Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : GTX 460 Palit / Gainward hält Kunde zum Narren? - Problem gelöst
Lachsi
2010-07-16, 21:26:00
Ich habe heute eine Grafikkarte erhalten, die nicht solche ist, wie sie von vielen Fachzeitschriften und Webseiten getestet wurde. Es fehlt ein dicker Kühlkörper am Spannungswandler, die Grafikkarte wird heiss und unglaublich laut!
Nach einem Biosupdate wurde zwar die Lautstärke gesenkt, allerdings wurde auch die Leistung der Grafikkarte um über 18% gesenkt.
Dieses Problem scheinen alle GTX 460 1024MB von Gainward und Palit zu haben. Der Kunde wird hier im großen Stil "verarscht" und dieses Verhalten ist absolut inakzeptabel.
Ich werde zwangsläufig die Grafikkarte wieder zurückgeben, das hier ist so als wenn man Fachzeitschriften eine GTX 480 zum Testen schickt und dann eine GTX 470 unter diesem Testmuster verkauft. PFUI!
just4FunTA
2010-07-16, 21:31:17
was meinst du mit die Leistung wurde gesenkt? Ram wird runtergetaktet oder wie?
Da steht zumindest nichts von runtertakten. (http://www.computerbase.de/forum/showpost.php?p=8150836&postcount=80)
Lachsi
2010-07-16, 21:43:48
Jau wird auch nix runtergetaktet, trotzdem ist die Leistung niedriger. Frag mich nicht, ich verstehs nicht und hätte doch lieber wieder das alte Bios drauf.
just4FunTA
2010-07-16, 21:51:24
wo hast du den Leistungsabfall bemerkt? In irgendwelchen Spielen oder Benchmarks und wie groß ist er?
Lachsi
2010-07-16, 21:57:32
in Vantage ist er um genau zu sein von 9080 Punkten auf 7420 gefallen. In Metro 2033 beispielsweise merkt man den Leistungsverlust natürlich direkt mal sehr deutlich subjektiv.
blackbox
2010-07-16, 22:06:17
Wo hast du denn das Bios hergehabt?
Und geht es hier jetzt um eine Palit oder Gainward?
Schrotti
2010-07-16, 22:11:36
in Vantage ist er um genau zu sein von 9080 Punkten auf 7420 gefallen. In Metro 2033 beispielsweise merkt man den Leistungsverlust natürlich direkt mal sehr deutlich subjektiv.
Kannst du das belegen (Screens?).
Lachsi
2010-07-16, 22:16:04
Es handelt sich um eine Palit und das Bios habe ich von Guru 3D. Belegen brauch ich nix, Screens könnte man genauso fälschen und ausserdem habe ich kein Interesse irgendwelche idiotischen Lügen zu verbreiten. Ich möchte nur gerne wieder das alte Bios haben.
Bei meinen Recherchen scheinen die Gainwards und Palits völlig gleich zu sein, auch das Bios ist dasselbe.
Da hast du wohl das 700MHz BIOS auf deine 800MHz Karte geflasht. ;D
Was sagt GPU-Z?
dargo
2010-07-16, 22:25:51
Da hast du wohl das 700MHz BIOS auf deine 800MHz Karte geflasht. ;D
Dafür sind die Werte nach dem Flash zu niedrig.
blackbox
2010-07-16, 22:26:32
Sorry was???
Du hast ein Bios geflasht ohne das alte vorher zu sichern?
Und ist das neue Bios überhaupt das richtige gewesen? Ich habe da so meine Zweifel.....
Lachsi
2010-07-16, 22:27:04
Weiterhin 700MHz, das Bios ist für beide Versionen gedacht. Also auf der Webseite von Gainward gibt es das Bios für die GLH Variante und GS. Beides diesselbe EXE-Datei. Übrigens ist ja die Originalkarte auf 700MHz.
Ja, sind wohl laut einem anderen Thread High Werte.
Deshalb am besten ein GPU-Z-Screen, nicht dass hier Palit ein BIOS mit weniger als 336 aktiven SPs ausgeliefert hat.
Bios ist ähnlich aber nicht das gleiche, selbst schuld, nen falschen Vendor zu verwenden. Palit erwähnte nur, das man mit aktuellem BIOS auf Gainward Niveau sein wird. Dann würden ja die Palit 800er Versionen schneller rennen als die Gainward 800er was du hier erzählst o.o
Afterburner raus und schauen was die Taktrate sagt, und ja, ohne Screens glaubt das keiner. Denn die Karte kann nicht langsamer werden, ohne die Taktrate zu senken.
Von Gainward gibts kein BIOS Update, nur Palit, welches man bei PCGamesHardware im Statement runterladen kann.
Dazu das Theater um den nicht vorhandenen passiven RAM Kühler, der nix gebracht hat... Who wants to believe?
Ja, sind wohl laut einem anderen Thread High Werte.
Deshalb am besten ein GPU-Z-Screen, nicht dass hier Palit ein BIOS mit weniger als 336 aktiven SPs ausgeliefert hat.
Ja genau, ein Programm welches gepflegt werden muss und nix auslesen kann auser die Taktrate über den Treiber, wischt mal den Sand aus den Augen.
Ja genau, ein Programm welches gepflegt werden muss und nix auslesen kann auser die Taktrate über den Treiber, wischt mal den Sand aus den Augen.
Nein, GPU-Z kann die Zahl der SMs auslesen, wenn auch die aktuelle Version sie noch nicht mit 48 multipliziert, sondern mit 32, wie bei GF100.
Aber ein Palit BIOS auf einer Gainward-Karte könnte tatsächlich dafür sorgen, dass hier statt einer SM zwei deaktiviert wurden. Dementsprecht gut 15% Leistungsverlust.
Lachsi
2010-07-16, 22:37:21
Hier mal ein Shot:
http://www.bilder-hochladen.net/files/fmku-1-jpg-nb.html
der ganze palit-verein ist eh ein schundverkäufer. der gute name "gainward" ist schon ruiniert, eswird an allen ecken und kanten gespart (3 popelige cent für nen temp-sensor bei vielen G92 z.B.).
ein kleines digicam-pic wäre nett ;)
blackbox
2010-07-16, 22:42:36
Laut dem Screen hast du nur einen Speichertakt von 900 MHZ.
Lachsi
2010-07-16, 22:44:22
Danke blackbox, stimmt. Aber was mir auch auffällt: 224 Shaders? Sollte eine GTX 460 nicht 336 haben?
Wenn die BIOS Version stimmt, is das das Auslieferungs BIOS von Gainward...
Nur das die Subvendor ID 10B0 fehlt und dein Speichertakt halbiert wurde.
Für Palit hat noch keiner was hochgeladen, aber behalte das hier mal im Auge:
http://www.mvktech.net/component/option,com_joomlaboard/Itemid,34/func,view/id,57995/catid,13/limit,10/limitstart,30/
BTW ist das kein Garantiefall...
dargo
2010-07-16, 22:45:25
Laut dem Screen hast du nur einen Speichertakt von 900 MHZ.
Was heißt denn hier nur 900Mhz? Der Speicher taktet doch default mit eben 900Mhz. :tongue:
hq-hq
2010-07-16, 22:46:38
natürlich nicht klug die originale firmware nicht zu sichern, also praktisch hast du das hier benutzt ? http://forums.guru3d.com/showthread.php?p=3642196
btw, gainward hatte einen schlechten namen dank der 6800glh's ... nun scheint es immermehr aufwärts zu gehen seit sie gekauft wurden
Danke blackbox, stimmt. Aber was mir auch auffällt: 224 Shaders? Sollte eine GTX 460 nicht 336 haben?
GPU-Z liest nichts aus, versteh das, wenn in der Datenbank steht, ne GTX460 hat 29 Shaders, dann zeigt es das auch an.
Versuch mal den nvidia Inspectior 1.90, is bissl aktueller und liest den Treiber richtig aus. Oder schau in die nVidia Systemsteuerung - Hilfe - Systeminformationen. Du hast 336 CUDA Kerne
gogetta5
2010-07-16, 22:48:17
Der Speichertakt ist schon richtig, GPUz zeigt den realen Wert an, der beträgt eben 900Mhz. Effektiv sind es 3600Mhz, also ganz normal für diese Version.
blackbox
2010-07-16, 22:50:36
Also bei meiner GTS 250 mit 1GB GDDR3 zeigt er 1100 MHZ an......
hq-hq
2010-07-16, 22:54:03
jäh, ich hab nur 837mhz standard ^^
gddr5 x4
aber weil ihr ja alle gpuz habt, schaut doch mal was bei "Bandwidth" steht bei der 460ger müssten da so ungefähr 115 gb/s stehen glaub ich
dargo
2010-07-16, 22:54:31
Also bei meiner GTS 250 mit 1GB GDDR3 zeigt er 1100 MHZ an......
Und wo ist jetzt das Problem? Die GTS 250 taktet ja auch beim Speicher mit 1100Mhz. :D Du verwechselst hier GDDR3 mit GDDR5. Glaube nicht den Marketingbullshit GDDR5 würde mit der doppelten oder gar vierfachen Frequenz takten.
gogetta5
2010-07-16, 22:55:26
Du vergisst wohl das die GTX460 GDDR5 Speicher hat, die verdoppelt die Datenrate von GDDR3. Also 900MHx2 wäre 1800MHz normal GDDR3 aber nochmal verdoppelt sind es eben 3600.
Außerdem sieht man es an der Bandbreite das alles i.O. ist.
Bei meiner GTX470 zeigt er auchnur 837MHz an, trotzdem sind es 3348MHz.
dargo
2010-07-16, 22:56:19
Bei meiner GTX470 zeigt er auchnur 837MHz an, trotzdem sind es 3348MHz.
Nein, es sind immer noch 837Mhz. ;D
Jonny1983
2010-07-16, 23:02:50
Danke blackbox, stimmt. Aber was mir auch auffällt: 224 Shaders? Sollte eine GTX 460 nicht 336 haben?
Die Antwort gabs bereits dazu vor deiner Frage
Nein, GPU-Z kann die Zahl der SMs auslesen, wenn auch die aktuelle Version sie noch nicht mit 48 multipliziert, sondern mit 32, wie bei GF100.
hq-hq
2010-07-16, 23:02:59
@dargo aber (theoretisch) so schnell wie 3348mhz getakteter normaler sd speicher hihi
Spasstiger
2010-07-16, 23:08:53
Das 3DMark-Resultat und seine subjektiven Eindrücke könnten schon zu 224 SPs passen. Und natürlich wäre es eine Methode, die Leistungsaufnahme und damit die Belastung für die Spannungswandler dramatisch zu senken. Offenbar war das mit dem fehlenden Spannungswandler-Kühler von der Entwicklungsabteilung nicht vorgesehen, weshalb die Spannungswandler überhitzen. Da könnte es natürlich sein, dass man bei Palit erstmal mit einem "Drossel-Bios" reagiert, um weitere Schäden zu verhindern.
Mal schauen, wie sich die Sache weiterentwickelt. Irgendwas läuft auf jeden Fall schief bei Palit, denn Karten mit 160 Watt TDP sollten Spannungswandlerkühler haben.
Wenn Palit sich kundenfreundlich zeigt, rufen sie die betroffenen Karten zurück und rüsten den Spannungswandlerkühler nach.
hq-hq
2010-07-16, 23:13:04
@spasstiger
das halte ich für sehr unwahrscheinlich. vermutlich ist die verlustleistung der spawas wirklich gering, die sollen ja nur so 95°C bekommen das ist absolut unbedenklich.
- wenn dann ist die lüftersteuerung im auslieferbios falsch wenn die temps der spawas wie mit kühlkörper in die berechnung einfliessen--- falls das überhaupt passiert
blackbox
2010-07-16, 23:16:03
Und wo ist jetzt das Problem? Die GTS 250 taktet ja auch beim Speicher mit 1100Mhz. :D Du verwechselst hier GDDR3 mit GDDR5. Glaube nicht den Marketingbullshit GDDR5 würde mit der doppelten oder gar vierfachen Frequenz takten.
Häh?
Jetzt bringst du mich durcheinander.
Warum zeigt CPU-Z dann unterschiedliche Taktraten und schreibt bei GDDR5 nicht gleich wie überall 1800 Mhz?
Das verwirrt doch nur.
hq-hq
2010-07-16, 23:17:23
@blackbox, es ist halt der takt des speichers den gpuz anzeigt...
Spasstiger
2010-07-16, 23:22:13
Auf der Homepage von Palit ist die Karte übrigens auch ohne Spannungswandlerkühler abgebildet. Offenbar ist das doch so gewollt. Dann ist es wirklich eine Frechheit, dass sie an Tester mit diesem Kühler ausgeliefert wurde.
Links ein Bild von der Palit-Homepage, rechts ein Bild aus einem Test von techspot.com:
http://www.abload.de/thumb/p01344fpwf.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=p01344fpwf.jpg) http://www.abload.de/thumb/image_28focc.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=image_28focc.jpg)
hq-hq
2010-07-16, 23:28:09
eben, viel wind um nichts, auch wenn wohl einige karten mit dem "falschen" bios ausgeliefert wurden...
Dear customer
Please allow me to expain the situation.
About the samples for review had installed the heat sink:
1. It is no need to add a heat sink for those components (MOSFET for power circuit). We had passed the thermal qualification testing for the specification. The NV reference board does not add it too.
2. About the review samples, we modified the BIOS to lower the fan speed under 2D/light 3D operation to get lower fan noise. For those boards, we add a heat sink for MOSFET just for conservative action before we finish new thermal qualification testing based on the new BIOS setting. (It needs time and enough quantities to finish it.)
As for the loud noise:
1. In order to take more care of the thermal design consideration for the new higher performance GPU (GTX 460). We set a safer (more conservative) “FAN CONTROL SCHEME” for the “super over-clocking” GTX 460 board in the first production shipment.
2. To maintain the high quality and low noise design, we modify the BIOS by changing a new “FAN CONTROL SCHEME” for this “super over-clocking” GTX 460 board. And, it is done now. We had implemented the new BIOS for new production.
3. Please follow below steps to check whether you need BIOS update to solve loud noise issue.
1) Please install bundled tool Vtune.
2) After install please run Vtune as administrator privilege.
3) Check Information item(see below picture), if the "VGA BIOS No" doesn't show as N6727 then you need update the BIOS.
