Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Apple TV mini
Gastup
2010-09-06, 22:49:03
Der neue Mini ist da!
Specs: WLAN 802.11n/IrDA • Anschlüsse: HDMI, TOSLINK, LAN, microUSB • Video: H.264, MPEG4, M-JPEG • Audio: MP3, MP3 VBR, AAC, HE-AAC, Audible, Apple Lossless, AIFF, WAV • Foto: JPEG, GIF, TIFF • Maße (BxHxT): 9.91x9.91x2.29cm • Gewicht: 0.27kg
http://www.apple.com/de/appletv/
http://geizhals.at/eu/a566402.html
Daredevil
2010-09-06, 22:59:00
99$ = 119€? Ja leck mich doch Fett..... :(
DarkFox
2010-09-06, 23:06:34
Wieso sollte man sowas statt z.B. einem WD-TV kaufen?
Wieso sollte man sowas statt z.B. einem WD-TV kaufen?
Wenn man einen guten Musikplayer braucht mit AIFF oder Apple Lossless Unterstützung.
Wenn man iLife-Kram wie iPhoto nutzt bzw. das Apple Angebot.
Wenn man das nicht tut, ist ein WDTV besser bzw. eher ein http://www.xtreamer.net/
DarkFox
2010-09-06, 23:34:25
Dafür kein 1080p, kein Flac, Ogg etc... Imo ein sehr schwaches Produkt. Wenn Google TV auch nur ansatzweise das leistet, was man sich erwartet(vor allem Apps), sieht Apple TV kein Land.
E: die Steuerung mit iXXX ist imo das einzige besondere daran.
Imo ein sehr schwaches Produkt.
AppleTV pwnd alles weg, wenn es um die iLife Integration geht. Und wenn man es dafür braucht, dann macht es eben sinn.
Als Musikplayer ist es abseits der Formate auch besser als ein WDTV und sonstige Produkte in der Art, da man aus iTunes direkt streamen kann.
Wie gesagt, es kommt auf den Verwendungszweck an...
Daredevil
2010-09-06, 23:43:43
Oder das man vom Iphone/Ipad einfach direkt Videos an den Fernseher streamt ist auch ziemlich über, aber 720p ist für mich schon mal nen No-Go. Wusste das garnicht. :(
DarkFox
2010-09-06, 23:44:43
Worin besteht denn die gute Integration? Ernstgemeinte Frage. Im Vergleich zu einem per DLNA/UpnP freigegebenen Verzeichnis und einer "Wald -und Wiesen" Streamingbox?
Worin besteht denn die gute Integration? Ernstgemeinte Frage. Im Vergleich zu einem per DLNA/UpnP freigegebenen Verzeichnis und einer "Wald -und Wiesen" Streamingbox?
DLNA/UpNP ist nach meiner Erfahrung eher ein Krüppel, der nur bescheiden funktioniert.
Wenn man z.B. Bilder in iPhoto oder Aperture verwaltet, sollte die Anbindung an AppleTV ziemlich gut sein. Da kommt maximal Plex evtl. noch ran.
Ebenso ist das Zusammenspiel wohl mit iTunes nett.
Und eben das Apple-Angebot bzw. Netflix in den USA.
Braucht man die Apple-Integration nicht, fährt man natürlich mit anderen Geräten besser.
Auf dem Teil läuft übrigens iOS und laut Jobs wird der App-Store evtl. dafür freigeschaltet, "wenn die Zeit reif ist".
Kein 1080p - zumindest offiziell - ist natürlich schade.
Aber das Teil macht je nach Verwendung eben Sinn.
DarkFox
2010-09-06, 23:56:53
DLNA/UpNP ist nach meiner Erfahrung eher ein Krüppel, der nur bescheiden funktioniert.
Bei vernünftigen Endgeräten funktioniert DLNA gut. Mit Samsung Fernsehern mach es keinen Spaß, der WD-TV frisst aber so ziemlich alles da funktioniert DLNA auch super.
Wenn man z.B. Bilder in iPhoto oder Aperture verwaltet, sollte die Anbindung an AppleTV ziemlich gut sein. Da kommt maximal Plex evtl. noch ran.
