Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : wieviel RAM brauche ich?


Sascha von Bornheim
2010-08-16, 16:52:17
eine freundin geht in 2 wochen aufs college (multimedia design) und braucht ein macbook... sie wird sich wohl das 15" pro model kaufen (oder vielmehr ihr vater wird dafuer blechen :)), aber weiss nicht so recht ob die 4GB RAM ausreichen werden. da ich selbst null erfahrung mit macs habe, konnte ich ihr da nicht weiterhelfen.

also, macht es sinn die maschine gleich mit 8GB zu kaufen, oder reichen 4GB fuer sachen wie photoshop, indesign,dreamweaver etc?

andere frage: ich selbst schreibe meine buecher auf einem netbook (es passt eben in meine jackentasche), aber habe die moeglichkeit ein macbook air billig gebraucht zu kaufen. ich bin immer schon windows user gewesen, aber irgendwie interessiert mich "the other side" dann doch... und das air ist ja auch sehr leicht+duenn, also waere es vielleicht ein guter netbook ersatz (der kleine bildschirm beim netbook nervt naemlich schon ein bisschen).
kann man die 2GB RAM erweitern? oder ist das genug fuer microsoft office? viele webseiten sagen dass die maschine mit 2GB ziemlich lahm ist.

Ihm
2010-08-16, 18:08:48
Ich ignoriere jetzt mal absichtlich folgenden Thread:
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=488089

Freundin:
4GB reichen aus, wenn sie nicht gerade alle Programme gleichzeitig nutzen will.
Aber für solch "intensive" Arbeitsbedingungen bräuchte sie dann meiner Meinung nach eh einen QuadCore.
Vor allem: Bei Apple rüstet man den RAM nicht auf. Den holt man sich selber und baut ihn ein, wenn man keine Lust auf Apothekenpreise hat.
Kann man also immer noch nachrüsten, wenn benötigt.

MacBook Air:
Keine Kaufempfehlung. Da ist man aktuell mit einem MacBook Pro 13" deutlich besser bedient.

Corny
2010-08-16, 18:09:19
Den RAM kannst du ja im Zweifelsfall immer noch aufrüsten, ist imho auch günstiger als wenn du den gleich bei Apple mit 8GB RAM bestellst. Ein Mac verhält sich beim RAM verbrauch nicht nennenswert anders als eine Windows Maschine.

Beim MacBook Air kannst du den RAM nicht aufrüsten, er ist fest verlötet.
Die gefühlt geringe Geschwindigkeit drüfte im großen und ganzen an den dort verbauten langsamen 1,8" Festplatten (4200rpm) liegen. Außer es handelt sich um die SSD Version.

Sascha von Bornheim
2010-08-16, 18:27:28
danke fuer die antworten, und Ihm: der thread war durchaus ernst und nicht als flamewar gemeint... aber na ja.

ich denke ich werde ein bisschen sparen und mir dann entweder ein weisses plastik macbook kaufen oder ein 13" pro. aber ich war auch gearde hier im computer laden und habe dort ein acer laptop mit core i5/radeon 4570/4GB fuer 400 dollar weniger als das weisse macbook gesehen, das ja immer noch mit core2 duo kommt... seufz. apple macht die kaufentscheidung nicht leicht.

Corny
2010-08-16, 20:18:02
Für unterwegs solltest du dann aber auch mal die Laufzeit des Macbooks mit dem des Acer vergleichen. Das wird ein Unterschied wie Tag und Nacht sein.
Davon abgesehen wird ein MacBook nie das billigste Notebook mit dieser Ausstattung sein ;)

derpinguin
2010-08-17, 02:24:35
Braucht sie denn auf jeden Fall ein MacBook?
IMHO eins aus der Pro Reihe nehmen und nur das nötigste reinstecken ab Werk. Den Rest dann selbst nachrüsten. Mich hätten 4GB RAM ab Werk 150€ Aufpreis gekostet, der 2GB Riegel mit Selbsteinbau nur 35€.

Sascha von Bornheim
2010-08-17, 03:01:51
ja es muss ein macbook sein... und hier drueben kostet der upgrade von 4GB auf 8GB satte $400... dafuer kann man sich bei walmart ein zweites laptop kaufen, oder ein desktop mit 22" LCD monitor.

Gast
2010-08-17, 07:47:06
Kauf dir bloß kein weißes MacBook! Ich kenn jetzt zwar nur die alte Version von dem Weißen, aber zwischen MacBook und MacBook Pro sind es auch schon immer Welten von der Qualität! Und das 13er Unibody Pro ist ja auch nicht sooo teuer.

