Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Palit 8800 GT 1024 - neue Wärmeleitpaste auftragen möglich?


Gast
2010-07-16, 05:44:54
Hallo, mich würde mal interessieren ob man bei der betagten Karte den Kühler abmontieren kann und bei GPU u. evtl. RAM die Pads(sofern vorhanden) gegen WLP ersetzen kann?
http://img690.imageshack.us/img690/508/palitgtcard.jpg

Oder ist dann irgendwo der Abstand zu niedrig, sodass WLP keinen Kontakt zwischen GPU/RAM und Kühler herstellen kann und nur dicke Pads funktionieren?

Gast Berlin
2010-07-16, 08:27:22
das mit dem Rams belassen ,es sei denn du willst sehen was für Speicher verbaut sind,wegen der nano-sec.und OC
beim GPU-kühler kannste Wärmeleitpaste nehmen.

mal zur info meine,da Optisch gleich:
9800GT Palit (Sonic mod) mit Arctic Cooling Accelero S1 passiv im Windows 50 grad und bei Furmark 80 grad. das sind die selben werte wie orginal aktiv kühlung. (orginal Ram-kühlung belassen)
dann noch zwei Scythe-Kaze-Jyu-SLIM-100mm-Luefter-SY1012SL12M-2000-rpm = im Windows 35grad, bei Furmark 60grad . (gibt auch in 1000 rpm).
oder halt die org. lüfter von Artic-cooling.

kmf
2010-07-16, 09:27:14
Die Wärmeleitpads an den Rambausteinen würde ich wegen Höhenausgleich belassen, aber die meistens stark angetrocknete Paste auf der GPU würde ich ersetzen. Dazu braucht's nicht mal ein hochpreisiges WLP-Produkt. Die aktuellen Pasten liegen ziemlich dicht beieinander.

KinGGoliAth
2010-07-17, 14:00:57
natürlich kannst du das gute stück abbauen.

den kühler von staub befreien wird aber vermutlich mehr bringen als die paste auszutauschen. ausser du hast wegen der sommerlichen temperaturen eh probleme mit zu hohen temperaturen.

bei der gpu geht das ja problemlos. bei den rams und anderen bauteilen würde ich das aber lieber lassen ausser das design des kühlers läßt sowas definitiv zu. oft werden die dicken wärmeleitpads auf rams und spawas nicht nur zum übertragen der wärme genutzt sondern vor allem um recht große abstände zum kühler (>1mm) zu überbrücken. da musst du dann entweder richtig dick wärmeleitpaste drunterschmieren was auch dumm ist oder du musst drauf achten, dass du den kühler mit hilfe der verschraubung weiter anziehen kannst damit der kühlkörper auch auf den rams gut aufliegt. je nach kühler geht das bei einigen, bei anderen geht es nicht weil das kühlerdesign es nicht zuläßt, dass der kühler näher ans pcb und damit direkt auf die rams gebracht wird.

bei massiven standardkühlern geht das z.b. praktisch nie. falls bei dir die ramkühler wie auf dem bild unabhängig vom gpu kühler sind könnte das aber durchaus funktionieren.

NaseWeiss
2010-07-18, 13:18:50
Hallo,

abbauen würde ich da nix, weil es am Ende nur minimale Verbesserungen bringt (wenn überhaupt). Wie mein vorredner schon sagte, von Staub befreien und vieleicht den Lüfter durch einen leisen 80iger - 100er ersetzen, Bzw. zur Unterstützung anbringen.

Hab ein ähnliches Modell von MSI, dem fehlt aber der Kühler auf den SpaWa`s sowie den Ram`s. Auch ohne diesen und mit Standart Kühlung läuft die Karte bei 710/2100MHz absolut stabil und leise.