Ebenso ist das Zusammenspiel wohl mit iTunes nett.
Und eben das Apple-Angebot bzw. Netflix in den USA.
Worin genau besteht denn nun die tolle Integration? Und Netflix gibts auch auf vielen anderen Geräten.
Worin genau besteht denn nun die tolle Integration? Und Netflix gibts auch auf vielen anderen Geräten.
Ich habe das Teil nicht. Aber hatte mal Videos vom alten AppleTV gesehen. Deutlich besser, als der übliche UpNP DLNA Kram, wie ich ihn z.B. von der PS3 kenne. Man hat eben eine richtige Anbindung an die iPhoto Library und keine halbgare Anbindung auf Dateisystemebene. Das funktioniert eben Hand in Hand, was auch beim gleichen Hersteller so ein sollte.
Ähnlich sollte es auch bei der Musikwiedergabe sein, wo Geräte wie WDTV eher naja sind... WDTV ist ein alles Fresser mit Schwerpunkt auf Video. Musik kann es auch aber eher so nebenbei.
In Verbindung mit einem iPod Touch und AirTunes sollte man ein netten Musikplayer haben, wenn man ohnehin iTunes nutzt.
Wenn man mit dem Apple-Kram nichts am Hut hat, dann stimme ich dir zu, dass man mit einem WDTV besser fährt.
Btw. scheint Xstreamer > WDTV.
DarkFox
2010-09-07, 00:13:38
Es gibt durchaus einige Geräte die die Metadaten der Dateien auswerten und dich dann dann Genre, Jahr, etc. auflisten. Auch DLNA-Software wie Mediatomb wertet die Metadaten aus, sodass es unabhängig vom Abspielgerät funktioniert.
Wenn die Datenbanken zwischen Apple TV und anderer Apple Software auf dem Mac synchronisiert wird, wäre das ein echter Vorteil. Könnte man z.B. ein Foto auf dem Apple-TT taggen und es wird dann in den Desktop synchronisiert?
Dafür bräuchte man dann doch Sachen wie Myththv oder XBMC um was ähnliches zu bekommen.
auf dem Apple-TT taggen und es wird dann in den Desktop synchronisiert?
Keine Ahnung. Ich glaube fast nicht.
Jedenfalls ist die Anbindung bzgl. iPhoto und Aperture über AppleTV vermutlich mit Abstand am besten gelöst, div. Alben, Slightshow usw.
Streamt man einfach nur auf Filesystemebene, bleibt der Kram ja zum Teil unberücksichtigt bzw. muss auch berücksichtigt werden, dass iPhoto (und Aperture vermutlich ebenso) auf Dateisystemebene beim Modifizieren von Bildern div. Ordnerstrukturen wie "Original" und "Modified" anbietet.
Keine Ahnung, ob die Streaming-Lösungen das berücksichtigen.
Ich traue das z.B. der DLNA-Lösung von Elgato durchaus nach halbwegs zu. Plex (XBMC-Fork) sollte ein recht gute iPhoto Anbindung haben.
Am besten mit Abstand ist aber wohl das Original, eben AppleTV.
Aber wer so Dinge nicht braucht oder nutzt, für den sind das natürlich keine Argumente.
DarkFox
2010-09-07, 00:35:53
Wie schon gesagt: Man muss sich nicht auf Dateisystemebene bewegen.
Hat denn jemand die Kombo Apple TV + Mac + iXXX im Betrieb und kann was genaueres dazu sagen? Wie verhalten sich die Geräte in der Praxis miteinander?
"Es sollte besser sein" ist doch ein bisschen vage. In der Theorie gibt es ja unzählige Möglichkeiten Streamingboxen mit Desktopsoftware zu verknüpfen, die Frage ist halt was Apple derzeit anbietet.
Vom ersten Apple TV waren die Leute ja nicht so begeistert...
Für Deutschland vielleicht uninteressant, aber: Beste Netflix-Box wo gibt und 99 Cent für TV Shows.
Aye, Erinnert mich an rnd-quote aus ner US-late night zum Thema apples Erfolgsmodell:
"Get free TV-shows for only $0.99.
