Cyv
2010-09-17, 16:21:42
Moin,
da ich einen Gehäuseumbau hinter mir habe, regelt nun das Mainboard die CPU-Lüfter.
Ich habe EIST und C1 deaktiviert, da ich bei 3,6 ghz nur 1,15V brauche.
Wenn er dann runtertaktet legt er aber 1,25V an:freak: und bei Last wieder nur 1,15V.
Dann kann ich mir das auch sparen.
Aber zum eigentlichen Problem. Da ich es möglichst leise haben will, sind die Lüfter temperaturgesteuert vom Mainboard. Allerdings hat das Mainboard kein Problem damit, die CPU zeitweise bis zu 60°C warm werden zu lassen.
Beim zocken habe ich meistens eine Temp zw. 52°C und 60°C.
Ist das ein vertretbarer Wert auf Dauer? Normalerweise lief die Kiste sonst bei max. 51°C.
Sind also 50-60°C ok für einen Dauerbetrieb?( 3,6 ghz @1,15| normal Vcore ist 1,25V)
Danke ;)
da ich einen Gehäuseumbau hinter mir habe, regelt nun das Mainboard die CPU-Lüfter.
Ich habe EIST und C1 deaktiviert, da ich bei 3,6 ghz nur 1,15V brauche.
Wenn er dann runtertaktet legt er aber 1,25V an:freak: und bei Last wieder nur 1,15V.
Dann kann ich mir das auch sparen.
Aber zum eigentlichen Problem. Da ich es möglichst leise haben will, sind die Lüfter temperaturgesteuert vom Mainboard. Allerdings hat das Mainboard kein Problem damit, die CPU zeitweise bis zu 60°C warm werden zu lassen.
Beim zocken habe ich meistens eine Temp zw. 52°C und 60°C.
Ist das ein vertretbarer Wert auf Dauer? Normalerweise lief die Kiste sonst bei max. 51°C.
Sind also 50-60°C ok für einen Dauerbetrieb?( 3,6 ghz @1,15| normal Vcore ist 1,25V)
Danke ;)