eine Schüssel (10-12 Jahre alt). Der TV bei meiner Oma hat einen Receiver eingebaut wie ich das sehe, denn da ist keiner. Mit dem Setting ist alles in Ordnung, es gibt keine Probleme.
Der TV bei meiner Mutter hingegen hat einen externen Receiver UND kann scheinbar auch Programme selbst empfangen (ob der einen internen Receiver hat ist mir nicht bekannt). Wie das sonst geht weiss ich nicht, ich war immer der Auffassung, dass man einen SAT-Receiver braucht. Vielleicht schleift der Receiver da was durch bzw. konvertiert, hab keinen Schimmer. Jedenfalls sind nun die Sender per TV schon zwei mal "ausgefallen", d.h. der TV bekommt plötzlich nur noch ein paar Sender (der externe Receiver wird praktisch nie genutzt, da der TV die Sender "normalerweise" ja auch empfängt).
Diese Merkwürdigkeit mal dahingestellt (Nebensache), möchte ich hauptsächlich wissen, ob man an einer so alten Schüssel auch ein Empfangsgerät für DVB-S installieren kann. Wenn ja, was (wenn überhaupt) muss an der vorhandene Anlage geändert werden (z.B. Kabel) oder was gibt es für mögliche Hürden?
Von dem fragwürdigen TV werde ich mir die Anleitung mal suchen lassen, falls von denen noch einer weiss wo die ist... :rolleyes:
Danke an die SAT-Spezis & viele Grüße
xenomat