Ein billiges Produkt von Apple - jetzt ist es da, nur günstig ist es nicht.
"Es sollte besser sein" ist doch ein bisschen vage.
1:04.12 sieht man kurz die iPhoto-Anbindung. Leider nicht viel aber etwas.
http://events.apple.com.edgesuite.net/1009qpeijrfn/event/index.html
Vom ersten Apple TV waren die Leute ja nicht so begeistert...
Es ist eben nach wie vor nur ein "i-Extender". Das aber eben sehr gut.
Wenn man aber ein WDTV-Gerät sucht, ist man eben falsch.
Übrigens gibt es das alte AppleTV im Abverkauf. Durchaus interessant. Lässt sich erweitern, dass es deutlich mehr Formate abspielt. Dafür gibt es schon "DAU-gerechte" Tools.
Zudem lässt sich XBMC drauf installieren. Wenn man XBMC unter Linux auf dem alten AppleTV installiert, kann man auch 1080p abspielen, wenn man ein HD-Chip einbaut (kostet AFAIK um die 15 €). -> Dann ist das Teil ein recht brauchbare und günstige XBMC-Kiste.
DR.ZEISSLER
2010-09-07, 10:21:32
Ich bin ausgesprochener Apple-Fan, Jünger will ich nicht sagen ;-)
Ich mag die Apple-Produkte und bin sehr zufrieden damit.
Allerdings ist iTV / AppleTV eine Fehlgeburt.
Ein Multimediacenter im Heimbereich brauch:
1. Full-HD !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
2. AC3/DTS/HD-Tonformate (AAC 5.1 braucht niemand)
3. Ein BR-Laufwerk für die bereits gekauften Filme.
4. Unterstützung der gängigsten Codecs/Containerformate
Ohne 1-4 wird das nix.
Doc
bluey
2010-09-07, 11:38:12
Ich warte erstmal ab, bis das Ding gejailbreakt ist. Mal schauen was man damit anstellen kann. Vielleicht ne kleine Konsole für Emulatoren oder was auch immer. Der eigentliche Einsatzzweck ist völlig uninteressant.
[quote]
2. AC3/DTS/HD-Tonformate (AAC 5.1 braucht niemand)
Geht doch schon lange.
4. Unterstützung der gängigsten Codecs/Containerformate
Das gängige Format ist H.264. Mp4-Container ist auch gängig und ein ISO-Standard. MKV Container zusätzlich wäre aber toll.
Full-HD solle es natürlich können.
Ansonsten:
Bezweifel, dass Apple das Gerät anbieten wird, das sich viele wünschen (also im Prinzip ein WDTV ähnliches Gerät von Apple mit Apple-Oberfläche und Features aber ebenso vollkommen offen).
Das habe ich mir schon lange abgeschminkt.
Das ist ein Extender für iTunes und iLife + Apple eigenes Angebot (iTunes Store + mobileme) + Netflix (als Ausnahme).
Einzige Chance die ich sehe, dass evtl. in Zukunft mal ein AppStore erscheint, über den man Features und Möglichkeiten nachrüsten kann.
Eine Plex-App wäre wohl schnell gemacht, wenn die zugelassen werden würde.
DivX/Xvid ist die Vergangenheit und wird Apple mit Sicherheit nicht nativ unterstützen.
Der eigentliche Einsatzzweck ist völlig uninteressant.
Für mich nicht.
Ich habe meine DVDs nach H.264 mit Handbrake konvertiert. MP4 (m4v-Container). HD-Kram habe ich nicht.
Ich nutze iPhoto. Ich nutze iTunes um Musik zu hören.
-> Genau die Dinge kann mir AppleTV anbieten und wohl besser als jedes andere Gerät, da native Integration.
=> Ging im Prinzip schon immer aber das alte AppleTV war doch recht teuer. Jetzt für knapp über 100 Euro ist es aber eine Option.
Eine Airport Express zum Musikhören kostet nicht viel weniger, die ich z.B. mir eigentlich kaufen wollte. Dann zahle ich doch besser ein paar Euros drauf und nehme den anderen Kram als Bonus weg. Die Router-Funktionalität der Airport Express benötige ich nicht.
