Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : GTS 250 - Originalkühler passt nicht mehr
blackbox
2010-09-12, 01:27:24
Moin,
habe diese Karte hier:
http://www.amazon.de/XFX-nVidia-GeForce-Grafikkarte-Speicher/dp/tech-data/B001UH2YQ0/ref=de_a_smtd
Ich habe den Kühler gegen den Accelero L2 Pro ausgetauscht, weil der zu laut war. Leider ist der Lüfter des L2 ausgefallen. Daraufhin gab es einen schwarzen Bildschirm. Gibt es bei den Grafikkarten eigentlich einen Überhitzungsschutz wie bei den CPUs?
Daraufhin wollte ich den Originalkühler wieder dranbauen. Jedoch war die Temperatur in Windows viel zu hoch. Also wieder ausgebaut und nachgeschaut: Der Kühler berührt nicht mal die GPU. Kein Wunder also.
Wie kann das sein?
Ich kann mich noch erinnern, dass beim Austausch des Originalkühlers mit Wärmeleitpaste nicht gespart wurde. Diese ist jetzt natürlich nicht mehr vorhanden. Was also tun? Bis ein Ersatzkühler kommt, muss der Originalkühler ran. Wie kriege ich den jetzt also vernünftig verbaut? Eine Metallplatte dazwischen setzen?
Die GPU-DIE ist doch das ziemlich Einzigste, was nicht mit Wärmeleitpad bedeckt ist. Ich tippe auf fehlerhaften Einbau.
Bitte noch mal prüfen, ob alles seine Ordnung hat - Bilder
KinGGoliAth
2010-09-12, 02:07:22
Moin,
habe diese Karte hier:
http://www.amazon.de/XFX-nVidia-GeForce-Grafikkarte-Speicher/dp/tech-data/B001UH2YQ0/ref=de_a_smtd
Ich habe den Kühler gegen den Accelero L2 Pro ausgetauscht, weil der zu laut war. Leider ist der Lüfter des L2 ausgefallen. Daraufhin gab es einen schwarzen Bildschirm. Gibt es bei den Grafikkarten eigentlich einen Überhitzungsschutz wie bei den CPUs?
Daraufhin wollte ich den Originalkühler wieder dranbauen. Jedoch war die Temperatur in Windows viel zu hoch. Also wieder ausgebaut und nachgeschaut: Der Kühler berührt nicht mal die GPU. Kein Wunder also.
Wie kann das sein?
Ich kann mich noch erinnern, dass beim Austausch des Originalkühlers mit Wärmeleitpaste nicht gespart wurde. Diese ist jetzt natürlich nicht mehr vorhanden. Was also tun? Bis ein Ersatzkühler kommt, muss der Originalkühler ran. Wie kriege ich den jetzt also vernünftig verbaut? Eine Metallplatte dazwischen setzen?
die gpus haben einen schutz vor überhitzung. zuerst wird ähnlich wie bei cpus mit throttling gearbeitet um die temperatur zu stabilisieren, wenn das nichts nützt schaltet die karte ab.
bau doch einfach den accelero wieder rauf und klemm einen anderen lüfter mit kabelbindern drauf. sieht nicht ganz so gut aus aber erfüllt seinen zweck bis ersatz eingetroffen ist. wenn ein leiser 120mm lüfter drauf paßt wäre das gute stück sogar besser als vorher!
wegen originalkühler: vermutlich hast du die schrauben nicht stark genug angezogen. dass die hersteller gerne mit etwas mehr paste arbeiten ist bekannt aber es kommt eher selten vor, dass die paste einen richtigen spalt füllen muss. vielleicht ist auch ein wärmeleitpad (ram, spawa) verrutscht und stört jetzt.
Einzigste
gibt es nicht!!
blackbox
2010-09-12, 02:11:19
Richtig, Wärmeleitpads haben nur die Speicherchips.
Wärmeleitpaste war nur auf der GPU.
