PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Heimkino - Digital Audio Anschlussweg


ux-3
2010-08-02, 15:23:50
Ich besitze derzeit einen älteren AV-Receiver (DD, DTS), der über zwei Digitaleingänge (1x opt, 1x coax) verfügt. Mein Panasonic GW20 ist über opt. angeschlossen. Wenn ich jetzt einen Panasonic BluRay über HDMI an den Fernseher anschließe, wie gelangt der digitale Audiostream zum Receiver?

a) Der Stream wird einfach im Fernseher weitergeleitet, ein Umschalten am Receiver entfällt.

b) Der Stream muss über coaxial vom Player an den Receiver geleitet werden.

Vielen Dank

Gast Berlin
2010-08-02, 15:33:00
Ich besitze derzeit einen älteren AV-Receiver (DD, DTS), der über zwei Digitaleingänge (1x opt, 1x coax) verfügt. Mein Panasonic GW20 ist über opt. angeschlossen. Wenn ich jetzt einen Panasonic BluRay über HDMI an den Fernseher anschließe, wie gelangt der digitale Audiostrem zum Receiver?

na entweder vom Panasonic BluRay out (Toslink/cinch dital) in receiver,
oder vom fernseher out (Toslink/cinch dital) in den receiver

Siegfried
2010-08-02, 17:23:52
idr nicht moeglich
ac3 und hdmi sind nicht zueinander kompatibel
dazu kommt dass hdmi sehr restriktiv ist und eine weitergabe ohne drm kopierschutz nicht erlaubt

du must irgendwie schauen das audio direkt ueber spdif zu senden und nur das bild ueber hdmi
das geht aber nur mit klangverlust (max 2 channel lossless ueber spdif)

ux-3
2010-08-02, 19:38:42
Angenommen, ich würde auch in einen Receiver von Panasonic investieren. Dann käme ich ja in den Genuss von Viera(?) Link. Da muss es doch dann eine gescheite Lösung geben. Es werden doch wohl noch ein paar Menschen mehr Bild per Fernseher und Ton per Receiver haben wollen.

Gast Berlin
2010-08-02, 20:00:29
ein Panasonic Heimkino-Receiver SA-BX500 hat aber nur HDMI™ V.1.3a
http://www.panasonic.de/html/de_DE/Produkte/HiFi/Technics%2C+Receiver+%26+Lautsprecher/Heimkino-Receiver+-+Technologie/1403992/index.html#anker_1403992

Das neue HDMI 1.4 ist voll 3D-kompatibel und hat einen Rückkanal
TEST: 7.2 AV-Receiver Onkyo TX-SR608 mit THX Select 2 Plus und 1080p Upconversion
http://www.areadvd.de/hardware/2010/onkyo_tx_sr608.shtml

INFO: Ausstattungsmerkmale moderner AV-Receiver/-Verstärker und deren praktischer Nutzen
http://www.areadvd.de/hardware/2010/avr_features.shtml

hmx
2010-08-02, 20:10:12
idr nicht moeglich
ac3 und hdmi sind nicht zueinander kompatibel
dazu kommt dass hdmi sehr restriktiv ist und eine weitergabe ohne drm kopierschutz nicht erlaubt

du must irgendwie schauen das audio direkt ueber spdif zu senden und nur das bild ueber hdmi
das geht aber nur mit klangverlust (max 2 channel lossless ueber spdif)

Lötzinn mal wieder. HDMI ist nicht inkompatibel mit ac3. Das Problem ist, dass Fernseher üblicherweise den Ton nicht durchschleifen, sondern als Stereo ausgeben. Also muss man den Player per spdif direkt an den AVR anschliessen, dann bekommt man dts und ac3 welches in den meisten Fällen nicht schlechter klingt. Wenn es Unterschiede gint, dann weil die engl Tonspuren ansich oft besser klingen, das war schon bei DVDs so.

KakYo
2010-08-02, 20:34:58
Kann ich genau so bestätigen.
Geh vom HTPC per HDMI an den Fernseher und per optischem Kabel an den AVR, da der kein HDMI hat.
Bei meinem S10 Pana Plasma wird 5.1 AC3 Ton nur vom TV Signal digital ausgegeben, beim durchschleifen nur Stereo. Ich denke beim GW20 isses nicht viel anders.

Gast Berlin
2010-08-02, 21:05:47
@KakYo und @hmx
und was habe ich als erste Antwort/Post geschrieben?
genau das ;)