Allerdings besitze ich noch keinen Flachbildfernseher.
Daredevil
2010-09-07, 14:19:35
@DR.ZEISSLER
Das ist ein Streaming Client, der braucht keinen Datenträger Input, da er sich alles aus dem Netz ziehen kann Instant. Er hat ja noch nicht mal festen Speicher.
Aber ja, Full HD is missing. :(
Aber ja, Full HD is missing. :(
Es ist nicht unmöglich, dass es inoffiziell geht oder zumindest mehr, als angegeben.
Wird man sehen, wenn die ersten Leute das Gerät haben.
OK, itunes selber könnte auch schon einschränken.
Gastup
2010-09-07, 15:52:52
Klar, 1080p wäre klasse,
...aber eigentlich kann man froh sein, wenn 720p endlich im www gestreamed wird ;)
Dazu ist das kleine Ding ja da und ausreichend!
720p wird schon lange von div. Anbiedern über "www" gestreamd.
1080p ist interessant für den eigenen Content daheim, den man vielleicht auch abspielen können möchte.
Kann das AppleTV 1080p wenigstens runterskaliert auf 720p abspielen?
mekakic
2010-09-07, 16:29:36
Ich bin ausgesprochener Apple-Fan, Jünger will ich nicht sagen ;-)
Ich mag die Apple-Produkte und bin sehr zufrieden damit.
Allerdings ist iTV / AppleTV eine Fehlgeburt.
Ein Multimediacenter im Heimbereich brauch:
1. Full-HD !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
2. AC3/DTS/HD-Tonformate (AAC 5.1 braucht niemand)
3. Ein BR-Laufwerk für die bereits gekauften Filme.
4. Unterstützung der gängigsten Codecs/Containerformate
Ohne 1-4 wird das nix.
Full-HD ist das einzige, was mir wohl fehlen würde und das ist schon schwach. Das wichtigste ist eine gute Streaming Integration, um beliebigen Content abzuspielen, und zwar auf beiden Seiten. Die iOS Integration ist schonmal wichtig.
BR wird wohl mittelfristig ziemlich Konkurrenz durch derartige Streaming Angebote bekommen und ich persönlich hab auch kein Bedarf für ein derartiges Laufwerk.
Die Contrainerformate müßten auf der Gegenseite unterstützt werden, wenn denn der Streamingansatz konsequent ist.
Ob mir das neue Apple TV gefällt weiß ich momentan noch nicht. Das hängt davon ab wie gut die Integration eben klappt und ob mir dann etwas fehlen würde.
DR.ZEISSLER
2010-09-07, 17:12:05
@DR.ZEISSLER
Das ist ein Streaming Client, der braucht keinen Datenträger Input, da er sich alles aus dem Netz ziehen kann Instant. Er hat ja noch nicht mal festen Speicher.
Aber ja, Full HD is missing. :(
was nützt mir die kiste mit dsl-light..ist doch fürn arsch gestreamt.
gut ich könnte einen weiteren rechner laufen lassen mit ner itunes-bib und mich dann an aufwendig umgewandelten filmen erfreuen, aber da hab ich null bock drauf und DTS ging damit auch nie, oder Kanäle vertauscht bei der dämlichen Handbremse, von dem Zeitaufwand ganz zu schweigen.
entweder ich kann dem ding ne br verpassen oder ich will br-qualität stream content. 720p kommt nicht in frage und unterhalb dts auch nicht, ist doch zukunft hier oder nicht ?
Doc
Daredevil
2010-09-07, 17:35:47
Erst heulste wegen DSL Light und dann willste BluRay Qualität Streamen, merkste selbst, ne?
Ein A4 kann halt nicht mehr als 720p berechnen und das reicht halt für die zig Serien in den USA.
Aber mal abgesehen davon, wenn ich per AirTunes ein Bild vom iPad an den Apple TV schicke, berechnet das iPhone dann das Bild, oder das Apple TV?
Wenn das so wie Cloud Computing aufgebaut ist, könnte 1080p, zumindest vom leistungsstarken Hauptrechner doch kein Problem sein, oder?
lumines
2010-09-07, 17:50:17
Ich warte erstmal ab, bis das Ding gejailbreakt ist. Mal schauen was man damit anstellen kann. Vielleicht ne kleine Konsole für Emulatoren oder was auch immer. Der eigentliche Einsatzzweck ist völlig uninteressant.
