PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : HTPC - Aufklärung über Dolby Digital Live! und dts


Mega-Zord
2010-08-25, 14:55:32
Ich will mir eine Soundkarte für meine Logitech Decoder Station holen. Heißt ich will vom PC 5m per Toslink zur Station hin. Geht darum, dass ich Filme (MKVs, DVDs, BDs und HD-DVDs) in 5.1 hören möchte. Spielen tue ich am PC nur mit Headset.

Zur Zeit unterstützt mein onboard Sound DDL (Asus P5W DH Deluxe), welches aber getauscht werden soll. Das neue Board befindet sich in einer Preiskategorie, in der DDL nicht lizensiert ist.

Ich habe bisher immer zum Filme gucken in meinem Realtek Control-Center einfach auf den Live! Knopf gedrückt und schon habe ich meine Filme in 5.1 gucken können. Mit anderen Einstellungen kommen am S/PDIF afair nur 2 Kanäle raus.

Jetzt habe ich irgenwo gelesen, dass mein onboard Sound überhaupt nicht DDL oder dts können muss um Filme in AC3 oder dts zu gucken zu können. Grund ist wohl, dass die Karte die vorhandenen Tracks nicht codieren muss, da sie ja schon in entsprechenden Tonformaten vorliegen und die dann einfach über S/PDIF ausgegeben werden können.

Klärt mich bitte auf, was ich nun wirklich brauche. Ich bin im Thema Surround noch nicht 100% angekommen :D

Danke und Gruß
Florian

Jasch
2010-08-25, 15:14:02
oje wo fang ich an.
Ok erstmal DDL is nichts weiter als das er aus jedmem signal(zb .stereo)5.1 hochrechnet(was aber beileibe kein echtes 5.1 ist).
Dts und AC3(DD) sind mehrkanaltonformate, wobei AC3 auch nur 2 Kanal sein kann).
wenn du filme mit echtem 5.1(DD,DTS) hast solltest du spdif passthrough machen, dann wird das signal so wie es ist an deine station weitergeleitet.

Ansonsten kannst du stereo ton auch mit sachen wie ffdshow auf AC3 5.1 aufblasen, sprich die soundkarte is egal.
Wichtig ist eigentlich nur der spdif ausgang(opt oder koax).

Mega-Zord
2010-08-25, 15:20:24
Also kann ich mir eine Theatron oder Agrippa von Club 3D sparen?

S/PDIF haben eigentlich alle Boards die ich in die engere Wahl genommen habe. Wie funzt das mit dem Passthrough genau? Ich benutze VLC für MKVs und für HD-DVD und BD Power DVD (Asche auf mein Haupt).

Dieses DDL Feature brauche ich dann ja eigentlich gar nicht. Ist das richtig, dass bei aktiviertem DDL kein Ton mehr aus den analogen Ausgängen kommt, sprich, dass DDL nur digital übertragen wird?

Jasch
2010-08-25, 15:27:47
DDL nur digital ja .
Ja kannst dir sparen, bessere soundkarten machen nur sinn bei analog ausgabe(kopfhörer...).
Im Vlc audio->ausgabegerät-> Spdif.

powerdvd gibts auch so eine option aber habe selber keines hier.

Mega-Zord
2010-08-25, 15:34:42
Gut zu wissen, danke :)

Analoge Ausgabe ist nicht so wichtig, da hängt eh nur ein Sennheiser PC161 Headset dran und ein rontiges 5m Klinke zu Cinch.

Jasch
2010-08-25, 15:37:19
hehe gut dann kannst dir das alles sparen da spdif passthrough(bitstream) den digtitalen audiotrack nur weitergibts an deine station, sprich hat keinen einfluss darauf.

Mega-Zord
2010-08-25, 15:52:25
Ich nehme an, dass es dann auch egal ist, welche Klang-Verschlimmbesserungen im Audiotreiber eingestellt sind (Kopfhörer Surround und solche Späße). Dann muss ich nachher nur noch mal bei PDVD schauen, wo ich die entsprechende Option finde.

Jasch
2010-08-25, 17:50:40
so schauts aus bei bistream sind alle diese einstellungen ausse nvor

PatkIllA
2010-08-25, 18:06:59
Ok erstmal DDL is nichts weiter als das er aus jedmem signal(zb .stereo)5.1 hochrechnet(was aber beileibe kein echtes 5.1 ist).DDLive rechnet nicht hoch sondern codiert vorhandenes 5.1 in einen AC3 Stream, den man dann über SPDIF ausgeben kann.

