Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nvidia Verde Notebook-Treiber 258.96 WHQL
Bubba2k3
2010-07-19, 15:04:26
Nvidia Verde Notebook-Treiber 258.96 WHQL
Windows XP (http://www.nvidia.de/object/notebook-winxp-258.96-whql-driver-de.html)
Windows XP x64 (http://www.nvidia.de/object/notebook-winxp-x64-258.96-whql-driver-de.html)
Windows 7/Vista (http://www.nvidia.de/object/notebook-win7-winvista-258.96-whql-driver-de.html)
Windows 7 x64/Vista x64 (http://www.nvidia.de/object/notebook-win7-winvista-64bit-258.96-whql-driver-de.html)
CUDA, PHYSX,OpenCL, nVidia high Definition Audio, alles funzt 1A.
(Notebook : Samsung R780 HERO mit nVidia-GT330M auf WinXP 32Bit)
Beim vorigen Verde-Treiber gab es noch Probs mit PhysX, die GPU wurde nicht erkannt und andere so "Scherze"...jetzt endlich lauft alles.
Bubba2k3
2010-07-20, 20:02:44
Vielleicht lag das daran, dass es den vorherigen Verde Notebook-Treiber 257.21 nicht für Windows XP gab/gibt.
Oh, sorry, ich meinte mit "vorigen" den vorigen/letzten XP-tauglichen Verde-Treiber (Verde 197.16 WHQL)
Bubba2k3
2010-07-20, 20:13:33
Ach so ok. Vielleicht lag es dann ja auch einfach nur daran, dass damals das Notebook bzw. die GPU noch zu neu war??
yep : http://www.notebookcheck.com/forum/index.php/topic,21834.0.html
Naja der GT 330M ansich wurde schon mit dem Verde 197.16 unterstützt aber nur extrem wenige Variationen, wenige DEVICE davon in der INF.Hate da Pech mit meinen DEV, war noch nicht explizit drinnen damals trotz GT 330M.Waren es beim 197.16 nur ne Handvoll Einträge sind es jetzt viel mehr, die ListDevices.txt im Treiberordner ist jetzt wirklich randvoll dicke, mehr als 10 GT 330M "Variationen" werden unterstützt.
Sollte ja jetzt wirklich auf jeden Notebook laufen das Teil, auch bezüglich anderen GPUs.
sun-man
2010-07-22, 18:07:46
Hi,
ich denke für die gilt dasselbe wenn man ein "nicht supportetes" Notebook hat. Mein Fujitsu ist so eins. Lösung -> http://www.pixelfeuer.de/2010/07/19/nvidia-verde-treiber-auf-fujitsu-e780-installieren
MFG
Aja stimmt :
DEV_0A29&SUBSYS_158310CF
oder
DEV_0A29&SUBSYS_158710CF
(laut http://www.pixelfeuer.de/2010/07/19/nvidia-verde-treiber-auf-fujitsu-e780-installieren)
findet sich in der ListDevices.txt vom 258.96 WHQL noch immer nicht.
nVidia kommt da einfach nicht ganz schnell genug nach wie neue Notebooks am Markt kommen.Naja irgendwie auch verständlich.
Hab bei den älteren Treibern auch noch in der richtigen INF was eintragen müssen damit es funktioniert. Das hat man davon wenn man ein zu aktuelles Teil hat, lol.Immer daselbe : Um so neuer, um so mehr Probs.
sun-man
2010-07-23, 20:02:36
ich weiß nicht ob das an "Neuer" liegt. Ich würde sogar vermuten das die Hersteller wie Fujitsu sich genau das vorbehalten selber zu machen. Sprich die VendorID wird da nie drinnen landen obwohl der 330 ja grundsätzlich dabei ist.
ich weiß nicht ob das an "Neuer" liegt. Ich würde sogar vermuten das die Hersteller wie Fujitsu sich genau das vorbehalten selber zu machen.
Meinst du ? Warum tun die sich da selber mehr Arbeit,Probleme aufhalsen, verstehe ich irgendwie nicht.
sun-man
2010-07-23, 20:08:42
Business Laptops leben in der Regel davon stabil und problemlos zu laufen, oder zumindest so zu gelten ;). Da gibts ein "DeskUpdate" und man möchte u.U. verhindern das nicht selbst frei gegebene Treiber zu Problemen führen.
