Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mit DualView (MultiMon) kein 2D-Takt-Modus?
myMind
2010-07-22, 23:53:12
Ist es bei aktuellen nVidia-Karten generell immer noch so, dass sie im 2D-Multimonitorbetrieb der Takt kaum abgesenkt wird (so wie hier diskutiert (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=452609))?
Hintergrund: Hab mir gerade eine Gainward GTX 470 geholt und bin etwas schockiert, dass ich beim normalen Desktop-Betrieb 77°C Temperatur an der GPU-Diode habe und der Rechner entsprechend laut ist.
3D:
Core Clock: 607,5 MHz
Memory Clock: 837 MHz
Shader Clock: 1215 MHz
2D-Desktop Multimon:
Core Clock: 405 MHz
Memory Clock: 837 MHz
Shader Clock: 810 MHz
GPU-Diode: 77°C
Fan: 53%, 2200RPM
2D-Desktop Singlemon:
Core Clock: 50,6 MHz
Memory Clock: 67,5 MHz
Shader Clock: 101 MHz
GPU-Diode: 54°C
Fan: 40%, 1630RPM
Gemessen mit GPU-Z / Everest.
Der Unterschied bei der Lüfterlautstärke zwischen 1630 RPM und 2200 RPM ist riesig. Ich würde die Karte eigentlich nur ungerne zurücksenden, aber das ist mir auf Dauer zu laut. Gibt es Abhilfe?
Karte ist eine Gainward GTX 470 mit BIOS 70.00.21.00.03.
Sephiroth
2010-07-23, 00:00:20
Ja ist leider so: http://ht4u.net/reviews/2010/msi_n470gtx_nvidia_geforce_gtx_470/index20.php
Watson007
2010-07-23, 00:09:30
da es bei ati und nvidia gleichermaßen der Fall ist bleibt dir nur ne zweite Grafikkarte einzubauen
Captain Future
2010-07-23, 07:21:34
Die GTX 460 kann's besser. s. HT4U
Die kann aber auch nur die Speicherspannung und nicht den Takt senken.
myMind
2010-07-23, 18:03:25
Vielen Dank für die schnellen Antworten. Besonders auch für dem Artikel bei HT4U. Ich habe bestimmt eine halbe Stunde versucht irgendwas zu dem Thema zu ergoogeln - relativ erfolglos.
Die Karte geht auf jeden Fall zurück. Mit dem Stromverbrauch könnte ich gut leben, aber die Geräuschkulisse geht einfach nicht. Und gleich an der neuen Karte rumbasteln möchte ich eigentlich auch nicht.
Mal schauen, die gleiche Karte gibt es auch als sog. "Good"-Edition mit zwei Lüftern. Ansonsten hab ich schon einige positive Bemerkungen zu den Vapor-X Kühler von Saphire gelesen. Hmmm
Schrotti
2010-07-23, 20:48:54
Die GTX 460 ist das richtige für dich (Multimonitor).
http://ht4u.net/reviews/2010/nvidia_geforce_gtx_460_768mb_1024_mb/index19.php
Die GTX 460 ist das richtige für dich (Multimonitor).
Seid Ihr alle irre?
16W mit nur einem Monitor und mega-krasse 54W mit zweien?
Ist fast der 3,5-fache Verbrauch (bei mir sogar mehr).
Geht gar nicht!
Ich werd' mir heute mal 'ne passive 8400GS besorgen und schauen, ob das Temp-seitig klar geht.
Wären dann 16W für die GTX460 und 7W für die 8400GS mit insgesamt 23W dann...
Habe ein bissel mit der 8800GT herum experimentiert (sozusagen mit PhysX nice-to-have Feature ;-)... aber da geht gar nix. Selbst mit 0,95Vc (default 1,05Vc) und erzwungenen 150/375/300 (minimum) sinds noch immer unnötige 34W mehr (und entsprechend zusätzliche Wärme im Rechner). Aber zumindest geht es mit dieser "Maßnahme" deutlich besser... da die GTX460 nun "sauber" idelt und damit nur 40° (statt etwa 36° bei jetziger RaumTemp) warm wird... bei einem Takt von 51/101/135 (des ist wirchlich wenich ;-), vor allem aber inkl. Absenkung von Vcore und Vram!
Bin mal gespannt... müsste mit meinem 3GHz C2Q auf X48 und GTX460 + 8400GS nun auf päzise 110W kommen!
Das wären ggü. den 143W (GTX260²) oder 145W (GTX460) im DualMon-Betrieb schon ordentlich...
Und ja, ich weiß selber, dass es für nur 2W "mehr im idle" eine GT240 gibt, die man zumindest noch für PhysX "mißbrauchen" könnte... aber einerseits ist der "Vorteil" dadurch im Kombo mit einer GTZX460 nicht mehr so deutlich, wie noch zuvor mit der GTX260² (in geschätzten 2 Apps, die ich auf dem Rechner hab' ;-)... nein, DER Vorteil der 8400GS liegt schlicht in dem Faktum der äusserst genügsamen Leistungsaufnahme, der Möglichkeit einen 2. Monitor ohne (oder mit wenig) Einfluss auf die Haupt-Karte zu betreiben und - jetzt kommts - einem guten alten TV-Out, den ich derzeit noch nicht aufgeben mag!