Meine Temps 22°C Raumtemp:
Idle 301/100@1,0V: 38°C Fan: 40%
Last 711/1750/2100@1,1V: 66°C Fan: 50% (30Min Furemark)

Hier würde ich kein Geld mehr investieren... Lieber bei Seite legen und in eine 460GTX investieren :D

Gast Berlin
2010-07-18, 13:57:29
So schaut meine Palit 9800GT nun aus

C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator\Eigene Dateien\Eigene Bilder\Palit_9800GT

Gast Berlin
2010-07-18, 13:59:44
So schaut meine Palit 9800GT nun aus

C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator\Eigene Dateien\Eigene Bilder\Palit_9800GT
mist keine Ahnung wie geht mit Foto, Nobody is perfekt ,smile.

an Modererator, bitte beides Löschen,danke

NaseWeiss
2010-07-19, 01:44:41
mist keine Ahnung wie geht mit Foto, Nobody is perfekt ,smile.

an Modererator, bitte beides Löschen,danke

mußt das Bild auch auf nem Filehoster hochladen und den Link des Bides dann darauf setzen.
Na wenigstens wissen wir jetzt, in welchem Ordner du deine Bilder speicherst ;) :D

Gast Berlin
2010-07-19, 08:27:18
mußt das Bild auch auf nem Filehoster hochladen und den Link des Bides dann darauf setzen.
Na wenigstens wissen wir jetzt, in welchem Ordner du deine Bilder speicherst ;) :D
ja,das habe erst nun gesehen als ich auf eigenschaften des vorhandenen kartenbild geklickt habe (imageshack) ;)
da ich aber nirgends in der richtung angemeldet bin,ist mir das zuviel streß nur dafür. naja,dann halt kein bild von meiner gemoddeten karte.

aber wie geht das?
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?
ist das weiße sitzplatzbild
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=487585

KinGGoliAth
2010-07-20, 02:36:45
nur angemeldete nutzer können hier bilder oder dateien hochladen und damit das forum zumüllen. ;)

gibt aber doch auch genug bilderhoster ohne lästige anmeldung.
imageshack, 666kb, directupload...bei letzterem bin ich sogar angemeldet. kostet nix, man hat die volle kontrolle über die bilder und wenn man fleissig verlängert bleiben die bilder auch quasi ewig erhalten. ;)

Gast Berlin
2010-07-20, 08:49:19
nur angemeldete nutzer können hier bilder oder dateien hochladen und damit das forum zumüllen. ;)

gibt aber doch auch genug bilderhoster ohne lästige anmeldung.
imageshack, 666kb, directupload...bei letzterem bin ich sogar angemeldet. kostet nix, man hat die volle kontrolle über die bilder und wenn man fleissig verlängert bleiben die bilder auch quasi ewig erhalten. ;)
aha,danke

Gast Berlin
2010-07-22, 10:54:13
Arctic Cooling Accelero S1 und Turbo Module vs. GeForce 8800 GT
http://www.au-ja.de/review-ac-acceleros1-1.phtml

PS.: Ramkühlung orginal belassen

KinGGoliAth
2010-07-22, 14:06:59
Arctic Cooling Accelero S1 und Turbo Module vs. GeForce 8800 GT
http://www.au-ja.de/review-ac-acceleros1-1.phtml

PS.: Ramkühlung orginal belassen


he, da ist ja sogar meine alte 8800 gt von gainward zu sehen, die jetzt im rechner meiner schwester hängt. :D
der accelero S1 ist ja wirklich sehr gut und sehr günstig. also zumindest deutlich günstiger als ein alternativkühler für meine gtx 280. :rolleyes:
werd ich für meine schwester vielleicht auch einen S1 kaufen. turbo module muss ja nicht sein, ein einzelner 120mm lüfter drauf ist noch besser und leiser. interessant, dass die spawas keinen kühler bekommen. naja wenn man will kann man eines der mitgelieferten kühlbleche ja auch in eigenregie mit kleber ausstatten und aufbringen. rein mechanisch sollte das passen und nochmals deutliche vorteile in der kühlleistung bringen. ausser die bauteile haben eine unterschiedliche höhe, dann ist es zwar immernoch möglich aber nicht mehr ganz optimal.

Gast
2010-07-22, 14:37:01
Deshalb kauft man auch bei Palit, deren Original Spawakühler passt ganz knapp unter/zwischen den S1, mit etwas Mühe beim Zusammenbau.