Falls du wirklich einen Film hast, der kein vorcodiertes AC3 oder dts hat, dann kannst du auch mit ffdshow in Echtzeit nach AC3 kodieren. Da ist dann mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit eh nur ein 2 Kanal Signal ist, kannst du auch das einfach so an die Decoderstation geben.

Mega-Zord
2010-08-25, 18:51:40
Die Theorie ist ja schön und gut. Aber gleich der este Versuch scheiterte :(

DVD mit Dolby Digital EX... sobald ich im VLC auf SPDIF schalte fängt der Ton an zu stottern. DD zeigt der Decoder allerdings an.

Hm... und bei Power DVD finde ich nichts, wo man SPDIF einstellen kann :(

Jasch
2010-08-25, 19:17:59
Dolby Digital EX is kein normales DD das wird dein decoder gar nicht können.
EX hat einen zusätzlichen mittenkanal hinten.
Allerdings sollte das abwärtskompatibvel sein ka ob der VLC das kann.
Nimm mp-hc +ffdshow.

Jasch
2010-08-25, 19:19:31
[QUOTE=PatkIllA;8229671]DDLive rechnet nicht hoch sondern codiert vorhandenes 5.1 in einen AC3 Stream, den man dann über SPDIF ausgeben kann.

nein jedes eingangssignal wird umgerechnet.
"Wandelt sämtliche PC-Tonsignale in Dolby Digital-Signale um."

siehe http://www.dolby.de/consumer/technology/dolby_live.htm.

PatkIllA
2010-08-25, 19:21:45
Dolby Digital EX is kein normales DD das wird dein decoder gar nicht können.
EX hat einen zusätzlichen mittenkanal hinten.
Das ist abwärtskompatibel.

Jasch
2010-08-25, 19:23:31
ja aber die frage ist od vlc das schnallt, der is mir da supect, weil du bei den integrierten codecs weder was siehst noch einstellen kannst.

PatkIllA
2010-08-25, 19:24:36
ja aber die frage ist od vlc das schnallt, der is mir da supect, weil du bei den integrierten codecs weder was siehst noch einstellen kannst.
Bei Passthrough ist das EX Flag egal.

nein jedes eingangssignal wird umgerechnet.
"Wandelt sämtliche PC-Tonsignale in Dolby Digital-Signale um."

siehe http://www.dolby.de/consumer/technology/dolby_live.htm.
Das hochrechnen ist ein extra Schritt vorher.

Jasch
2010-08-25, 19:24:56
versuch mal im vlc ein anderes audio output module. directx oder wave.

Mega-Zord
2010-08-25, 19:36:21
OK Power DVD lag an der Version... War halt im Bundle mit meinem LG Laufwerk... abgespeckt. Eben mal ne "alternative" version installiert ;)
Auf jeden Fall scheint Passthrough damit zu laufen

VLC teste ich gleich noch einmal.

EDIT:
Stottern lässt sich nicht beseitigen :(

Jasch
2010-08-25, 19:48:15
hast auch Win32 WaveOut Extension versucht?

Mega-Zord
2010-08-25, 20:31:49
Fick ja!

Hatte eigentlich alle Einstellungen ausprobiert vorhin. Aber jetzt habe ich deine Einstell nochma geklickt und dann den VLC neugestartet... lüppt :D

Danke euch für die kompetente und schnelle Hilfe.

Gast Berlin
2010-08-25, 21:36:27
Damit geht alles:
wie wäre es denn mit einem AV-Receiver....
http://www.eu.onkyo.com/de/indices/A_V_Receiver_5918034.html
einsteiger TX-SR308 ,etwas besser TX-SR508 , noch besser TX-SR608
http://geizhals.at/deutschland/?cmp=513452&cmp=513455&cmp=513443&do_compare=+Vergleichen+

und einen....
FullHD Blu-ray Player mit WLAN-Schnittstelle und DLNA ZertifizierungDer LG BD570 ist das Multitalent unter den FullHD Blu-ray Player! Egal, ob YouTube, Picasa, Accuweather, MKV, DivX(HD), USB-Stick oder externe Festplatte – dieser LG FullHD Blu-ray Player ist DLNA zertifiziert und verfügt über eine WLAN-Schnittstelle, mit der er eine Verbindung mit Netzwerken sowie dem Internet herstellt.
http://www.lg.com/de/tv-heimkino-blu-ray/blu-ray/LG-blu-ray-disc-BD570.jsp

Mega-Zord
2010-08-25, 21:44:55
Wobei soll mir das helfen? Ich will ja nicht möglichst sinnbefreit Geld ausgeben.

