Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Pentium Dual-Core 5xxx vs. 6xxx - Differenz außer FSB?


MadManniMan
2010-07-21, 20:20:12
Ahoi miteinander!

Gibt es eigentlich irgend einen Unterschied zwischen den genannten Prozessorfamilien bis auf die "andere Zusammensetzung" des Taktes?

dildo4u
2010-07-21, 20:25:44
Bei der 6xxx Reihe hat jedes Modell Virtualization Technology.


http://ark.intel.com/ProductCollection.aspx?series=37213

http://ark.intel.com/ProductCollection.aspx?series=41586

MadManniMan
2010-07-21, 20:29:45
Für nicht VT-User also uninteressant? Wobei der E5500 ja auch schon wieder VT an Bord hat.

MadManniMan
2010-07-21, 21:38:39
Noch etwas: gibt es zufällig auch noch irgendwo ein Vergleichsreview zwischen gleichgetakteten E5XXX und E6XXX?

TB1333
2010-07-21, 21:58:40
Ich kann den 6300 sehr empfehlen. Die etwas größeren sind sicher auch nicht schlecht.
Ein 6300er läuft bei einem Kumpel ohne Probleme mit 4GHz.

http://ht4u.net/reviews/2009/intel_pentium_e6300/
http://www.madshrimps.be/?action=getarticle&number=5&artpage=4204&articID=945
http://techwoo.com/new-pentium-dual-core-e6300-overclocking-to-4ghz-specefication/
http://www.pcgameshardware.de/aid,688630/CPU-Test-Intel-Pentium-E6300-neues-OC-Wunder/CPU/Test/

Popeljoe
2010-07-21, 22:06:20
Könnte ein bischen helfen: http://www.anandtech.com/bench/Product/94?vs=98
http://www.xbitlabs.com/articles/cpu/display/athlon-x2-pentium_4.html
http://www.xbitlabs.com/articles/cpu/display/value-cpu-roundup.html
http://www.xbitlabs.com/articles/cpu/display/celeron-e3300.html

Mr.Moe
2010-07-22, 08:10:24
Ich würde weder nen E5xxx noch e6xxx prozessor nehmen wenn dann mind E7xxx kollege hat nen E5300 und nen E7300 und der 7300er is ne ganze ecke flotter trotz nur 67mhz mehr nicht selten hat er bei spielen einige mehr an fps, Rendern geht schneller, eigendlich alles ist schneller. mal nur minimal mal ne ganze ecke.

MadManniMan
2010-07-22, 09:11:49
Ich kann den 6300 sehr empfehlen. Die etwas größeren sind sicher auch nicht schlecht.
Ein 6300er läuft bei einem Kumpel ohne Probleme mit 4GHz.

http://ht4u.net/reviews/2009/intel_pentium_e6300/
http://www.madshrimps.be/?action=getarticle&number=5&artpage=4204&articID=945
http://techwoo.com/new-pentium-dual-core-e6300-overclocking-to-4ghz-specefication/
http://www.pcgameshardware.de/aid,688630/CPU-Test-Intel-Pentium-E6300-neues-OC-Wunder/CPU/Test/

Könnte ein bischen helfen: http://www.anandtech.com/bench/Product/94?vs=98
http://www.xbitlabs.com/articles/cpu/display/athlon-x2-pentium_4.html
http://www.xbitlabs.com/articles/cpu/display/value-cpu-roundup.html
http://www.xbitlabs.com/articles/cpu/display/celeron-e3300.html

Danke für die Links, Freunde :) Leider ist der einzige Vergleich zwischen E5500 und E6300 (je 2,8 GHz) der auf AnandTech, sofern man vom E5300 (2,6 GHz) hochrechnet. Der hohe FSB scheint gar nicht so viel auszumachen … hm.

Letztlich ist die Frage, ob der geringe FSB bei den E5XXX überhaupt noch sinnvoll genutzt werden kann. Beispiel: mein System schafft ohne weiteres einen 420er FSB - das wären 5,88 GHz beim E5500 und 4,42 GHz beim E6300. Beides sind unrealistische Taktziele. Beide kosten gleich viel … so gesehen dürfte der E6300 vorzuziehen sein, hm?


