PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bücher lesen - noch im Trend?


BBQ Pit Boys FAN
2010-08-04, 00:38:52
Hallo zusammen,

im Fernsehen und in den Medien sieht und hört man immer öfter davon, dass immer weniger Leute Bücher lesen. Ich merke das selbst auch, da ich schon lange kein
Buch mehr gelesen habe bzw. wenn ich es angefangen habe, das Buch nie zu Ende lese. Könnt ihr die Entwicklung, dass immer weniger Bücher gelesen werden,
auch beobachten oder ist das bei euch selbst vielleicht total anders? Sind Bücher noch im Trend oder werden sie durch das Fernsehen und das Internet abgelöst?

Woran liegt es eurer bescheidenen Meinung nach, dass kaum noch jemand Bücher liest? Sogar großartige Bücher, wie z.B. HDR, werden mittlerweile verfilmt,
sodass ich mich frage, ob überhaupt noch jemand liest, wenn man sie sowieso im Kino ansehen kann.

Als Kind war ich eine absolute Leseratte, habe Bücher fast schon verschlungen. Ich war eigentlich immer etwas am lesen und wenn ich keine neuen Bücher hatte,
habe ich meine alten immer und immer wieder gelesen. Seitdem wir allerdings einen Computer und vor allem schnelles Internet haben (seit etwa 6 Jahren), hat das bei mir
stark nachgelassen. Es ist irgendwie "einfacher" den Computer anzuschalten und sich einfach von einer Seite zur nächsten zu klicken. Oft kann ich mich nicht aufraffen ein
Buch zu lesen und dann wieder fehlt mir die Zeit oder mir sind andere Dinge eben wichtiger. Ich hab durch meine bescheidenen Unizeiten und meinen Nebenjob kaum
noch Zeit zu lesen. Das heißt, ich lese schon, aber nur Fachliteratur. Und wenn ich die lese hab ich null Lust mehr, etwas anderes zu lesen.

Lyka
2010-08-04, 00:41:52
http://starvingwritersbooks.com/bookstore/images/THEFOUNTAINHEAD.jpg

When it was first published in 1943, The Fountainhead--containing Ayn Rand’s daringly original literary vision with the seeds of her groundbreaking philosophy, Objectivism—won immediate worldwide acclaim. This instant classic is the story of an intransigent young architect, his violent battle against conventional standards, and his explosive love affair with a beautiful woman who struggles to defeat him. This centennial edition of The Fountainhead, celebrating the controversial and eduring legacy of its author, features an afterword by Rand’s literary executor, Leonard Peikoff, offering some of Ayn Rand’s personal notes on the development of her masterwork. “A writer of great power. She has a subtle and ingenious mind and the capacity of writing brilliantly, beautifully, bitterly.”--The New York Times

das zum Thema "Lesen" oder "Nichtlesen" ;)

Heimatsuchender
2010-08-04, 00:52:55
<-- Aktives Mitglied der städtischen Bücherei. Ich lese viel. Es wird zwar so ziemlich alles verfilmt, aber die Atmosphäre kommt meiner Meinung nach beim Lesen viel besser rüber.



tobife

IchoTolot
2010-08-04, 00:59:59
Ich lese nach wie vor gerne, wenn es ein einteressantes Buch ist, aber auch eher selten.
Im Moment ist es ein Roman:

"Schatten der Verdammnis" Maya, 2012, Weltuntergang und so..

Bücher sind immer besser als Filme weil man Raum für eine eigene Vorstellung hat im Kopf und Filme das nie genauso gut und komplex ablichten können.
Kopfkino ist eben das Beste. :-)

we
2010-08-04, 01:00:41
:up:<-- Aktives Mitglied der städtischen Bücherei. Ich lese viel. Es wird zwar so ziemlich alles verfilmt, aber die Atmosphäre kommt meiner Meinung nach beim Lesen viel besser rüber.



tobife

Da gebe ich dir recht, die richtig schöne Atmosphäre kommt beim lesen schön rüber.
Beispiel gefällig http://static.letsbuyit.com/filer/images/de/products/original/131/72/die-frau-des-zeitreisenden-13172282.jpeg

den Film hab ich mir natürlich auch gesehen, aber ein Buch bleibt eben halt was besonderes. Übrigens kommt bei mir (vorerst?) kein ebook ins Haus.

Edit: schönes Zitat von MTB "Kopfkino ist eben das Beste. :-)"

Lyka
2010-08-04, 01:03:53
in filmen werden viele Dinge einfach rausgeschnitten... selbst bücher zu filmen finde ich besser. Wie oft hab ich wohl "Hackers" gelesen..... 10x, 20x?