+1 ;)
Ein paar MB Flash (4GB?) werden schon drauf sein. Mit Debian per USB könnte es einen netten Server abgeben.
Ansonsten: Ohne Netflix ist es wohl weitgehend wertlos. Gäbe es solche Angebote auch hier, wäre das Gerät so gut wie gekauft.
mekakic
2010-09-07, 17:58:22
Ein A4 kann halt nicht mehr als 720p berechnen und das reicht halt für die zig Serien in den USA.Der Videostream wird doch bestimmt nicht vom A4 in Software decodiert, dafür wird dedizierte Hardware vorhanden sein (im Soc?) und ich könnte mir vorstellen, dass 720p kein Grund von Rechenpower auf der Hardwareseite ist.
DR.ZEISSLER
2010-09-07, 18:11:55
Erst heulste wegen DSL Light und dann willste BluRay Qualität Streamen, merkste selbst, ne?...
warum habe ich wohl br-laufwerk geschrieben ;)
irgendwann werde ich auch mal ein schnelles internet haben und sei es über sat.
basti333
2010-09-07, 18:36:18
Ich bin ausgesprochener Apple-Fan, Jünger will ich nicht sagen ;-)
Ich mag die Apple-Produkte und bin sehr zufrieden damit.
Allerdings ist iTV / AppleTV eine Fehlgeburt.
Ein Multimediacenter im Heimbereich brauch:
1. Full-HD !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
2. AC3/DTS/HD-Tonformate (AAC 5.1 braucht niemand)
3. Ein BR-Laufwerk für die bereits gekauften Filme.
4. Unterstützung der gängigsten Codecs/Containerformate
Ohne 1-4 wird das nix.
Doc
Apple TV ist kein medien"center", es ist nur als settopbox für itunes mit ein paar extras gedacht. Ihr dürft das teil nicht mit WDTV oder so vergleichen, Apple möchte dem garkeine konkurrenz machen. Der WDTV ist halt dazu konzipiert sicherheitskopien abzuspielen und das macht er auch sehr gut. Apple TV ist eine verkaufsplattform von itunes.
Beides hat seine daseinsberechtigung.
DR.ZEISSLER
2010-09-07, 19:40:09
unter diesen gesichtspunkten hast du recht, problem nur: ich hätte gerne die konkurrenz.
Hamster
2010-09-08, 00:11:56
Ein A4 kann halt nicht mehr als 720p berechnen und das reicht halt für die zig Serien in den USA.
natürlich kann er das. das kann sogar schon ein iphone 3gs (http://www.engadget.com/2009/08/20/iphone-3gs-totally-capable-of-1080p-video-playback/).
aber ich persönlich empfinde 720p als streamingauflösung ebenfalls ausreichend.
Der A4 kann vermutlich _mehr_:
- evtl. untertreibt einfach nur Apple und es geht nachher dennoch mehr.
- evtl. wird es auch künstlich limitiert
denn:
As you might have guessed, this little hack is not at all without it’s flaws. I tried my crazy 15MBps 1080p rip of The Dark Knight, and it played for about 7 minutes before crashing Safari. I imagine this is largely a result of the 512MB of RAM in the iPad but it could also be related to the incredible strain on the A4 processor pulling in all that data over WiFi and pushing it to the screen. On more than one occasion I tapped the screen to adjust volume or with the intent to scrub a little, and Safari immediately crashed. This demonstrates that the A4 chip can’t handle a stream that large and handle a quick overlay fade in of controls at the same time. This gives a sense of just how much strain this puts on the device.
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=8246365#post8246365
1080p und zusätzliche MKV-Unterstützung (+ evtl. Option auch etwas zu Streamen ohne extra in iTunes importieren zu müssen) und ich wäre vermutlich glücklich bzw. würde mir wohl reichen.
Ich kann aus dem Text nur entnehmen, dass der A4 einfach nicht mehr kann.
Wenn es da keine gesonderte HW-Beschleunigung von FullHD-Formaten gibt dann kann man es wahrscheinlich vergessen.