Steel
2010-08-17, 15:37:18
ja es muss ein macbook sein... und hier drueben kostet der upgrade von 4GB auf 8GB satte $400... dafuer kann man sich bei walmart ein zweites laptop kaufen, oder ein desktop mit 22" LCD monitor.
Die Notebook Module sind leider recht teuer. ich habe für das Aufrüsten meines iMac auf 8GB auch 300€ bezahlt, obwohl ich die Riegel direkt beim Hersteller bezogen habe.

lumines
2010-08-17, 15:55:47
Das weiße MacBook ohne Unibody von was-weiß-ich-wann ist wirklich nicht übermäßig gut verarbeitet, jedenfalls hört man oft von irgendwelchen Rissen im Gehäuse. Das neue MacBook spielt aber im Hinblick auf die Verarbeitung schon in einer anderen Liga und sollte keine Probleme machen. Alu fühlt sich sicher wertiger an und wird wahrscheinlich sogar noch ein bisschen stabiler sein - trotzdem ist das weiße MacBook schon wirklich ordentlich.

4GB RAM dürften für Photoshop eigentlich reichen. Große Sorgen würde ich mir dabei nicht machen. Ich komme hier sogar mit 2GB RAM aus, allerdings nutze ich auch keine besonders RAM-lastigen Programme. Eher stört mich die lahme HDD in meinem Mac mini.

Grundsätzlich wüsste ich jetzt aber auch nicht, warum man von einem Netbook mit Windows auf ein MacBook umsteigen sollte. Das Gesamtpaket ist zwar sehr stimmig (Akkulaufzeit, Lautstärke(!!!!) und eben das OS), aber mit einem netten Lenovo kommt man sicher ähnlich weit zu einem günstigeren Preis. Oder vielleicht sogar einfach ein anderes Netbook mit einer höheren Auflösung, wenn du es gerne in der Jackentasche herumträgst.

derpinguin
2010-08-17, 19:00:37
Wie gesagt: wenn es ein MacBook sein muss, dann würde ich das MBP empfehlen in Basisausstattung und RAM/HDD selbst nachrüsten, kommt billiger.

Gast
2010-08-21, 12:56:46
http://img251.imageshack.us/img251/1748/raml.png

Ich brächte wohl mehr RAM. Habe nur 4 GB Ram und dabei nutze ich das Macbook nur für "Office + Surfen" hauptsächlich.

Welcher Wert ist relevant?
Seitenauslagerungen? (neben Frei)

Nase
2010-08-21, 16:42:58
Das weiße MacBook ohne Unibody von was-weiß-ich-wann ist wirklich nicht übermäßig gut verarbeitet, jedenfalls hört man oft von irgendwelchen Rissen im Gehäuse.
Ich habe seit knapp drei Jahren so ein Macbook und bis auf die üblichen Gebrauchsspuren hab ich nichts daran auszusetzen, auch wenn ich schon häufig von Rissen des Gehäuses gehört habe. Die "neue" Unibody-Version wirkt aber deutlich stabiler.

4GB RAM dürften für Photoshop eigentlich reichen. Große Sorgen würde ich mir dabei nicht machen. Ich komme hier sogar mit 2GB RAM aus, allerdings nutze ich auch keine besonders RAM-lastigen Programme. Eher stört mich die lahme HDD in meinem Mac mini.
Kurz nach Kauf habe ich den Ram von ein auf zwei GB aufgerüstet. Tja, was soll ich sagen. Ich habe in etwa vier bis fünf Programme ständig laufen (zusätzlich zu den Systemprogrammen, die im Hintergrund laufen - klar) und freien Speicher habe ich meist deutlich unter 100MB. Man kann gut beobachten, dass erst der Speicher aufgeräumt werden muss, wenn ein weiteres Programm ein wenig Ram abhaben möchte. Und das sind alles keine "speicherfressenden" Anwendungen. Deswegen geht meine Empfehlung ganz klar in Richtung 4GB bzw. so viel wie reinpasst. Ich überlege zur Zeit eh, nochmal ein wenig zu investieren und von 2 auf 4GB aufzurüsten.

Geldmann3
2010-08-21, 22:15:03
Ich schreib jetzt mal ganz überheblich. Optimal sind für Bürozeugs und zum Surfen 1GB. Fürs Zocken 4GB. Und für Videobearbeitung und Rendering 8GB. Wobei die Anforderungen im Bereich Zocken und Surfen in den nächsten Jahren deutlich steigen werden.

lumines
2010-08-21, 22:32:24
Welcher Wert ist relevant?
Seitenauslagerungen? (neben Frei)

Ich nehme mal stark an, dass nur die 947MB wirklich genutzt werden und der Rest als Cache dient. Alles andere würde jedenfalls wenig Sinn ergeben.