Und ich werde mal versuchen, einen Kühlkörper für die VRMs der GTX460 zu besorgen... wäre ja gelacht, wenn wir die dort vollkommen überzogenen 100W unter Last nicht auch noch in den Griff bekommen würden. Ist echt eine Frechheit von Palit/Gainward diese Pfennig-Artikel einfach weg zu lassen!
Wenn das hin haut, werde ich die GTX460 wohl behalten und den guten alten Scythe Setsugen von der GTX260² abmontieren und ihn auf die GTX460 verpflanzen... dann ist endgültig "ruhe im Karton" (nix mehr "hochdrehen, wenn heftisch arbeit" ;-). 53mm Lochabstand (quadratisch) paßt perfekt! Muss nur mal sehen, ob der im Vergleich zum Heatspreader recht kleine Kühlkörper des Setsugen den "richtigen" Punkt trifft, gelle?
;)
Razor
P.S.: präzise heißt dies
- Systemverbrauch mit 3GHz C2Q (Q6700) inkl. Komponenten = 87W (präzise geschätzt ;-)
- GTX260² SingleMon = 123W, also 36W (hier irrt HT4U ;-)
- GTX260² DualMon = 143W, also 56W (auch hier irrt HT4U, keine Ahnung warum)
- GTX260² (1.TFT) + 8400GS (2.TFT+TV-Out) = 130W
- GTX460 SingleMon = 103W, also 16W
- GTX460 DualMon = 145W, also krasse 58W (ist GLH, nicht vergessen!)
- GTX460 (1.TFT) + 8400GS (2. TFT+TV-Out) = 110W
Also selbst, wenn die GTX460 wieder "fliegt", liegt die "Ersparnis" dann noch immer bei 13W, die sich in geschätzen 25 Jahren amortisiert habe dürften ;) Aber darum geht es ja nicht... für mich sind Wärme-Entwicklung im Silent-System und die Entkopplung der beiden Bildschirme deutlich interessanter!
P.P.S.: und ich frage mich ernsthaft, wie HT4U bei der GTX260² (216) auf 45W im SingelMon und 46W im DualMon kommt... vielleicht ein schlechtes "Beispiel" erwischt? Zumal sie der Ur-GTX260 (in 65nm) noch gute 32W attestieren... sollten sie mal ändern, oder?
myMind
2010-08-05, 21:37:10
Sooo ... der aktuelle Stand ist, dass ich mir eine Saphire HD5870 (http://www.alternate.de/html/product/Grafikkarte/Sapphire/HD5870/149326/?) bestellt und inzwischen auch bekommen habe. Hier die Vergleichswerte
3D: (Unigine Heaven)
Core Clock: 850 MHz
Memory Clock: 1200 MHz
GPU Temp: 73°C
Fan: 53% / 2223 RPM
2D-Desktop Multimon:
Core Clock: 400 MHz
Memory Clock: 1200 MHz
GPU Temp: 58°C
Fan: 39%, 1430 RPM
2D-Desktop Singlemon:
Core Clock: 157 MHz
Memory Clock: 300 MHz
GPU-Diode: 44°C
Fan: 27%, 1080 RPM
Die Karte wird im 3D-Betrieb so Laut und Warm, wie die 470er Gainward im 2D-Multimonitorbetrieb (idle) ist :eek: Das ist schon krass.
Im Multimonitorbetrieb läuft sie mit 600 RPM weniger und sie ist 20°C kühler. Im Singlemonitorbetrieb läuft sie 600 RPM weniger und sie ist 10°C kühler.
Damit darf meine GTX8800 jetzt in den wohlverdienten Ruhestand gehen.
sarge
2010-08-05, 23:10:27
was ist wenn man auf win7 unter "Energieoptionen\PCI Express\Maximaleenergieeinsparungen" einwählt ? wird dadurch die Grafikkarte weniger strom verbrauchen oder wie ist das genau gemeint ? Standardmässig ist sie auf Mittlere Energieeinsparungen. vielleicht bei dualview hilft einwenig auf dem desktop nicht mehr hochschalten.
myMind
2010-08-06, 22:56:59
was ist wenn man auf win7 unter "Energieoptionen\PCI Express\Maximaleenergieeinsparungen" einwählt ? wird dadurch die Grafikkarte weniger strom verbrauchen oder wie ist das genau gemeint ? Standardmässig ist sie auf Mittlere Energieeinsparungen. vielleicht bei dualview hilft einwenig auf dem desktop nicht mehr hochschalten.
Die Tooltips zu der entsprechenden Auwahlkombobox in den Energieoptionen zeigen was von L0s und L1-Zuständen an. Im Detail z.B. hier (http://www.intel.com/technology/pciexpress/devnet/docs/PCIExpress1ArchPowerMgmt.pdf)beschrieben. Das scheint eher eine Maßnahme zu sein, um den Energieverbrauch des PCIe-Busses selbst zu senken. Weniger bezogen auf die Endgeräte.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.