4. Attached please find the BIOS, update tool and instruction.
Spasstiger
2010-07-16, 23:34:29
Ok, also gibt Palit sogar offiziell zu, dass die Review-Karten mit SpaWa-Kühler und Silent-Bios ausgeliefert wurden, was auf die Retail-Karten nicht zutrifft. Für mich ist das Kundenverarschung. Ich persönlich werden wegen dieser Sache bis auf Weiteres von den Palit/Gainward-GTX-460-Karten abraten. Mit sowas sollte kein Hersteller durchkommen. Es ist allgemein bekannt, dass Reviews eine Kaufentscheidung maßgeblich beeinflussen.
Die SuperSonic Palit hat aber kaum/keiner getestet und nur um die geht es, die standard clocked werden nicht mit dem BIOS bezeichnet.
Oder lese ich das falsch?
“FAN CONTROL SCHEME” for the “super over-clocking” GTX 460 board in the first production shipment.
Aber Hautpsache 2 Hersteller in ein Sack gepackt und bissle diffamiert
Spasstiger
2010-07-16, 23:44:02
Palit und Gainward sind ein und derselbe Laden. Gainward ist nur eine Marke von Palit, die ein anderes Produktimage vermitteln soll.
Von wegen "zwei Hersteller".
Außerdem, lest doch mal die Antwort von Palit genau. Es ist kein SpaWa-Kühler notwendig, ok. Die Frage ist, bei welcher Lüfterdrehzahl. Bei der Review-Version mit dem Silent-Bios hat man aus Sicherheitsgründen einen SpaWa-Kühler hinzugefügt. Bei der Retail-Karte, die mit höherer Lüfterdrehzahl bedacht wurde, konnte man auf den SpaWa-Kühler verzichten. Die Frage ist, ob das auch bei der Review-Karte funktioniert hätte. Der Vergleich mit der Referenz-Karte ist auch daneben, weil die Referenzkarte einen anderen Kühler nutzt, der den Luftfluss über die Karte begünstigt. Zumal die Referenzkarte ein längeres PCB hat, was wiederum die Kühlung des PCBs begünstigt.
Alles in allem ist es Kundenverarsche, was Palit hier betreibt. Die Gainward-Karten (die ja genauso von Palit hergestellt werden), haben übrigens dasselbe Problem, werden auch mit lautem Bios und ohne SpaWa-Kühler ausgeliefert. Gab hier im Forum schon entsprechende Nutzer-Rückmeldungen.
xiao didi *
2010-07-16, 23:50:26
Spasstiger, du verdrehst da was: Die Review-Karten waren lauter, als die mit dem neuen, geflashten Bios.
Siehe auch hier (http://www.pcgameshardware.de/aid,764433/Irritationen-um-Palit-Geforce-GTX-460-Sonic-Platinum-PCGH-klaert-auf/Grafikkarte/News/).
Ich glaube in diesem Falle auch eher, dass Palit hier einfach einen Bock geschossen hat und nicht mutwillig Kunden verarschen wollte. Wäre auch quatsch, da sie mit den lauten Review-Karten schlechter dastehen, als eigentlich nötig.
Skinner
2010-07-16, 23:51:37
Echt schon dreist wie einige hier abgehen. Palit hat alles gesagt was es zu sagen gibt.
Das Bios gibts hier: http://rapidshare.com/files/407355896/bios_palit_sonic_platinum.rar.html extra für euch geupped und funkioniert!
http://img294.imageshack.us/img294/3531/gtx460.jpg
das nur 224 Shader angezeigt werden ist ein BUG in GPU-Z
Und bei meiner Karte hat sich die leistung nicht verringert!
Nur um das mal klar zu stellen. Wer etwas anderes behauptet hat a.) keine GTX 460 Sonic Platinum oder b.) labbert einfach nur dumm rum!
Spasstiger
2010-07-16, 23:53:10
Spasstiger, du verdrehst da was: Die Review-Karten waren lauter, als die mit dem neuen, geflashten Bios.
Palit:
About the review samples, we modified the BIOS to lower the fan speed under 2D/light 3D operation to get lower fan noise. For those boards, we add a heat sink for MOSFET just for conservative action before we finish new thermal qualification testing based on the new BIOS setting. (It needs time and enough quantities to finish it.)
In order to take more care of the thermal design consideration for the new higher performance GPU (GTX 460). We set a safer (more conservative) “FAN CONTROL SCHEME” for the “super over-clocking” GTX 460 board in the first production shipment.
Wenn die Tests für die Retail-Karte noch nicht abgeschlossen waren, als die Testsamples ausgeliefert wurden, hätte man das auch so kommunizieren müssen. Sprich man hätte darauf hinweisen müssen, dass das finale Design abweichen kann. Jetzt haben einige Leute die Karten aufgrund des SpaWa-Kühlers gekauft und stellen fest, dass er gar nicht vorhanden ist.
Ich glaube in diesem Falle auch eher, dass Palit hier einfach einen Bock geschossen hat und nicht mutwillig Kunden verarschen wollte. Wäre auch quatsch, da sie mit den lauten Review-Karten schlechter dastehen, als eigentlich nötig.
In den Reviews, die ich gelesen habe, wurden die Karten als leise und kühl bezeichnet. Die SpaWa-Kühler wurden von den Testern gelobt.
Lachsi
2010-07-17, 00:01:26
OK Anwenderfehler :/ ich hatte VSync immer an und habe daher weniger Punkte erhalten. Ich habe nun die Palit Sonic zur Palit Sonic Platinium (neues Bios von PCGameshardware) geflashed und nun ist alles im Lot, leiser und 10340 in Vantage high. Das sind soviel Punkte wie ich mit 2x HD 5770 bekommen hatte ) auf Dauer wird die Grakka aber immer noch recht laut.
Was ich seltsam aber gut finde ist, dass offensichtlich VSync die FPS auf 30 limitiert statt 60. Sowas spart Energie und wäre auch bei SLI sehr Mikrorucklerpräventiv.
Unterm Strich bin ich aber nun zufrieden mit der Palit.
Spasstiger
2010-07-17, 00:09:12
Du weißt aber, dass das Flashen einer Sonic zur Platinum mit Garantieverlust verbunden ist, oder? Die Platinum hat auch einen besseren Kühler als die Sonic, um die erhöhte Abwärme durch den hohen Takt genauso gut abführen zu können.
Die Palit/Gainward-Karten sind mit dem neuen Bios sicherlich ok, aber dass man potentiellen Käufern falsche Tatsachen vorgaukelt, in dem nicht-serienmäßige Testkarten als Repräsentanten für die Serienkarten ausliefert, finde ich nicht in Ordnung.
Vento
2010-07-17, 00:09:41
:facepalm:
Skinner
2010-07-17, 00:24:05
aber dass man potentiellen Käufern falsche Tatsachen vorgaukelt, in dem nicht-serienmäßige Testkarten als Repräsentanten für die Serienkarten ausliefert, finde ich nicht in Ordnung.
Sowas ist gang und gebe. Habe auf der Arbeit schon mehr fach "Samples" für Testzwecke gesehen die anders aussahen wie das Marktreife Produkt.
Ist nichts anderes wie bei Games, da wird einen ja auch die beste Grafik geboten, und am ende ist das Game doch schrott ;)
san.salvador
2010-07-17, 00:24:49
Was ich seltsam aber gut finde ist, dass offensichtlich VSync die FPS auf 30 limitiert statt 60. Sowas spart Energie und wäre auch bei SLI sehr Mikrorucklerpräventiv.
Ernsthaft jetzt? :ugly:
hq-hq
2010-07-17, 00:27:19
mal abgesehen vom dem intensiven grinsen,
die kritischen kunden sind die besten ;)
Skinner
2010-07-17, 00:34:49
Ernsthaft jetzt? :ugly:
Vielleicht zuviel mit der Konsole gespielt :freak:
just4FunTA
2010-07-17, 00:35:26
Was ich seltsam aber gut finde ist, dass offensichtlich VSync die FPS auf 30 limitiert statt 60. Sowas spart Energie und wäre auch bei SLI sehr Mikrorucklerpräventiv.
Das hast du missverstanden, wenn nicht mindestens 60fps geliefert werden dann kriegst halt ohne Dreifach-Puffer (zu finden unter 3deinstellungen in der nv Systemsteuerung) nur 30fps max.
Ausführlicher steht es hier. (http://alt.3dcenter.org/artikel/2004/03-12_a.php)
Rancor
2010-07-17, 00:51:26
Hat einer ne Ahnung ob es von Gainward auch ein aktuelles Bios gibt ?
Ich kann auf der HP zwar eins runterladen, aber ich hab ka ob es das gleiche ist was auf den Karten schon drauf ist?
Gibts eine Möglichkeit die Biosversion auszulesen?
Spasstiger
2010-07-17, 01:00:45
Das Gainward-Bios ist identisch mit dem Palit-Bios (GS = Sonic, GS GLH = Sonic Platinum).
Zatoichi
2010-07-17, 01:56:29
Spasstiger hat doch wohl recht, wenn er diese Vorgehensweise kritisiert. Wenn ein Hersteller ne Karte zum Test einreicht, welche Vorserienstatus hat, dann sollte man das auch komunizieren.
Lachsi
2010-07-17, 02:03:40
Garantieverlust hin oder her, ich flash das Ding im Zweifelsfall zurück und dann passt das. So wie ich das bisher mitbekommen habe, scheint es vom Kühlkörper zwischen der Platinum und der normalen Sonic nicht wirklich gravierende Unterschiede zu geben, wenn nicht sogar keine. Ich kann bis 820MHz takten, bei 845MHz stürzt FurMark nach 3min ab. Platinum und GLH scheinen eher nur pures Marketing zu sein. Für die Leute, die eben auf Nummer sicher eine hochgetaktete GTX460 haben wollen.
Was den fehlenden Kühlkörper auf dem Spannungswandler angeht: macht es evtl Sinn, einfach den nachzurüsten? Man kommt ja zum Glück an die Stelle, ohne irgendwas aufschrauben zu müssen.
Mir käme hierfür erstmal
http://www.amazon.de/Scythe-SCVCH-1000-Grafikkarten-K%C3%BChler/dp/B001HC7SJG
in den Sinn.
Spasstiger
2010-07-17, 02:11:54
So wie ich das bisher mitbekommen habe, scheint es vom Kühlkörper zwischen der Platinum und der normalen Sonic nicht wirklich gravierende Unterschiede zu geben, wenn nicht sogar keine.
Die Sonic Platinum nutzt einen großen GPU-Kühler mit zwei 6-mm-Heatpipes und Kupferboden, die Sonic einen kleineren Aluminum-Block. Palit erklärt dies mit den deutlich höheren Taktraten der Platinum.
http://www.pcgameshardware.de/aid,764433/Irritationen-um-Palit-Geforce-GTX-460-Sonic-Platinum-PCGH-klaert-auf/Grafikkarte/News/
Klingt schon nach einem größeren Unterschied.
macht es evtl Sinn, einfach den nachzurüsten? Man kommt ja zum Glück an die Stelle, ohne irgendwas aufschrauben zu müssen.
Mir käme hierfür erstmal
http://www.amazon.de/Scythe-SCVCH-1000-Grafikkarten-K%C3%BChler/dp/B001HC7SJG
in den Sinn.
Welche Temperatur erreichen denn die Spannungswandler unter maximaler 3D-Last (z.B. Furmark)? Solange die Temperatur unter 100°C bleibt, ist die SpaWa-Kühlung relativ unkritisch. Wenn du natürlich mit Voltmods anfängst, um 900 MHz Chiptakt (oder mehr) zu erreichen, wären SpaWa-Kühler schon anzuraten. Bei meiner HD 2900 Pro haben die Spannungswandler trotz Kühlung und max. Lüfterdrehzahl (4500 U/min) 120°C beim Übertakten mit Spannungsanhebung erreicht, woraufhin ich den Versuch abgebrochen habe. Da war mir das Risiko eines Defekts dann doch zu groß.
man sollte einen 460GTX OC thread eröffnen und die ergebnisse sammeln
hier die werte der msi 460GTX cyclone >> OC + VOLT via msi afterburner <<
Core Clock: 927MHz @ 1,1 V
Shader Clock: 1854MHz
Memory Clock: 4200MHz
65° load games
Lachsi
2010-07-17, 10:53:41
FurMark nach 6 min auf 95° GPUTemp Tendenz steigend. Die Karte von Palit ist trotzdem ein Witz.
Danke für euren regen Support :)
hq-hq
2010-07-17, 15:02:36
Bei meiner HD 2900 Pro haben die Spannungswandler trotz Kühlung und max. Lüfterdrehzahl (4500 U/min) 120°C beim Übertakten mit Spannungsanhebung erreicht, woraufhin ich den Versuch abgebrochen habe. Da war mir das Risiko eines Defekts dann doch zu groß.
wahrscheinlich dürfen die dauerhaft 125°C bekommen. die dinger sind normal recht robust :freak:
Konami
2010-07-17, 15:12:24
Ich weiß nicht, inwiefern das hier themenrelevant ist, aber ich hab gerade festgestellt, dass auch meine GTS 250 von Gainward keine RAM-Kühler hat. Und damit hab ich auch die Erklärung, warum das Ding in letzter Zeit (bei der Hitze) immer wieder beim Zocken Grafikfehler produziert und teilweise sogar Abstürze verursacht hat, obwohl die GPU-Temperatur immer völlig in Ordnung war...
:facepalm:
PS: Stock. ;)
hq-hq
2010-07-17, 15:21:37
du kannst ja mal auf nen ram-baustein drauffingern und schaun ob der wirklich heiss wird. ich glaubs nämlich nicht.
- falls du doch dran klebenbleibst und sich deine haut ablöst...
Konami
2010-07-17, 15:27:01
du kannst ja mal auf nen ram-baustein drauffingern und schaun ob der wirklich heiss wird. ich glaubs nämlich nicht.
- falls du doch dran klebenbleibst und sich deine haut ablöst...
Ne, kann ich leider nicht, weil die Bausteine unter dem Kühler versteckt sind. Ich habs nur von der Seite gesehen, dass zwischen RAM und Kühler (bzw. dessen Plastikverkleidung) mindestens 1cm Luft ist, wo sich bestimmt die Hitze auch wunderbar stauen kann.
Franky-Boy
2010-07-17, 17:10:45
Ich habe die bestelle Gainward GTX 460 GLH wegen dieser Irritationen wieder abbestellt. Zwar wurde heute von Gainward ein neues Bios herausgebracht, welches die Lüfterdrehzahl etwas verringert, doch ich bleibe bei meiner Entscheidung, diese Graka zu meiden. Die Sache hat für mich einen faden Beigeschmack.
http://www.gainward.com/main/vgapro.php?id=394
http://www.gainward.com/main/vgapro.php?id=395
Döner-Ente
2010-07-17, 17:35:41
Ich habe die bestelle Gainward GTX 460 GLH wegen dieser Irritationen wieder abbestellt. Zwar wurde heute von Gainward ein neues Bios herausgebracht, welches die Lüfterdrehzahl etwas verringert, doch ich bleibe bei meiner Entscheidung, diese Graka zu meiden. Die Sache hat für mich einen faden Beigeschmack.
http://www.gainward.com/main/vgapro.php?id=394
Hmm...nachdem die Gainward und die Palit eigentlich die selben sind...ob man das BIOS wohl auf die Palit Sonic packen kann ?