Und falsch einbauen? Ist das möglich? Da sind 8 Schrauben.
http://s10.directupload.net/images/100912/temp/fps2n6iu.jpg (http://s10.directupload.net/file/d/2280/fps2n6iu_jpg.htm)
Anderer Lüfter passt nicht, da darunter eine PCI-Karte steckt. Ist also kein Platz vorhanden.
Die Karte belegt mit dem Accelero 3 Slots.
Da stimme ich KinGGoliAth zu.
Vermutlich zu wenig angezogen. Auch die richtigen Schrauben genutzt. Waren da noch Federn, die um die GPU-Schrauben gehören.
gibt es nicht!!
Da stimme ich nicht KinGGoliAth zu.
KinGGoliAth
2010-09-12, 02:53:20
Richtig, Wärmeleitpads haben nur die Speicherchips.
Wärmeleitpaste war nur auf der GPU.
Und falsch einbauen? Ist das möglich? Da sind 8 Schrauben.
http://s10.directupload.net/images/100912/temp/fps2n6iu.jpg (http://s10.directupload.net/file/d/2280/fps2n6iu_jpg.htm)
Anderer Lüfter passt nicht, da darunter eine PCI-Karte steckt. Ist also kein Platz vorhanden.
Die Karte belegt mit dem Accelero 3 Slots.
sind das die originalpads? eigentlich sind die weich wie butter und sollten ziemlich zerquetscht aussehen. da ist es ja auch kein wunder, wenn die pads wie abstandshalter wirken.
eigentlich sehen die in der regel so aus wie in meinem gtx 280 thread (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=8225385#post8225385):
http://s3.directupload.net/images/user/100825/zapywnv8.jpg
und wenn du von der seite guckst solltest du sehen, dass der kühler bündig auf der gpu bzw dem heatspreader aufliegt. ausserdem berühren die abstandshalter des kühlers (fast) das pcb.
http://s5.directupload.net/images/user/100825/lgh9prtg.jpg
wenn ich mir den accelero so angucke (http://www.3dnews.ru/_imgdata/img/2009/05/03/122637.jpg) sollte da locker platz für einen normalen 120mm lüfter sein, wenn du den originallüfter entfernst.
Da stimme ich nicht KinGGoliAth zu.
ob du mir da zustimmst oder nicht ist herzlich egal. :D
von einziger gibt es keinen komparativ und keinen superlativ. aus verständlichem grund denn der einzige ist schon der einzige, da gibt es keinen einzigeren oder einzigsten. ;)
tombman
2010-09-12, 03:33:20
komparativ und keinen superlativ
Glaubst du wirklich, die "Zielgruppe" kann mit solchen Begriffen etwas anfangen? ;D
KinGGoliAth
2010-09-12, 04:07:41
Glaubst du wirklich, die "Zielgruppe" kann mit solchen Begriffen etwas anfangen? ;D
hmmm ;(
tombman
2010-09-12, 04:12:42
hmmm ;(
Gegen die Seuchen
seid/seit
Tot/tod
Standart
einzigst
ebend
generell keine Interpunktion
ist kein Kraut gewachsen :(
blackbox
2010-09-12, 11:25:13
Zum Thema:
Die Schrauben habe ich so fest gedreht, bis es nicht mehr geht. Das Gewinde hört bei der Schraube auch nach einer bestimmten Länge auf, danach geht es nicht weiter. Die Federn, die dabei sind, sind dabei eingedrückt. Die sind eh so weich, so dass sie eigentlich keinen Zweck erfüllen.
Die Wärmeleitpads sind gummiartig und liegen so fest am Speicher, so dass sogar die Schrift sich am Pad abbildet.
Die Abstandshalter des Kühlers liegen auch komplett am PCB, so dass kein größerer Druck aufgebaut werden kann. Inzwischen mache ich sie als die Übertäter aus.
Das Die liegt ein bisschen höher als der Rahmen, einen Heatspreader gibt nicht. Trotzdem berührt das Die nicht den Kühler. Wahrscheinlich lag der Originalkühler nie wirklich auf.