Vikingr
2010-08-04, 02:03:40
[X] JA
Gerne & viel. Wobei man sich schon wirklich Zeit dazu nehmen muss, da wie du schon geschrieben hast, da es halt doch einfacher ist, mal eben den PC anzumachen und sich "durchzuklicken".
Allerdings nur Christliche Bücher/Romane...zB. von Derek Prince, Benny Hinn, Reinhard Bonnke, Kenneth E. Hagin, Smith Wigglesworth, Roberts Liardon, Rick Joyner, Werner Gitt, Wayne Jacobsen, Joyce Meyer, John Bevere ("Köder des Feindes" ist sehr zu empfehlen!) oder momentan die Finale Reihe (http://tinyurl.com/238xt9x) etc usw. usw, da ich mit anderem Zeugs nicht wirklich viel anfangen kann, wie ich immer wieder dann merke, falls ich versuche doch was anderes zu lesen. Anders gesagt: Es interessiert mich einfach nicht viel anderes und natürlich:rolleyes:Die Bibel.

Showtime
2010-08-04, 12:44:33
Der Griff zur Fernbedienung oder der Maus ist halt einfacher als das Blättern im Buch. Wie der gute und leider verstorbene David Foster Wallace richtig erkannt hat, war die Erfindung der TV-Fernbedienung der wahre Untergang der Menschheit. Ich selbst besitze nicht mal einen Fernseher und möchte auch keinen haben. PC und Bücher reichen mir aus. Ja, ich lese viel und gerne. Es gibt fast nichts Schöneres als gute Literatur.

Matrix316
2010-08-04, 12:53:05
Bis 2000 hab ich nur gelesen was gelesen werden musste (Schule, Ausbildung), ab da dann wurde ich zur Leseratte ;), da im Studium auch genug Zeit war. Aber heute schaff ich im Schnitt nur 15 Minuten pro Tag, wobei ich auch nix neues da hab.

Bücher sind halt auch anstrengend. Kleine Schrift, keine Bilder, kein Ton...;) Macht aber immer noch spaß. Nur kommen die Autoren net mit. Warte schon auf die Fortsetzungen von 3 Buchserien und die werden net fertig [teils mit Übersetzen].

abaddon
2010-08-04, 13:27:58
Leider muss ich die Entwicklung bei mir auch beobachten. Filme berieseln zum Großteil, gefordert wird man meist wenig. Das ist natürlich viel angenehmer als produktiv Tätig zu sein.
Allerdings auf Dauer auch irgendwo schädlich für den Geist, imo.

Es gibt allerdings Bücher, die mich immer noch fesseln. Dazu gehören generell die Werke von Lovecraft, Hesse,.. und noch einige andere Sachbücher.

Was ich dir wirklich empfehlen kann ist Das Haus (http://www.amazon.de/Haus-House-Leaves-Mark-Danielewski/dp/3608937773/ref=sr_1_3?ie=UTF8&s=books&qid=1280921112&sr=8-3) von Mark Danielewski.
Da gibt's Passagen, in denen er einen Satz über mehrer Seiten zieht, in verschieden Farben druckt, den Text schräg über die Seiten verteilt. Wenn du mal drin bist (und das passiert schnell), lässt dich das Ganze nicht mehr los. Durch die ganzen verwirrenden optischen Reize hat das Buch teilweise schon was von einem Film, oder sowas. Aber eben doch nicht ganz.

medi
2010-08-04, 21:50:23
Seit ich die Sharpe Serie (im englischen Original) zu Hause habe lese ich jeden Abend mind. ne Stunde, meist mehr und immer wenn ich im Zug unterwegs bin. Macht richtig Laune und ist schön entspannend. :)

Logan
2010-08-04, 22:37:21
Ein gutes buch finde ich persönlich viel besser als so manchen film. Das erlebnis ist viel intensiver und emotionaler als es je ein film hinkriegen könnte. Nur habe ich auf grund des studiums kaum zeit oder lust nach der lernerei noch ein buch in die hand zunehmen.
Habe mir aber jetzt ein liste von büchern gemacht die nach meinem studium (nächstes jahr juli :D ) aufjedenfall lesen werden (Viel von Simmons, Baxter, Clarke, Lem usw. )

Hydrogen_Snake
2010-08-04, 22:38:37
Seit dem ich mein eBook Reader habe lese ich wirklich wieder gern. Davor war es mir stellenweise zu umständlich, stellenweise lese ich auch mehrere Bücher parallel. Außerdem hat unsere Bücherei auch einen Onlineverleih! Da habe ich die Witcher Teile (Gerald von Riva) schon alle gelesen.

vario
2010-08-04, 23:30:45
Moin, ich habe dieses Jahr 6 Bücher (Das Rad der Zeit) gelesen. Weitere Bücherserien liegen noch vor mir, die gelesen werden müssen :)
In meinem Freundeskreis kann keine Rede davon sein, dass wenig gelesen wird.
Ich muss aber schon zugeben, dass das Internet sehr viel Zeit in Anspruch nimmt, die dann für das Hobby Buch fehlt. Man muss sich halt die Zeit nehmen. :wink:

Grüße
Varia

greeny
2010-08-04, 23:55:56
ja!