Confirmed: Apple TV can play 1080p content from iTunes, but still only outputs 720p
http://www.engadget.com/2010/09/30/confirmed-appletv-can-play-1080p-content-from-itunes-but-still/
roboto
2010-10-06, 20:52:33
AppleTV wird vielleicht mal interessant, wenn es für Apple kein "Hobby" mehr ist. Was die Glotzerei angeht ist iTunes inzwischen so fragmentiert wie Android. HD auf dem Mac? Maybe. Maybe not. Aber iPad geht immer, auch iPhone?! Halloooo?
Apple sollte m.E. ganz dringend mal das Angebot komplett überarbeiten und das Zeug unabhängig vom Gerät in der bestmöglichen Qualität anbieten zu gleichen Tarifen. Und dann ein Gerät abliefern, das auch sonst keine Kompromisse macht. Das Interface kann man btw. auch nicht ernst nehmen, ganz wie Front Row - genau die Applikation auf dem Mac, wo ich dachte, dass das von einem Shareware-Schrauber übrig geblieben ist, der noch nicht über die Jahrtausendwende gekommen ist.
Sorry - aber AppleTV kann ich nicht ernst nehmen. Auch aus dem Blickwinkel eines "arglosen Konsumenten" nicht.
ernesto.che
2010-10-08, 23:24:12
1080 würde ich beim aktuellen Modell noch nicht abschreiben - angeblich reicht die Leistung vom Apple TV aus. Vielleicht gibt es einen Zusammenhang mit dem RZ das Apple derzeit baut.
1080 würde ich beim aktuellen Modell noch nicht abschreiben - angeblich reicht die Leistung vom Apple TV aus. Vielleicht gibt es einen Zusammenhang mit dem RZ das Apple derzeit baut.
Nur bedingt - bis zu bestimmten Bitraten.
flagg@3D
2010-10-08, 23:50:48
Eine Frage:
Kann das Gerät direkt Youtube auf den Fernseher streamen? Meine Frau glotzt dort immer ihre Serien und meine WD Box kann das nicht. Brauch FullHD nicht, Glotze ist nur HD-Ready.
Mr Power
2010-10-08, 23:57:51
Das geht.
flagg@3D
2010-10-08, 23:59:26
Das geht.
Wie muss ich mir das vorstellen, direktes Browsen mit Safari oder umgesetzt in ner App?
DarkFox
2010-10-09, 00:00:29
Eine Frage:
Kann das Gerät direkt Youtube auf den Fernseher streamen? Meine Frau glotzt dort immer ihre Serien und meine WD Box kann das nicht. Brauch FullHD nicht, Glotze ist nur HD-Ready.
Falls du mit WD Box einen WDTV meinst: http://b-rad.cc/
Manche Streamingserver können das auch (z.B. mediatomb)
Mr Power
2010-10-09, 00:01:04
Ist in die Oberfläche integriert: http://www.apple.com/de/appletv/ (bisschen runterscrollen).
flagg@3D
2010-10-09, 00:06:13
Falls du mit WD Box einen WDTV meinst: http://b-rad.cc/
Manche Streamingserver können das auch (z.B. mediatomb)
Ah Danke, könnt ich mich mal dransetzen, für mich selber stream ich grade eh von der Xbox, da kann ich an der WDTV mal etwas rumexperimentieren :)
Ist in die Oberfläche integriert: http://www.apple.com/de/appletv/ (bisschen runterscrollen).
Danke Dir, hatte ich gar nicht wargenommen, ist also ähnlich wie auf meinem Ipod touch, da bin ich mir nur nie sicher, ob da alle Videos von youtube im Zugriff sind, sind sie?
Mr Power
2010-10-09, 00:09:00
Keine Ahnung. Warum sollten sie nicht?
Wenn überhaupt, dann fehlen wenige für eine kurze Zeit. War es nicht beim iPhone auch so?
Lenon
2010-10-09, 21:25:26
Gehört hier vielleicht nicht hin ...
Ich habe noch ein AppleTV "classic" hier rumstehen. Das Teil kann man hacken um damit DivX usw. abzuspielen ?
