PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Speicherprobleme beim Kaltstart?


Niall
2010-09-16, 17:14:50
Hoi,

nachdem sich das Problem mit dem zeitweise nicht erkannten Speicher
auf meinem X58-UD3R 1.0 durch ein BIOS Update in Luft aufgelöst hat,
taucht plötzlich beim Kaltstart das nächste Problem auf:

Windows 7 stürzte immer mal wieder sporadisch mit Bluescreen und
Memory Management Fehlern ab, woraufhin ich per MemTest den Speicher
habe durchprüfen lassen. Direkt Fehler - RAM raus, in gleiche Steckplätze wieder rein,
Fehler weg - (mehrere Stunden laufen lassen).

Gerade dann den Rechner eingeschaltet und da die CD noch drin war,
testet MemTest gleich los - wieder Fehler über Fehler.
Rechner ausgeschaltet, aus Spaß MemTest direkt wieder starten lassen,
kein Fehler seit ca. ’ner halben Stunde... :confused:

Bevor ich mich jetzt tot suche, hat jemand eine spontane Idee?

Wenn ihr mehr Infos braucht, schreibt Bescheid...
Vielleicht ist das aber auch irgendetwas typisches..?


Danke schonmal und Grüße,

Chris

Niall
2010-09-18, 10:20:08
Update.

Ich habe heute Morgen spaßeshalber jeden einzelnen Riegel durchtesten
lassen, dann in zwei Slots, dann wieder alle drei. Zuerst mit allen dreien
wieder Fehler ohne Ende, Dann ab der Einzelbestückung keine Fehler.

Habe die CPU demontiert und nach verbogenen Kontakten geschaut,
auch Fehlanzeige. Timings manuell gesetzt, Spannungen angehoben,
dann mal alle Spannungen auf »AUTO« getestet. Kein Unterschied.

Das einzige was mir noch in den Sinn kommt ist, dass es nur beim Kaltstart
zu Fehlern kommt. Vielleicht dehnt sich durch die Wärme eine Leiterbahn
und bekommt Kontakt, die sonst unterbrochen ist. Isch habe keiiiiine Ahnung.

Hilfääää! :freak:

Cyv
2010-09-30, 07:53:22
Wie lange lässt du memtest laufen?
Unter umständen hast du grade nur pech, dass der fehler manchmal früh und manchmal sehr spät auftritt.

Ich hatte 2-3 threads drunter auch Probleme mit defektem Ram. Und man kann frühestens erst nach 10-12h memtest sagen ob ein Riegel ok ist.
Also bei mir hat sich der defekte Riegel erst nach 10-11 h geäußert.
Also würde ich jetzt jeden riegel einzel im gleichen slot testen, jeden 10-12 h lang. Sollte alle Riegel in Ordnung sein, kannst du versuchen rauszufinden auf welcher RamBank das Problen auftaucht.

Aber in 90% der Fälle ist eher der Ram kaputt als das Mainboard.
Weiterhin kannst du teste ob eine kleine Erhöhung der NB-Spannung dein Problem evtl. löst.

Aber persönliche tippe ich auf defekte. Arbeitsspeicher...

Niall
2010-10-06, 12:35:24
Das war auch meine erste Vermutung.

Ich habe jeden Riegel mehrere Stunden allein laufen lassen,
dann sogar spaßeshalber wahllos kombiniert. Keine Probleme.

Wie gesagt:
Kaltstart, MemTest, Fehler.
MemTest durch einfaches ausschalten am Netzschalter
unterbrochen, Rechner wieder an und MemTest gefahren, kein Fehler.

Vielleicht gibt’s dabei ja auch ’ne Spannungsspitze die den
RAM »ankickt« damit er läuft. :freak:

Im Moment fahre ich die MemTest Starthilfe einfach nach jedem Kaltstart, funktioniert auch, nervt nur etwas. XD

Sobald das System dann einmal gelaufen ist und auch längere
Zeit aus ist, funktioniert es normal. Erst wenn ich den Netzstrom
an der Steckerleiste länger trenne führt’s wieder zu Ärger...

Gruß,
Chris

Gast
2010-10-07, 03:46:30
Sobald das System dann einmal gelaufen ist und auch längere Zeit aus ist, funktioniert es normal. Erst wenn ich den Netzstrom an der Steckerleiste länger trenne führt’s wieder zu Ärger...
Du hast ein Gigabyte Mobo. Überprüfe mal, ob du ein Duales BIOS hast. Oben schreibst du, daß du dein BIOS unlängst geflasht hast.

Afair sollte man bei einem Dualen BIOS immer dafür sorgen, daß auch das 'Reserve-BIOS' auf dem aktuellen Stand ist. Ansonsten führt es bei einem Bootproblem dazu, daß der Rechner mit einem veralteten BIOS/falschen Settings startet. Soweit ich weiß, ist es inzwischen nur noch mit einem Trick möglich das Reserve-BIOS zu aktualsieren, weil Gigabyte die Funktion hierfür aus dem Flashprogramm entfernt hat.

Soweit ich infomiert bin, muß man ALT+F12 während dem POST drücken, damit das Reserve-BIOS aktualisiert wird. (alle Angaben ohne Gewähr)

Bevor du das Reserve-BIOS aktualisierst, überprüfe mal die BIOS-Version nach einem Kaltstart (wenn Probleme auftreten). Möglicherweise liegt dort die Ursache für deine Probleme. UND: Vorsicht: Vielleicht ist das neue BIOS doch nicht so gut. Vielleicht ist es nämlich das Reserve-BIOS mit dem dein PC dann später keine Probleme hat.