Sewing
2010-08-05, 02:44:08
Bücher sind immer besser als Filme weil man Raum für eine eigene Vorstellung hat im Kopf und Filme das nie genauso gut und komplex ablichten können.
Kopfkino ist eben das Beste. :-)


Meine Eltern haben mir und einer Zwillingsschwester seit wir klein warne immer vorgelesen und Gute Nacht Geschcihten erzählt. Ich konnte auch recht früh selbst lesen. Aber irgendwie ist es mir nie gelugnen mir dieses Kopfkino von dem Bücherbegeisterte sprechen zu erstellen.


Wenn zB beim Herrn der Ringe von Ebenen die Rede war, war das bei mri einfach nur ein Quadrat mi grünem Rasen.

Ich beneide da die Leute, die sich die tollsten Dinge im Kopf aufmalen können, wenn sie Literatur verschlingen

Sascha von Bornheim
2010-08-05, 03:22:10
ich werd's doch wohl hoffen...
mit ereadern gibt es heute auch andere moeglichkeiten. das EPUB format (bastard child of HTML) erlaubt es einem, farb bilder oder sogar videos direkt ins buch zu integrieren, und weblinks auch. man kann das ganze also viel besser machen als ein 'normales' buch, wenn man geschickt damit umgeht (zum beispiel, spannende musik bei einer bestimmten stelle im buch, oder erschreckende geraeusche um horror aufkommen zu lassen).

selbst bin ich mit EPUB noch ziemlich am anfang, mein eigens buch laeuft und sieht aufm iphone gut aus, aber ich werde wohl noch was formatieren lernen muessen bevor ich videos reinmachen kann. na ja.

ich denke also das buecher nicht vom aussterben bedroht sind, aber sich eben weiterentwickeln, was ja normal ist. also kein grund zur panik.

drexsack
2010-08-05, 11:20:31
Bücher lesen ist mehr als nur ein Trend.

Morgaine
2010-08-14, 19:19:07
Hallo zusammen,

im Fernsehen und in den Medien sieht und hört man immer öfter davon, dass immer weniger Leute Bücher lesen. Ich merke das selbst auch, da ich schon lange kein
Buch mehr gelesen habe bzw. wenn ich es angefangen habe, das Buch nie zu Ende lese. Könnt ihr die Entwicklung, dass immer weniger Bücher gelesen werden,
auch beobachten oder ist das bei euch selbst vielleicht total anders? Sind Bücher noch im Trend oder werden sie durch das Fernsehen und das Internet abgelöst?

Woran liegt es eurer bescheidenen Meinung nach, dass kaum noch jemand Bücher liest? Sogar großartige Bücher, wie z.B. HDR, werden mittlerweile verfilmt,
sodass ich mich frage, ob überhaupt noch jemand liest, wenn man sie sowieso im Kino ansehen kann.

Als Kind war ich eine absolute Leseratte, habe Bücher fast schon verschlungen. Ich war eigentlich immer etwas am lesen und wenn ich keine neuen Bücher hatte,
habe ich meine alten immer und immer wieder gelesen. Seitdem wir allerdings einen Computer und vor allem schnelles Internet haben (seit etwa 6 Jahren), hat das bei mir
stark nachgelassen. Es ist irgendwie "einfacher" den Computer anzuschalten und sich einfach von einer Seite zur nächsten zu klicken. Oft kann ich mich nicht aufraffen ein
Buch zu lesen und dann wieder fehlt mir die Zeit oder mir sind andere Dinge eben wichtiger. Ich hab durch meine bescheidenen Unizeiten und meinen Nebenjob kaum
noch Zeit zu lesen. Das heißt, ich lese schon, aber nur Fachliteratur. Und wenn ich die lese hab ich null Lust mehr, etwas anderes zu lesen.