Was geht denn noch ? Ein Mega Drive oder SNes Emu wäre auch noch spannend :)
Gibts da ne anlaufstelle im Netz die sich nur damit beschäftigt ? Dieses Syncen ging mir immer auf den Geist bei dem Teil :(
Da geht jede Menge.
Es gibt nicht umsonst genug Leute, die noch schnell im Abverkauf sich das alte AppleTV gekauft haben.
Schau mal hier: http://firecore.com/atvflash
Das ist jetzt eine "Fertiglösung" gegen Geld.
Gleiches/ähnliches lässt sich auch selber über div. Tutorial erreichen.
http://code.google.com/p/atvusb-creator/
http://atv.wikidot.com/
http://wiki.awkwardtv.org/wiki/NitoTV#Photo_Streaming
Ebenso lässt sich XBMC oder Boxee installieren, so das es bei Bedarf aus der AppleTV Oberfläche aufgerufen werden kann.
Alternativ kann auch z.B. XBMC komplett als Ersatz für die AppleTV Oberfläche installiert werden. In dem Fall kann man AFAIK auch 1080p abspielen, wenn ma den WLAN-Chip durch einen HD-Chip ersetzt (der entsprechende Chip soll um die 15 Euro kosten bzw. mal gekostet haben).
ollix
2010-12-29, 13:05:57
Ich hab mit meinem Apple TV ab und zu das Problem, daß die iPod (Musik) App auf dem iPhone das Airplay Gerät im Netzwerk nicht erkennt. Und ich finde keine Möglichkeit eine Erkennung zu erzwingen—das Symbol für Airplay taucht beim Musikabspielen ab und zu einfach nicht auf.
Wenn ich in der iPod App Videos abspiele wird es angezeigt, wenn ich in der Foto App Fotos airplayn will ebenso, bei YouTube, Radio.de u.a. kein Problem gehabt. Nur die Musik App zickt ab und zu, und ich verstehe nicht woran es liegt.
Ich habe versucht die App neu zu starten, WLAN an und auszuschalten, was aber nie einen Unterschied gemacht hat. Auch habe ich gesucht, ob es evtl. einen Airplay Prozess gibt, den man mal direkt abschießen könnte aber bisher keinen entdeckt. Irgendwann taucht es plötzlich auf und geht dann auch. Ich hab keine Ahnung wieso und woran es liegt; meistens funktioniert es auch wunderbar ohne irgendwelche Problemchen, wenn es nicht funktioniert hat die Apple Magic aber den Nachteil, daß man nicht weiß wo es klemmt. Kann man die Gegenstelle—den Apple TV—irgendwie übers Netzwerk administrieren oder untersuchen?
Ansonsten bin ich von dem Gerät sehr angetan, gerade über Weihnachten waren viele Leute da, Musik, Fotos oder irgendwelche Videos von irgendwem mit iPhone mal eben zeigen, ging hervorragend. Und das Multi Room Konzept gefällt mir ebenfalls sehr gut und das hat mit mehreren Geräten auch klasse geklappt (Musik ist exakt deckungsgleich auf zwei Geräten gewesen). Wenn das iHome Airplay Gerät (http://ihomeaudiointl.com/discover/airplay/) verfügbar ist, kann man das z.B. auf ner Party im Sommer auf die Dachterasse stellen und über Netzwerk hat man dann überall die gleiche Musik. Und wenn die Preise in der Online Mediathek fürs Filme leihen noch mal ein gutes Stück sinken, kann ich mir auch gut vorstellen das zu nutzen. Die Implementierung und die Technik ist gut.
steve.it
2011-01-21, 02:31:11
XBMC comes to the new Apple TV, we go hands-on (video) (http://www.engadget.com/2011/01/20/xbmc-comes-to-the-new-apple-tv/)
Edit:
XBMC for iOS and Apple TV now available (http://www.tuaw.com/2011/01/20/xbmc-for-ios-and-atv2-now-available/#continued)
http://xbmc.org/wp-content/uploads/2011/01/ATV2-small.jpg
Full XBMC install, this is not a remote or thin client streamer.
No longer is your AppleTV2 chained to iTunes.