Spasstiger
2010-07-17, 17:39:10
Kannst du machen. Der einzige Unterschied zwischen dem Gainward- und dem Palit-Bios dürfte die Vendor-ID sein. Allerdings schützt dich das nicht vor dem Garantieverlust, da Palit keine Gainward-Biose für Palit-Karten freigibt.
Franky-Boy
2010-07-17, 17:42:31
Hmm...nachdem die Gainward und die Palit eigentlich die selben sind...ob man das BIOS wohl auf die Palit Sonic packen kann ?
Müsste gehen, aber wozu sollte man es tun, da es ja von beiden betroffenen Karten (Gainward GLH und Palit Sonic Platinum) jeweils ein neues angepasstes Bios gibt?
Döner-Ente
2010-07-17, 18:16:23
Müsste gehen, aber wozu sollte man es tun, da es ja von beiden betroffenen Karten (Gainward GLH und Palit Sonic Platinum) jeweils ein neues angepasstes Bios gibt?
Für die Sonic Platinum gibt es ein angepasstes Bios, für die normale Sonic bisher nicht, und du hast die Gainward GS (ohne GLH) verlinkt, welche der normalen Sonic entspricht :eek:.
Werde aber sicherheitshalber die Antwort vom Palit-Support abwarten...Garantieverlust muss nicht sein.
Rancor
2010-07-17, 18:36:10
Müsste gehen, aber wozu sollte man es tun, da es ja von beiden betroffenen Karten (Gainward GLH und Palit Sonic Platinum) jeweils ein neues angepasstes Bios gibt?
Woher weiss man das es ein angepasstes Bios ist bei der Gainward? Man kann zwar eins downloaden, aber ob es nun aktueller ist weiss man net.
hq-hq
2010-07-17, 18:59:00
Ne, kann ich leider nicht, weil die Bausteine unter dem Kühler versteckt sind. Ich habs nur von der Seite gesehen, dass zwischen RAM und Kühler (bzw. dessen Plastikverkleidung) mindestens 1cm Luft ist, wo sich bestimmt die Hitze auch wunderbar stauen kann.
ööh, das ist natürlich doof. na dann takte den ram mal um 20% runter und schau obs noch crasht:freak:
Franky-Boy
2010-07-17, 19:45:11
Für die Sonic Platinum gibt es ein angepasstes Bios, für die normale Sonic bisher nicht, und du hast die Gainward GS (ohne GLH) verlinkt, welche der normalen Sonic entspricht :eek:.
Werde aber sicherheitshalber die Antwort vom Palit-Support abwarten...Garantieverlust muss nicht sein.
Sorry, mein Fehler. Hier der Link zum GLH Bios:
http://www.gainward.com/main/vgapro.php?id=395
FurMark nach 6 min auf 95° GPUTemp Tendenz steigend. Die Karte von Palit ist trotzdem ein Witz.
Danke für euren regen Support :)
Öhm... Du hast Deine 'normale' Palit mit dem 'Platinum' Bios geflasht, das Ganze dann noch übertaktet und wie schon zuvor - offenbar des Lesens nicht mächtig - den Hinweis übersehen, dass der Kühler der "Kleinen" nicht für diese Leistung konzipiert wurde?
Oh mann...
Razor
Kannst du machen. Der einzige Unterschied zwischen dem Gainward- und dem Palit-Bios dürfte die Vendor-ID sein. Allerdings schützt dich das nicht vor dem Garantieverlust, da Palit keine Gainward-Biose für Palit-Karten freigibt.Nein - http://forums.guru3d.com/showpost.php?p=3642917&postcount=112
Ich sehe es als sicher an, dass einfach nur das vorhandene Bios gepatcht wird.
Das würde auch die unterschiedlichen, aber eigentlich identischen Biose bei MVKTECH.NET (http://www.mvktech.net/component/option,com_joomlaboard/Itemid,34/func,view/id,57995/catid,13/limit,10/limitstart,30/) erklären:
Gainward GTX460 GS-GLH
70.04.0F.00.01 vom 30.06.2010 BIOS-P/N@N6699 Gainward GTX460_GLH
70.04.0F.00.01 vom 05.07.2010 BIOS-P/N@N6729 Gainward GTX460_GLH_new
Wenn ich das richtig entsinne, sprach auch Palit von einem N6727 und Gainward so von einem N6729, womit dann auch der Unterschied zwischen diesen beiden Herstellern heraus gestellt ist... neben der Vendor-ID natürlich (der Hersteller-Kennzeichnung). Von beiden wird behauptet, dass die Probleme des Pre-Release-Bios hinsichtlich der Lüftersteuerung (und nur diese!) beseitigt wurden.
Interessant ist an dieser ganzen Geschichte, dass das Release-Bios für die GTX460/1024 offenbar das "70.04.0F.00.01" ist... von nVidia natürlich. In diesem Release-Bios wurde nun offenbar das Verhalten der Lüftersteuerung an die eigenen Designs der Hersteller von den Herstellern selbst angepasst. Und das ging bei Gainward/Palit wohl gründlich in die Hose. Interessant auch, dass nun die Bios-Version selbst gar nicht mehr alleiniges, bzw. ausschlaggebendes Kriterium ist, sondern grundsätzlich auch die "Sub-Version" (o.g. P/N i.e. PartNumber) in Betracht gezogen werden muss. "Verwirrend", aber gut zu wissen!
Bin mal gespannt, was meine "GLH" so zeigen wird... habe mir testweise eine solche für 165€ netto (ohne Versandkosten zu bezahlen ;-) zukommen lassen... und eventuell behalte ich diese sogar. Wäre dann meine erste "gekaufte" Karte seit der 8800GT damals, für die ich ähnlich "viel" bezahlte (die GTX260² wurde mir ja seinerzeit geschenkt und hätte nicht mal 115 Teuronen gekostet ;-).
Insofern bin ich natürlich gespannt, ob auch ich von Gainward/Palit zum Narren gehalten werde... ;)
Ich bin allerdings sehr von der GTX260²@Scythe Setsugen "verwöhnt", was Lautstärke angeht!
Razor
Insofern bin ich natürlich gespannt, ob auch ich von Gainward/Palit zum Narren gehalten werde... ;)
Ich bin allerdings sehr von der GTX260²@Scythe Setsugen "verwöhnt", was Lautstärke angeht!
Razor
Dir verwöhntem Bub ;) kann man wohl nur die Zotac GTX 470 AMP! und Edel-Grafikkarten GTX 470 MK-13 Edition empfehlen.
MfG,
Raff
Dir verwöhntem Bub ;) kann man wohl nur die Zotac GTX 470 AMP! und Edel-Grafikkarten GTX 470 MK-13 Edition empfehlen.
Öhm... was soll ich dazu sagen?
Hmmm.... "NEIN DANKE!" dürfte wohl passen ;)
Die GF100'er habe ich schlicht "abgehakt"... die Lautstärke mag man vielleicht noch in den Griff bekommen, auch wenn die aufgeheizte Luft ja "irgendwo" bleiben muss... und wenn ich mir so anschaue, was mit meiner "kleinen" 3GHz QuadCPU passiert, wenn die GTX260² so richtig los legt... dann wird nicht nur mir "warm ums Herz"... 4x Merom (aus dem guten, alten TAT ;-) um die CPU "aufzuwärmen"... dann den Merom auf dem ersten Core abgeschaltet und FurMark hinterher gefeuert: MAX-LOAD des gesamten System! Die CPU-Temp steigt dann nochmals ordentlich über die 70° Marke, während die GPU so bei 80° herum dängelt.
Nicht nur mir ist dann nicht mehr wohl im Bauche... und ich beruhige mich mit dem Faktum, dass es KEINE andere Anwendungs-Kombination schaffen wird, mein System dermaßen unter Last zu setzen, bzw. aufzuheizen... und... es ist ja nicht immer "Super-Sommer" ;D
Und wir reden hier von einem Silent-System, welches in JEDER Belastungslage nicht wirklich zu hören ist.
Die GTX460 ist nun eine Möglichkeit, daran nicht wirklich etwas ändern zu müssen und locker über die Leistung einer GTX470 zu gehen ;)
(gehe allerdings fest davon aus, dass ich auch hier die "Standard"-Kühlung ersetzen muss, um dieses Ziel zu erreichen)
>>>>>>>>>>>>>>>>>
> Auch interessant... >
>>>>>>>>>>>>>>>>>
Gainward GTX460 GS-GLH
70.04.0F.00.G0 vom 30.06.2010 BIOS-P/N@N6699 Gainward GTX460_GLH
70.04.0F.00.G0 vom 05.07.2010 BIOS-P/N@N6729 Gainward GTX460_GLH_new
Palit GTX460 Sonic Platinum
70.04.0F.00.00 vom 05.07.2010 BIOS-P/N@N6727 Palit GTX460_SP_new
Obwohl ich hier das "G" (bei Gainward) statt der "0" (bei Palit) nicht überbewerten würde... denn bei beiden lautet die tatsächliche Bios-Version "70.04.0F.00.00" (Version direkt aus Bios ausgelesen). Offenbar hat Palit bei Gainward das "G" (ausschließlich in der Anzeige!) gesetzt, um hier ein optisches Unterscheidungsmerkmal zu haben... die "01" meines vorherigen Posts war ein Auslesefehler des inkompatiblen NiBiTor.
In der Funktionalität hingegen düfte sich die beiden Biose vom 5.7. in NICHTS unterscheiden, was JEDER selbst nachvollziehen kann, wenn er sich mal das Bios im direkten Hexadezimal-Vergleich anschaut.
Somit dürfte der einzige Unterschied in der Hardware der "beiden" Hersteller lediglich die unterschiedliche PCB-Farbe, wie auch die unterschiedliche Plastik-Abdeckung der "beiden" Karten sein. Kühlkörper (2x 6mm Heatpipe auf Kupfer-Platte) wie auch Lüfter (doppelt gelagert) scheinen ABSOLUT identisch. So ist es wohl "Geschmackssache" sich zwischen den beiden zu entscheiden.
Viel wichtiger ist aber das Fakt, dass für die Top-Modelle die Kühlung verbessert wurde und nach Aussage von Palit die GPUs selber vorselektiert werden... man darf also davon ausgehen, dass es Gründe für die 3-fach Unterteilung der Karten gibt.
Viel spannender finde ich allerdings die Frage, ob sich der deaktivierte "Block" der 1024'er nicht doch noch durch ein Bios-Mod (oder einen "einfachen" Hardware-Mod ;-) aktivieren läßt. Das allerdings wird wohl erst beantwortet werden können, wenn es eine "GTX475" am Markt gibt und zum Vergleich her halten kann... an eine "GTX468" glaube ich nicht wirklich ;)
Razor
Öhmm... "der Fakt", nicht "das..." ;)
Öhm... was soll ich dazu sagen?
Hmmm.... "NEIN DANKE!" dürfte wohl passen ;)
Die GF100'er habe ich schlicht "abgehakt"... die Lautstärke mag man vielleicht noch in den Griff bekommen, auch wenn die aufgeheizte Luft ja "irgendwo" bleiben muss... und wenn ich mir so anschaue, was mit meiner "kleinen" 3GHz QuadCPU passiert, wenn die GTX260² so richtig los legt... dann wird nicht nur mir "warm ums Herz"... 4x Merom (aus dem guten, alten TAT ;-) um die CPU "aufzuwärmen"... dann den Merom auf dem ersten Core abgeschaltet und FurMark hinterher gefeuert: MAX-LOAD des gesamten System! Die CPU-Temp steigt dann nochmals ordentlich über die 70° Marke, während die GPU so bei 80° herum dängelt.
Nicht nur mir ist dann nicht mehr wohl im Bauche... und ich beruhige mich mit dem Faktum, dass es KEINE andere Anwendungs-Kombination schaffen wird, mein System dermaßen unter Last zu setzen, bzw. aufzuheizen... und... es ist ja nicht immer "Super-Sommer" ;D
Und wir reden hier von einem Silent-System, welches in JEDER Belastungslage nicht wirklich zu hören ist.
Die GTX460 ist nun eine Möglichkeit, daran nicht wirklich etwas ändern zu müssen und locker über die Leistung einer GTX470 zu gehen ;)
(gehe allerdings fest davon aus, dass ich auch hier die "Standard"-Kühlung ersetzen muss, um dieses Ziel zu erreichen)
Nun ja, ob du nun die Abwärme einer GTX 460 oder die einer GTX 470 im Gehäuse verteilst, ist eine kosmetische Angelegenheit. Die GTX 470 ist in Form der genannten Karten fast unhörbar, da kommt auch keine der gelobten GTX-460-Karten ran. Die Unterschiede zwischen den Lösungen sind – neben den Fps – der Anschlaffungspreis und vor allem der im Gehäuse benötigte Platz (!).
Ein GF100 muss nicht zwingend laut und heiß sein. Ich habe die Teile zwischenzeitlich auch geistig "abgehakt", aber die Partner haben nachgelegt. :)
MfG,
Raff
Ich denke schon, dass Du weißt, was ich meine...
...als "kosmetisch" würde ich das Abführen der fast 1.5 fachen Abwärme nicht betrachten.
(mal abgesehen von der simultan argumentierbaren Leistungsaufnahme der beiden Kontrahenten ;-)
Razor
Merkor
2010-07-18, 11:36:37
Jetzt gibt es auch neue BIOS-Versionen für die anderen Modelle (Sonic/Golden Sample):
Gainward GeForce® GTX 460 768MB - BIOS http://www.gainward.com/main/product/vga/pro/p00396/p00396_bios_1194c40453ebe5f0.zip
Gainward GeForce® GTX 460 1024MB "GS" - BIOS http://www.gainward.com/main/product/vga/pro/p00394/p00394_bios_15744c40456876c5d.zip
Gainward GeForce® GTX 460 1024MB "GS-GLH" - BIOS http://www.gainward.com/main/product/vga/pro/p00395/p00395_bios_19744c4045931187e.zip
Das dürfte es ja dann auch für die Palit Sonic des Threadstarters geben. Allerdings scheinen sich Sonic und Sonic Platinum doch nicht bei der Kühllösung zu unterscheiden. HT4U hat die Golden Sample getestet und der Kühler sieht mir nach dem Goes Like Hell Kühler aus...
