PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 259.31 Dev Treiber


Megamember
2010-08-10, 12:24:52
http://downloads.guru3d.com/GeForce-Forceware-259.31-Win-7-|-Vista-64-bit-download-2603.html

Chip4000
2010-08-10, 13:02:26
Hat den schon einer auf ner GTX 400er Karte getestet?
Habe immer noch meinen guten 259.09 am laufen.

labecula
2010-08-10, 16:04:43
Auf einer GTX 460 800/1600/2000 funktioniert er scheinbar problemlos, Verbesserungen bzgl Latency keine und Framrate bei diversen Benchmarks exakt gleich zum WHQL.

=Floi=
2010-08-10, 16:38:09
eine aktuelle nhancer (und rivatuner) version wäre mir lieber.

Blaire
2010-08-10, 18:08:32
eine aktuelle nhancer (und rivatuner) version wäre mir lieber.

Das wird wohl noch etwas dauern...

r@h
2010-08-10, 19:48:03
Hat den schon einer auf ner GTX 400er Karte getestet?
Habe immer noch meinen guten 259.09 am laufen.
Ist aus der exakt gleichen Linie!

259.09 dev 24.07.2010 r256_stable-183 nVidia ALLE GPU (OpenGL 4.1)
259.12 WHQL 27.07.2010 r256_00-10685 nVidia Quadro only
259.31 dev 06.08.2010 r256_stable-194 nVidia ALLE GPU (OpenGL 4.1)
Allerdings scheint der 259.12 WHQL der erste Treiber einer Nicht-Alpha-Linie zu sein...
(reine Vermutung derzeit ;-)

Razor

r@h
2010-08-10, 20:12:59
Ach ja... kann man natürlich auch direkt bei nVidia laden:
http://developer.nvidia.com/object/opengl_driver.html

Win7 x86 (http://developer.download.nvidia.com/opengl/4.1/windows/259.31_desktop_win7_winvista_32bit_international.exe)
Win7 x64 (http://developer.download.nvidia.com/opengl/4.1/windows/259.31_desktop_win7_winvista_64bit_international.exe)
WinXP x86 (http://developer.download.nvidia.com/opengl/4.1/windows/259.31_desktop_winxp_international.exe)
WinXP x64 (http://developer.download.nvidia.com/opengl/4.1/windows/259.31_desktop_winxp_64bit_international.exe)
Zudem diverse Linux-Varianten...

Razor

P.S.: PhysX ist übrigens nicht dabei... also vorher NICHT deinstallieren!
(auch fehlt der Audio-Treiber, wie auch das 3D-Panel... alles Sachen, die ich 'eh vor Installation lösche ;-)

bdschnei
2010-08-10, 21:38:23
Leider stürzt er bei mir wie der letzte offizielle WHQL Treiber reproduzierbar beim Abspielen einer BluRay mit PowerDVD 8 immer an der selben Stelle mit einem BlueScreen in nvlddmkm.sys ab.

r@h
2010-08-10, 22:19:42
Ich setze zwar den 259.12 (für Quadros) WHQL ein, aber solche Probleme kenne ich nicht einmal aus dem Bekanntenkreis.

OK, selber nutze ich keinen PowerDVD-"Müll" mehr und bei den Bekannten setzt niemand mehr diese Uralt-Version ein... 9 oder 10, wenn ich das richtig entsinne. Ich selbst komme nicht mehr von TMT3 (TotalMedia Theater 3) los, welcher der wohl "sauberste" BlueRay-Soft-Player auf Erden ist (der zudem noch meine guten alten HD-DVD unterstützt ;-). Und ja, natürlich trifft dies auf den letzten WHQL (258.96) zu, wie auch auf die Treiber davor und danach.

Razor

bdschnei
2010-08-11, 22:41:28
Ich setze zwar den 259.12 (für Quadros) WHQL ein, aber solche Probleme kenne ich nicht einmal aus dem Bekanntenkreis.

OK, selber nutze ich keinen PowerDVD-"Müll" mehr und bei den Bekannten setzt niemand mehr diese Uralt-Version ein... 9 oder 10, wenn ich das richtig entsinne. Ich selbst komme nicht mehr von TMT3 (TotalMedia Theater 3) los, welcher der wohl "sauberste" BlueRay-Soft-Player auf Erden ist (der zudem noch meine guten alten HD-DVD unterstützt ;-). Und ja, natürlich trifft dies auf den letzten WHQL (258.96) zu, wie auch auf die Treiber davor und danach.

Razor

Stimmt, mit den aktuellen Demos von sowohl PowerDVD 10 als auch TMT3 habe ich das Problem nicht.
Ärgerlich, weil ich nicht mehr mit Updates für PDVD8 rechne, welches sonst eigentlich recht klaglos und ohne viel zusätzlichen Firlefanz funktioniert.
Die HDDVD-Wiedergabe von TMT3 klingt verlockend, dafür gefallen mir die upscaling Möglichkeiten von PDVD8+ besser. PDVD9+ hat irgendwie zuviel Schnickschnack den ich nicht will.... Und mit ~100 EUR sind beide Versionen nicht gerade ein Schnäppchen...
Ein funktionierendes PDVD8/Treiber-Gespann wäre mir also eigentlich am liebsten :)

r@h
2010-08-12, 07:54:27
Ein funktionierendes PDVD8/Treiber-Gespann wäre mir also eigentlich am liebsten :)
Kann ich verstehen... aber das Problem liegt vermitlich bei PowerDVD8 und deren DXVA Implementierung.
Da wird ausschließlich ein Patch von PDVD helfen...

