Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wieviel bringt es von 1,2V runter auf 1,05V Vcore zu gehen?


Cpl. Dwayne Hicks
2010-09-22, 16:10:50
Hi

Wieviel Watt, TDP bzw. Leistungaufnahme spart das ein?
Seitdem ich die GTX 480 habe würde Ich meinen Prozzi gerne undervolten, damit sich die Last auf mein armes 600W Netzteil etwas verringert.

Bringt das eine nennenswerte Entlastung des Netzteils wenn ich die Spannung von den standard ~ 1,2V auf 1,05V herabsenke, denn das schafft mein i7 950 @ standard Takt. Oder kann ich mir das sparen?

Jonny1983
2010-09-22, 18:04:57
Selbstverständlich bringt das was, auch die Vcore der GTX480 solltest du senken.

unter Idle wird dir das beim Prozzi nicht so viel bringen, er senkt die Spannung ja selbst schon (wie weit müsstest du mal mit CPU-Z bei dir gucken).

Wenn du aber 1,05V als fix Wert einstellen kannst, also die CPU auch unter Last damit klarkommt, wirst du geschätzte 50W sparen gegenüber 1,2V. Gleiches Spiel gilt für die Graka. 100W lässt sich bei dir unter Last (CPU+GPU) mit Sicherheit einsparen.

RavenTS
2010-09-25, 15:24:36
Ganz einfach: Günstiges Stromverbrauchsmessgerät kaufen und einfach mal selbst durchtesten, das ist immer noch sinnvoller als theoretische Gedankenspiele, die an so vielen Stellen kranken können...

KinGGoliAth
2010-09-25, 17:11:00
rein rechnerisch bedeutet das ca 25% weniger leistungsaufnahme.
bei deinem i7 950 (tdp 130w) sind das demnach ca 30w weniger.

P = U² * C * f

mit:

P.. Leistungsaufnahme
U.. Betriebsspannung
C.. dynamische (schaltende) Transistor-Kapazität
f.. Chip-Frequenz

Gast Berlin
2010-09-25, 19:33:29
kauf dir ein potentes Enermax MODU87+ , EMG800EWT
dann haste keine "Last auf mein armes 600W Netzteil" ;)

Jonny1983
2010-09-25, 20:22:35
kauf dir ein potentes Enermax MODU87+ , EMG800EWT
dann haste keine "Last auf mein armes 600W Netzteil" ;)

Ja genau, lass ihn ruhig >120€ ausgeben, man hats ja.
Der Strom ist zum Glück ja kostenlos.

Es ist definitiv immer sinnvoll die Spannung auf das eigene Profil anzupassen.
Wenn er sie senkt, ist die
- Stromrechnung geringer
- Lüfterlautstärke geringer
- Temperatur geringer (wodurch sich die Lebenszeit der Komponenten erhöht)

Ein neues Netzteil wird nichts davon deutlich verbesseren können.

Gast Berlin
2010-09-25, 21:20:31
Ja genau, lass ihn ruhig >120€ ausgeben, man hats ja.
Der Strom ist zum Glück ja kostenlos.

Es ist definitiv immer sinnvoll die Spannung auf das eigene Profil anzupassen.
Wenn er sie senkt, ist die
- Stromrechnung geringer
- Lüfterlautstärke geringer
- Temperatur geringer (wodurch sich die Lebenszeit der Komponenten erhöht)

Ein neues Netzteil wird nichts davon deutlich verbesseren können.
das ist genau so eine Antwort wie zuvor jemand sagte,
" dann mußte es ausprobieren und Meßgeräte nehmen". ;)
ohne Worte dazu weiter ;)

PS. er hat geschrieben " sein schwaches Netzteil Quälen" , also :)

Jonny1983
2010-09-25, 21:35:09
Er hat ein 600W Netzteil, das quält sich nicht!

Mehr als 400W zu verbrauchen wird sein Rechner kaum schaffen.

Wenn fur Tools wie Furmark, Linx und Co. verwendet, dann evtl schon, aber selbst da sind 500W doch noch dick im grünen Bereich!

Schau dir mal den Verbrauch mit einer GTX480 hier an:
http://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/2010/test-nvidia-geforce-gtx-460/24/#abschnitt_leistungsaufnahme
dort steckt immerhin ein Core i7 965 @ 3,87GHz drin.

Gast Berlin
2010-09-25, 21:38:11
Er hat ein 600W Netzteil, das quält sich nicht!

Mehr als 400W zu verbrauchen wird dein Rechner kaum schaffen.

Wenn fur Tools wie Furmark, Linx und Co. verwendet, dann evtl schon, aber selbst da sind 500W doch noch dick im grünen Bereich!
habe ich nicht behauptet,dann frage ich, für was dann dieser unnütze Thread?
zum....blaaaaa,blaa
mfg

Bullz
2010-09-26, 01:46:26
ehm hust, ich stell mir die Frage anderes.

Wenn die 480ig schon oft am CPU Limit hängt, was für einen Sinn hat es dann noch die CPU zu untervolten ? Wenn überhaupt sinnvoll wäre es nur beides zu untervolten.

Wenn du auf den Stromverbrauch schaust dann hast du die falsche Grafikkarte gekauft. Das dürften auch 99 % der User hier bestätigen die sich nicht grün schminken in der früh vor dem Hinausgehen. Dein Netzteil sollte der Last doch eh gerecht werden. Würde die CPU @ stock lassen und sogar ocen was halt geht @ stock. Und die Graka untervolten was @ stock geht um das Ding halbwegs leise / kühlbar zu halten

Megamember
2010-09-26, 12:04:34
Jo, undervolten bringt bei der 480 ziemlich viel, meist so 50W unter last. Resultiert bei mir z.B in knapp über 80 Grad und niedrigerer Lüfterspeed statt 90 Grad und lauterem Lüfter. Konnte satte 0,1V bei mir runter im Standarttakt.

Raff
2010-09-26, 14:41:22
Richtig. Bei keiner Grafikkarte seit der HD 2900 XT war es so lohnenswert, die GPU-Spannung abzusenken. Gerade der auf einen hohen Luftdruck angewiesene Referenzkühler dank es mit niedrigeren Drehzahlen.

MfG,
Raff

Gast Berlin
2010-09-26, 22:34:47
Jo, undervolten bringt bei der 480 ziemlich viel, meist so 50W unter last. Resultiert bei mir z.B in knapp über 80 Grad und niedrigerer Lüfterspeed statt 90 Grad und lauterem Lüfter. Konnte satte 0,1V bei mir runter im Standarttakt.
kauf dir nen vernüftigen Kühler ;) dann ist es auch kalt :)

Cpl. Dwayne Hicks
2010-09-28, 10:50:16
Hi

Danke fuer all die Antworten

Leider kann ich meine GTX 480 kaum undervolten...

Laut GPUZ sinkt unter Volllast die Vcore der GTX480 sowieso schon auf 0.992V und die +12V Leitung des Netzteils auf 11.78V ab.
Normal sind fuer die GTX 480 1.038V Vcore oder?

Kann es sein dass wenn die +12V Leitung absackt dass dann auch die Vcore der Graka automatisch absinkt?

RavenTS
2010-09-28, 12:05:02
Hi

Danke fuer all die Antworten

Leider kann ich meine GTX 480 kaum undervolten...

Laut GPUZ sinkt unter Volllast die Vcore der GTX480 sowieso schon auf 0.992V und die +12V Leitung des Netzteils auf 11.78V ab.
Normal sind fuer die GTX 480 1.038V Vcore oder?

Kann es sein dass wenn die +12V Leitung absackt dass dann auch die Vcore der Graka automatisch absinkt?

Aber die Taktraten bleiben stabil?

Cpl. Dwayne Hicks
2010-09-28, 12:34:26
Yep, Takt belibt stabil bei CPU und GPU.

Raff
2010-09-28, 21:31:45
Hi

Danke fuer all die Antworten

Leider kann ich meine GTX 480 kaum undervolten...

Laut GPUZ sinkt unter Volllast die Vcore der GTX480 sowieso schon auf 0.992V und die +12V Leitung des Netzteils auf 11.78V ab.
Normal sind fuer die GTX 480 1.038V Vcore oder?

Kann es sein dass wenn die +12V Leitung absackt dass dann auch die Vcore der Graka automatisch absinkt?

Unter Last sinkt die Spannung immer leicht ab, das ist AFAIR in der ATX-Spec so vorgesehen, um Lastspitzen etwas abzufedern. 11,78 Volt sind noch im Rahmen, viel weniger sollte es aber nicht werden.

Die GPU-Spannung sollte unter Last aber konstant bleiben. Und nein, 1,038 Volt sind nicht "normal" – die VGPU schwankt von Karte zu Karte. Es gibt welche mit weniger als 1,0 Volt und welche mit 1,06+ Volt. :)

MfG,
Raff

Cpl. Dwayne Hicks
2010-09-29, 00:38:53
Hi Raff

Die Sache ist ja dass im 3D modus die Karte bei mir normalerweise ~1,020V liegt, aber dann unter Last sinkt die GPU Vcore sozusagen dynamisch zusammen mit der +12V Leitung ab.

Hier mal der Log von GPUZ:

http://www.abload.de/img/schwankungenu6g7.jpg

Da sieht mann dass solange die +12V Leitung uber 12V liegt ist die Vcore der GTX480 im normalen Bereich (1.018V) aber sobald die +12V etwas absinkt sinkt auch die GPU Vcore mit.
Ist das normal?