Bubba2k3
2010-07-18, 12:54:10
Spasstiger hat doch wohl recht, wenn er diese Vorgehensweise kritisiert. Wenn ein Hersteller ne Karte zum Test einreicht, welche Vorserienstatus hat, dann sollte man das auch komunizieren.
Das stimmt schon da gebe ich dir recht, aber dahinter nun sofort Betrug o. ä. zu vermuten und das auch gleich hinaus zu posaunen, ist vielleicht ein Tick zu verfrüht gewesen. ;)
Spasstiger
2010-07-18, 13:09:13
Ich halte es nach wie vor für Kundenverarsche. Die Review-Karten haben kaufentscheidende Merkmale, die die Retail-Karten nicht aufweisen.
bjoern
2010-07-18, 13:32:52
Ich halte es nach wie vor für Kundenverarsche. Die Review-Karten haben kaufentscheidende Merkmale, die die Retail-Karten nicht aufweisen.
Genauso sehe ich das auch und ich bin heilfroh das ich mit der Bestellung gewartet habe, mal sehen was die anderen Hersteller noch bringen, im Moment wüsste ich nicht welche 460 ich nehmen soll, Gainward und Palit jedenfalls nicht!
Franky-Boy
2010-07-18, 13:44:26
Ich denke schon, dass Du weißt, was ich meine...
...als "kosmetisch" würde ich das Abführen der fast 1.5 fachen Abwärme nicht betrachten.
(mal abgesehen von der simultan argumentierbaren Leistungsaufnahme der beiden Kontrahenten ;-)
Nicht unbedingt:
http://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/2010/kurztest_zotac_geforce_gtx_470_amp/4/#abschnitt_sonstige_messungen
http://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/2010/test_nvidia_geforce_gtx_460/23/#abschnitt_temperatur
http://www.tweakpc.de/hardware/tests/grafikkarten/gainward_nvidia_geforce_gtx_460_glh/s06.php
Temperatur Idle GPU:
Nvidia GeForce GTX 470 AMP!: 33 °C
Nvidia GeForce GTX 460 STD: 36 °C
Nvidia GeForce GTX 460 GLH: 33 °C
Temperatur Last GPU:
Nvidia GeForce GTX 470 AMP!: 67 °C
Nvidia GeForce GTX 460 STD: 71 °C
Nvidia GeForce GTX 460 GLH: 77 °C
Temperatur Chiprückseite:
Nvidia GeForce GTX 470 AMP!: 63 °C
Nvidia GeForce GTX 460 STD: 69 °C
Nvidia GeForce GTX 460 GLH: ?? °C (mind. wie STD)
Insofern ist die GTX 470 AMP! dank der guten Kühlung sogar minimal kühler als eine GTX 460, egal ob Standard (STD) oder 3rd Party Kühler (GLH). Nur bei der Leistungsaufnahme ist die GTX 460 naturgemäß besser.
°C
Insofern ist die GTX 470 AMP! dank der guten Kühlung sogar minimal kühler als eine GTX 460, egal ob Standard (STD) oder 3rd Party Kühler (GLH). Nur bei der Leistungsaufnahme ist die GTX 460 naturgemäß besser.
und bei der Lautstärke ist die 460er im Vorteil und kein Vergleich zur 470er.
Franky-Boy
2010-07-18, 17:16:23
und bei der Lautstärke ist die 460er im Vorteil und kein Vergleich zur 470er.
Richtig, bis auf die AMP! Edition von Zotac, welche ähnlich leise wie die GTX 460 sein soll. Beim 470'er Referenz-Kühler hast Du Recht, der ist grausam laut.
>>>>>>>>>>>>>>>>>
> Auch interessant... >
>>>>>>>>>>>>>>>>>
Gainward GTX460 GS-GLH
70.04.0F.00.G0 vom 30.06.2010 BIOS-P/N@N6699 Gainward GTX460_GLH
70.04.0F.00.G0 vom 05.07.2010 BIOS-P/N@N6729 Gainward GTX460_GLH_new
Palit GTX460 Sonic Platinum
70.04.0F.00.00 vom 05.07.2010 BIOS-P/N@N6727 Palit GTX460_SP_new
Obwohl ich hier das "G" (bei Gainward) statt der "0" (bei Palit) nicht überbewerten würde... denn bei beiden lautet die tatsächliche Bios-Version "70.04.0F.00.00" (Version direkt aus Bios ausgelesen). Offenbar hat Palit bei Gainward das "G" (ausschließlich in der Anzeige!) gesetzt, um hier ein optisches Unterscheidungsmerkmal zu haben... die "01" meines vorherigen Posts war ein Auslesefehler des inkompatiblen NiBiTor.
Hier gibt es einen Unterschied:
http://apload.de/thumb/63191/clockZ9XCZ.png (http://apload.de/bild/63191/clockZ9XCZ.png)
Mark3Dfx
2010-07-18, 18:06:21
Genauso sehe ich das auch und ich bin heilfroh das ich mit der Bestellung gewartet habe, mal sehen was die anderen Hersteller noch bringen, im Moment wüsste ich nicht welche 460 ich nehmen soll, Gainward und Palit jedenfalls nicht!
Die vielleicht?
http://www.techpowerup.com/reviews/MSI/GeForce_GTX_460_Cyclone_OC_1_GB/
Hier gibt es einen Unterschied:
http://apload.de/thumb/63191/clockZ9XCZ.png (http://apload.de/bild/63191/clockZ9XCZ.png)
Dann schau' mal genauer hin... des ist noch immer der BootUp-Teil.
Die Anzeige also, die bei der Gainward den String "GW-" + Variable CLK (i.e. Clock oder "Takt") ausgibt, bei der Palit dann die Chip-Revision.
Ergo: KEINE Änderung in der Funktionalität!
Razor
Insofern ist die GTX 470 AMP! dank der guten Kühlung sogar minimal kühler als eine GTX 460, egal ob Standard (STD) oder 3rd Party Kühler (GLH). Nur bei der Leistungsaufnahme ist die GTX 460 naturgemäß besser.
Und genau auf diesen letzten Punkt habe ich mich bezogen.
Mir geht es nicht darum, wie kühl jetzt die GPU ist... sondern wieviel Abwärme insgesamt produziert wird.
Und hier ist die Leistungsaufnahme das einzig interessante Kriterium!
Auch schrieb ich ja, dass man die Kühlung des Chips/der Karte durchaus in den Griff bekommen kann.
Und im Falle der 470AMP gelingt dies sogar äusserst effektiv!
Razor
bjoern
2010-07-18, 19:09:31
Die vielleicht?
http://www.techpowerup.com/reviews/MSI/GeForce_GTX_460_Cyclone_OC_1_GB/
Weiß nicht so leise und toll soll die auch nicht sein, genauso wie die Gigabyte. Die hier (http://www.youtube.com/watch?v=Epi7y_T2qsA) könnte was sein zumindest in dem Video ist so gut wie nichts zu hören. Leider gibt es dieses Lüftersystem nur bei der EVGA GeForce GTX 460 SuperClocked mit 768Mb, die 1GB Version hat ein anderes Lüftersystem. Aber irgendwie ist da ein Fehler auf der EVGA Seite.
http://www.evga.com/products/prodlist.asp?family=GeForce+400+Series+Family
Rancor
2010-07-19, 16:17:55
So ich hab ne Antwort von Gainward auf meine Mail, bzgl des fehlenden VRM-Kühlers, sowie das LAutstärkeproblem, bekommen.
Btw Freitag Abend hab ich die MAil an den Support geschickt. Heute Morgen ist die Antwort gekommen. Das find ich Top.
Guten Morgen Herr XXX,
lesen Sie dazu bitte unsere FAQ:
A. Without a MOSFET heat sink (the samples for review had installed the heat sink)
Answer:
1. It is no need to add a heat sink for those components (MOSFET for power circuit). We had passed the thermal qualification testing for the specification. The NV reference board does not add it too.
2. About the review samples, we modified the BIOS to lower the fan speed under 2D/light 3D operation to get lower fan noise. For those boards, we add a heat sink for MOSFET just for conservative action before we finish new thermal qualification testing based on the new BIOS setting. (It needs time and enough quantities to finish it.)
B. BIOS for the GTX 460 boards
Answer:
1. In order to take more care of the thermal design consideration for the new higher performance GPU (GTX 460). We set a safer (more conservative) “FAN CONTROL SCHEME” for the “super over-clocking” GTX 460 board in the first production shipment.
2. To maintain the high quality and low noise design, we modify the BIOS by changing a new “FAN CONTROL SCHEME” for this “super over-clocking” GTX 460 board. And, it is done now. We had implemented the new BIOS for new production.
Im Anhang befindet sich ein Bios Upgrade, dies überprüft Ihre Karte und fixt automatisch falls notwendig.
Die Datei können Sie direkt im Windows per Doppelklick ausführen.
Mit freundlichen Grüssen,
Best Regards,
XXXX
Service Department – Technical Support
Döner-Ente
2010-07-19, 17:38:08
Wäre schön, wenn Palit sich mal unmissverständlich ausdrücken könnte.
Lt. FAQ ist das Bios nur für die Platinum, lt. Guru3d (http://www.guru3d.com/news/statement-palit-regarding-gtx-460-sonic-platinum/) jedoch für alle GTX 460.
Ich halte es nach wie vor für Kundenverarsche. Die Review-Karten haben kaufentscheidende Merkmale, die die Retail-Karten nicht aufweisen.
Ja ne ist klar.
Kunde:" Boahh krass, die Karte hat nen VRM-Kühler. Jetzt muss ich das Ding einfach haben!!!!!!!!"
Das Lautstärkeproblem wurden durch die aktualisierten Biosversionen gefixt. Die Karten werden auch nicht unglaublich heiss.
Bubba2k3
2010-07-19, 20:55:17
Ich verweise zu diesem Thema mal auf einen Beitrag aus einem anderen Thread:
Irritationen um Palit Geforce GTX 460 Sonic Platinum: PCGH klärt auf - Update: Neue Werte
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=8156016#post8156016
Birdman
2010-07-19, 21:18:52
Wäre schön, wenn Palit sich mal unmissverständlich ausdrücken könnte.
Lt. FAQ ist das Bios nur für die Platinum, lt. Guru3d (http://www.guru3d.com/news/statement-palit-regarding-gtx-460-sonic-platinum/) jedoch für alle GTX 460.
Das wüsst ich auch gerne...
Besitze auch lediglich die normale Sonic und möchte die ned schrotten durch ein BIOS update das ned funzt.
Döner-Ente
2010-07-19, 21:19:25
Wäre schön, wenn Palit sich mal unmissverständlich ausdrücken könnte.
Lt. FAQ ist das Bios nur für die Platinum, lt. Guru3d (http://www.guru3d.com/news/statement-palit-regarding-gtx-460-sonic-platinum/) jedoch für alle GTX 460.
Das Statement bei Guru3D scheint im übrigen korrekt zu sein.
Hab das Ding jetzt eben mal bei meiner "normalen" Sonic geflashed und die Taktraten sind unverändert die originalen 700/1800/1400 und nicht die der Platinum, runtertakten-/volten im idle funzt auch.
Der Lüfter bleibt jetzt ne ganze Weile auf 40%, womit das nervige Hoch- und Runterdrehen im Windows-Betrieb unterbleibt.
Unter Last dreht er auch später hoch, GPU-Temps eben bei einem kurzen Check 70-72°.
Birdman
2010-07-19, 21:26:24
thx für den test, werde dementsprechend auch fix flashen gehen.
Skinner
2010-07-19, 22:00:51
Wäre schön, wenn Palit sich mal unmissverständlich ausdrücken könnte.
Lt. FAQ ist das Bios nur für die Platinum, lt. Guru3d (http://www.guru3d.com/news/statement-palit-regarding-gtx-460-sonic-platinum/) jedoch für alle GTX 460.
Das bios bekomme ich bei mir nicht geflasht :D Obwohl ich eine Sonic Platinum habe. Etweder ist es das gleiche Bios was ich schon drauf, oder der Installiert spackt rum.
Döner-Ente
2010-07-19, 22:10:23
Das bios bekomme ich bei mir nicht geflasht :D Obwohl ich eine Sonic Platinum habe. Etweder ist es das gleiche Bios was ich schon drauf, oder der Installiert spackt rum.
Dann hast du wohl schon die neue Lüftersteuerung.
Dreht dein Lüfter schon bei 50-60° wie ne Turbine ? --> Alte Steuerung
Merkliche Laustärkezunahme erst ab ~70-05° --> Neue Steuerung
Skinner
2010-07-19, 22:43:23
Habe schon das neue Bios drauf. Hatte nur gedacht das es vom Datum her noch ein neueres Bios sein könnte ;)
Byteschlumpf
2010-07-19, 23:10:15
Hält sich mit dem neuen BIOS also die Lautstärke unter LOAD stark in Grenzen?
Döner-Ente
2010-07-19, 23:16:23
Hält sich mit dem neuen BIOS also die Lautstärke unter LOAD stark in Grenzen?
Deutlich besser als vorher. Ab nen bissl über 70° fängt sie langsam an, höher zu drehen, aber selbst dann noch deutlich leiser als vorher schon bei 50°.
Schätze mal, ab so 75° dürfte sie sich so langsam wieder Richtung Turbine entwickeln, aber bis dahin bin ich mit Metro, Crysis und Co. nicht gekommen.
Unter Last wird sie ein bischen wärmer...glaube ich hatte vorher bei Metro etc. so 70-71° max., bisheriger Höchstwert 74°.
Idle weiterhin bei 34° sehr leise und vor allem bleibt die Lüftergeschwindigkeit da auch erstmal nen gute Weile bei 40%, anstatt wegen jedem Grad Temperaturanstieg gleich hektisch höherzudrehen.
Byteschlumpf
2010-07-19, 23:30:04
Läuft die Karte auch mit GLH/Platinum-Taktraten problemlos?
Lohnt sich die "GS GLH/Sonic Platinum" überhaupt oder tut es die "GS/Sonic" genauso?
Meine GTX285 könnte ich für knapp €165 verkaufen und die GS/Sonic ist da doch noch etwas preiswerter zu bekommen, was den Aufpreis hübsch verringert.
Die Sparkle OC 1GB gibt es inkl. Versandkosten derzeit nicht unter €220.
--------
Update:
Die "Sonic" habe ich mir nun für knapp €210 bestellt. Mal sehen, welches BIOS drauf ist!
Deutlich besser als vorher. Ab nen bissl über 70° fängt sie langsam an, höher zu drehen, aber selbst dann noch deutlich leiser als vorher schon bei 50°.