Der Lüfter ist ein dünner Lüfter, ein Standardlüfter passt nicht. bzw. er würde direkt auf der PCI-Karte aufliegen.
Gast Berlin
2010-09-12, 12:03:14
Zum Thema:
Der Lüfter ist ein dünner Lüfter, ein Standardlüfter passt nicht. bzw. er würde direkt auf der PCI-Karte aufliegen.
Accelero L2 Pro
Maße des Kühlkörpers 119 B x 94 T x 51 H mm
Lüfter 92mm x 1
Lüfterdrehzahl 900 - 2000 UPM (PWM-Gesteuert)
Luftdurchsatz 27 CFM / 46m3/h
-------------------------------------------------------------------------
92mm Lüfter
http://www.caseking.de/shop/catalog/Luefter/92mm-Luefter:::26_10232.html
Scythe-Kaze-Jyu-SLIM-100mm-Luefter-SY1012SL12M-2000-rpm (Maße: 100x100x12 mm ,Drehzahl: 2.000 RPM ,Luftdurchfluss: 27.6 CFM / 48 m³/h )
http://www.caseking.de/shop/catalog/Luefter/120mm-Luefter/Scythe-Kaze-Jyu-SLIM-100mm-Luefter-SY1012SL12M-2000-rpm::11257.html
--------------------------------------------------------------------------
oder kaufst dir mal was gutes,...Arctic-Cooling-Accelero-Twin-Turbo-Pro
http://www.caseking.de/shop/catalog/VGA/RAM/CHIP/Alle-VGA-Kuehler/Arctic-Cooling-Accelero-Twin-Turbo-Pro::14292.html
Zum Thema:
...
hmmm... Ist da die pure DIE zu sehen, ohne Heatspreader? Das wäre ungewöhnlich. Wenn es nicht mehr weitergeht, kannst du natürlich nichts mehr machen. - Kannst du davon noch ein Bild machen (vom PCB) - bei nVidia ist doch schon seit Jahren ein riesiger Deckel drauf
blackbox
2010-09-12, 12:16:32
Hier ist ein Bild:
http://s10.directupload.net/images/100912/temp/8pvh3b7r.jpg (http://s10.directupload.net/file/d/2280/8pvh3b7r_jpg.htm)
Ok, jetzt wird langsam schwer das Problem zu sehen.
hmm... sah es am Ende dann so aus? http://www.motherboards.org/imageview.html?i=/images/reviews/hardware/1877_p3_6.jpg
blackbox
2010-09-12, 12:48:20
Ja, sieht genau so aus.
Tja, da muss ich wohl ein Metallplättchen dazwischen packen.
KinGGoliAth
2010-09-12, 13:43:52
der bewährte pfusch von nvidia mal wieder. mit meiner gtx 280 habe ich auch einige nachmittage verbracht bevor sie endlich vollkommen einsatzfähig war. :rolleyes:
entweder du schmierst dick paste drauf, holst dir bei z.b. conrad ein wärmeleitpad (nicht zu dünn!) oder du greifst in die trickkiste. eine dünne metallplatte (z.b. eine einzelne lamelle eines alten kühlers) würde evtl. schon reichen oder du versuchst die abstandshalter auf der unterseite des kühlers ein wenig kürzer zu bekommen. wenn du sowas wie einen dremel hast müsste das mit der trennscheibe problemlos möglich sein. musst halt nur drauf achten nicht zuviel abzusägen, vermutlich max. 2 oder 3mm.
blackbox
2010-09-16, 19:22:27
Zur Info:
ich habe einfach eine Lamelle abgebrochen vom Originalkühler und diesen dazwischen gepackt.
Wenn mich meine Erinnerung nicht trügt, dann ist die Temperatur jetzt niedriger als im Originalzustand.
Der Kühler saß also tatsächlich nie auf der GPU, nur die fette Schicht Wärmeleitpaste hat den Kontakt zum Kühler hergestellt.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.