Ich hab hier ca. 500 Bücher rumliegen und es werden wöchentlich mehr *g*
Kein Film der Welt kann es mit einem Buch aufnehmen.
Es ist alles viel genauer viel intensiver als im Film und manche so Spannend das ich kaum aufhören kann zulesen.
Ich gebs zu ich bin Lese Süchtig ^^
Es kommt halt auch viel darauf welche Bücher man liest es gibt schlechte und auch sehr gute. Aber was gut und schlecht ist kommt halt immer auf den Leser an und welchen Geschmack dieser hat.

derpinguin
2010-08-14, 19:50:02
Ohne lesen ginge garnicht. Zum einen Fachliteratur für den Beruf und Hobby und andererseits Belletristik zum Entspannen und Abschalten.

sei laut
2010-08-14, 19:59:32
Ich les auf dem Weg zur Arbeit. (ÖPNV) Ansonsten würde ich mir auch nicht die Zeit dazu nehmen. Wurde in den letzten Jahren wieder mehr, direkt nach der Schule hatte ich auch die Schnauze voll davon. Die Zwangslektüren im Schulwesen verderben einem den Spaß daran.
Wenn ich bedenke, das mein letztes Buch 600 Seiten hatte. Vor ein paar Jahren hätte ich sowas nicht einmal angefasst.

Viel schwieriger finde ich aber, Bücher zu finden, die einem Gefallen, da die Auswahl so riesig ist.

@Deadmau5: Es ist ein großer Unterschied, ob man vorgelesen bekommt oder selbst liest.

Showtime
2010-08-15, 02:46:08
Die Zwangslektüren im Schulwesen verderben einem den Spaß daran.

Das ist absolut richtig. Ich frage mich auch, warum in der Schule nicht mal zeitgenössische Literatur verarbeitet wird. Diese alten Schinken können gut sein, ja, aber 16-jährige interessiert es einen Scheiß, was in Antigone, Homo Faber, Kabale und Liebe und so weiter steht.
Es ist ein abgedroschenes Beispiel, aber "Der Fänger im Roggen" ist ein perfektes Jugendbuch für Schüler und Schülerinnen in diesem Alter. Die meisten (insbesondere männlichen) Schüler werden kein Problem haben, sich mit dem Protagonisten zu identifizieren, darüber hinaus gibt es eine schöne Message am Ende (mach deine Schule gründlich und ordentlich, sonst gute Nacht). Warum wird sowas nicht gelesen?

Ich lese unglaublich gerne und viel, habe mir letztens erst ein Buch für knapp 60€ bei einem Antiquitätenhändler gekauft, weil es mir die Literatur einfach wert ist. In der Schule jedoch habe ich Deutsch gehasst, was unzweifelhaft auch an der unglaublich schlechten Auswahl des Lesestoffes lag (Gymnasium). Da könnten die Schulen (oder Länder) mal ansetzen, um den Heranwachsenden den Spaß am Lesen und Lernen näherzubringen.

derpinguin
2010-08-15, 07:31:58
Vielleicht weil diese "alten Schinken" durchaus auch eine Aussage haben und irgendwie auch zur Allgemeinbildung gehören.

IchoTolot
2010-08-15, 12:47:45
Was bringt`s wenn die Aussage aber nicht gehört wird, weil die Art der Message langweilig ist?

Das Problem der Schule ist nach wie vor, dass Lernen eine Qual für Kinder scheint.
Schule müsste sich da viel mehr verändern.

Kindern lernen am meisten wenn sie Spaß bei der Sache haben.

Sascha von Bornheim
2010-08-15, 13:10:59
stimmt^^

Schuhu
2010-08-15, 13:11:00
Vielleicht weil diese "alten Schinken" durchaus auch eine Aussage haben und irgendwie auch zur Allgemeinbildung gehören.

Die Allgemeinbildung... ja, ich finde nicht das es dazu gehört, aber keiner von uns beiden kann wirklich handfestes bringen um das zu entscheiden.

Ach ja, neue Bücher könnten auch Aussagen haben. :P

Edit:
Kindern lernen am meisten wenn sie Spaß bei der Sache haben.

Spaß machen Dinge die man kann (größtenteils), einfache Dinge können viele oft, also "spezialisiert" man sich ja auf seine Stärken...und Tada da hat man später ein Abitur mit <2,0 mit Kunst und Deutsch Lk..

BBQ Pit Boys FAN
2010-08-15, 16:50:37
Vielleicht weil diese "alten Schinken" durchaus auch eine Aussage haben und irgendwie auch zur Allgemeinbildung gehören.

Ja, aber erst wenn man 30 und älter ist, also etwas Lebenserfahrung gesammelt hat.
Im Alter von 17 haben mich diese Bücher kein Stück interessiert!

Showtime
2010-08-16, 17:06:53
Vielleicht weil diese "alten Schinken" durchaus auch eine Aussage haben und irgendwie auch zur Allgemeinbildung gehören.

Wie andere bereits angemerkt haben: Das stimmt natürlich. Der Ausdruck "alter Schinken" sollte nicht heißen, dass diese typischen Schulbücher nicht gut sind. Aber ich sehe sie einfach nicht als geeignet für die Altersgruppe.