Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gute Stereo Soundkarte PCI


Dark_angel
2010-08-22, 11:11:41
Hallo, da ich meine Grafikkarte erweitert habe, steht mir jetzt kein PCIe mehr zu Verfügung und es muss eine neue Soundkarte als PCI Lösung her.


Da mein Boxen System ein reines 2.0 System ist und ich auch in der nächsten zeit nicht plane, mir ein Mehrkanal System zuzulegen, sollte es eine Gute Stereo Soundkarte werden.

Wichtig ist mir einzig die Musik Qualität, alles andere kann vernachlässigt werden.
Preislich: Absolute Schmerzgrenze liegt bei 120€ weniger ist natürlich immer schön.:smile:

Zum einen hatte ich schon die ESI Juli@, PCI http://geizhals.at/deutschland/a136484.html im Auge, wo es aber wiederum auch noch die ESI Maya44, PCI http://geizhals.at/deutschland/a199994.html gibt die Preislich ein wenig günstiger ist, ich aber nicht weiß ob sie das gleiche abliefert wie die ESI Juli@

Dann gibt es noch andere, wie die Infrasonic Quartet http://www.infra-sonic.com/site/p_PCI_quartet.php wo es aber nicht viele Testergebnisse drüber gibt.

Gast
2010-08-22, 11:47:26
Also ich hab die ESI Juli@ in meinem HTPC drinnen und bin sehr zufrieden. Bitgenauer Wiedergabe ohne Resampling steht da nichts mehr im Wege.

Die Karte benutzt ihre eigene Mixer App, der Windows Audio Mixer wird also umgangen.

Viele andere Soundkarten resamplen ein CD / MP3 Audio Siganl von 44.1 kHz auf 48 kHz was einen Qualitätsverlust bedeuten kann - wie stark hängt vom eingesetzten Resampling Algorythmus ab.
Bei der ESI Juli@ ist das nicht der Fall - 44.1 kHz Audio wird auch als 44.1 kHz Audio ausgegeben.

kasir
2010-08-22, 14:40:28
Was für ein Soundsystem betreibst du am Rechner?

Ich schmeiß mal noch die Asus Xonar Essence ST in den Raum, kostet neu um die 140€, aber vll. kannst du dich mit dem Gedanken anfreunden, gebraucht zu kaufen.

Es ist eine reine Stereokarte, vom Klang wohl das aktuell beste im Consumerbereich, aber um daraus einen Nutzen ziehen zu können, braucht man schon gute Schallwandler.

Die Xonar Essence ST kann man auch mit einer weiteren Karte auf 7.1 aufrüsten.

hadez16
2010-08-23, 08:30:03
ich hatte mich lang lang mit dieser thematik beschäftigt...

mich würde auch interessieren welches soundsystem zu betreibst?

Ich hatte zuerst die M-Audio Audiophile 24/96 (http://www.thomann.de/de/m-audio_delta_audiophile_2496.htm) und hab dann auch auf die ESI Juli@ gewechselt um meinen neuen Nuberts "reinen Wein" einzuschenken. Ich bilde mir ein klanglich von der Audiophile auf die ESI noch einen Schritt nach vorne gemacht zu haben.

Wenn du also keine Kompromisse eingehen willst, hol dir die Juli@
wirklich überall hochgelobt.

Ein dickes Pro für die Juli@:

- die Lautstärkeregelung funktioniert weiterhin über Multimedia-Tasten auf Tastatur bspw....meine M-Audio hatte dies verweigert.

Ein dickes Minus für die Juli@:

- ich kriege es nicht hin Audiostreams über Software wie den n23 recorder aufzuzeichnen....irgendwie

Dark_angel
2010-08-24, 07:32:25
Hi, ich betreibe die Edifier S2000, kann man mit den nuBox 311 vergleichen.
http://www.computerbase.de/artikel/multimedia/2009/test_edifier_s2000/5/

Gast Berlin
2010-08-24, 08:39:39
Thread: Soundkarte
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=489103

auf jeden fall eine mit Toslink-ausgang nehmen

Dark_angel
2010-09-01, 09:04:27
ich hatte mich lang lang mit dieser thematik beschäftigt...

mich würde auch interessieren welches soundsystem zu betreibst?

Ich hatte zuerst die M-Audio Audiophile 24/96 (http://www.thomann.de/de/m-audio_delta_audiophile_2496.htm) und hab dann auch auf die ESI Juli@ gewechselt um meinen neuen Nuberts "reinen Wein" einzuschenken. Ich bilde mir ein klanglich von der Audiophile auf die ESI noch einen Schritt nach vorne gemacht zu haben.

Wenn du also keine Kompromisse eingehen willst, hol dir die Juli@
wirklich überall hochgelobt.

Ein dickes Pro für die Juli@:

- die Lautstärkeregelung funktioniert weiterhin über Multimedia-Tasten auf Tastatur bspw....meine M-Audio hatte dies verweigert.

Ein dickes Minus für die Juli@:

- ich kriege es nicht hin Audiostreams über Software wie den n23 recorder aufzuzeichnen....irgendwie
Bin immer noch unentschlossen :frown: ,
habe gelesen das die M-Audio Audiophile 24/96 im Bas Bereich sehr kraftvoll sein soll, kannst du das bestätigen? Die Treiber für Win7 64 sollen angeblich jetzt auch funktionieren, was mich auch noch interessieren würde wie hoch die Leistungsaufnahme im Idle ist, wäre nicht schön wenn sie 20Watt verbrauchen würde.
Zur zeit schwanke ich zwischen der M-Audio Audiophile 24/96 und der Juli@ wobei die M-Audio Audiophile 24/96 von der Ausstattung reichen würde.

PatkIllA
2010-09-01, 09:09:42
Warum schließt du das Ding nicht einfach digital an den onboard sound an und sparst dir das Geld?

Dark_angel
2010-09-01, 09:42:57
Hatte ich schon:frown: genau da hat der Verstärker vom Edifier S2000 seine Schwächen.

hadez16
2010-09-01, 21:35:46
Bin immer noch unentschlossen :frown: ,
habe gelesen das die M-Audio Audiophile 24/96 im Bas Bereich sehr kraftvoll sein soll, kannst du das bestätigen? Die Treiber für Win7 64 sollen angeblich jetzt auch funktionieren, was mich auch noch interessieren würde wie hoch die Leistungsaufnahme im Idle ist, wäre nicht schön wenn sie 20Watt verbrauchen würde.
Zur zeit schwanke ich zwischen der M-Audio Audiophile 24/96 und der Juli@ wobei die M-Audio Audiophile 24/96 von der Ausstattung reichen würde.

lol wen interessieren schon LEISTUNGSAUFNAHME einer soundkarte....mit solchen infos kann ich nicht dienen ^^

die Julia hat den besseren D/A-Wandler

Argo Zero
2010-09-01, 22:07:10
Kann ich bestätigen. Wenn es eine interne Karte sein muss, dann die Juli@ :up:

Dark_angel
2010-09-03, 11:37:33
lol wen interessieren schon LEISTUNGSAUFNAHME einer soundkarte....mit solchen infos kann ich nicht dienen ^^

die Julia hat den besseren D/A-Wandler

Mich interessiert es schon, habe keine Lust eine soundkarte zu haben die im Idle 20Watt verbraucht.

Was heißt das auf Deutsch :smile: Bessere D/A Wandler = Bessere Sound Qualität?