Ich würde weder nen E5xxx noch e6xxx prozessor nehmen wenn dann mind E7xxx kollege hat nen E5300 und nen E7300 und der 7300er is ne ganze ecke flotter trotz nur 67mhz mehr nicht selten hat er bei spielen einige mehr an fps, Rendern geht schneller, eigendlich alles ist schneller. mal nur minimal mal ne ganze ecke.

Woah, leg Dir mal ein wenig Interpunktion zu :freak:

Ein E7XXX ist schon wieder deutlich teurer - zu deutlich.

Alexander
2010-07-22, 11:05:22
Am sinnvollsten wäre der E5500 mit folgenden Einstellungen:

14*300=4,2Ghz
Ram=FSB*2,66=800

Bei einem anderen Wert als 2,66 "bootet" die Kiste 2 mal (Kaltstartbug). Außer du stellst 2 ein. Was aber nicht so vorteilhaft ist, da mind. 2,4 empfehlenswert sind.

Macht die Kiste 4,2Ghz nicht mit, dann reduzierst du den Multi auf z.B. 13*300


Mit dem E6500 würdest du unter Berücksichtigung der fett markierten "Probleme" auf 3,7Ghz kommen.

MadManniMan
2010-07-22, 13:29:30
Okay, klingt erstmal nach nem guten und vernünftigen Hinweis!

Ist aber der Kaltstartbug CPU-bedingt oder wie jetzt? Bei meinem C2D E6300 habe ich eine RAM:FSB-Ratio von 1:1 und keine Probleme.

Alexander
2010-07-22, 13:49:48
Okay, klingt erstmal nach nem guten und vernünftigen Hinweis!

Ist aber der Kaltstartbug CPU-bedingt oder wie jetzt? Bei meinem C2D E6300 habe ich eine RAM:FSB-Ratio von 1:1 und keine Probleme.
Jede CPU hat den Kaltstartbug, wenn man den falschen Multi beim Ram einstellt.

Beispiel

Der E5500 kennt den Wert 2,66 ab Werk, da er von ihm für DDR2-533 gebraucht wird. Einen von 2,5 kennt er jedoch nicht. Oder kennst du DDR2-500?

Der E6500 kennt den Wert 2,5 ab Werk, da er von ihm für DDR2-666 gebraucht wird. Einen von 2,66 kennt er jedoch nicht. Oder kennst du DDR2-707?

Es gibt alos keinen guten oder schlechten Multi. Alles hängt davon ab welchen FSB die cpu ab Werk hat. Und das haben gefüllte 99% der Leute nie verstanden.

1:1 kennen natürlich alle Modelle. Aber es ist von Vorteil, wenn der Ram etwas schneller rennt als der FSB.

Mr.Moe
2010-07-22, 18:09:25
Danke für die Links, Freunde :) Leider ist der einzige Vergleich zwischen E5500 und E6300 (je 2,8 GHz) der auf AnandTech, sofern man vom E5300 (2,6 GHz) hochrechnet. Der hohe FSB scheint gar nicht so viel auszumachen … hm.

Letztlich ist die Frage, ob der geringe FSB bei den E5XXX überhaupt noch sinnvoll genutzt werden kann. Beispiel: mein System schafft ohne weiteres einen 420er FSB - das wären 5,88 GHz beim E5500 und 4,42 GHz beim E6300. Beides sind unrealistische Taktziele. Beide kosten gleich viel … so gesehen dürfte der E6300 vorzuziehen sein, hm?




Woah, leg Dir mal ein wenig Interpunktion zu :freak:

Ein E7XXX ist schon wieder deutlich teurer - zu deutlich.

Das wären mir die 30€ aufpreis ohne weiteres wert. Selbst bei linx bei jeweils 3ghz war der E7300 über 6 minuten schneller trotz selben board und ram.

Gast
2010-07-22, 18:39:05
Habe einen E6300 mit 3800 @ 400*9,5. Hatte davor einen E4300, der machte nur einen FSB von 333 mit. War nicht auf FSB 400 zu betreiben, egal mit welchem Multi. Hatte dann mal irgendwo gelesen, dass die FSB 200 Modelle mit höheren FSB Probleme haben. Ob das auch für die E5xx zutrifft kann ich nicht sagen. Bei gleichem Preis würde ich immer den 6300 nehmen. Mit 400*10,5 wären das schon 4200. Das wird mit normaler Kühlung schon schwer zu erreichen sein.