Who wants transcoded video anyway?
Share files on your network your way.
Full hardware decode for 720p/1080p movies.
Everything else you know and love about XBMC.
http://xbmc.org/theuni/2011/01/20/you-asked-for-it-xbmc-for-appletv2-ipad-iphone4/
Frozone
2011-01-21, 10:55:34
XBMC comes to the new Apple TV, we go hands-on (video) (http://www.engadget.com/2011/01/20/xbmc-comes-to-the-new-apple-tv/)
Edit:
XBMC for iOS and Apple TV now available (http://www.tuaw.com/2011/01/20/xbmc-for-ios-and-atv2-now-available/#continued)
http://xbmc.org/wp-content/uploads/2011/01/ATV2-small.jpg
Full XBMC install, this is not a remote or thin client streamer.
No longer is your AppleTV2 chained to iTunes.
Who wants transcoded video anyway?
Share files on your network your way.
Full hardware decode for 720p/1080p movies.
Everything else you know and love about XBMC.
http://xbmc.org/theuni/2011/01/20/you-asked-for-it-xbmc-for-appletv2-ipad-iphone4/
Das sind wirklich gute NEWS. Benutze selber XBMC auf meinem HTPC. Und nun kann der ATV2 endlich alles abspielen von nem NAS, aber leider Ausgabe nur in 720p.
urpils
2011-01-21, 13:20:58
witzig - gestern habe ich mir (ohne dies hier zu wissen) endlich mal nen ATV2 gegönnt... leider funktioniert der Jailbreak nur mit der 4.1, was bedeutet, dass ich dann kein Airplay mehr hätte, was für mich mit DER Grund für den ATV ist :/
sobald es da ne Möglichkeit gibt, werde ich das natürlich mit Vergnügen installieren.. XBMC läuft schon seit Jahren auf meiner alten Xbox und leistet gute Dienste! :) (und bietet mir die Funktionen, die mir am ATV fehlen...)
bluey
2011-01-21, 14:49:55
AirPlay geht doch mit der ursprünglichen Version. Nur vom Client aus brauchst du 4.2
urpils
2011-01-21, 15:26:19
AirPlay geht doch mit der ursprünglichen Version. Nur vom Client aus brauchst du 4.2
soweit ich weiß funktioniert mit der 4.1 am ATV nur Airplay-Audio-only... für Video (was ich benutze) ist die 4.2 erforderlich.
robbitop
2011-01-21, 15:48:17
Hat XBMC auch einen VPN Client für den AppleTV 2G dabei? Will unbedingt Netflix und den US-iTunes Store nutzen da das Video on Demand Angebot hier nur lachhaft ist.
ollix
2011-01-21, 15:53:42
leider funktioniert der Jailbreak nur mit der 4.1, was bedeutet, dass ich dann kein Airplay mehr hätte, was für mich mit DER Grund für den ATV ist :/ebenso. Media Player habe ich seit Jahren und mehrfach. Für mich ist der ATV auch nur ein iOS Zubehörteil und deswegen wohl auch so günstig positioniert. Apple verkauft die einerseits als AirPlay Station fürs iPhone und bekommt damit auch ne gewisse Verbreitung am Fernseher um in Zukunft Film Streaming zu verkaufen.
Frozone
2011-01-21, 21:41:25
Jailbreack geht ja teathered. Ist aber beim ATV2 kein Problem, da er eh nie ausgemacht wird. Ausser mal Strom weg ist.
Dafür kein 1080p, kein Flac, Ogg etc... Imo ein sehr schwaches Produkt. Wenn Google TV auch nur ansatzweise das leistet, was man sich erwartet(vor allem Apps), sieht Apple TV kein Land.
E: die Steuerung mit iXXX ist imo das einzige besondere daran.
Das neue AppleTV 4K kann Flac: https://www.apple.com/apple-tv-4k/specs/
Die neuen iPhones laut Datenblatt ebenfalls.
Ein paar Jahre später als erwünscht. Aber besser als nie...
Wobei Apple Lossless mittlerweile auch schon OpenSource ist, viele 3rd-Party Player (Hard- und Software) Apple Lossless können. Dennoch schön.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.