Gast
2010-08-22, 01:54:12
Ich nehme mal stark an, dass nur die 947MB wirklich genutzt werden und der Rest als Cache dient. Alles andere würde jedenfalls wenig Sinn ergeben.
Die Seiteneinlagerungen sind nicht das Problem. Die passieren sozusagen prophylaktisch, also vorausschauend. Die Seitenauslagerungen sind es, worauf Du achten solltest. Das zeigt nämlich an, was wieder aus den SWAP Speicher aus der Festplatte geholt wird, weil es wegen wirklichen Bedarfs ausgelagert worden war, aber noch gebraucht wird. Bei mir sind die seit dem Aufrüsten auf 4GB RAM auf normalerweise 0 gesunken. Und der Rechner ist spürbar schneller geworden!
Quelle: http://www.apfeltalk.de/forum/ram-und-seiteneinlagerung-t321681.html#post3053945

Ich schreib jetzt mal ganz überheblich. Optimal sind für Bürozeugs und zum Surfen 1GB. Fürs Zocken 4GB. Und für Videobearbeitung und Rendering 8GB. Wobei die Anforderungen im Bereich Zocken und Surfen in den nächsten Jahren deutlich steigen werden.
;D
Ich bräuchte für "Bürozeugs" vermutlich mehr als 4GB. Am besten gleich 8GB. Bei mir ist mit "Bürozeugs" die Kiste teilweise schon richtig lahm. Wenn ich Fenster wechsel, kann es schonmal die ein oder andere Gedenksekunde dauern.
Und ich habe jetzt noch nichtmal VMs am laufen. Das hatte ich auch schon, als ich gleichzeitig an einem Projekt gearbeitet hatte und über _zwei_ VMs ein Netzwerk simuliert hatte. Da war mit 4GB Ram fast Schicht!
Bürokrempel beeinhaltet bei mir Recherchen. Habe x-Browserfenster auf mehreren Spaces offen + OpenOffice + Omnioutliner + manchmal iWork und LaTeX + Fraise und natürlich viele PDFs...

noid
2010-08-22, 08:50:04
Ich nehme mal stark an, dass nur die 947MB wirklich genutzt werden und der Rest als Cache dient. Alles andere würde jedenfalls wenig Sinn ergeben.

Würde ich auch sagen. Hatte ja bis vor kurzem einen iMac mit 1GB am Anfang. Diesen habe ich selber, weil viel billiger, aufgerüstet. Geht auch sehr gut, weil gut zugänglich.

@Sascha: einfach das MBP nehmen und später aufrüsten, wer meint 8GB RAM für Office zu gebrauchen hat nichts verstanden - die Belegung des RAMs unter Linux und OSX ist nicht zu vergleichen mit Windows. Und selbst wenn die Benutzer einmal was größeres mit viel RAM-Nutzung macht, dann ist das Warten das geringste Übel. Man muss nicht gleich mit Kanonen auf Spatzen schießen.

Für 99% der Fälle reichen die 4GB lässig.

Winnie
2010-08-22, 10:51:41
Ich habe in meinem MBP 4 GB, nutze das gute Stück ausschliesslich beruflich.

Normalerweise habe ich eine VM mit Server 2008 laufen und parallel dazu Open Office, Mindmapper, mehrere Firefox-Tabs und diverse PDFs.

Grundsätzlich läuft alles recht fix und ich hab kein Grund zum klagen - sollte ich allerdings noch auf die Idee kommen, Gimp zu starten....dann kann ich mir nen Kaffee holen :-)

ergo: 4 GB reichen dicke!

Geldmann3
2010-08-23, 02:02:48
Ich bräuchte für "Bürozeugs" vermutlich mehr als 4GB. Am besten gleich 8GB. Bei mir ist mit "Bürozeugs" die Kiste teilweise schon richtig lahm. Wenn ich Fenster wechsel, kann es schonmal die ein oder andere Gedenksekunde dauern.
Und ich habe jetzt noch nichtmal VMs am laufen. Das hatte ich auch schon, als ich gleichzeitig an einem Projekt gearbeitet hatte und über _zwei_ VMs ein Netzwerk simuliert hatte. Da war mit 4GB Ram fast Schicht!
Bürokrempel beeinhaltet bei mir Recherchen. Habe x-Browserfenster auf mehreren Spaces offen + OpenOffice + Omnioutliner + manchmal iWork und LaTeX + Fraise und natürlich viele PDFs...
Klar, auch 4GB sind mit etwas Aufwand voll zu kriegen:wink:

nggalai
2010-08-23, 09:12:08
http://img251.imageshack.us/img251/1748/raml.png

Ich brächte wohl mehr RAM. Habe nur 4 GB Ram und dabei nutze ich das Macbook nur für "Office + Surfen" hauptsächlich.