Popeljoe
2010-07-22, 18:56:17
Danke für die Links, Freunde :) Leider ist der einzige Vergleich zwischen E5500 und E6300 (je 2,8 GHz) der auf AnandTech, sofern man vom E5300 (2,6 GHz) hochrechnet. Der hohe FSB scheint gar nicht so viel auszumachen … hm.
Aber da der Celeron E3200 denselben Core hat sollte man gut sehen, wie der beim oc mitgeht. ;)
Aber letztlich würde ich auch sagen, dass der FSB 3-5 % ausmacht, aber eben keinen eklatanten Unterschied, wie ein halbierter Cache, der kann schon bis zu 10% ausmachen.

gahmuret
2010-07-24, 02:48:21
Ich würde weder nen E5xxx noch e6xxx prozessor nehmen wenn dann mind E7xxx kollege hat nen E5300 und nen E7300 und der 7300er is ne ganze ecke flotter trotz nur 67mhz mehr nicht selten hat er bei spielen einige mehr an fps, Rendern geht schneller, eigendlich alles ist schneller. mal nur minimal mal ne ganze ecke.
Die 7xxx haben auch 1mb mehr L2-cache, was sich ja durchaus auf die Leistung auswirken kann

Mr.Moe
2010-07-24, 07:27:04
Die 7xxx haben auch 1mb mehr L2-cache, was sich ja durchaus auf die Leistung auswirken kann

Ich denke das nichtnur der 1mb cache alleine dafür verantwortlich ist, der 1mb macht doch auch keine 30€ mehrpreis aus da werden sicherlich noch andere Features mit verantwortlich für sein. Also mir wären es in dem fall die 30€ wert.

Popeljoe
2010-07-24, 13:18:33
Ich denke das nichtnur der 1mb cache alleine dafür verantwortlich ist, der 1mb macht doch auch keine 30€ mehrpreis aus da werden sicherlich noch andere Features mit verantwortlich für sein. Also mir wären es in dem fall die 30€ wert.
Das Feature, welches der E7XXX mehr hat ist SSE4.1.
Also hier ist der direkte Benchvergleich:
http://www.anandtech.com/bench/Product/66?vs=62
In Games ist der 7XXX ca. 10% schneller, je nach Bench herrscht Gleichstand oder max. 10% Vorsprung.
Die 7XXX Serie (http://geizhals.at/deutschland/a366756.html) ist letzlich aber nicht 30€, sondern eher ca. 45€ teurer, als ein E5XXX. (http://geizhals.at/deutschland/a415356.html)
Das sind locker 80% Aufpreis für 10-12% Mehrleistung!
PL Verhältnis spricht klar für den E5XXX.

Gast
2010-07-24, 13:27:40
Der C2D E7xxx ist total unnütz nur geringfügig mehr Cache und deutlich teuer !

Ich bevorzuge die sehr leistungsfähige Pentium E6xxx Serie die geht bis 2x 3200 MHz nächsten Monat kommen die 2x 3333 MHz
und 2x 3467 MHz wohl kurz danach :)

MadManniMan
2010-07-27, 10:49:34
Ob ich mir einen PDC anschaffe, ist noch zu klären, aber ein E7xxx wird es auf keinen Fall - zu hoher Aufpreis bei zu geringer Mehrleistung.

Der Hinweis mit dem Celeron-E3200-Kern ist ein sehr Hilfreicher =)

Alexander,
ich stehe gerade ein wenig auf dem Schlauch - wie kann ich mit meinem C2D E6300 den Kaltstartbug reproduzieren?

Alexander
2010-07-27, 11:14:35
Alexander,
ich stehe gerade ein wenig auf dem Schlauch - wie kann ich mit meinem C2D E6300 den Kaltstartbug reproduzieren?
Nimm einen Multi, der bei seinem Original-FSB 266 einen DDR2 ergibt, den es nicht gibt.

Beispiel:
266*2,4= DDR2-638