Ich kaufe mir also einen AV-Reciever, für den ich dann noch Lautsprecher benötige. Dazu dann noch einen BluRay Player. Damit ich am Ende alles doppelt habe... mir erschließt sich der große Gewinn nicht so ganz.

Es ist so als würde ich meinen Octavia durch einen A6 ersetzen um von A nach B zu kommen.

Trotzdem viele Grüße in meine alte Heimatstadt.

Gast Berlin
2010-08-25, 22:05:07
Wobei soll mir das helfen? Ich will ja nicht möglichst sinnbefreit Geld ausgeben.

Ich kaufe mir also einen AV-Reciever, für den ich dann noch Lautsprecher benötige. Dazu dann noch einen BluRay Player. Damit ich am Ende alles doppelt habe... mir erschließt sich der große Gewinn nicht so ganz.

Es ist so als würde ich meinen Octavia durch einen A6 ersetzen um von A nach B zu kommen.

Trotzdem viele Grüße in meine alte Heimatstadt.
na PC-verbindung über das Netzwerk mit dem BlueRay-Player hat man auf jeden fall erst mal zum FREIgabeordner.

da du geschrieben :
"für meine Logitech Decoder Station holen. Heißt ich will vom PC 5m per Toslink zur Station hin. Geht darum, dass ich Filme (MKVs, DVDs, BDs und HD-DVDs) in 5.1 hören möchte. "
daher bin ich von ausgegangen das du das zum Fernsehen willst.
ein PC-Aktivsystem könnte man ja auch zb. direkt am BR-player anschließen

abgesehen davon gibt es eine Logitech Decoder Station? ich kenne so was nur von Teufel,wo Obtisch in Chinch umgesetzt wird.
mfg

Mega-Zord
2010-08-25, 22:15:03
Ich habe an der Decoder Station auch ein Fernseher das ist richtig. Sogar ne XBox 360 klemmt da noch dran und eben der PC. Das Bild geht auch zum Fernseher... ich verstehe nicht, worauf du hinaus willst.

Bild -> Fernseher
Ton -> Decoder

Wo woll jetzt der AV Reciever und der Player für viel Geld hin und was habe ich davon?

Aktuell gibt es von Logitech das Z-5500 digital, ich habe den Vorgänger, das 5400. Ist nix dolles, vielleicht hole ich mir in absehbarer Zeit so ein Teil von Teufel, das Motiv5 gefällt mir recht gut.

Gast Berlin
2010-08-25, 22:21:05
als einfache Variante...
man könnte auch über PC-HDMI (Ton wird mit übertragen) zum LCD-Fernseher und dort am Toslinkausgang das PC-Aktivsystem anschließen.

PS. der vorgeschlagene Player kostet ca 134-150
http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/1986078_-bd570-lg-electronics.html

Gast Berlin
2010-08-25, 22:39:27
Ich habe an der Decoder Station auch ein Fernseher das ist richtig. Sogar ne XBox 360 klemmt da noch dran und eben der PC. Das Bild geht auch zum Fernseher... ich verstehe nicht, worauf du hinaus willst.

Bild -> Fernseher
Ton -> Decoder

Wo woll jetzt der AV Reciever und der Player für viel Geld hin und was habe ich davon?

Aktuell gibt es von Logitech das Z-5500 digital, ich habe den Vorgänger, das 5400. Ist nix dolles, vielleicht hole ich mir in absehbarer Zeit so ein Teil von Teufel, das Motiv5 gefällt mir recht gut.
ein Bekannter hat sich Onkyo TX-SR308 geholt und die Teufel Kompakt 30 für 149 im angebot
http://www.teufel.de/heimkino-lautsprecher/kompakt-30.html

da der Onkyo HDMI 1.4 (mit rückkanal) hat,ist das die multimedia schaltzentrale wo alles zusammenläuft,und von dort zum TV

Mega-Zord
2010-08-26, 00:00:14
TOn vom PC, zum TV, zum Decoder habe ich erst probiert. Der Fernsher gibt aber kine dts oder DD weiter, also bringt mir das nix.

