nggalai
2010-09-02, 08:25:00
Moin,
durch darphs Beitrag im Archivierung-aufm-Mac-Thread bin ich auf Homebrew gestoßen:
http://github.com/mxcl/homebrew
Nach erstem Geschrei meinerseits – chown $User /usr/local , OMG! – habe ich’s dann doch mal ausprobiert. MacPorts hatte mal wieder meine eigentlich-X11-freie Ghostscript-Installation mit hunderten von x11-libs upgedated. Ergo mal homebrew ausprobiert.
Es wird weniger Schrott installiert und es geht weniger Platz auf der Platte für inaktive Ports und Trees flöten. Die Ports werden sehr sehr sehr viel schneller kompiliert als bei mir mit MacPorts – identische Imagemagick-Installation 4 Minuten vs/ 10 Minuten. Und es ist kackeinfach, selbst einen „Port“ zu schreiben.
Wie sieht es bei Euch aus? Auch schon probiert? Zu welchem Schluss seid Ihr gekommen?
Cheerio,
-Sascha
durch darphs Beitrag im Archivierung-aufm-Mac-Thread bin ich auf Homebrew gestoßen:
http://github.com/mxcl/homebrew
Nach erstem Geschrei meinerseits – chown $User /usr/local , OMG! – habe ich’s dann doch mal ausprobiert. MacPorts hatte mal wieder meine eigentlich-X11-freie Ghostscript-Installation mit hunderten von x11-libs upgedated. Ergo mal homebrew ausprobiert.
Es wird weniger Schrott installiert und es geht weniger Platz auf der Platte für inaktive Ports und Trees flöten. Die Ports werden sehr sehr sehr viel schneller kompiliert als bei mir mit MacPorts – identische Imagemagick-Installation 4 Minuten vs/ 10 Minuten. Und es ist kackeinfach, selbst einen „Port“ zu schreiben.
Wie sieht es bei Euch aus? Auch schon probiert? Zu welchem Schluss seid Ihr gekommen?
Cheerio,
-Sascha