Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bluray Ausgabe PC->Plasma


maxmueller62
2010-08-09, 09:29:37
Moin,

folgendes Problem bei mir.
Ich hatte bisher ein HD-Ready-Plasma für die Ausgabe von Bluray von PC auf Fernseher (10m HDMI-Kabel, Grafikkarte 8800GT).
Nun habe ich ein FullHD-Plasma und die Ausgabe fängt nach einer gewissen Zeit an zu ruckeln bzw. ganz zu stocken, egal welche Software verwendet wird (TMT3, VLC, MPC). Der PC ist ein Q9550 mit 8GB.
Woran kann das liegen???

Und zweitens: Soll die Ausgabe auf 24 Hz beim NVIDIA-Treiber gestellt werden?? Beim Abspielen von mkv (23,98Hz Filme) wirds dann irgendwann asynchron.

Greetings Max

<glory>
2010-08-09, 10:31:06
Hast es mal mit reclock probiert? Erst seit dem ich es einsetze laufen blu rays ruckelfrei. Ich benutze MPC HC + Core AVC + Haali + Reclock und alles läuft butterweich. Und ja unbedingt dann die Widergabe auf 24Hz stellen sonst gehts natürlich nicht ohne ruckeln...

DirtyH.
2010-08-09, 12:19:11
mal die neueste MPC-HC version probiert?

http://www.xvidvideo.ru/media-player-classic-home-cinema-x86-x64

die kann selbstständig auf die passende Frequenz umstellen, wenn man es aktiviert.
http://www.abload.de/img/mpc-hc-clockau1n.jpg

damit läuft bei mir alles ruckelfrei (ATI 4870 an Sony LCD über HDMI)

PatkIllA
2010-08-09, 17:30:30
Der Sound läuft über die Soundkarte nehme ich an, da der 8800 ja ein Soundteil fehlt.
Passthrough oder PCM ausgabe.
Da hast ohne Reclock zwangsweise Ruckler und mit Reclock wird am Ton rumgerechnet. Asynchron sollte es aber nicht werden. Die CPU reicht bei selbst bei einem Singlethreaded ja.

maxmueller62
2010-08-09, 22:18:50
Das mit den Vollbildoptionen war schon mal ganz gut für mkv.

Abspielen einer Bluray mit TMT3 brachte nach ca 20-25min totales Stocken. Der Ausgabemodi war auf 24Hz eingestellt.

Sound läuft über SPDIF auf der Sound-Karte Creative.

Was ist reclock und wozu dient es? Wie müsste reclock konfiguriert werden, damit die Zusammenarbeit mit TMT3 klappt??

maxmueller62
2010-08-13, 08:31:28
Also, es liegt an der Kombination W7 und TMT3. Unter XP lief alles bestens auf dem PC. Im Forum von Arcsoft gibt es auch andere mit dem Problem.

Nun muss ich blos noch 24p unter XP hinbekommen, der Treiber hat bei mir nur 50Hz angeboten.

Gast Berlin
2010-08-13, 08:49:59
vielleicht solltest du mal das ins Auge fassen ;) :)
LG BD 570 Netzwerk Blu Ray Player (HDMI, Upscaler 1080p, DivX Ultra-zertifiziert, WiFi, DLNA Unterstützung, USB 2.0)
http://www.lg.com/de/tv-heimkino-blu-ray/blu-ray/LG-blu-ray-disc-BD570.jsp
http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/1986078I-1-15_-bd570-lg-electronics.html

maxmueller62
2010-08-17, 11:47:57
So, mal ein Update:

PC hängt allein am Plasma, W7, 24p ist eingestellt und TMT3 läuft ohne ruckeln oder einzufrieren.

Ich würde aber schon gern den Monitor als erstes und den Plasma als zweites Gerät nutzen - was tun ??? :confused:

Chris Lux
2010-08-17, 11:51:12
TMT3?

maxmueller62
2010-08-17, 12:21:10
TotalMedia Theatre 3

maxmueller62
2010-09-20, 13:46:23
Ich muss das nochmal hochholen :eek:

Also die GK ist eine GTX260 896MB. Der Sound wird über die Soundkarte per SPDIF an den Receiver geleitet.

W7/64: Fullscreenausgabe von mkv ruckelt egal ob 24 oder 60Hz eingestellt ist
XP: nicht so starkes Ruckeln, aber dafür Verzerrungen im unteren Teil des Videos

Ähnliches Bild bei Wiedergabe von Blurays.

Der PC hat doch mehr als genug Power - könnte es am 10m HDMI-Kabel liegen??? Unter 1080i - Ausgabe war eigentlich alles ok.
Reclock will ich nicht einsetzen, da dann am AC3/DTS rumgerechnet wird.

Ich versteht das einfach nicht, dass die Ausgabe bei mir nicht laufen will :mad:

PatkIllA
2010-09-20, 21:44:21
ohne HardwareSync von Soundkarte und Grafikkarte oder Reclock am Ton rumrechnen lassen wird es am PC immer ruckeln und das erste gibt es bei Consumerhardware nicht.
Macht der Plasma denn auch wirklich 24p? Mein TFT nimmt 24p zwar an, aber ruckelt dann auch.

Sesshoumaru
2010-09-20, 23:17:09
Nicht vergessen, dass die meisten Blu-rays mit 23,97 Hz laufen und man dafür in Windows 23 Hz einstellen muss, nicht 24.

Ich würds ansonsten mal testweise mit einem kürzeren HDMI-Kabel versuchen.

maxmueller62
2010-09-21, 10:24:51
Der Fernseher ist dieser: http://geizhals.at/deutschland/a419394.html

Also dann werd ich doch mal reclock einsetzen zum Test :cool:

deathfr@gger
2010-09-21, 13:26:01
1. Hat der S10 die aktuelle Firmware? Alte Firmwareversionen hatten das Problem das 24p mit 60Hz im 3:2 Pulldown ausgegeben wurden. Wurde dann mit einem Firmwareupdate behoben.

2. Wenn du ruckelfreie 24p Ausgabe haben willst, darf nur ein Gerät bei Wiedergabe aktiv sein. Ausserdem musst du den Player unbedingt im Vollbildmodus nutzen. Wenn du 2 Geräte nutzt kann der Videoplayer bei der Ausgabe Bild und Ton nicht richtig miteinander syncronisieren -> dann hast du die von dir beschriebenen Probleme.

3. Als Bildwiederholfrequenz musst du im Nvidia Control Panel 23 Hz nutzen.
Im Player z.B. MPC HC musst du auch 23 Hz einstellen. 24 Hz sind schon wieder zu viel, da 24p Kontent eigentlich mit 23,976 Hz aufgenommen wurde.

maxmueller62
2010-09-21, 14:51:58
Das Ruckeln ist nicht das 24pRuckeln, sondern richtiges Ruckeln :eek:

1. ist aktuell
2. bisher habe ich immer 2Geräte(Monitor und FS) genutzt, werden mal nur FS testen
3. Wird im Panel nicht nur 24Hz anboten??? Muss mal nachsehen später...

EDIT: Bin jetzt beim Panel auf 23Hz und nur den Plasma allein - PRIMA BILD !!!!