Warum sollte nVidia ein Problem bei einer Software lösen, welche 'eh hauptsächlich im OEM-Bereich "vertrieben" wird, i.e. eine "Zugabe" zu Grafikkarten und Computern darstellt. Und genauso sieht es vermutlich auch Cyberlink, welche keine "Arbeit" mehr in veraltete Software stecken wollen, die ihnen 'eh nix mehr einbringt.

Wollte damals auch bei PDVD7.3 bleiben... eben wegen besagter HD-DVD Kompatibilität.
Das hat sich dann auch mit BlueRays erledigt, deren Kopierschutz nicht mehr "kompatibel" waren...
...müsste bei PDVD8 mittlerer weile auch schon so sein.

Wie dem auch sei, alle Soft-Player haben so ihre Stärken und Schwächen.
Die "Vorteile" von TMT3 liegen eindeutig in der "Schlankheit", der Kompatibilität und einem ausgesprochen guten Support!

Dass z.Bsp. Aero nicht jedes mal abgeschaltet wird, wenn ich es wage, eine DVD abzuspielen, ist vor allem mit dem Hintergrund des MultiMonirings ein wirklich ausgesprochener Vorteil... wie auch das "Null-Codec-Gewurschtle" und nette Addons ala SimHD und Sim3D. Und dass der BD3D-Support bereits angekündigt ist, ein weiteres "Goodie".

Razor

kmf
2010-08-12, 11:58:59
Den Fehler mit BSOD (nvlddmkm.sys) hab ich in meinem getürkten SLi-Sys (X38 Chipsatz) auch. Sauber läuft da als letzter Treiber nur der 257.21.

Chip4000
2010-08-12, 14:07:48
Also, dieser Treiber läuft mit meinem System noch etwas besser, als der 259.09.
Habe keinerlei Probleme in Games oder Bluescreens.
Den lass ich jetzt mal drauf, bis zum nächsten WHQL.

SuperSoldierX
2010-08-12, 14:16:15
Bei mir läuft der Treiber ebenfalls sehr gut, stabil und schnell. BQ ist phenomenal. :)

Radeonfreak
2010-08-12, 14:23:42
Kann ich verstehen... aber das Problem liegt vermitlich bei PowerDVD8 und deren DXVA Implementierung.
Da wird ausschließlich ein Patch von PDVD helfen...

Warum sollte nVidia ein Problem bei einer Software lösen, welche 'eh hauptsächlich im OEM-Bereich "vertrieben" wird, i.e. eine "Zugabe" zu Grafikkarten und Computern darstellt. Und genauso sieht es vermutlich auch Cyberlink, welche keine "Arbeit" mehr in veraltete Software stecken wollen, die ihnen 'eh nix mehr einbringt.

Wollte damals auch bei PDVD7.3 bleiben... eben wegen besagter HD-DVD Kompatibilität.
Das hat sich dann auch mit BlueRays erledigt, deren Kopierschutz nicht mehr "kompatibel" waren...
...müsste bei PDVD8 mittlerer weile auch schon so sein.

Wie dem auch sei, alle Soft-Player haben so ihre Stärken und Schwächen.
Die "Vorteile" von TMT3 liegen eindeutig in der "Schlankheit", der Kompatibilität und einem ausgesprochen guten Support!

Dass z.Bsp. Aero nicht jedes mal abgeschaltet wird, wenn ich es wage, eine DVD abzuspielen, ist vor allem mit dem Hintergrund des MultiMonirings ein wirklich ausgesprochener Vorteil... wie auch das "Null-Codec-Gewurschtle" und nette Addons ala SimHD und Sim3D. Und dass der BD3D-Support bereits angekündigt ist, ein weiteres "Goodie".

Razor

Hab hier auch PowerDVD 7 im EInsatz und der einzige Treiber der bis jetzt problemlos funktioniert ist der 257. Warum soll ich mir ein neues Programm kaufen wenn Nvidia scheinbar bei den 258./259.er Murks gemacht hat.

Xaver Koch
2010-08-12, 15:26:53
Also, dieser Treiber läuft mit meinem System noch etwas besser, als der 259.09.


Wie sieht es mit den Profilen aus, das ging beim 258er ja noch nicht so toll.

Chip4000
2010-08-12, 19:07:54
Wie sieht es mit den Profilen aus, das ging beim 258er ja noch nicht so toll.


Das kann ich dir nicht sagen, da ich immer das GeForce SLI Profile Tool benutze.

marci
2010-08-12, 19:21:22
Habe den treiber heute auch mal installiert. Der Treiber läuft sehr gut. Keine Probleme bei BF:BC2, Singularity, L4D, L4D2 und Dead Space.

Das ganze unter Win7 x64 mit ner GeForce GTX285.