Ich habe für Musik einen dicken Amp stehen, da will ich nicht noch nen dicken Reciever stehen haben.

Versteh doch einfach, dass ich keine Kohle ausgeben will, für etwas, dass ich eh schon habe. Außerdem wirds hier jetzt etwas OT.

Meine DD und dts Fragen wurden gelöst und eine Kaufberatung brauche ich jetzt nicht.

r@r
2010-08-28, 10:37:25
Die Theorie ist ja schön und gut. Aber gleich der este Versuch scheiterte :(
DVD mit Dolby Digital EX... sobald ich im VLC auf SPDIF schalte fängt der Ton an zu stottern. DD zeigt der Decoder allerdings an.
Hm... und bei Power DVD finde ich nichts, wo man SPDIF einstellen kann :(
1) vergiß PowerDVD! Damit wäre der letzte Punkt schon "abgehakt" ;)

Und VLC hat seit 0.9 Probleme mit S/PDIF-Ausgaben und ist anscheinend nicht gewillt, dieses jemals wieder zu ändern. Selbst die aktuelle Version 1.1.4 hat diese Probleme noch... wie ich gestern wieder mal festgestellt habe.

VLC ist der beste Player überhaupt... wenn man auf Digi-Sound verzichten kann!

Für MKV's und auch AVI's mit AC3-Sound nehme ich grundsätzlich MPC (MediaPlayerClassic) in der HomeCinema-Variante.
Unterstützt die volle Video-Beschleunigung aktueller Grafikkarten und hat auch KEINERLEI Probleme mit DigiSound.
Zudem bringt es die zur Wiedergabe nötigen Codecs (wie VLC auch) selbst mit und "verschmutzt" Windows nicht damit.

Für BlueRays und HD-DVD nutze ich TMT3 (TotalMediaTheater)... analog VLC/MPC-HC ein "nicht-verschmutzender" Player.

Razor

nymand
2010-08-28, 11:31:56
1) vergiß PowerDVD! Damit wäre der letzte Punkt schon "abgehakt" ;)
Für BlueRays und HD-DVD nutze ich TMT3 (TotalMediaTheater)... analog VLC/MPC-HC ein "nicht-verschmutzender" Player.

Razor

Er soll sein kostenloses (Pass-Through fähiges) Power DVD vergessen und stattdessen Geld für TMT3 ausgeben? Wieso? PowerDVD7 (die er sehr wahrscheinlich hat) funzt hier astrein bei BluRays - auch das Pass-Through. Falls es da immer noch Probleme gibt, kann ich gern einen Screenshot davon posten, wie man das einstellt. Wichtig ist: Pass though aktivieren - BEVOR - man auf Play drückt. Also im Stop Modus

TobiWahnKenobi
2010-08-28, 13:56:32
passthrough sollte mit jedem player funzen, wenn du in der windows-audiosteuerung passthrough als standard-gerät definierst.

http://www.TobiWahnKenobi.de/PICTURES/passthrough.jpg


(..)

mfg
tobi

PatkIllA
2010-08-28, 14:11:00
Wo kriegt man die denn her?
Ich hab noch nirgends eine xxxx Passthrough device gesehen.
Welche komprimierten Tonformate gehen, kann man sonst bei den Geräteeigenschaften einstellen. Inklusive test Knopf bzw es get bei HDMI automatisch

TobiWahnKenobi
2010-08-28, 14:13:34
das ist der jeweilige digitalausgang des audio-devices.


(..)

mfg
tobi

nymand
2010-08-28, 14:14:25
passthrough sollte mit jedem player funzen, wenn du in der windows-audiosteuerung passthrough als standard-gerät definierst.

http://www.TobiWahnKenobi.de/PICTURES/passthrough.jpg


(..)

mfg
tobi


DAS habe ich auch noch nie gesehen. Und was macht diese Gerät bei irgendwelchen ogg /flac und co dateien

PatkIllA
2010-08-28, 14:15:29
Also nicht extra? Ein eigener Eintrag für den analog und den Digitalteil ist ja Standard.
Den Passthrough zusatz hab ich nur noch gesehen. Da stand dann sowas wie SPDIF Interface, Digital oder so ähnlich je nach Gerät.