Schätze mal, ab so 75° dürfte sie sich so langsam wieder Richtung Turbine entwickeln, aber bis dahin bin ich mit Metro, Crysis und Co. nicht gekommen.
Unter Last wird sie ein bischen wärmer...glaube ich hatte vorher bei Metro etc. so 70-71° max., bisheriger Höchstwert 74°.
Idle weiterhin bei 34° sehr leise und vor allem bleibt die Lüftergeschwindigkeit da auch erstmal nen gute Weile bei 40%, anstatt wegen jedem Grad Temperaturanstieg gleich hektisch höherzudrehen.
Kann ich so bestätigen... für die Gainward GTX460 GS-GLH.
Im Idle-SingleMon-Betrieb so ca. 37° (bei ca. 29° Raumtemp *ächts*)... 40% Lüfter und damit ca. 1550 Umin.
Das ändert sich auch im DualMon-Betrieb nicht... 51° bei gleichem Lüfterverhalten.
Hatte auf meiner GLH im übrigen schon im Auslieferungszustand das "neue" Bios vom 5.7.10 drauf und es verhält sich auch genau so, wie schon von der Ente beschrieben... ab ca. 70° fängt der Lüfter langsam hoch zu drehen... etwa 50-60% und "hangelt" sich dann unter FurMark (eine andere Anwendung habe ich noch nicht gefunden!) bis auf krasse 78% und damit 3150 Umin, was wohl die unter 'normalen' Umständen maximal erreichbare Marke ist... 100% = 3700 Umin, wie ich dann mit dem nvInspector feststellen konnte.
Bei 40% und 1550 Umin höre ich die Karte in meinem Silent-System nicht heraus. Und selbst wenn sie hoch dreht - schätze mal 60% bei z.Bsp. 3DMV GT2 - ist sie zwar deutlich hörbar, hält die GPU aber bei guten ca. 71°. Und dass sie im "Notfall" (aka FurMark ;-) die Karte bei maximalen 82° zu halten sucht, ist dann nicht mehr wirklich schlimm, solange es sich hierbei um eine rein synthetische Situation handelt.
Also von mir gibts ein :up::up::up: für die Lüftersteuerung der GLH!
Lediglich der volle 3D-Modus im DualMon Betrieb "stört" mich... 51° statt 37° und satte 42W Mehrverbrauch müssen nicht sein, wie MSI ja gezeigt hat. Sollte die "Cyclone OC" sich hier besser verhalten, geht die GLH wieder zurück. Bis dahin wird sie aber erst einmal auf "Herz und Nieren" gecheckt ;)
Razor
Bubba2k3
2010-07-20, 17:37:55
Kann ich so bestätigen... für die Gainward GTX460 GS-GLH.
Im Idle-SingleMon-Betrieb so ca. 37° (bei ca. 29° Raumtemp *ächts*)... 40% Lüfter und damit ca. 1550 Umin.
Wobei es ja auch noch die Möglichkeit gibt (bzw. geben soll??) die Karte im 2D-Betrieb auf 30% herunter zu regeln?? Aber selbst dann sollte die Temperatur auch noch in Ordnung gehen oder?? So um die 45-50°?? Das wäre ja noch ok oder??
Also von mir gibts ein :up::up::up: für die Lüftersteuerung der GLH!
Razor
Na ja die Gainward GS GLH und die Palit Sonic Platinum sind ja so gut wie baugleich, aber die Gainward soll trotzdem noch eine bessere Lüftersteuerung haben.
Von daher kann man die Gainward GS GLH ohne Bedenken kaufen ja? Ich hatte beide Karten in Betracht gezogen, aber die Gainward ist dann doch noch einen Tick besser?
Rancor
2010-07-20, 18:24:28
Von daher kann man die Gainward GS GLH ohne Bedenken kaufen ja? Ich hatte beide Karten in Betracht gezogen, aber die Gainward ist dann doch noch einen Tick besser?
Naja also ich kenne die Palit nicht.
Die GLH ist mit dem neuen Bios aber zu empfehlen. Der Lüfter läuft bis 70Grad Celsius mit 40%. Das ist unhörbar. Ab 70 Grad dreht er dann langsam auf. Die Karte wird unter Vollast bei mir ca 75Grad heiss. Das Gehäuse ist auch gut belüftet
Bubba2k3
2010-07-20, 18:43:53
Naja also ich kenne die Palit nicht.
Die GLH ist mit dem neuen Bios aber zu empfehlen. Der Lüfter läuft bis 70Grad Celsius mit 40%. Das ist unhörbar. Ab 70 Grad dreht er dann langsam auf.
Ist der Lüfter denn wirklich so leise??
40% entsprechen ja ~1550 U/min., aber bei meiner jetzigen 8800 GTS 512 (im "normalen" 2D-Modus) ist der Lüfter mit ~1250-1300 U/min. schon deutlich zu hören. Nur eine weitere Verringerung auf ~950-1000 U/min. lässt den Lüfter fast unhörbar laufen oder kann man das mit meiner alten Karte überhaupt nicht vergleichen??
Rancor
2010-07-20, 18:52:48
Also ich höre sie auch meinem Gehäuse nicht raus.
Wie natürlich dein subjektives Empfinden bzgl Lautstärke ist, kann ich natürlich nicht beurteilen.
Bubba2k3
2010-07-20, 19:00:25
Also ich höre sie auch meinem Gehäuse nicht raus.
Wie natürlich dein subjektives Empfinden bzgl Lautstärke ist, kann ich natürlich nicht beurteilen.
Hmm, ich würde sagen normal. :D
Na ja bei meinem Rechner ist das halt so das im 2D-Betrieb der CPU-Kühler mit ~600 U/min. und die beiden Gehäuselüfter mit ~900 U/min. laufen. Von daher würde wahrscheinlich ein Grafikkartenlüfter mit ~1500 U/min. schon sehr deutlich heraus zu hören sein. Es sei denn, wie ich schon geschrieben habe, dass das mit meiner jetzigen Karte (und dem mit ~950-1000 U/min. laufenden Lüfter) nicht vergleichbar ist und der Lüfter der Gainward trotz der 1500 U/min. nicht lauter ist, was wiederum für mich im ersten Moment unlogisch klingt. Ein Lüfter mit 1500 U/min. ist lauter als ein Lüfter mit 1000 U/min. oder???
brunobbb
2010-07-20, 19:35:38
Hallo,
Bei http://ht4u.net/ hat man nochmals die Gainward 460 GTX GS mit neuer Firmware getestet.
http://ht4u.net/news/22387_gainward_geforce_gtx_460_gs_nachtest_mit_neuer_firmware_online/
Das neue Bios, ist wie ich sehe nicht so gut. Bei Spiele Last. Altes Bios 60°c und neues bei 72°c. Shit.
Eigentlich kann man das alte Bios drauflassen und sich selber kühlrippen auf die Spannungswandler Kleben.
Dumme Frage.: Kann man das Bios der GLH auf die GS flaschen !!
Da Laut http://ht4u.net/reviews/2010/nvidia_geforce_gtx_460_768mb_1024_mb/index10.php
Haben beide karten GS u. GLH den Samsung speicher der bis zu 1000 MHz freigegen ist.
Also könnte man aus der GS eine GLH machen !?!.
MFG.
BB
Wobei es ja auch noch die Möglichkeit gibt (bzw. geben soll??) die Karte im 2D-Betrieb auf 30% herunter zu regeln?? Aber selbst dann sollte die Temperatur auch noch in Ordnung gehen oder?? So um die 45-50°?? Das wäre ja noch ok oder??
Im SingleMon-Betrieb mag das sein... jetzt gerade (so bei ca. 30° Raumtemp) sinds im DualMon-Betrieb schon mal 56°.
DAS verbietet auch nur daran zu denken, unter die 40% zu gehen.
Ist aber auch überhaupt nicht nötig, da diese 40% mit (zumindest bei der Gainward GLH) sehr leisen 1550 Umin einher gehen... dürfte an dem wirklich guten Lüfter der GLH liegen, was ja schon bei der GS (ohne GLH) ganz anders sein soll, wenn ich den aktuellen Nachtest bei HT4U richtig sehe.
Gainward GeForce GTX 460 GS: Nachtest mit neuer Firmware online
http://ht4u.net/news/22387_gainward_geforce_gtx_460_gs_nachtest_mit_neuer_firmware_online/
Oder auch nicht... denn offenbar ist (nach Gainward) sowohl auf GS, wie auch GS-GLH der gleiche Kühler verbaut... hmmm:
http://www.gainward.com/main/edm/GTX460/gw_edm_GTX460.html
Na ja die Gainward GS GLH und die Palit Sonic Platinum sind ja so gut wie baugleich, aber die Gainward soll trotzdem noch eine bessere Lüftersteuerung haben.
Von daher kann man die Gainward GS GLH ohne Bedenken kaufen ja? Ich hatte beide Karten in Betracht gezogen, aber die Gainward ist dann doch noch einen Tick besser?
"ohne Bedenken"... eher nicht.
Wenn die Wandlertemperaturen unter Last nicht auf knapp 100° steigen würden (wozu ein VRM-Kühlkörper durchaus seinen Betrag leisten könnte), würde ich das zu 100% unterschreiben... so leider nur eingeschränkt.
Auch gefällt mir das DualMon-Verhalten nicht, was aber auf Deinen Anspruch nicht zuzutreffen scheint.
Ist der Lüfter denn wirklich so leise??
40% entsprechen ja ~1550 U/min
Definitiv... in meinem Gehäuse Antec P180.
(auf einem Schreibtisch ohne Gerhäuse hört man die Karte sicher ;-)
Aber ja, der sehr gute Lüfter der GS-GLH scheint selbst bei 1550 Umin kaum einen "Mucks" von sich zu geben.
Na ja bei meinem Rechner ist das halt so das im 2D-Betrieb der CPU-Kühler mit ~600 U/min. und die beiden Gehäuselüfter mit ~900 U/min. laufen. Von daher würde wahrscheinlich ein Grafikkartenlüfter mit ~1500 U/min. schon sehr deutlich heraus zu hören sein. Es sei denn, wie ich schon geschrieben habe, dass das mit meiner jetzigen Karte (und dem mit ~950-1000 U/min. laufenden Lüfter) nicht vergleichbar ist und der Lüfter der Gainward trotz der 1500 U/min. nicht lauter ist, was wiederum für mich im ersten Moment unlogisch klingt. Ein Lüfter mit 1500 U/min. ist lauter als ein Lüfter mit 1000 U/min. oder???
Wie gesagt... P180 von Antec... 12cm-Lüfter vorne rein (Antec TriSpeed auf unterster Stufe), 12cm-Lüfter raus (Noctua NF-S12B FLX bei 7V, also ca. 900Umin), Netzteil mit 12cm-Lüfter (beQuiet 550W DarkPower Pro, max. 900Umin) und 12cm PWM-Lüfter auf Scythe Ninja CPU-Kühler (Arctic Cooling AF12025 mit max. 1500Umin).
Letzteren hört man tatsächlich, wenn ich die 4 Cores mit Meroms belaste...
...womit dieser dann lauter ist, als der Lüfter der GLH im IdleMode.
(was im 'normalen' Betrieb noch nicht vorgekommen ist ;-)
Meine subjektives Empfinden der Lautstärke ist eher bei "empfindlich" einzustufen ;)
Razor
Also könnte man aus der GS eine GLH machen !?!.
Wenn die GS den Takt (und Voltage) der GS-GLH mit macht... warum nicht?
Würde das aber vorher mit dem nVidia Inspector austesten.
Razor
Bubba2k3
2010-07-20, 19:53:40
Ist aber auch überhaupt nicht nötig, da diese 40% mit (zumindest bei der Gainward GLH) sehr leisen 1550 Umin einher gehen... dürfte an dem wirklich guten Lüfter der GLH liegen, was ja schon bei der GS (ohne GLH) ganz anders sein soll, wenn ich den aktuellen Nachtest bei HT4U richtig sehe.
Das hört sich doch schon mal richtig gut an, denn je weniger ich daran "herum schrauben" muss desto besser. Meine jetzige 8800 GTS 512 leise zu bekommen (2D --> 40%=~950 U/min.) ist ja schon ein Akt.
"ohne Bedenken"... eher nicht.
Das bezieht sich meinerseits hauptsächlich auf die (anscheinend behobene) Problematik in diesem Thread, wobei das ja auch wiederum nur die Palit Sonic Platinum betrifft/betraf oder??
Auch gefällt mir das DualMon-Verhalten nicht, was aber auf Deinen Anspruch nicht zuzutreffen scheint.
Stimmt, das ist für mich überhaupt kein Thema.
Definitiv... in meinem Gehäuse Antec P180.
(auf einem Schreibtisch ohne Gerhäuse hört man die Karte sicher ;-)
Aber ja, der sehr gute Lüfter der GS-GLH scheint selbst bei 1550 Umin kaum einen "Mucks" von sich zu geben.
Na, so etwas hört man ja gerne.
Meine subjektives Empfinden der Lautstärke ist eher bei "empfindlich" einzustufen ;)
Das habe ich mir bei dir schon so gedacht. :biggrin:
brunobbb
2010-07-20, 19:59:20
Hallo Razor,
Das geht bestimmt. Habe ja meine XFX 8800 GTS 512 Alpha DOG Edition auf die XXX , das Bios geflasht.
Die beschneiden im Bios die werte und verkaufen die Karte 20 bis 30 € mehr. Alles nur verarsche.
Habe eben noch bei... http://www.tweakpc.de/hardware/tests/grafikkarten/gainward_nvidia_geforce_gtx_460_glh/s15.php
Das nicht nur die rippen der Spanungswandler fehlen sonder auch der Lüfter anders sein soll.
BB.
Das bezieht sich meinerseits hauptsächlich auf die (anscheinend behobene) Problematik in diesem Thread, wobei das ja auch wiederum nur die Palit Sonic Platinum betrifft/betraf oder??
Öhm... nein!
a) betraf die Bios-Problematik sowohl Sonic, als auch Gainward
b) betraf diese ALLE "Baureihen" der GTX460... die einen mehr, die anderen weniger
c) waren 2 Dinge betroffen... die Lüftersteuerung des Bios und der Kühlkörper der VRM
Zu Punkt c)... das erste "Ding" ist behoben: andere Lüftersteuerung ist mit aktuellem Bios, welches - wie ich selber festgestellt habe - auch zum Lieferumfang gehören kann. Das zweite "Ding" (der fehlende VRM Kühler) natürlich nicht.. wie auch?
