Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gibt es Asus P6T Deluxe Nutzer bei denen Bad Company 2 problemlos läuft?


-B@lu-
2010-08-05, 16:32:33
Hallo,

Mein System:

i7-core 920
9gb ram
Asus P6T deluxe
ATI 4850 Radeon 512mb
Soundchip:SoundMax onboard
Vista 64bit Business Edition

ich habe mir vorgestern das Spiel Bad Company 2 zugelegt und habe ein Problem, welches bereits seit 6 Monaten bekannt ist und nach weitestgehender Meinung auf den Onboardsoundchip zurückzuführen ist. Das Spiel crasht bei aktviertem Sound unregelmässig nach 5 - 60min Onlinespiel mit einem kompletten
Systemfreeze und macht einen kompletten Reboot notwendig. Der diesbezügliche Thread im BC2 Forum umfasst mittlerweile 4000 Antworten und 300000 Views ohne, dass von offizieller Seite bisher irgendwelches Feedback gekommen wäre.

http://forum.ea.com/eaforum/forums/show/3827.page

http://forum.ea.com/eaforum/posts/list/380660.page

Die Lösung für dieses Problem wird nun allgemein mit "Kauf dir ne neue Soundkarte und deaktiviere den Onboardsoundchip im Bios" gegeben. Darauf habe ich ganz ehrlich gesagt keine große Lust.

Ich wäre dankbar, wenn sich jemand meldet, der mit einem P6T Deluxe, P6T Deluxe v2 oder P6T das Spiel mit dem Onboardsound problemlos am laufen hat (AD2000b Soundchip). Ich möchte herausfinden wo eventuell die Unterschiede liegen, die die Crashs bei mir verursachen.

Sachen die ich bereits versucht habe:

1. Alle Treiber auf den neusten Stand bringen.
2. Soundoptionen in allen erdenklichen Varianten konfigurieren.
3. Neuinstallation
4. Deaktivieren / aktivieren der verschiedenen Soundtreiber
5. Untertakten des Systems / Temperaturentwicklung überwachen ( alles normal )
6. Stabilität des gesamten Systems testen. ( Prime95, diverse Grafikbenchmarks über Nacht ) -> alles ohne Probleme.
7. Punkbuster neu installieren, updaten etc.

die gängigen Verfahren sind alle durch, jetzt versuche ich herauszufinden, was an meinem System eventuell "exotischer" ist, als bei anderen P6T Usern.

danke im voraus.

Schrotti
2010-08-05, 16:40:16
Die Lösung für dieses Problem wird nun allgemein mit "Kauf dir ne neue Soundkarte und deaktiviere den Onboardsoundchip im Bios" gegeben.

Darauf wird es aber hinauslaufen.

Das Onboardsound Müll ist, ist doch nicht erst seit gestern so und wenn du mal ehrlich bist, eine einfache Creative Labs XFi gibt es ab 33€.

http://geizhals.at/deutschland/a219359.html

Geld für einen i7 920 aber dann beim Sound sparen ???

Skinner
2010-08-11, 16:11:13
Darauf wird es aber hinauslaufen.

Das Onboardsound Müll ist, ist doch nicht erst seit gestern so und wenn du mal ehrlich bist, eine einfache Creative Labs XFi gibt es ab 33€.

http://geizhals.at/deutschland/a219359.html

Geld für einen i7 920 aber dann beim Sound sparen ???

Naja so einfach ist das dann nun auch nicht. Ich habe damals die XFi aus meinen Rechner verbannt, da genau diese für Probleme gesorgt hat.
Lag damals an grottigen Treiber die mit 8GB RAM nicht zurecht gekommen sind.

OnBoard Sound Grundsätzlich als Müll zu bezeichnen ist aber schon Mist.

Zum Asus Problem: Die sind dafür bekannt immer Hardware auf den Brettern zu verbauen die sonst niemand hat. Vielleicht wird da einfach nur am falschen Ende gespart.

-B@lu-
2010-08-19, 16:42:03
ich konnte mein Problem endgültig dadurch lösen, dass ich von Vista64 auf Win7 64 umgestiegen bin und bei der Installation von BC2 die Punkbuster Installation abgebrochen habe und das Programm manuell von Evenbalance in neuster Version heruntergeladen habe. Ich habe vorher unter Vista wirklich alles versucht, was möglich war und als Lösung für das Problem in irgendwelchen Foren präsentiert wurde ( sogar eigene aktuellere Soundtreiber aus nem anderen Board zusammengemoddet ).

Jetzt: Kein Absturz mehr seit insgesamt 30 Spielstunden mit Win7 ( vorher Hardfreeze alle 5-30min ). Es ist also ohne neue Soundkarte definitiv möglich.

Wie man zu Onboardsound steht ist Ansichtssache. Ich für meinen Teil sehe es nicht ein, 30+ Euro für eine Karte auszugeben, die nichtmal den gleichen Leistungsumfang bietet wie mein Onboardchip AD2000b. Ich brauche beispielsweise einen optischen und digitalen SPDIF Ausgang, das bekommt man auf keiner Soundkarte unter 100 Euro, die ich gesehen habe. Meine letzte Soundkarte war eine Soundblaster Live! Value, für die es erst sehr spät Treiber für WinXP gab und unter Vista gar nichtmehr unterstützt wird. Kein Interesse mehr Creative alle paar Jahre erneut Geld in den Rachen zu schieben, weil sie ältere Karten einfach "auslaufen" lassen. Selbst meine uralten 486er noname Karten werden heute noch unterstützt lol.