Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : OCZ Rimm 4800 !!!


eraser2002
2003-01-13, 15:25:21
hallöchen leute!

mein rambus pc1200er speicher ist angekommen. ich halte
ihn gerade in meinen händen und mir ist etwas sehr
interessantes aufgefallen:

auf der vorderseite der ocz's steht unten rechts folgende
url: www.samsungsemi.com :lol:

das ist ja mal ne überraschung... dann werden die dinger
doch von samsung hergestellt und unter 'nem anderen namen
verkauft oder wie seht ihr das ???

mfg, eraser

BlueI
2003-01-13, 15:44:11
Was hast du denn erwartet? Kann ja nich jeder selbst Speicher herstellen. Samsung sammelt für OCZ die guten (heißt auf gewünschtem Takt laufenden) raus und verscherbelt die dann für's entsprechende Geld.:smash:
Samsung hat bloß keine Lust für ein Nischengeschäft wie OC-Ware, also klebt OCZ ihren Aufkleber drauf und verkauft ihn für's doppelte, weil er den Takt halt aushält. Und schon sind alle glücklich :)

eraser2002
2003-01-13, 16:01:35
komisch...

wenn samsung die dinger herstellen sollte, wieso findet man
dann nichts auf der homepage über pc1200 oder rimm 4800?
ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, das pc1200 NUR
stabil auf mindestens 600mhz laufender pc1066 ist...

@ voodoojack: was meinst du dazu ???

mfg, eraser

BlueI
2003-01-13, 20:31:00
Vielleicht kauft OCZ die Chips ja auch von mehreren Herstellern.
Und wie gesagt: Für Samsung is das wahrscheinlich nur ein Nischenmarkt, der nicht genug Gewinn bringt, um dort aktiv zu werden.

VoodooJack
2003-01-14, 00:43:14
Eraser, dass die Dinger nur von Samsung sein können, hab ich doch auch vermutet. Kingston macht es nicht anders. Verkauft handverlesenen Samsung-Speicher mit Extra-Zuschlag.

Jetzt kommt es nur noch drauf an, ob sie halten was sie versprechen. Sobald du grünes Licht gibst, hol ich sie mir auch.

Unregistered
2003-01-14, 07:49:18
Originally posted by BlueI
Vielleicht kauft OCZ die Chips ja auch von mehreren Herstellern.


Bestimmt nicht, denn Samsung ist wohl der letzte verbliebene Hersteller der noch RAMBUS Speicherchips produziert. RAMBUS geht mit DUAL DDR Chipsätzen leider seinem Ende entgegen, dass haben z.B. Infineon, Toshiba oder Elpida rechtzeitig gemerkt und ihre Fabriken von diesen Chip's "gesäubert". Die nächste Evolutionsstufe wären nämlich 64bittige RIMM's gewesen, mit denen bis zu 9,6 GB/s möglich gewesen wären. Die bräuchten aber entsprechende Boards, da sie wiederum neue Slots (330 Pin's) benötigen. Dazu kamen natürlich noch die Rechtsstreitigkeiten in den letzten 2 Jahren mit RAMBUS. Für mich keine Überraschung, dass unter dem Heatspreader mit 100% Sicherheit Samsung Chips draufgelötet sind. Ich geh auch davon aus, dass es echte PC1200 Chips und keine handverlesenen PC1066-iger sind, das Risiko wäre einfach zu groß.

@eraser2002

Will keine Panik verbreiten aber hast sicher auch in den News gelesen, dass gefälschte OCZ DDR/RIMM Module im Umlauf sind, die nicht ordentlich funktionieren. Sollen auch bei Großhändlern im Angebot sein. Bin natürlich auch gespannt was dein System hergibt. Lass uns bitte nicht dumm sterben ;).

Grüße

eraser2002
2003-01-14, 12:19:07
@ unreg: ich denke auch, das es sich hier um "echte" 1200er riegel handelt. ganz genau kann ich das aber erst sagen, wenn meine letzte
order eintrifft. (grafik, hdd, cdrom, brenner), dann kann ich erst mit dem overclocken beginnen. :lol:

habe mir übrigens auf

www.com-tra.de (sehr empfehlenswerte site)

den leistungsstärksten 80er lüfter von delta geholt. der sollte meinen p4 doch eigentlich gut genug kühlen, oder was meint ihr? jetzt habe ich einen lüfter über..
den könnte ich theoretisch für meine rimms benutzen, mal schaun.

apropos ocz tauglichkeit: wir könnten ja schonmal wetten abschließen, wie hoch ich mit den riegeln komme. ich würde sagen...

170 mhz *träum* :embara:

mfg, eraser

Unregistered
2003-01-14, 12:39:50
Originally posted by eraser2002

apropos ocz tauglichkeit: wir könnten ja schonmal wetten abschließen, wie hoch ich mit den riegeln komme. ich würde sagen...

170 mhz *träum* :embara:

mfg, eraser

Sehr optimistisch ;)..da ich vermute, dass die PC1200 RIMM's die Grenze des techn. machbaren sind, denn noch höherer Takt war ja nicht vorgesehen, stattdessen 64Bit um den Bus zu verbreitern. Hatte schon in einem anderen Thread darauf hingewiesen, dass die Technik der RIMM's hart an der Grenze arbeitet. Was hattest denn eigentlich für einen P4 ? Der muss ja auch erstmal die 170 MHZ FSB schaffen. Hoffentlich macht das RIMM mit, denn einen "3x" Multi kann man ja wohl dem System nicht zumuten ;)

Grüße

eraser2002
2003-01-14, 13:40:21
hallo unreg!

ich habe einen p4 2.8 ghz zusammen mit einem asus p4t533 mobo.
in sachen 3x multi muss ich mal schaun. ich wollte auf jeden
fall 4x. (es sei denn, das gibt sich nicht viel)

um meinen cpu mache ich mir weniger sorgen.. der bleibt hoffentlich
mit dem swiftech kühler und dem dicken delta cool!