Das Problem ist halt, dass die geänderte Lüftersteuerung des ansonsten guten Kühlsystems die VRMs mit deutlich weniger "Wind" versorgt und diese dadurch unter Last erheblich heißer werden, wie HT4U ja deutlich bei der Gainward GS gezeigt hat. Mir geht es dabei weniger um die VRM (VoltageRegulatorModul) selber, denn explizit DIESE werden das schon aushalten.
Got it?
"ohne Bedenken" geht hier leider nichts.
Das nicht nur die rippen der Spanungswandler fehlen sonder auch der Lüfter anders sein soll.
Kannst Du mir das mit dem Lüfter mal genau zeigen?
Oder habe ich da was übersehen?
Auch hat TweakPC da offenbar etwas mißverstanden... schließlich macht das neue Bios die Karte nicht "lauter", sondern "leiser". Und wie man mit dem alten Bios einen "Silent-Award" vergeben kann, ist mir noch unverständlicher...
... aber sei es drum.
Razor
Lediglich der volle 3D-Modus im DualMon Betrieb "stört" mich... 51° statt 37° und satte 42W Mehrverbrauch müssen nicht sein, wie MSI ja gezeigt hat. Sollte die "Cyclone OC" sich hier besser verhalten, geht die GLH wieder zurück. Bis dahin wird sie aber erst einmal auf "Herz und Nieren" gecheckt ;)
Razor
Hallo Razor,
was macht die MSI denn hier besser? Behebt sie das Problem des Verbrauchs unter Dual-Monitor Betrieb?
Bubba2k3
2010-07-21, 19:10:19
Öhm... nein!
a) betraf die Bios-Problematik sowohl Sonic, als auch Gainward
b) betraf diese ALLE "Baureihen" der GTX460... die einen mehr, die anderen weniger
c) waren 2 Dinge betroffen... die Lüftersteuerung des Bios und der Kühlkörper der VRM
Zu Punkt c)... das erste "Ding" ist behoben: andere Lüftersteuerung ist mit aktuellem Bios, welches - wie ich selber festgestellt habe - auch zum Lieferumfang gehören kann. Das zweite "Ding" (der fehlende VRM Kühler) natürlich nicht.. wie auch?
Das Problem ist halt, dass die geänderte Lüftersteuerung des ansonsten guten Kühlsystems die VRMs mit deutlich weniger "Wind" versorgt und diese dadurch unter Last erheblich heißer werden, wie HT4U ja deutlich bei der Gainward GS gezeigt hat. Mir geht es dabei weniger um die VRM (VoltageRegulatorModul) selber, denn explizit DIESE werden das schon aushalten.
In meiner Aussage hatte ich mich hauptsächlich auf die Problematik mit dem vorhandenen und dann doch wieder "verschwundenen" VRM Kühler bezogen und in dem speziellen Fall nicht um Bios-Probleme o. ä.
Das betraf doch ausschließlich die Palit Sonic Platinum oder auch die Gainward GS GLH??
san.salvador
2010-07-21, 19:12:29
Hallo Razor,
was macht die MSI denn hier besser? Behebt sie das Problem des Verbrauchs unter Dual-Monitor Betrieb?
Gamma. :ugly:
*duck*
was macht die MSI denn hier besser? Behebt sie das Problem des Verbrauchs unter Dual-Monitor Betrieb?
"beheben" ist vielleicht nicht das richtige Wort... "mindern" passt hier eher.
MSI (768MB) = 14W -> 39W
GW (1024M) = 16W -> 54W
Ist nicht wirklich "riesig", aber sie schaffen es zumindest den Takt der GPU im MultiMon eine Stufe nach unten zu senken.
(405/810 statt FullLoad 675/1350)
Klar, wirklich "viel" bringen tut das auch nicht... aber es gibt Anlaß zur Hoffnung.
Bei lockeren 32° Zimmertemp sinds bei mir jetzt schon 60° IdleTemp...
...da war der Setsugen auf GTX260² deutlich besser!
So langsam werde ich wohl überlegen müssen, mit einer 2. Grafikkarte zu liebäugeln. Eine GT240 z.Bsp. braucht nur ca. 9W (SingleMon)... wenn man diese also mit der GTX460 kombinieren würde, dann kämen 25W heraus, statt derzeit 55W. Und... man könnte die GT240 noch als PhysX-Karte "mißbrauchen", was auch bei der GTX460 noch immer deutliche Vorteile zeigt. DAS allerdings wäre bei mir nicht DAS entscheidende Kaufargument.
Hier die aktuellen "Charts" bei HT4U... inkl. der kürzlich getesteten GTX460:
http://ht4u.net/reviews/2010/gesamtvergleich_leistungsaufnahme_grafikkarten/index7.php
Wenn es nur eine GT240 mit (analogem) VideoOut geben würde, dann wäre sie sofort gekauft!
Das betraf doch ausschließlich die Palit Sonic Platinum oder auch die Gainward GS GLH??
Nein... beides traf beide... was auch nicht wirklich verwundert, wenn man bedenkt, dass der Hersteller ja auch identisch ist.
Razor
Bubba2k3
2010-07-21, 20:20:18
Nein... beides traf beide... was auch nicht wirklich verwundert, wenn man bedenkt, dass der Hersteller ja auch identisch ist.
Ah ok, dann hatte ich das falsch verstanden.
Wobei die Gainward GS GLH bei diesem Test doch sehr gut abschneidet oder??
http://www.xbitlabs.com/articles/video/display/nvidia-geforce-gtx-460.html
brunobbb
2010-07-22, 02:48:37
Hallo,
Habe mir heute die Gainward 460 GTX GS gekauft. @ GLH BIOS.
Habe das Bios der GS gesichert. Laut NVFLASH = 70.04.0F.00.G0 vom ? BIOS-P/N@N6737
( Frage weis jemand ob das bios 737 von der GS das alte oder das neue ist? )
Habe das Neue von der GLH mit NVFLASH geflasht.
70.04.0F.00.G0 vom 05.07.2010 BIOS-P/N@N6729 Gainward GTX460_GLH_new
Bis jetz keine probleme.
Windows 7 Desktop Idle.
-GPU Temp = 36°c
-Fan Speed = 40 %
-Fan RPM = 1650
Werde erstmal weiter Testen.
Spasstiger
2010-07-22, 03:17:44
Wobei die Gainward GS GLH bei diesem Test doch sehr gut abschneidet oder??
http://www.xbitlabs.com/articles/video/display/nvidia-geforce-gtx-460.html
Wird aber so nicht ausgeliefert. Darum geht es doch in diesem Thread.
san.salvador
2010-07-22, 05:54:48
Meine 460 könnte laut Tracking heute schon ankommen. :D
Wie sichere ich am bequemsten das BIOS der Karte, wenn ich hauptsächlich Win7 x64 einsetze? Nibitor, BIOS lesen und x64 geht ja nicht, oder?
Wie sichere ich am bequemsten das BIOS der Karte, wenn ich hauptsächlich Win7 x64 einsetze? Nibitor, BIOS lesen und x64 geht ja nicht, oder?
Nein, geht nicht... NiBiTor in der Version 5.6 (aktuell) unterstützt lediglich GTX480/470 - die GTX460 noch nicht.
Ergo: Flash-Drive mit DOS, und dann nvflash in der Version 5.95 benutzen:
nvflash --save BIOSNAME.ROM
Orbmu2k ist wohl der einizige, der derzeit mit den GTX460 Bios-Files umgehen kann... hat ja auch dankenswerter Weise das aktuelle GLH Bios geändert, um ein wenig mit den Voltage-Werte via nVidia Inspector "spielen" zu können.
Razor
san.salvador
2010-07-22, 08:10:54
Nein, geht nicht... NiBiTor in der Version 5.6 (aktuell) unterstützt lediglich GTX480/470 - die GTX460 noch nicht.
Ergo: Flash-Drive mit DOS, und dann nvflash in der Version 5.95 benutzen:
nvflash --save BIOSNAME.ROM
Orbmu2k ist wohl der einizige, der derzeit mit den GTX460 Bios-Files umgehen kann... hat ja auch dankenswerter Weise das aktuelle GLH Bios geändert, um ein wenig mit den Voltage-Werte via nVidia Inspector "spielen" zu können.
Razor
Ich seh grad, auf der Seite von Gaynward gibts ein neues BIOS für die Karte. Das könnte ich ja gleich zum Herumnudeln heranziehen. :D
Bubba2k3
2010-07-22, 08:37:19
-Fan Speed = 40 %
-Fan RPM = 1650
Und ist dir die Karte auch leise genug??
Wird aber so nicht ausgeliefert. Darum geht es doch in diesem Thread.
Das weiß ich ja, aber für mich hörte sich das so an das es sich um einen neuen Test handelt, in dem eine Karte verwendet wurde die auch an Endkunden ausgeliefert wird??
Spasstiger
2010-07-22, 11:30:36
Das weiß ich ja, aber für mich hörte sich das so an das es sich um einen neuen Test handelt, in dem eine Karte verwendet wurde die auch an Endkunden ausgeliefert wird??
Auf den Bildern ist der große Spannungswandlerkühler zu sehen, der bei den Retail-Karten nicht vorhanden ist. Mit der bei den Retail-Karten genutzten Lüftersteuerung soll der SpaWa-Kühler nicht notwendig sein. Bei den Review-Karten kam ein Silent-Bios zum Einsatz und man hat den SpaWa-Kühler laut Palit aus Sicherheitsgründen installiert, weil man für das Bios der Review-Karten keine thermischen Qualifikationstests durchgeführt hat.
Bubba2k3
2010-07-22, 16:52:17
Auf den Bildern ist der große Spannungswandlerkühler zu sehen, der bei den Retail-Karten nicht vorhanden ist.
Dieser längliche schwarze "Kasten" auf der rechten Seite ja? Ich hatte das beim Anschauen der Bilder auf die Schnelle nicht als Kühler gesehen.
http://www.xbitlabs.com/images/video/gainward-gf-gtx460-glh/gw460_fan1s.jpg
brunobbb
2010-07-22, 17:48:22
Hallo,
Ja die karte ist sehr leise. Auch mit BBC2 getestet und mit Heaven-Benchmark auf full Details.
Wird zwar sehr warm, bleibt aber leise. Bis 75°c wird sie warm. aber leise.
hq-hq
2010-07-22, 19:38:37
Dieser längliche schwarze "Kasten" auf der rechten Seite ja? Ich hatte das beim Anschauen der Bilder auf die Schnelle nicht als Kühler gesehen.
http://www.xbitlabs.com/images/video/gainward-gf-gtx460-glh/gw460_fan1s.jpg
lol, jo genau der schwarze "kasten" hehe
erinnert mich dran als ich mal gefragt wurde was ich da für eine kleine schwarze tonne im kofferraum hätte, schätze mal "des is da elko" hat er nicht kapiert
hätte genauso sagen können "des is da fluxkompensator"
>>aah fluxkompensator, ja das hab ich schonmal gehört<< :ulol2:
Bubba2k3
2010-07-22, 19:44:30
lol, jo genau der schwarze "kasten" hehe
erinnert mich dran als ich mal gefragt wurde was ich da für eine kleine schwarze tonne im kofferraum hätte, schätze mal "des is da elko" hat er nicht kapiert
hätte genauso sagen können "des is da fluxkompensator"
>>aah fluxkompensator, ja das hab ich schonmal gehört<< :ulol2:
Ja ja ja, macht mich nur fertig :P ;), ich hatte beim ersten Durchlesen des Tests nur schnell über die Bilder drüber gescrollt und mir die nicht so genau angeschaut. Jetzt beim genaueren Hinsehen habe ich natürlich den Kühler gesehen.
Morgen kommt meine GTX 460. Das Bios von Gainward habe ich mir schon runter geladen. Das ist eine EXE-Datei, die ich wohl nur ausführen brauche. Oder wird die Datei einfach in irgend ein Verzeichniss verschoben?
Wie sichere ich mein altes BIOS, falls was schief geht? Bzw. wo finde ich es?
Schrotti
2010-07-23, 22:38:19
Nein, geht nicht... NiBiTor in der Version 5.6 (aktuell) unterstützt lediglich GTX480/470 - die GTX460 noch nicht.
Razor
Ich bekomme das Bios (unter Windows 7) nicht mit dem NiBiTor gelesen.
Er öffnet es zwar aber mehr auch nicht.
Ich bekomme das Bios (unter Windows 7) nicht mit dem NiBiTor gelesen.
Er öffnet es zwar aber mehr auch nicht.
Wie meinen?
Du hast den NiBiTor aber schon im Admin-Modus gestartet, oder?
(benötigt Hardware-Direkt-Zugriff für das Auslesen des Bios direkt von der Karte)
Sonst mit nVflash auslesen, im NiBiTor öffnen und ggf. anpassen, speichern und mit nVflash wieder schreiben.
Und wie gesagt: nix GTX460!
Razor
Morgen kommt meine GTX 460. Das Bios von Gainward habe ich mir schon runter geladen. Das ist eine EXE-Datei, die ich wohl nur ausführen brauche. Oder wird die Datei einfach in irgend ein Verzeichniss verschoben?
Wie sichere ich mein altes BIOS, falls was schief geht? Bzw. wo finde ich es?
Kann mir niemand Antwort geben? :confused:
Byteschlumpf
2010-07-24, 17:08:32
Mit GPUZ kann man IMO das BIOS sichern und wird als .bin abgelegt.
Yep. Hier:
http://666kb.com/i/bl7adutur8jgl2pjl.png
MfG,
Raff
Bei mir steht da im GPU-Z als BIOS Version: 70.04.0F.00.01
Beim Ausführen der 722.exe von der Gainward-Seite bekomme ich die Meldung "No need to update your VGA BIOS! (or not support for your VGA card)"
Merkwürdig!!!
Ist das dort oben jetzt die aktuelle Version?
"No need to update your VGA BIOS!"
nach Google translator wäre dies:
"Keine Notwendigkeit, Ihre VGA-BIOS-Update!"
Mehr gibts einfach nicht dazu zu sagen... :rolleyes:
Razor
Ich kann aber auch den zweiten Teil des Textes, der in den Klammern, ganz ohne Google-Hilfe übersetzen und verstehen. Das ist die zweite Option.
Daher meine Frage, ob der Eintrag 70.04.0F.00.01 nun aktuell ist.
Byteschlumpf
2010-07-25, 00:52:27
Dieser Eintrag gibt keinen Aufschluß über das aktuelle BIOS, da dies auch bei meiner Palit "Sonic" mit altem BIOS da stand!
Macht die Karte Krach = altes BIOS,
sonst neues BIOS! ;)
Laut bzw. ist relativ.
Und leise genug kann sie gar nicht sein ;D
Im Moment ist sie in IDLE jedenfalls leiser, als meine alte Geforce 8800.
