Peterxy
2010-08-26, 14:34:43
Hallo,
Mainboard Biostar TA790GX XE
Anfrage meinerseits an den Support:
Ich: Laufen 6Cores?
Biostar: Nein.
Ich: Unterstützt es 955 und 965 Quads?
Biostar: Ja, die Quads werden unterstützt
Ich (Tag später nach Fehlkauf): Mit welchem Bios soll das denn gehen und ich frage mich mittlerweile wieso sollte diese Quads eher laufen als der 6core, denn setzen diese zwei Quads nicht auch Dual Plane vorraus?
-------------------
Plötzlich ist es ruhig geworden und der Biostar Support schweigt sich behaarlich zu der Biosfrage aus.
Dummerweise hatte ich aufgrund der ersten Biostarantwort einen X4 955BE jedoch gekauft.
Die neue CPU wird zwar erkannt, fällt aber in den Secure Mode und taktet folglich fix nur mit 800Mhz.
Daraus schliesse ich das dieser Deneb ein Dual Plane ready Board vorraussetzt, was das TA790 offensichtlich nicht ist. Das "klebenbleiben" an den 800MHZ und dem 4x Multi läßt sich auch nicht manuell übers Bios ändern. Lt AMD Forum läßt sich diese 800Mhz Barriere angeblich auch sonst nicht anderweitig umgehen.
Wie ich nach einigem rumprobieren feststellen mußte, stimmt dies so aber nicht ganz.
Das Ta790 bringt recht viel OC Features mit und über einen Trick läßt es sich (zumindest bei meinem Board) teils umgehen, indem man custom p-stages enabled und dort irgendwelche Fantasiewerte eingibt (was man eingibt ist wurscht, weil die CPU die Werte aus dem Bios sowieso nicht annimmt ) Das enablen von diversem Geraffel im Bios führt interessanterweise aber dazu, das man Multiplikator + vcore nun immerhin übers Windows mittels K10stats beliebig ändern kann.
HTT (FSB), NB und Nbvcore gehen (sowie es aussieht) per T-Util.
Der CPU Takt läßt sich nun zumindest über Windows einstellen, bleiben aber Fragen offen.
(Bezugnehmend u.a. auf das offizielle AMD Paper):
http://support.amd.com/us/Processor_TechDocs/43375.pdf
Demnach scheint es so, jenachdem ob ein single oder dual plan fähiges Board vorliegt, das dies u.a. Einfluß auf die Taktung der NB usw. hat. Manche CPUs scheinen dem pdf nach jedoch ein festgesetzen Registerwert zu haben, der dual plan zwingend vorraussetzt und falls nicht gegeben, fällt die CPU ja bekanntlich in den 800Mhz Secure Mode.
Die Frage die sich in dem Zusammenhang auftut,
wird die Taktung nun über Windows verändert - was bedeutet das genau nun?
Wird das vorgeschriebene dual Plan Register somit außer Kraft gesetzt und die CPU arbeitet dann wie jeder sonstig single plan fähige Quad oder wie oder was?
Bestehen irgendwelche Risiken, wenn wenn eine Dual Plane CPU auf einem dafür nicht ausgelegten Board betrieben wird?
(Board hat Freigabe bis 140WAtt "single plan" CPUs )
Was genau macht Dual Plane anders als Single Plan bei der Stromversorgung? :confused:
Mainboard Biostar TA790GX XE
Anfrage meinerseits an den Support:
Ich: Laufen 6Cores?
Biostar: Nein.
Ich: Unterstützt es 955 und 965 Quads?
Biostar: Ja, die Quads werden unterstützt
Ich (Tag später nach Fehlkauf): Mit welchem Bios soll das denn gehen und ich frage mich mittlerweile wieso sollte diese Quads eher laufen als der 6core, denn setzen diese zwei Quads nicht auch Dual Plane vorraus?
-------------------
Plötzlich ist es ruhig geworden und der Biostar Support schweigt sich behaarlich zu der Biosfrage aus.
Dummerweise hatte ich aufgrund der ersten Biostarantwort einen X4 955BE jedoch gekauft.
Die neue CPU wird zwar erkannt, fällt aber in den Secure Mode und taktet folglich fix nur mit 800Mhz.
Daraus schliesse ich das dieser Deneb ein Dual Plane ready Board vorraussetzt, was das TA790 offensichtlich nicht ist. Das "klebenbleiben" an den 800MHZ und dem 4x Multi läßt sich auch nicht manuell übers Bios ändern. Lt AMD Forum läßt sich diese 800Mhz Barriere angeblich auch sonst nicht anderweitig umgehen.
Wie ich nach einigem rumprobieren feststellen mußte, stimmt dies so aber nicht ganz.
Das Ta790 bringt recht viel OC Features mit und über einen Trick läßt es sich (zumindest bei meinem Board) teils umgehen, indem man custom p-stages enabled und dort irgendwelche Fantasiewerte eingibt (was man eingibt ist wurscht, weil die CPU die Werte aus dem Bios sowieso nicht annimmt ) Das enablen von diversem Geraffel im Bios führt interessanterweise aber dazu, das man Multiplikator + vcore nun immerhin übers Windows mittels K10stats beliebig ändern kann.
HTT (FSB), NB und Nbvcore gehen (sowie es aussieht) per T-Util.
Der CPU Takt läßt sich nun zumindest über Windows einstellen, bleiben aber Fragen offen.
(Bezugnehmend u.a. auf das offizielle AMD Paper):
http://support.amd.com/us/Processor_TechDocs/43375.pdf
Demnach scheint es so, jenachdem ob ein single oder dual plan fähiges Board vorliegt, das dies u.a. Einfluß auf die Taktung der NB usw. hat. Manche CPUs scheinen dem pdf nach jedoch ein festgesetzen Registerwert zu haben, der dual plan zwingend vorraussetzt und falls nicht gegeben, fällt die CPU ja bekanntlich in den 800Mhz Secure Mode.
Die Frage die sich in dem Zusammenhang auftut,
wird die Taktung nun über Windows verändert - was bedeutet das genau nun?
Wird das vorgeschriebene dual Plan Register somit außer Kraft gesetzt und die CPU arbeitet dann wie jeder sonstig single plan fähige Quad oder wie oder was?
Bestehen irgendwelche Risiken, wenn wenn eine Dual Plane CPU auf einem dafür nicht ausgelegten Board betrieben wird?
(Board hat Freigabe bis 140WAtt "single plan" CPUs )
Was genau macht Dual Plane anders als Single Plan bei der Stromversorgung? :confused: