Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage an alle Blade Runner Experten


big_lebowski
2010-09-18, 15:42:41
Hi,

hab mir den Film letztens noch mal angeschaut und bei drängen sich folgende Fragen auf:

1) Als Deckard den Auftrag im Büro von Bryant bekommt, kriegt er ja ein kurzes Video von Leon gezeigt und später auch die Konterfeis der restlichen Replikanten.
Mir will nur eins nicht in den Sinn. Wieso hatte Deck es dann nötig Zhora auf höchst riskante Weise in ihrer Umkleide zu folgen und dort weiter zu recherchieren (bsp: schaut sich nochmal die Schlangenschuppen an), wenn sie ihm aufgrund des Videos eigentlich bekannt sein müsste. Hier hätte er doch gleich "handeln" können.

2) Der Void-Kampff Test: Wieso wurde dieser an Leon durchgeführt. War dieser nicht ebenfalls bekannt? Siehe 1).
Deck sollte diese Methode ja an Rachel testen, aber für den aktuellen Fall hatte der Test ja keine Bedeutung mehr oder seh ich das falsch.

3) Gibts weitere Theorien bzgl. des Endes. Kenne nur die Version, dass Roy am Ende wohl Respekt vorm Leben entwickelt. Oder gibts da eventuell Anzeichen dafür, dass er merkt dass Deckard ein Replikant ist?

san.salvador
2010-09-18, 16:04:18
@ 3)
Wars nicht im Director's Cut so, dass das Ende auch die Annahme zuließ, dass Deckard selbst ein Replikant sein könnte?

Ich muss mir den Film dringend mal wieder ansehen, danke für die Erinnerung. ;)

grobi
2010-09-18, 16:08:13
Im Computerspiel ist er auch ein Replikant.

mfg grobi

Vento
2010-09-18, 16:18:10
@ 3)
Wars nicht im Director's Cut so, dass das Ende auch die Annahme zuließ, dass Deckard selbst ein Replikant sein könnte?

Ich muss mir den Film dringend mal wieder ansehen, danke für die Erinnerung. ;)


http://www.youtube.com/watch?v=_7o0rvVxU0w&feature=related

big_lebowski
2010-09-18, 17:13:20
@san.salvador:

Hab die Final Cut gesehen, dort drängt es sich quasi auf, dass er Replikant ist:
undzwar in der Szene wo Deck von einem Einhorn träumt und später Gaf ihm ein Origami Einhorn hinterlässt. In der Original-Kinofassung fehlt die Traumsequenz. So (nach der Kinofassung zu urteilen) kann man nicht ohne weiteres den Schluss ziehen, dass er ein Replikant ist.
Keine Ahnung ob der Directors Cut diese Traum-Szene enthält. Jedenfalls gibt es auch andere Hinweise: Szene wo Decks Augen rotreflektierend erscheinen und die vielen Fotos in seiner Wohnung (Parallele zu Leon).

big_lebowski
2010-09-18, 17:17:55
Es soll sogar eine Fassung geben, wo Deckards Stimme aus dem Off, die Geschehnisse und seine Gedanken beschreibt. Soll in irgend einer Dvd/Bluray Collection mit drin sein.

rade0n
2010-09-18, 17:27:50
fand die fassung ford nicht selbst total beschissen und hat sie auch dementsprechend lustlos gesprochen?

und # der einhorntraum sollte wohl auf ein replikantendasein von deck schließen lassen

Lyka
2010-09-18, 17:33:32
diese edition mit der Stimme aus dem Off (für TV-Zuschauer in den USA, die kein Konzept direkt aus dem Geschehen adaptieren können (siehe Dune - TV-Fassung))

Rohfassungen des Films („Workprints“) stießen in Testvorführungen Anfang März 1982 auf Kritik des Publikums. Die Geldgeber verlangten daraufhin Änderungen an dem Film. So wurden, zum Missfallen des Regisseurs, eine Reihe von Voice-over-Kommentaren (geschrieben von Roland Kibbee) sowie ein Happy End hinzugefügt. Für Letzteres wurde unbenutztes Filmmaterial aus Shining (Luftaufnahmen von Wäldern, vergleiche den Anfang von Shining) benutzt.[1] Die Voice-overs enthalten Hintergrundinformationen, welche die Filmhandlung verständlicher und stringenter machen sollten.

-> fail

mbee
2010-09-18, 17:58:02
Es soll sogar eine Fassung geben, wo Deckards Stimme aus dem Off, die Geschehnisse und seine Gedanken beschreibt. Soll in irgend einer Dvd/Bluray Collection mit drin sein.
Das ist die (von den Produzenten verhunzte) "Original"-Fassung, wie sie damals - auch bei uns - in den Kinos lief (Erklärung siehe oben), nicht die "TV-Fassung". Die hatten befürchtet, dass er ohne Voice-Over und Happy-End auch im Kino floppt, was er dann ja trotz der Überarbeitung auch erst mal tat ;) Es war auch ausgesprochen dämlich, den Film gegen ET ins Rennen zu schicken. Zum "Kultfilm" hat er sich dann erst später auf Video und Laserdisc entwickelt. Da erschien dann auch erstmals die überarbeitete Fassung (nicht der Final Cut) ohne die Voice-Over und mit dem anderen Ende.
Ein weiterer Hinweis, dass Deckard ebenfalls ein Replikant sein könnte, ist auch Rachels Frage, ob der Voight-Kampff-Test jemals an ihm selbst durchgeführt worden ist.

Im Roman von Dick ist Deckard hingegen eindeutig ein Mensch. Allerdings verwischen auch dort die Grenzen, da sich die Replikanten zum Teil "menschlicher" benehmen als er (er kann z.B. mittels eines Geräts beliebige Emotionen in sich erzeugen/unterdrücken, was auf eigene Art eine "Entmenschlichung ist), was ja auch zur zentralen Frage des Buchs führt: Was zeichnet "Menschlichkeit" eigentlich aus?

looking glass
2010-09-18, 18:58:40
Sry, aber mir hat die Off Sprecher Version sehr gut gefallen, hatte was von alten Privatschnüfflerkrimis und mir fehlen diese Kommentare in den neuen Versionen - hingegen was das Happy End einfach nur Schrott.

Fragman
2010-09-18, 19:52:07
im 3 stuendigen making of erfaehrt man doch alles wichtige, mal so nebenbei, sollte man sich unbedingt anschauen. ;)

keiner auf der erde konnte die replikanten erkennen weil es geheim war das sie auf der erde waren um panik unter der bevoelkerung zu vermeiden. verboten war es ja ausserdem.

zum off sprecher, ich hatte den film anfang der neunziger genau in dieser version gesehen und fand das nicht sehr gut. rueckblickend ist auch klar weshalb, darueber wird im making of ja auch ausfuehrlich gesprochen. es gehoerte nicht direkt zum film sondern war eine art notloesung weil das testpublikum grosse probleme hatte dem film zu folgen. es wurde nicht alles haarklein erklaert, das ueberforderte viele menschen. aus dem grund wurde der off ton gesprochen. weder scott noch ford waren mit der entscheidung einverstanden, was auch der grund war weshalb der off mehr oder weniger so runter gelesen wurde.

und zum thema replicant. scott hatte mal vor zig jahren gemeint das fords char einer ist und er es bereut hat dieses nicht deutlicher im film zu zeigen. im final cut ist es aber, wie schon erwaehnt, sehr klar das er einer ist, zumindest deuten die hinweise drauf hin.

Dr.Doom
2010-09-18, 20:03:23
Sry, aber mir hat die Off Sprecher Version sehr gut gefallen, hatte was von alten Privatschnüfflerkrimis und mir fehlen diese Kommentare in den neuen Versionen[...]Jupp, gefällt mir auch besser.

Bei der Version ohne die Off-Kommentare fehlt irgendwie irgendwas. Beispielsweise wenn Deckert am Anfang im Regen an dieser Imbissbude sitzt und Commander Adama vorbeikommt, um Deckert abzuholen, dann erzählt die Off-Stimme so nette Backgroundinfos zur verwendeten Sprache, usw.
In der Version ohne Off-Kommentar sitzt Deckert da nur herum und man sieht den Commander Adama wie er seinen blöden Origami-Vogel faltet --> Laaaangweilig. ;)

Schnaxel F.
2010-09-18, 20:22:37
es gehoerte nicht direkt zum film sondern war eine art notloesung weil das testpublikum grosse probleme hatte dem film zu folgen.
Tja, Film nicht verstehen ist heute schon Teil der Gewinnmaximierung.

Müssen die Leute eben doppelt oder dreifach reingehen.

Wolfram
2010-09-18, 20:29:04
Jupp, gefällt mir auch besser.

Bei der Version ohne die Off-Kommentare fehlt irgendwie irgendwas. Beispielsweise wenn Deckert am Anfang im Regen an dieser Imbissbude sitzt und Commander Adama vorbeikommt, um Deckert abzuholen, dann erzählt die Off-Stimme so nette Backgroundinfos zur verwendeten Sprache, usw.
In der Version ohne Off-Kommentar sitzt Deckert da nur herum und man sieht den Commander Adama wie er seinen blöden Origami-Vogel faltet --> Laaaangweilig. ;)

Wenn man nicht deutlich am Anfang darauf hingewiesen würde, daß der andere Cop diese Tiere faltet, würde man am Ende, wenn Deckard das Einhorn findet, möglicherweise die Pointe verpassen, schließlich muß der Zuschauer hier den Traum, die Falttiere und das Wissen, daß die Träume der Replikanten ihren Urhebern bekannt sind, zusammendenken.

Fragman
2010-09-18, 20:41:50
Tja, Film nicht verstehen ist heute schon Teil der Gewinnmaximierung.


jup, leider normal geworden. ich hatte es an anderer stelle schonmal geschrieben. das blade runner, star wars und alien making off zeigen ganz gut weshalb hollywood heut so ist wie es ist. die geldgeber wollen null risiko und volle kontrolle. das gefaellt mir so gut an dem blade runner making of, die produzenten von damals sind auch im interview und man kann nachvollziehen weshalb regisseure heute keine kontrolle mehr haben und alles so glatt gebuegelt ist. sowas wie blade runner ist heute unmoeglich zu machen in hollywood.

big_lebowski
2010-09-18, 21:21:26
Wahrscheinlich würde mir persönlich die Fassung ohne Off-Stimme besser gefallen. Einfach weil man sich die nötigen Hinweise usw. selbst zusammenreimen muss.
Würde aber trotzdem gern auch die Fassung sehn. Hat einer ne Ahnung, in welcher in D erhältlichen Compilation die drin ist? Ich weiß nur dass es in den Staaten eine 5 Disc Compilation gibt wo angeblich alle Versionen drin sind.

Btw: nach 3-4 Bier seh ich auch c-beams am Tannhäuser Tor:freak:

Schnaxel F.
2010-09-19, 12:05:09
jup, leider normal geworden. ich hatte es an anderer stelle schonmal geschrieben. das blade runner, star wars und alien making off zeigen ganz gut weshalb hollywood heut so ist wie es ist. die geldgeber wollen null risiko und volle kontrolle. das gefaellt mir so gut an dem blade runner making of, die produzenten von damals sind auch im interview und man kann nachvollziehen weshalb regisseure heute keine kontrolle mehr haben und alles so glatt gebuegelt ist. sowas wie blade runner ist heute unmoeglich zu machen in hollywood.
Nur heute ist es, weil das Drehbuch oft aus Logiklöchern besteht, wo es gar nichts zu verstehen gibt, damals, weil man dem Mainstream-Publikum einfach nicht Nachdenken zumuten wollte.

Und bezüglich Menschlichkeit, was davon ist denn jetzt menschlich. Armen in Mombasa zu helfen oder 6 Mio. Andergläubige zu vernichten. Das gefährlichste Tier im Zoo ist der Mensch.

Szenario21
2010-09-19, 15:07:51
Würde aber trotzdem gern auch die Fassung sehn. Hat einer ne Ahnung, in welcher in D erhältlichen Compilation die drin ist? Ich weiß nur dass es in den Staaten eine 5 Disc Compilation gibt wo angeblich alle Versionen drin sind.


Diese Edition gibts auch hier:
http://www.amazon.de/Blade-Runner-Ultimate-Collectors-Metal-Pack/dp/B000X9WWWC/ref=sr_1_4?s=dvd&ie=UTF8&qid=1284901576&sr=1-4

Lyka
2010-09-19, 15:10:54
die 5er Edition ist stylisch :D... habe (leider) nur den Final Cut, aber auch der ist schon wundervoll :)

big_lebowski
2010-09-19, 16:59:12
@Szenario21:

thanks für die Info