Ich kann aber auch den zweiten Teil des Textes, der in den Klammern, ganz ohne Google-Hilfe übersetzen und verstehen. Das ist die zweite Option.
Daher meine Frage, ob der Eintrag 70.04.0F.00.01 nun aktuell ist.
Diese Version war und ist aktuell!
Das Bios selber ist identisch, es wurde nur gepatcht.
An der Bios-Version wirst Du dies also nicht erkennen...
Woran Du dies aber erkennen kannst, wurde hier im Thread aber nun schon mehrfach genannt.
Sei so lieb und schau selbst, ja?
Macht die Karte Krach = altes BIOS,
sonst neues BIOS! ;)
Korrekt :up:
Allerdings war Dein Screen... sagen wir... "hilfreicher" ;)
Razor
Schlaumeier, mir sagt der Screen rein gar nichts. Und ich kann es in meiner Eingabeaufforderung auch nicht nachvollziehen. Schon mal überlegt, daß nicht jeder hier ein IT-Fachmann sein kann?
Byteschlumpf
2010-07-25, 21:24:14
BIOS-P/N@6727 NEU
BIOS-P/N@6701 ALT
Das ist der einzige erkennbare Unterschied.
Das habe ich schon verstanden. Ich weiß nur nicht, wie ich das in der Konsole abfragen kann.
Danke für die Antworten.
BeetleatWar1977
2010-07-25, 22:36:17
Das habe ich schon verstanden. Ich weiß nur nicht, wie ich das in der Konsole abfragen kann.
Danke für die Antworten.
du brauchst das hier: http://www.techpowerup.com/downloads/1824/NVFlash_5.95.0.1_for_Windows.html
san.salvador
2010-07-25, 22:50:43
Wie bekomme ich das BIOS-File von Gainwaird aus dem Zip heraus?
http://gainward.de/main/product/vga/pro/p00398/p00398_bios_19034c49547abfb0e.zip
Das oberste Setup kann ich entpacken, aber die darin liegende Dest_BIN.exe (da müsste das BIOS liegen) will ein Passwort. ;(
Derzeit letzter Post vom 17.7.:
http://www.mvktech.net/component/option,com_joomlaboard/Itemid,34/func,view/id,57995/catid,13/limit,10/limitstart,30/
Aus der Exe bekommst Du noch 'ne EXE und dann is schluss.
Und ja, des Bios der Fermi ist offenbar 59kB groß... 60.416 Bytes.
Razor
san.salvador
2010-07-26, 13:27:12
Das heißt, ich werde letztlich nie erfahren, ob das BIOS meiner Karte mit dem aktuellen auf Gaynwards Seite übereinstimmt? ;(
dreas
2010-07-26, 13:49:37
ich suche immer noch ein 800Mhz bios in der lauten version. wenn einer eines hat bitte irgendwo hochladen. vielen dank
Bubba2k3
2010-07-27, 19:02:43
Kann man eigentlich davon ausgehen, dass die Gainward GS GLH-Karten, die in den nächsten Tagen bei einigen Online-Shops eingehen werden schon mit dem aktuellsten Bios sind oder muss man sich überraschen lassen???
Wie gesagt, ich meine nicht die Karten die aktuell bei den Shops auf Lager liegen, z. B. ist die Gainward-Karte bei Alternate in den nächsten 3-5 Tagen lieferbar. Wird die schon auf dem aktuellsten Stand sein oder kann man das nicht so allgemein sagen???
Frag mal Astro-TV, nur 1,99€ pro Minute.
Bubba2k3
2010-07-28, 19:40:46
Ja ja wie lustig. :P
Das niemand von hier in die Karten rein schauen kann ist mir schon klar, es ging darum ob jemand aus der "Praxis" sagen kann, das es in den meisten Fällen eigentlich so sein sollte. Mir ist schon klar, dass es keine Garantie dafür gibt oder keiner das mit Sicherheit sagen kann, sondern um eine eventuell gängige Vorgehensweise der Hersteller.
Z. B. es wurde ein oder mehrere Fehler, Defekte o. ä. festgestellt und vom Hersteller behoben und es heißt, dass die ab dem Zeitpunkt X ausgelieferten Geräte diesen Fehler/Defekt eben nicht mehr aufweisen.
ich suche immer noch ein 800Mhz bios in der lauten version. wenn einer eines hat bitte irgendwo hochladen. vielen dank
http://www.mvktech.net/component/option,com_joomlaboard/Itemid,34/func,view/id,57995/catid,13/limit,10/limitstart,30/
Da ist auch das "alte" zu finden...
Kann man eigentlich davon ausgehen, dass die Gainward GS GLH-Karten, die in den nächsten Tagen bei einigen Online-Shops eingehen werden schon mit dem aktuellsten Bios sind oder muss man sich überraschen lassen???
Da gibbet nix auf "Lager".
Und auch "meine" (2 Wochen alte) GLH hatte schon das neue Bios...
Razor
Überhaupt... wenn altes Bios: Doppel-Klick aus EXE, einmal Neustart und "gut".
Wo ist das Problem?
Razor
Bubba2k3
2010-07-29, 21:09:51
Da gibbet nix auf "Lager".
Und auch "meine" (2 Wochen alte) GLH hatte schon das neue Bios...
Razor
Na, das ist doch jetzt mal eine vernünftige Aussage, danke!! :up:
Überhaupt... wenn altes Bios: Doppel-Klick aus EXE, einmal Neustart und "gut".
Wo ist das Problem?
Razor
Na ja, wenn das so einfach geht ist das natürlich kein Problem. Ich hatte da nur so etwas in Erinnerung, dass das eben nicht so einfach und unkompliziert sein soll. Aber umso besser wenn es denn nicht so ist und außerdem wie du ja schon selber oben gesagt hast, hat sich das ja inzwischen sowieso erledigt.
Ich glaube dann werde ich mir eine Gainward GS GLH bestellen, die kostet im Moment bei Alternate nur 229,90€. :smile:
Byteschlumpf
2010-07-29, 23:36:46
Hat jemand Bilder des Kühlers einer "Palit Sonic" (nicht Platinum) mit abgenommener Lüfterabdeckung?
Würde auf den Kühlkörper ein 80mm Gehäuselüfter passen?
grobi
2010-07-30, 20:06:33
Hat jemand erfolgreich eine Palit Sonic 460 GTX mit einem Gainwardbios geflasht?
san.salvador
2010-07-30, 20:08:43
Hat jemand erfolgreich eine Palit Sonic 460 GTX mit einem Gainwardbios geflasht?
Was soll denn das bringen? :|
grobi
2010-07-30, 20:10:19
Was soll denn das bringen? :|
Mir gehts um die Lüftersteuerung vom Bios. Bei Gainward kann man das neue Bios für die GTX460 laden und auf der Palitseite gibt es keines. Außerdem scheinen die Karten indentisch.
Birdman
2010-07-30, 20:29:01
Von Palit gibt doch eins - habe mir das selber auf die Sonic draufgemacht.
Wird zwar nur für die Sonic Platinum beworben, aber geht auch mit der normalen Sonic version.
grobi
2010-07-30, 20:37:08
Von Palit gibt doch eins - habe mir das selber auf die Sonic draufgemacht.
Wird zwar nur für die Sonic Platinum beworben, aber geht auch mit der normalen Sonic version.
Hast du nen Link zu dem Bios?
TobiWahnKenobi
2010-07-30, 20:42:27
das bios findest du im supportbereich, musste mal suchen.. ich habs da auch gefunden aber nicht benötigt..
ansonsten sind die karten identisch - die kommen alle von palit, nur ist ein crossflash sinnlos.
(..)
mfg
tobi
Döner-Ente
2010-07-30, 22:53:05
Mir gehts um die Lüftersteuerung vom Bios. Bei Gainward kann man das neue Bios für die GTX460 laden und auf der Palitseite gibt es keines. Außerdem scheinen die Karten indentisch.
Du kannst das offiziell nur für die Platinum angegebene Bios auch auf die normale Sonic flashen.
Die Taktraten bleiben die der normalen Sonic, nur die Lüftersteuerung wird eben angepasst (40% bis 70°, ab dann dreht sie langsam höher).
Wobei bei mir nach dem Flashen dann unter Last lt. nvidiaInspector 1.0375 Volt genutzt wurden...bin mir nicht 100 % sicher, ob das vor dem Flashen auch so war....
Hab´s dann mit dem nvidiaInspector auf glatt 1 V runtergeregelt, was ja normal sein sollte.
Was mich so nebenbei zu der Frage bringt (habe bisher nie an den Voltzahlen rumgespielt)...ok, das man für heftiges OC evtl. die Voltzahl anheben muss, war mir bekannt. Aber hat dieses Rumgebastele um dem Normbereich (0.975-1.0-1.0375 etc.) überhaupt nennenswerte Auswirkungen auf Verbrauch/Temperatur und damit Lautstärke ?
Byteschlumpf
2010-07-31, 02:03:32
Nachdem ich meine Palit Sonic mit dem BIOS der Platinum gefhlasht hatte, hat sie die Taktraten der Platinum aufgewiesen! ;)
Im BIOS ist aller Wahrscheinlichkeit nach kein "alternativer Pfad" für das "kleinere Modell" vorhanden! :D
Oh mann... gut, dass Du einen Smilie gesetzt hast!
Hier verwechseln offenbar die Leutz das Wort "Flashen" mit "Patchen".
- Das, was man da runter laden kann, ist ein Patch - er verändert ausschließlich das Lüfterverhalten.
- Das, was man sonst noch so laden kan, ist ein Bios-"Flash" und ersetzt das ganze Bios... inkl. Takte etc.
Jetzt klar?
Razor
grobi
2010-07-31, 07:24:02
Ich hab dann bei PCGH das Platinumbios gefunden und geflasht.
mfg grobi
Nicht "geflasht", sondern "gepatcht".
Was ist daran so schwer?
Razor
Byteschlumpf
2010-07-31, 12:24:38
Hier ist das Platinum-BIOS direkt von der Palit-Homepage:
TobiWahnKenobi
2010-07-31, 12:41:55
das auf meiner sonic platinum ist neuer (6755 vom 12.7.10).
(..)
mfg
tobi
Captain Future
2010-07-31, 13:22:05
Nicht "geflasht", sondern "gepatcht".
Was ist daran so schwer?
Razor
kA. Aber ganz offensichtlich handelt es sich um ein komplettes BIOS-File, das geflasht wird, auch wenn die Änderungen darin nur das Lüfterverhalten betreffen. :rolleyes:
evilernie
2010-07-31, 15:31:59
Hallo,
ich kenne es von der Palit GTX260 auch so, dass da nach einer Änderung an der Lüfterdrehzahl das ganze Bios geflashed werden musste. Macht ja auch Sinn, da die Lüfterregulierung im Bios liegt und nicht ohne weiteres ohne Flash rankommt.
san.salvador
2010-07-31, 15:48:22
Hat schon mal jemand ein halbes BIOS geflasht? Absichtlich und funktionierend? :ugly:
evilernie
2010-07-31, 15:57:14
Hat schon mal jemand ein halbes BIOS geflasht? Absichtlich und funktionierend? :ugly:
Habe mal ein 4Mbit Bios in 2 x 2Mbit geflashed :-)
Und ich habe mal ein 8MBit Bios auf ein OEM-ASUS Mainboard (von ALDI, wie ich später erfuhr) mit 4MBit FlashSpeicher "gezwungen" :ugly:
Keine Frage, dass das dann hinüber war...
das auf meiner sonic platinum ist neuer (6755 vom 12.7.10).
Meins war auf der GS-GLH vom 5.7.2010 - BIOS-P/N@N6729.
Da scheinst Du wahrlich ein sehr aktuelles Bios zu haben!
Schon interessant die Update-Frequenz: 30.6. -> 5.7. -> 12.7.?
Habe ich so bisher noch nie erlebt!
Alpha :confused:
Razor
Bubba2k3
2010-08-29, 14:18:44
Also, ich habe es nun heute endlich geschafft meine neue Gainward GTX 460 GS GLH einzubauen. Der Lüfter läuft im Idle mit 40% (~1590 U/min.) und die Temperatur liegt bei 34°.
Das ist mir aber eigentlich zu laut, denn wie schon früher in diesem Thread erwähnt, sind in meinem Rechner die "lautesten" Lüfter die beiden Gehäuselüfter mit ~900 U/min. und meine bisherige 8800 GTS hatte ich im Idle ja auch auf ~900 U/min. herunter geregelt. Von daher sind mir die ~1590 U/min. meiner GTX 460 zu viel.
Gibt es also eine schnelle bzw. einfache Möglichkeit den Lüfter im Idle mit 35 oder vielleicht sogar nur mit 30% laufen zu lassen?? Und wenn ja, hat das noch vertretbare Konsequenzen für die Temperatur??
exzentrik
2010-09-20, 12:42:31
Heute ist ein neues BIOS (http://www.palit.biz/main/faq_show.php?pc_cate=vga&id=163) für die Palit GTX 460-Reihe - inklusive Sonic Platinum - erschienen. Dem Dateinamen zufolge wohl schon die zweite Version innerhalb eines Tages? Das BIOS vom 17.9. soll ja Probleme gemacht haben - TobiWahn berichtete von einem gesenkten Speichertakt bei seiner Sonic Platinum.
Wer ist mutig und probiert das BIOS von heute mal aus? Ich komme wohl erst heute Abend dazu. :wink:
TobiWahnKenobi
2010-09-20, 12:45:57
stimmt.. mit dem bios, das ich neulich geflasht habe, wurde augenscheinlich "nur" der speichertakt um 100MHz reduziert.
habe mir dann mein altes zurückgeflasht *yes*
weitere flashs verkneife ich mir vorerst.
(..)
mfg
tobi
exzentrik
2010-09-20, 13:51:32
Konnte es doch nicht mehr abwarten und habe das BIOS vorhin geflasht. Laut GPU-Z keine Auffälligkeiten so weit:
TobiWahnKenobi
2010-09-20, 14:00:56
ok - ich habs jetzt auch geflasht und interessanterweise taktet die grafikkarte jetzt sogar im angefügten desktop auf 405MHz herunter.. das hat sie mit dem alten bios nicht gemacht.
(..)
mfg
tobi
Razor
2010-09-23, 07:43:14
Versteh' ich nicht... sollte der P3-Mode nicht schon vorher da gewesen sein?
Wäre nett, wenn das mal jemand checken würde.