(mein gott, bei dem gewicht des swiftech bekommt man ja angst, dass
das mobo bricht!) :)

mfg, eraser

Unregistered
2003-01-14, 13:57:28
Originally posted by eraser2002
hallo unreg!

ich habe einen p4 2.8 ghz zusammen mit einem asus p4t533 mobo.
in sachen 3x multi muss ich mal schaun. ich wollte auf jeden
fall 4x. (es sei denn, das gibt sich nicht viel)

um meinen cpu mache ich mir weniger sorgen.. der bleibt hoffentlich
mit dem swiftech kühler und dem dicken delta cool!

(mein gott, bei dem gewicht des swiftech bekommt man ja angst, dass
das mobo bricht!) :)

mfg, eraser

Hmm...21x170 MHZ = 3,57 GHZ...na wenn Du das mit dem 2,8-er und Luftkühlung schaffst.... Was den RIMM Multi angeht seh ich das auch so...testen was besser ist..stark übertakteter P4 mit "3x" Multi beim RIMM oder P4 zurückfahren und dafür wieder "4x" nehmen. Wieviel wiegt denn der Kühler ? Intel gibt maximal 450g vor...beim Transport des PC's würd ich einen 800 oder 900g Klopper besser abbauen.

Grüße

eraser2002
2003-01-14, 14:15:39
mmhhh...

also der swiftech (580g) plus den lüfter (ca. 100g) macht zusammen
ca. 700g! :O

frage: sind 3.5 ghz mit dem 2.8er cpu eher unrealistisch mit
einer ordentlichen luftkühlung? oder ich senke den fsb und erhöhe
dafür volt!?

mfg, eraser

VoodooJack
2003-01-14, 15:01:08
eraser, eines sollte dir klar sein, falls es dir tatsächlich gelingen sollte, den 2.8er auf 3.5 zu bringen, im 4xModus wohlgemerkt, dann wirst du world-wide für Furore sorgen. Vielleicht löst du ein Rimm-Revival aus? Im Strictly-Intel-Forum würde diese Nachricht wie eine Bombe einschlagen. An 4x170 haben sich bisher noch alle die Zähne ausgebissen.

Im 3xModus solltest du schon auf 170 Mhz kommen. 3x170=510, 510x2=1020. Sollte für PC1200 eigentlich ein Klacks sein. Wäre natürlich nur eine Minimallösung.

Unregistered
2003-01-14, 15:29:09
Originally posted by VoodooJack
eraser, eines sollte dir klar sein, falls es dir tatsächlich gelingen sollte, den 2.8er auf 3.5 zu bringen, im 4xModus wohlgemerkt, dann wirst du world-wide für Furore sorgen.

:) :) :)

So wollt ich das auch formulieren und ehrlich...ich glaub nicht dran...680 MHZ für's RIMM...selbst eine mit dem Asus (zum Glück ?) nicht mögliche Spannungsanhebung der RIMM's würd ich mir dafür verkneifen. Was die 170 MHZ FSB angeht...die Jungens bei hardtecs4u.de haben die 3,06 GHZ auf 3,54 GHZ bei 1,65V und Luftkühlung gehievt. Mehr war wohl noch drin, aber nicht mehr mit Luftkühlung.

eraser2002
2003-01-14, 15:29:10
oha! *träumt noch mehr*

vielleicht werde ich dank eurer hilfe zum revolutionär der rimm ära!
oder ich fahr meine rimms auf 4 x 160. das wären 1340 und erhöhe die
voltage um ein stüfchen?

mfg, eraser

VoodooJack
2003-01-14, 16:12:56
hehehe

Revolutionär der Rimm-Ära <- find ich echt gut

Auf alle Fälle drück ich dir die Daumen. Falls es bei dir mit 4x160 oder sogar drüber gut gehen sollte, hol ich mir auch das "neue" P4T533.

Unregistered
2003-01-14, 16:27:01
Originally posted by VoodooJack
Falls es bei dir mit 4x160 oder sogar drüber gut gehen sollte, hol ich mir auch das "neue" P4T533.

Ähm..dann gibt's hier einen weiteren Käufer eines Asus P4T533+512 MB PC1200 RIMM :)

Grüße

perk023
2003-01-14, 18:26:47
Halöchen Eraser - hab dich doch noch gefunden...

war gerade bei oc-wear - Wie 170? auszug aus beschr.:

Speicherstandart: Rambus PC1200
Maximaler Datentransfer: 4800MB/ sek.
Speichertakt: bis zu 150MHZ (X4) Dual channel = 1200MHZ QDR
Besonderheiten: Heat spreader aus Aluminium.

Für eine Abbildung klicken Sie bitte auf das Logo.

Overclockers Dram !

ich denke die preisen den doch ein wenig zu hoch an...

Unregistered
2003-01-14, 19:59:17
Originally posted by perk023
Halöchen Eraser - hab dich doch noch gefunden...

war gerade bei oc-wear - Wie 170? auszug aus beschr.:

Speicherstandart: Rambus PC1200
Maximaler Datentransfer: 4800MB/ sek.
Speichertakt: bis zu 150MHZ (X4) Dual channel = 1200MHZ QDR
Besonderheiten: Heat spreader aus Aluminium.

Für eine Abbildung klicken Sie bitte auf das Logo.

Overclockers Dram !

ich denke die preisen den doch ein wenig zu hoch an...

Wieso preisen die den zu hoch an ? 150 MHZ ist doch der Takt, den das RIMM schaffen muss, alles darüber ist Hoffnung ;)

Grüße