Welcher Wert ist relevant?
Seitenauslagerungen? (neben Frei)
Ja, Seitenauslagerungen. Allerdings ist es auch relevant, wie lange es dauerte, bis Du zu den paar GiB gekommen bist. Aber schon recht eindrücklich; was Office da anstellt. Welche Programmversion? Aktuelles Patch-Level?

Gast
2010-08-23, 10:38:32
Aber schon recht eindrücklich; was Office da anstellt. Welche Programmversion? Aktuelles Patch-Level?
Ich nutze kein MS Office. Aber OpenOffice.
Mit dem Begriff "Office" habe ich in meinem Posting aber kein bestimmtes Programm gemeint, sondern eher einen Schwerpunkt der Tätigkeit - also Synonym für "Bürotätigkeiten". Nur wie man bei mir sieht, können auch "Bürotätigkeiten" fordernd sein. Der Rechner fühlt sich einfach zäh an - aktuell wird z.B. Spaces zur "Gedultsprobe". OK, so wie das bei mir abläuft, hat das mit klassischer Bürotätigkeit wenig gemeinsam.

tobitonk
2010-08-24, 11:09:56
Außer vielleicht für Videobearbeitung fällt mir im Moment nichts ein wo man mehr als 4GB RAM benötigen würde.

G A S T
2010-08-24, 15:39:41
Ich ignoriere jetzt mal absichtlich folgenden Thread:
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=488089

:biggrin:


Eine Frage - muss es nicht eigentlich "Ihn" heißen? ;D

Aber recht hast du natürlich trotzdem.
4 GB werden hier vollkommen ausreichen, cause many Anwendungen can't handle überhaupt so much RAM.

noid
2010-08-24, 16:53:53
:biggrin:


Eine Frage - muss es nicht eigentlich "Ihn" heißen? ;D

Aber recht hast du natürlich trotzdem.
4 GB werden hier vollkommen ausreichen, cause many Anwendungen can't handle überhaupt so much RAM.

Was hat der Adressbereich einer Anwendung mit dem Arbeitspeicher an sich zu tun?

nggalai
2010-08-24, 17:31:52
4 GB werden hier vollkommen ausreichen, cause many Anwendungen can't handle überhaupt so much RAM.
Nun ja, ich denke auch gerade laut über 6-8 GiB nach. Lightroom 3.x fühlt sich mit 4 GiB sehr, sehr eingeengt (und ist eine 64-Bit-App, bevor Du fragst). Schon nach einer halben Stunde Bildli-Bearbeiten geht das Geswappe los.

Nimmt man dann noch Programme hinzu, die dabei ja durchaus im Hintergrund laufen könnten – Musik, Webbrowser, Mail, nix Aufwendiges –, nun ja. Ganz zu Schweigen von Leuten, die schon mal eine VM mit Win7 oder so „kurz öffnen“ müssen/wollen. Und das vielleicht mehrmals am Tag, also kaum Bock, ständig die VM neu hochzufahren.

Littlehonk
2010-09-12, 08:49:44
Hi Sascha,

und da denkst du erst drüber nach? Ich fühl mich mit LR und manchmal ein bisschen VM schon mit 8 GB begrenzt... Mit 4 GB würd ich glaub ich regelmäßig ne mittlere Herzattacke bekommen... ;)

Gruß
Heiko

nggalai
2010-09-12, 12:25:47
Nun ja, das LR 3.2-Update hat die Situation entschärft – kein Swapping mehr, keine Auslagerungen, und die App bleibt bis auf wenige Ausnahmen auf ⅓ des verbauten RAMs. ;)

Littlehonk
2010-09-12, 13:48:27
Nun ja, das LR 3.2-Update hat die Situation entschärft – kein Swapping mehr, keine Auslagerungen, und die App bleibt bis auf wenige Ausnahmen auf ⅓ des verbauten RAMs. ;)

Echt? Ist mir noch garnicht so aufgefallen. Blöd ist bei OSX halt immer, dass der einmal in Benutzung gewesene RAM nicht wieder richtig freigegeben wird, sondern meist als reserviert gilt, selbst wenn die entsprechende Anwendung nicht mehr läuft. Wenn man den Rechner nicht Tag für Tag neu startet, so ist man, trotz dass man immer die gleichen Programme auf und zu macht, schnell im Swap, selbst mit 6 GB. Mit den 8 GB jetzt gehts eigentlich, da bin ich sehr selten an einer Grenze gewesen.

Tzunamik
2010-09-15, 03:12:39
ich bin gespannt wie sich meine 8GB verhalten werden...
Habs hauptsächlich wegen SC2 und viel Background und LR gekauft.