Ah verstehe, eher "Probleme möglichst abhalsen", ok :)
sun-man
2010-07-23, 23:06:14
Hi,
ja, das könnte sein. Es gibt allerdings auch viele die sich einfach damit nicht beschäftigen wollen und alles aus einer Hand nehmen. Ich meine, wenn die schon Ihre VendorID eintragen um den Chip zu identifizieren. Sie könnten es ja auch einfach so verbasteln.
MFG
Ich denke im Grunde stellt das ja eigentlich eh kein allzu grosses Problem dar.
Diejenigen welche ihr Book ala Buisness nutzen für die reicht der Treiber von der Herstellerseite auch, wenn auch in (in der Regel) in immer etwas älterer Version vorhande. Die wollen auch nicht rumfummeln wegen Spielebugs und 5% mehr Perfomance sondern das es "einfach funktioniert" und das möglichst bequem und nicht zeitaufwendig, weil Zeit ist ja Geld...Das sind sie mit irgendeiner "update.exe" vom Hersteller die vielleicht gleich das ganze Sys aktuell hällt gut bedient.
Und jene welche mit ihrem Book zu >50% gaming machen haben in der Regel auch hard&softwaremässig genug Erfahrung um ab und zu auch mal Hand anzulegen am System damit der neueste Referenztreiber zwecks mehr FPS oder weniger Bugs in Spielen darauf läuft.
puntarenas
2010-10-20, 09:53:05
Neuer WHQL-Treiber:
Nvidia Verde Notebook-Treiber 260.89 WHQL (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=493979)
Scour
2010-12-20, 22:30:39
Hallo!
Hab auch damit das Problem, das sich der Treiber auf dem MSI CX720 nicht installieren läßt. Er meldet immer das keine passende Hardware gefunden wird
Avh mit dem Treiber von NV-HP, obwohl da die 310M gelistet ist
Bubba2k3
2010-12-20, 23:04:53
Hallo!
Hab auch damit das Problem, das sich der Treiber auf dem MSI CX720 nicht installieren läßt. Er meldet immer das keine passende Hardware gefunden wird
Avh mit dem Treiber von NV-HP, obwohl da die 310M gelistet ist
Hast du auch schon den neuesten Treiber probiert??
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=494389
Scour
2010-12-21, 00:26:18
Ist das derselbe wie auf der Nvidia-HP?
Oder hat das allgemein was mit "Nvidia Optimismus" zu tun, das die Treiber die Karte nicht erkennen?
sun-man
2010-12-21, 06:58:08
und das obige Beispiel bzw das hier funzt bei Dir auch nicht ? Musst natürlich auf Deins umarbeiten.
http://www.pixelfeuer.de/2010/07/19/nvidia-verde-treiber-auf-fujitsu-e780-installieren
MFG
Bubba2k3
2010-12-21, 17:46:21
Ist das derselbe wie auf der Nvidia-HP?
Oder hat das allgemein was mit "Nvidia Optimismus" zu tun, das die Treiber die Karte nicht erkennen?
Ja, das ist der aktuellste offizielle Treiber für Notebook Grafikkarten (der in diesem Thread genannte 258.96 ist der "Vorgänger-Treiber"), der auch auf der Nvidia HP gelistet ist. Wenn du dem/den Link(s) folgst, wirst du auch dort landen.
Unter den unterstützen Karten ist die 310M mit aufgelistet, von daher sollte er eigentlich funktionieren.
Scour
2010-12-22, 20:27:00
Hab jetzt gelesen, das XP keine 2 Grafikkarten händeln kann :( , wahrscheinlich könnte ich dann nur die Intel-Grafik nutzen.
Oder hat es schon jemand hinbekommen, das "Optimismus" auf XP funktioniert?
Scour
2010-12-23, 00:01:16
und das obige Beispiel bzw das hier funzt bei Dir auch nicht ? Musst natürlich auf Deins umarbeiten.
http://www.pixelfeuer.de/2010/07/19/nvidia-verde-treiber-auf-fujitsu-e780-installieren
MFG
Nein, leider nicht. Hab zwar das umgearbeitet,indem ich die Strings aus dem W7-Treiber von MSI übernommen habe, meldet aber immer noch keine geeignete Hardware gefunden
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.