Nur diese passiven Traumtemperaturen kann ich nicht nachvollziehen. 40°C im Idle und 60 unter Last?
Lächerlich, ich hab 60°C im Idle.

KinGGoliAth
2010-07-22, 14:43:14
kleine unterschiede gibt es immer. möglicherweise hängt das auch mit deren versuchsaufbau zusammen.

# Gehäuse: Enermax Chakra (MIDI)
# Gehäuselüfter: 2x 120 mm und 1x 80mm Lüfter

drei gehäuselüfter in einem miditower. das zieht wie hechtsuppe und die temperatur der luft im tower dürfte kaum über der raumtemperatur liegen. da sieht der passive betrieb natürlich besonders gut aus, erstrecht wenn die gehäuselüfter im kleinen tower bis zum accelero durchblasen können.

Gast Berlin
2010-07-22, 15:44:07
he, da ist ja sogar meine alte 8800 gt von gainward zu sehen, die jetzt im rechner meiner schwester hängt. :D
der accelero S1 ist ja wirklich sehr gut und sehr günstig. also zumindest deutlich günstiger als ein alternativkühler für meine gtx 280. :rolleyes:
werd ich für meine schwester vielleicht auch einen S1 kaufen. turbo module muss ja nicht sein, ein einzelner 120mm lüfter drauf ist noch besser und leiser. interessant, dass die spawas keinen kühler bekommen. naja wenn man will kann man eines der mitgelieferten kühlbleche ja auch in eigenregie mit kleber ausstatten und aufbringen. rein mechanisch sollte das passen und nochmals deutliche vorteile in der kühlleistung bringen. ausser die bauteile haben eine unterschiedliche höhe, dann ist es zwar immernoch möglich aber nicht mehr ganz optimal.
obtisch mit kühlung meine 9800gt identisch und wie zuvor geschrieben habe ich mit zwei Scythe-Kaze-Jyu-SLIM-100mm-Luefter bestückt.
hat auch den Vorteil das Luft auf Ramkühlblechstreifen geblasen wird.
(die beiliegenden Ramkühler halten oft nicht gut mit dem klebepad, und keine lust auf abfallen und schaden)

KinGGoliAth
2010-08-15, 15:05:54
Deshalb kauft man auch bei Palit, deren Original Spawakühler passt ganz knapp unter/zwischen den S1, mit etwas Mühe beim Zusammenbau.

Nur diese passiven Traumtemperaturen kann ich nicht nachvollziehen. 40°C im Idle und 60 unter Last?
Lächerlich, ich hab 60°C im Idle.
kleine unterschiede gibt es immer. möglicherweise hängt das auch mit deren versuchsaufbau zusammen.



drei gehäuselüfter in einem miditower. das zieht wie hechtsuppe und die temperatur der luft im tower dürfte kaum über der raumtemperatur liegen. da sieht der passive betrieb natürlich besonders gut aus, erstrecht wenn die gehäuselüfter im kleinen tower bis zum accelero durchblasen können.
obtisch mit kühlung meine 9800gt identisch und wie zuvor geschrieben habe ich mit zwei Scythe-Kaze-Jyu-SLIM-100mm-Luefter bestückt.
hat auch den Vorteil das Luft auf Ramkühlblechstreifen geblasen wird.
(die beiliegenden Ramkühler halten oft nicht gut mit dem klebepad, und keine lust auf abfallen und schaden)

habe jetzt den accelero S1 rev.2 selber mal getestet. zwar kann ich bestätigen, dass er wirklich gut kühlt, aber an 40°C im idle und 60°C unter last ist im passiven betrieb nicht zu denken. das schafft nichtmal ein aufgesetzter 120mm lüfter auf 12V.

wenn die ramkühler oder spawakühler abfallen (und das taten sie bei mir) landen sie wenigstens direkt auf dem accelero und können so keinen schaden anrichten.

Arctic Cooling Accelero S1 Rev.2 vs Stockcooler auf der 8800 GT (G92) (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=8208320#post8208320)