Razor
TobiWahnKenobi
2010-09-23, 12:39:30
ich habs ja gecheckt.. :-) und es ist definitiv so, dass erst jetzt mit dem jüngsten bios auch das absenken im dual-view-betrieb funzt. vormals gings halt nur im single- und klonbetrieb.. in letzteren beiden bis auf 50MHz, im dualview-mode bis 400MHz.
passt.. macht einen wirklich guten eindruck.
(..)
mfg
tobi
Razor
2010-09-23, 15:08:51
Hervorragend, danke für die Info!
Zumal "DualView" der von mir bevorzugte Modus ist... ;)
Thx!
Razor
Also ich habe auch mit dem neuen Bios noch Probleme mit dem 260.63er Treiber. Zwar nicht mehr so schlimm wie vorher, aber Artefakte in Games hab ich immer noch. Alle anderen Treiber laufen aber sauber mit dem neusten Bios. Bin deshalb wieder zurück aufs das alte Bios vom 15. Juli.
Razor
2010-09-24, 16:55:46
Öhm... was soll denn auch das eine mit dem anderen zu tun haben?
Wenn Du Probleme mit dem 260.63 hast, würde ich das im zugehörigen Thread äussern, oder?
:confused:
ich habs ja gecheckt.. :-) und es ist definitiv so, dass erst jetzt mit dem jüngsten bios auch das absenken im dual-view-betrieb funzt. vormals gings halt nur im single- und klonbetrieb.. in letzteren beiden bis auf 50MHz, im dualview-mode bis 400MHz.
Was mir noch eingefallen ist... hast Du da vielleicht mal einen Idle-Vergleich in Sachen Leistungsaufnahme?
Würde mich mal interessieren...
Razor
TobiWahnKenobi
2010-09-24, 23:40:39
nein, leider nein.. mein leistungsmessgerät hat sich mein nachbar geliehen, bevor er entführt und dann getötet wurde.. oder so.. der ist jedenfalls nie wieder gesehen worden.. *gg*
(..)
mfg
tobi
Öhm... was soll denn auch das eine mit dem anderen zu tun haben?
Wenn Du Probleme mit dem 260.63 hast, würde ich das im zugehörigen Thread äussern, oder?
:confused:
Was mir noch eingefallen ist... hast Du da vielleicht mal einen Idle-Vergleich in Sachen Leistungsaufnahme?
Würde mich mal interessieren...
Razor
Naja, ich habe kein Problem mit dem 260.63er Treiber, sondern mit dem Bios meiner Gainwardkarte, also ist das hier genau richtig.
Allerdings frage ich mich ernsthaft, was denn nun genau der Idle-Verbrauch einer Grafikkarte in diesem Thread hier zu suchen hat.....da machst du doch am besten einen eigenen Thread auf, oder? :confused:
Razor
2010-09-25, 11:42:46
nein, leider nein.. mein leistungsmessgerät hat sich mein nachbar geliehen, bevor er entführt und dann getötet wurde.. oder so.. der ist jedenfalls nie wieder gesehen worden.. *gg*
Kenn' ich gut... *g*
Aber danke für die Info.
Naja, ich habe kein Problem mit dem 260.63er Treiber, sondern mit dem Bios meiner Gainwardkarte, also ist das hier genau richtig.
Und wie willst Du das so genau abgrenzen?
Dann erzähl doch mal, welches Deiner Probleme nun faktisch auf das Bios zurück zu führen sein soll.
Dü wärest damit so ziemlich der Einzige...
Allerdings frage ich mich ernsthaft, was denn nun genau der Idle-Verbrauch einer Grafikkarte in diesem Thread hier zu suchen hat.....da machst du doch am besten einen eigenen Thread auf, oder?
Nö... ein Merkmal von Palit/Gainward GTX460 ist der fehlende P3-Mode (der, der bei DualView einen Gang zurück schaltet).
Und dies ist mit einer weiteren Bios-Version offenbar abgestellt worden...
Ist also genau richtig hier, gell?
Razor
Bakelit
2010-09-25, 12:52:25
Und wie willst Du das so genau abgrenzen?
Dann erzähl doch mal, welches Deiner Probleme nun faktisch auf das Bios zurück zu führen sein soll.
Dü wärest damit so ziemlich der Einzige...
Razor
mir erging es ähnlich, wie dem Gast da oben: mit den <v.260-Treiber gab es keine Probleme auf der Gainward GTX460, mit den 260.63 stürzten 3D-Anwendungen nach spätestens 10min ab, teilweise Artefakte etc. pp. auf dem hdmi-output war sogar der Desktop in ein putziges rosa getaucht
Mit dem aktuellen Bios vom 20.9. funktioniert der neue Treiber allerdings vollkommen problemlos. Da scheint Palit/Gainward einen ziemlichen Bock geschossen zu haben. Vermute mal, die Ram-timings waren vielleicht etwas zu optimistisch, die nun aber mit besser angepassten Treibern einfach nicht mehr laufen.
Bin mal gespannt, ob im nächsten Sommer dann reihenweise das Spannungswandlersterben bei P/GW einsetzt, wenn die Treiber die Karten deutlich besser auslasten und durchgrillen.. aber hauptsache mal 3-4ct an einem Kühlrippchen gespart, das selbst bei Millionenstückzahlen kaum ins Gewicht fällt.
TobiWahnKenobi
2010-09-25, 12:56:23
dass der stromsparbetrieb im dualview-mode nicht funktioniert hat, kann nicht an den im bios hinterlegten p-states liegen. ich hatte bei meiner sonic platinum vom ersten tag an ein vollständiges bios mit alles p-states und trotzdem funzt das runtertakten erst seit dem letzten biosupdate.
(..)
mfg
tobi
Razor
2010-09-25, 19:12:02
Hey, dank' Euch beiden!
Der andere Gast hatte aber geschreiben, dass seine verbleibenden Probleme ebenfalls auf das bereits aktualisierte Bios (vom 20.9.) zurück zu führen sind, was ich zu hinterfragen suchte... scheint ja auch ziemlicher Unfug, wenn ich das richtig sehe.
Und ja, Gigabyte war das mit dem fehlenden P3-State, Palit/Gainward die mit den infunktionalen P3-States :rolleyes:
Da soll noch mal einer den Überblick behalten!
Wäre gut, wenn HT4U das mal nachtesten würde, wie sich das nun mit der Palit "Sonic Platinum" und dem jetzt funktionierenden P3-State verhält... im Prinzip würde ich nun sagen, dass es DIE Karte auf dem ganzen GTX460 OC Segment mit 1024MB ist. Auch würde ich mittlerer Weile 2x DVI + (Full-)HDMI sehr zu schätzen wissen... selbst für den guten alten VGA hätte ich noch Verwendung. Bei meiner GTX260² ist derzeit "umstöpseln" angesagt und als "Zweitkarte" eine GT240 (war auch von Palit ;-) hat sich als ähnlich sinnfrei heraus gestellt...
Scheint echt schwierig, wirklich ergonomische Produkte an den markt zu bringen.
Immer dieser einfallslose "Einheitsbrei"...
Razor
Razor
2010-09-25, 19:23:23
Habe mir gerade mal die aktuellen Preise bei Geizhals angeschaut:
Gainward GTX460 "Sonic" 1GB für 178€?
Hammer!
Wenn ich das richtig sehe:
- "Sonic" kaufen ("Sonic Platinum" derzeit mit 35€ Aufpreis!)
- Scythe Setsugen montieren (den ich hier auf GTX260 "rum liegen" habe ;-)
- "Sonic Platinum" Bios flashen (da bräuchte ich mal ein via NiBiTor ausgelesenes Bios vom 20.9.!)
Fertich!
Oder?
Bin direkt am überlegen...
Tobi, wärst Du mal so nett, was die Bios-Auslesung angeht?
Thx!
Razor
P.S.: ich würde die Karte derzeit für ca. 140€ netto bekommen... ohne, bzw. inkl. Versandkosten!
TobiWahnKenobi
2010-09-25, 19:25:09
link in meiner sig und runterscrollen.
(..)
mfg
tobi
Das Dumme ist halt, dass die meisten Leute die Probleme hatten, mit dem neuen Bios nun keine mehr haben, während ich mit meiner Karte immer noch Artefakte habe. Man könnte nun meinen, dass mit meiner Karte was nicht in Ordnung wäre, aber warum sollten dann alle anderen Treiber ausser diesem 260.63 gut laufen?
Ich verstehs echt nicht so ganz........vor allem, wer trägt die Verantwortung? Nvidia oder Gainward/Palit? Und die andere Frage ist, selbst wenn es Gainwards Schuld wäre, kann man denn dem Durchschnittsuser überhaupt ein Biosflash zutrauen?!?! Der Kunde hat eigentlich Anspruch auf ein funktionierendes Produkt, ohne spezielle Kenntnisse zu haben. Viele Kunden wissen sicher nicht mal, dass was mit ihrem Bios nicht ok ist.
Die meisten Kunden wissen vielleicht sogar nicht mal, was ein Bios ist, und dass ihre Karte sowas hat.
Razor
2010-09-26, 10:34:26
Der 260.63 (und auch die anderen 260'er) sind hochgradig Alpha... laufen halt nicht überall und auch nicht "rund".
Nimm den letzten WHQL 259.47 (oder den gemoddeten 259.57 4Quadros) und alles wird "gut".
link in meiner sig und runterscrollen.
12.7., 27.7., und 17.9. - ja?
Und die letzten 3 sind von Dir gemoddete Bios?
Und das vom 17.9. ist das Resutat des "GTX460_BIOS_Upgrade_0920_2" von Palit?
Fragen über Fragen... und nochmals vielen, lieben Dank!
Razor
TobiWahnKenobi
2010-09-26, 10:47:24
schrotti hat die _mod -files gemoddelt.. update2 ist das letzte aktuelle von palit. die moddels basieren auf eben jenem..
btw,
das erhöhen der spannung über die per default maximalen 1.087V macht bei speziell meiner karte keinen sinn. die karte muss sowas wie eine von der temperatur unabhängige abschaltautomatik haben.. als würde sie merken, wenn zuviele ströme fließen..
(..)
mfg
tobi
Razor
2010-09-26, 10:59:36
Oki... nochmals danke für die Infos und auch Dank an Schrotti!
Über die 1.087Vc hinaus macht ja auch nur bei Deiner Wasserkühlung Sinn... bei den "luftgetrockneten" machts dann nur noch "Zisch" ;)
Razor
grobi
2010-09-26, 13:20:25
Konnte es doch nicht mehr abwarten und habe das BIOS vorhin geflasht. Laut GPU-Z keine Auffälligkeiten so weit:
Ich habe die Palit GTX 460 Sonic mit dem Platinumbios betrieben und hatte unter Bad Company 2 kleine Grafikfehler wie Texturflimmern an einigen stellen sowie Flackern des Bildes ab und an. Dies aber nur mit den 260er Treibern. Seit ich das Aktuelle Platinumbios nutzte sind diese Fehler verschwunden. Wie ist das zu erklären? Zu scharfe Speichertimings des Grakabios vorher?
mfg grobi
TobiWahnKenobi
2010-09-26, 15:26:40
ich würde jetzt auch nicht unbedingt davon ausgehen, dass jede sonic eine verkappte platinum ist.
(..)
mfg
tobi
grobi
2010-09-26, 15:36:43
Ne mir ging es nur darum das die Grafikfehler weg sind. Da kann doch was mit dem bisherigem Bios nicht gestimmt haben.
TobiWahnKenobi
2010-09-26, 16:15:28
die 260er treiber haben bei mir noch nie gefunzt. wenn ich 260.63 installiere und neustarte, haber ich schon treiber-resets auf dem desktop zusammen mit rosa-darstellung als wäre der vram im eimer.
ok - mit aktuellem bios funzen sie augenscheinlich doch.. *gg*
(..)
mfg
tobi
Razor
2010-09-29, 00:57:56
ich würde jetzt auch nicht unbedingt davon ausgehen, dass jede sonic eine verkappte platinum ist.
Habe mit einem Selbstversuch gerade den "Gegenbeweis" angetreten ;)
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=492620
Razor
Aber um nochmal darauf zurück zu kommen.......hat nun jemand herausgefunden, an was es liegt, dass die alten Palit/Gainward-Biose nicht mit dem 260.63er zurecht kamen?
Wenn ich nämlich wüsste an was es liegt, könnte ich mir eventuell selber ein geeignetes Bios basteln für meine Gainward.
Aber um nochmal darauf zurück zu kommen.......hat nun jemand herausgefunden, an was es liegt, dass die alten Palit/Gainward-Biose nicht mit dem 260.63er zurecht kamen?
Wenn ich nämlich wüsste an was es liegt, könnte ich mir eventuell selber ein geeignetes Bios basteln für meine Gainward.
Egal. Das Problem besteht nun mit dem neuen Treiber 260.89 nicht mehr :)
exzentrik
2010-11-17, 15:36:46
Neues BIOS für Palit GTX 460 Sonic-Karten: (http://www.palit.biz/main/faq_show.php?pc_cate=vga&id=163)
Please use this new BIOS for GTX 1GB "Sonic Platinum" / 2GB "Sonic" to fix the compatibility issue with R260 Beta Driver
EDIT: Komisch, bei mir sagt das Tool, dass kein Update notwendig oder möglich ist. oO Habe eine Sonic Platinum mit BIOS 70.04.1B.00.02.
Lord Wotan
2011-01-22, 15:31:36
Ich habe heute eine Grafikkarte erhalten, die nicht solche ist, wie sie von vielen Fachzeitschriften und Webseiten getestet wurde. Es fehlt ein dicker Kühlkörper am Spannungswandler, die Grafikkarte wird heiss und unglaublich laut!
Nach einem Biosupdate wurde zwar die Lautstärke gesenkt, allerdings wurde auch die Leistung der Grafikkarte um über 18% gesenkt.
Dieses Problem scheinen alle GTX 460 1024MB von Gainward und Palit zu haben. Der Kunde wird hier im großen Stil "verarscht" und dieses Verhalten ist absolut inakzeptabel.
Ich werde zwangsläufig die Grafikkarte wieder zurückgeben, das hier ist so als wenn man Fachzeitschriften eine GTX 480 zum Testen schickt und dann eine GTX 470 unter diesem Testmuster verkauft. PFUI!
Intel macht es doch jetzt genau so. Für die Internetseiten und die PC Zeitschriften werden die K Modelle mit einen Intel Bigtower Kühler als Box Set versendet. In Handel kommen aber nur die Billigen flachen einfach Kühler.
Ich finde da betreibt Intel ebenfalls Kundenverarschung.
anddill
2011-01-23, 12:15:34
Lord Wotan, bitte nicht auch noch hier.
Lord Wotan
2011-01-23, 12:53:31
Sehe mal aufs Datum!
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.