PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Homebrew: Erfahrungen.


nggalai
2010-09-02, 08:25:00
Moin,

durch darphs Beitrag im Archivierung-aufm-Mac-Thread bin ich auf Homebrew gestoßen:

http://github.com/mxcl/homebrew

Nach erstem Geschrei meinerseits – chown $User /usr/local , OMG! – habe ich’s dann doch mal ausprobiert. MacPorts hatte mal wieder meine eigentlich-X11-freie Ghostscript-Installation mit hunderten von x11-libs upgedated. Ergo mal homebrew ausprobiert.

Es wird weniger Schrott installiert und es geht weniger Platz auf der Platte für inaktive Ports und Trees flöten. Die Ports werden sehr sehr sehr viel schneller kompiliert als bei mir mit MacPorts – identische Imagemagick-Installation 4 Minuten vs/ 10 Minuten. Und es ist kackeinfach, selbst einen „Port“ zu schreiben.

Wie sieht es bei Euch aus? Auch schon probiert? Zu welchem Schluss seid Ihr gekommen?

Cheerio,
-Sascha

bluey
2010-09-02, 12:05:32
Die Installation in /usr/local ist doch nur optional. Ich zum Beispiel hab meins in /opt/local und es läuft ohne Probleme.

Senior Sanchez
2010-09-02, 12:39:29
Die für mich entscheidende Frage ist aber, ob ich denn bei Homebrew alles finde? Ich nutze momentan MacPorts und es läuft (noch) ohne Probleme. Dafür konnte ich direkt zu meinem Erstaunen ohne große Probleme opencv und boost über MacPorts installieren.

Gast
2010-09-02, 13:04:37
Die für mich entscheidende Frage ist aber, ob ich denn bei Homebrew alles finde?
Das war für mich bisher auch der Grund, warum ich es noch nicht getestet habe obwohl ich es schon EWIG kenne.

bluey
2010-09-02, 14:23:26
Eigentlich ist es ziemlich einfach schnell sich eine eigene Homebrew Datei zu erstellen:

brew create http...tar.gz

Senior Sanchez
2010-09-02, 15:15:03
Eigentlich ist es ziemlich einfach schnell sich eine eigene Homebrew Datei zu erstellen:

Aber wenn ich so etwas mache, werden dann automatisch die Dependencies berücksichtigt? Wie macht der das? Woher weiß der z.B. bei ner Quellcodeanalyse bei bestimmten includes zu welcher Library es gehört.

Senior Sanchez
2010-09-02, 18:47:15
Okay, opencv ist schon mal nicht dabei.

Wie aktuell sind die verfügbaren Programme eigentlich? Ich war zum Beispiel in der Hinsicht bei MacPorts positiv überrascht, dass boost 1.44 (released am 22. August) schon drin war.