TobiWahnKenobi
2010-08-28, 14:16:03
DAS habe ich auch noch nie gesehen. Und was macht diese Gerät bei irgendwelchen ogg /flac und co dateien

PCM bezw. das, was der softwaredecoder weitergibt.. wenn z.b. eine ac3-datei mit 5.1-ton vorliegt und ein softwaredecoder sie dekodiert, gibt es PCM-stereo. steht der player auf passthrough oder ist kein softwaredecoder aktiv, sollte irR .ac3 rauskommen und vom AVR zu dekodieren sein.

die alternative, die lästiges umstellen vermeidet, ist DD-live. dazu wählt man allerdings nicht das passthrough-device als standard aus.


(..)

mfg
tobi

nymand
2010-08-28, 14:30:22
PCM bezw. das, was der softwaredecoder weitergibt.. wenn z.b. eine ac3-datei mit 5.1-ton vorliegt und ein softwaredecoder sie dekodiert, gibt es PCM-stereo. steht der player auf passthrough oder ist kein softwaredecoder aktiv, sollte irR .ac3 rauskommen und vom AVR zu dekodieren sein.

die alternative, die lästiges umstellen vermeidet, ist DD-live. dazu wählt man allerdings nicht das passthrough-device als standard aus.


(..)

mfg
tobi

Ich sehe den Sinn diese Pass-through gerätes nicht. Das, was du du beschreibst, wird bei mir bei einem digitalen Ausgang ebenfalls so gehandhabt. Scheint wohl nur ne eigenwillige Namenswahl bei dir zu sein

PS: PowerDVD 7 Ultra LG OEM Edition
http://img826.imageshack.us/img826/6654/capturehlh.png

Windows 7 Soundsettings
http://img163.imageshack.us/img163/4998/capture2d.png

TobiWahnKenobi
2010-08-28, 14:34:24
man hat idR immer zwei ausgänge pro sounddevice in der windows-audiosteuerung.

für passthrough muss man den digitalen wählen oder ihn zumindest einer anwendung zuweisen, wenn man ihn nicht - so wie ich zum beispiel, da ich DDlive benutze - als standarddevice haben will.

http://www.TobiWahnKenobi.de/PICTURES/mpc-passthrough.jpg

btw,
benennen kannst du die geräte, wie du lustig bist. ich behalte durch präzise namensgebung besser die übersicht.


(..)

mfg
tobi

PatkIllA
2010-08-28, 14:35:03
man hat idR immer zwei ausgänge pro sounddevice in der windows-audiosteuerung.
Jup einmal analog und einmal digital. Passthrough habe ich als name noch nie vorher gesehen und klingt auch völlig einschränkend, obwohl sich deine Geräte genau das gleiche machen wie meine.

die alternative, die lästiges umstellen vermeidet, ist DD-live. dazu wählt man allerdings nicht das passthrough-device als standard aus.Bei meinem Realtek Onboard Sound schon (also das digitale). Und da muss man auch nichts ständig umstellen.
Wenn der Player Passthrough macht geht das 1:1 durch und anderes Zeug wird halt als Dolby Digital 5.1 kodiert.

TobiWahnKenobi
2010-08-28, 14:44:00
ich lasse eigentlich alles, was über mein hauptdevice geht on-the-fly .ac3 kodieren. allerdings muss man bei meinen CMI-devices den analogausgang dafür auswählen, auch wenn man digital ausgibt.

ob da jetzt ein softwaredecoder vorher eine 5.1 dekodierung durchführt macht klanglich zum glück keinen unterschied für mich, sodass reines passthrough bei meinem system eine option ist, die ich im grunde nie nutze.


(..)

mfg
tobi

PatkIllA
2010-08-28, 14:48:36
Ah jetzt.
Du hast die Teile umbenannt (auch wenn mir schleierhaft ist, was daran präziser sein soll).
Warum nimmst du nicht einfach ffdshow als DDLive Encoder?

TobiWahnKenobi
2010-08-28, 14:58:07
jeder baut sich andere eselsbrücken, um irgendwo die übersicht zu behalten..

-NVidia HD Audio an HDTV (PCM stereo)
-NVidia HD Audio an Projektor (PCM stereo)
-Realtek Codec an Monitor + Headset (2x PCM Stereo)
-Realtek Passthrough an AVR (PCM+AC3)
-Theatron DTS (PCM+AC3live)
-Theatron Passthrough (PCM+AC3)
-Sondigo Callisto (PCM+AC3live)
-Sondigo Callisto Passthrough (PCM+AC3)

ich weise nach möglichkeit der anwendung eine soundlösung zu. z.b. dem DVBviewer das NVidia device, damit aus den lautsprechern des HDTV nur der ton des DVBviewers kommt.
der rest des systems, andere sounds und andere anwendungen und auch die nutzung des AVRs bleiben dabei untouch't.


(..)

mfg
tobi

Mega-Zord
2010-08-28, 23:32:15
Das Passthrough Problem bei PDVD hatte ich gelöst. lag an der LG OEM Software. Die haben wohl stupf aus Lizenzgründen kein S/PDIF unterstützt. PDVD ist natürlich nicht optimal. Ich würde mich sehr freuen, wenn es bald Opensource Player wenigsten für das tote HD-DVD Format geben würde.

Im Moment nutze ich XP64, da wird mir ja demnächst bei der Umstellung auf Win7 einiges blühe... ich hoffe, dass dann immer noch alles funzt bei mir... ansonsten schreie ich hier wieder um Hilfe :D

@Gast:
Offensichtlicher Troll ist offensichtlich ;)

nymand
2010-08-29, 11:55:32
Das Passthrough Problem bei PDVD hatte ich gelöst. lag an der LG OEM Software. Die haben wohl stupf aus Lizenzgründen kein S/PDIF unterstützt. PDVD ist natürlich nicht optimal. Ich würde mich sehr freuen, wenn es bald Opensource Player wenigsten für das tote HD-DVD Format geben würde.

Im Moment nutze ich XP64, da wird mir ja demnächst bei der Umstellung auf Win7 einiges blühe... ich hoffe, dass dann immer noch alles funzt bei mir... ansonsten schreie ich hier wieder um Hilfe :D

@Gast:
Offensichtlicher Troll ist offensichtlich ;)

Aber ich besitze doch auch die Power-DVD LG OEM Version und bei mir geht´s! Und ich glaube nicht, dass die 2erlei Versionen mitlegen. Die Version kann analog nur Stereo und Digital Stereo/Passthrough. Also genau das, was du brauchst. (Wie hast du das Problem denn gelöst?)

PatkIllA
2010-08-29, 12:33:00
Mein PowerDVD OEM kann auch passthrough.
Normalerweise geht bei den OEM Versionen PCM Stereo und Passthrough. Mehrkanaldecoding können die hingegen meistens nicht.

Mega-Zord
2010-08-29, 18:31:35
Ich nutze jetzt ein Power DVD 7.3 von ungewisser Herkunft ;D

S/PDIF war bei mir mit der LG Version schlicht nicht gelistet.

nymand
2010-08-29, 19:25:16
Ich nutze jetzt ein Power DVD 7.3 von ungewisser Herkunft ;D

S/PDIF war bei mir mit der LG Version schlicht nicht gelistet.

Das liegt aber an dir/bzw. deinem Rechner, dass das nicht ging. Wie du ja hörst kann deine legale PowerDVD Version Passthrough ;)

(Wenn man schon ungewisse Herkunft benutzt, wieso nicht gleich Power dvd 10? :rolleyes:)

Mega-Zord
2010-08-29, 23:10:24
Das liegt aber an dir/bzw. deinem Rechner, dass das nicht ging. Wie du ja hörst kann deine legale PowerDVD Version Passthrough ;)

(Wenn man schon ungewisse Herkunft benutzt, wieso nicht gleich Power dvd 10? :rolleyes:)

Mag sein, dass das OS schon einige Macken hat... jetzt nach 4 Jahren. Aber PDVD ist halt auch ein scheiß Programm, was weiß ich, weswegen das rumheult. Spiele jetzt aber nicht weiter dran rum, da es ja nun läuft.

Na klar, warum bin ich nicht früher drauf gekommen, die 10er Version spielt ja auch so geil HD-DVDs ab... komm roll noch mal mit den Augen ;D

Egal wie, ich würde mal sagen "problem solved"