Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: News des 27. September 2010


Leonidas
2010-09-27, 12:18:01
Link zur News:
http://www.3dcenter.org/news/2010-09-27

Oberst
2010-09-27, 13:04:34
Hallo,
im "ATI Forum (http://news.ati-forum.de/index.php/news/34-amdati-grafikkarten/1531-exklusiv-finale-spezifikationen-von-bart-xt-und-barts-pro)" berichtet man auch "Exklusiv" von den selben Daten. Ob sie dadurch realistischer werden...:confused:
Allerdings hat ATI in letzter Zeit eigentlich immer mit den Performance-Beschleunigern eine in etwa ähnliche Leistungen wie mit den High End Modellen der Vorgängergeneration geboten (4670 im Bereich der 3850/3870, 5770 im Bereich der 4850/4870). Die 4670 hatte dabei auch "nur" 55nm, wie die 38xx auch.

Denkbar wäre es also, aber die Leistungsaufnahme scheint schon sehr gering für das Gebotene. Vielleicht hat TSMC die Fertigung deutlich verbessern können, sodass man da merklich sparen konnte. Oder die Karten werden viel "knapper" betrieben (weniger OC oder eben knapper an der TDP).
Gruß Oberst.

Booby
2010-09-27, 13:19:22
Die neue Folie hat absolut Fake-Charakter!
Twice the Horsepower? Hört sich einfach nur dämlich an.
Streamprocessors wurden noch nie in x * 5 angegeben.
Folie ist schlecht formatiert (Überschrift sieht zusammengedrückt aus), Codenamen werden in offiziellen Unterlagen ebenfalls nicht angegeben.
Verbrauchswerte stimmen auch niemals.

Gluckstaler
2010-09-27, 14:11:23
Die neuere Folie ist echt. Die alte ist ein Fake.

Die alte Folie wurde im Chiphell-Forum, wo sie zuerst veröffentlicht wurde, als Fake entlarvt, dies unter anderem auf Grund der Z-Stencil-Angabe (128 sowohl bei Barts Pro wie auch bei XT). Auch wurde in Chiphell bemängelt, dass AMD/ATI in ihren Präsentationen nie von Shadern sondern von Stream Processors spricht.

Bei der neueren Folie sind alle Angaben stimmig. Unter anderem überzeugt mich auch die Angabe, dass die Compute-Performance bei Barts TIEFER als bei Cypress ist. Meiner Ansicht ist Barts nichts anderes als ein Cypress in 4-D Ausführung, dies auch aufgrund der Gerüchte, dass Barts zu Cypress Pinkompatibel sei, 256-Bit Memory-Bus hat und gegen den 460GTX antritt. Der vielleicht stimmigste Grund ist die Tatsache, dass Barts Pro mit 900 Mhz getaktet ist, was bei einem Full-Metal Re-Layout von Cypress anzunehmen wäre.

Und zusätzlich noch ein paar Gründe die man von der Logik ableiten kann:

Die Dual-Chip-Karte heisst Antilles.

Cayman-Island gehört zu den Greater Antilles
Barts zu den Lesser Antilles
Turks und Caicos gehören zum Bahamas-Archipel.
Alle vier Inseln sind Kronkolonien (dies muss ein Inside-Joke sein, der mit ATI und Canada zu tun hat?).

Aus dem ist zu schliessen, dass es eine Dual-Chip-Karte sowohl auf Barts wie auch auf Cayman-Basis geben wird. Wenn Barts die Hälfte von Cayman wäre, würde es keinen Sinn machen, eine Dual-Chip-Karte auf Barts-Basis herzustellen. Ausserdem decken sich obige logische Gründe mit dem Gerücht, dass es drei Karten der 6900er Serie geben sollte.

Booby
2010-09-27, 14:23:16
Wenn die alte Folie ein Fake ist, beweist es noch lange nicht dass die neue kein Fake ist!

Gluckstaler
2010-09-27, 14:40:14
Wenn die alte Folie ein Fake ist, beweist es noch lange nicht dass die neue kein Fake ist!

Ich denke, beide Folien sind irgendwo Fake und Zusammenstellungen von Halbwissen, welche von anderen Quellen übertragen wurden. Bspw. ist die Memory Data Rate in beiden Folien gleich.

S940
2010-09-27, 15:39:49
Aufgrund des neuen Sockels AM3+ werden für Bulldozer zwingend neue Mainboards fällig, die allerdings auch AM3-Prozessoren tragen können – darunter fällt sowohl das aktuelle AMD-Produktprogramm als auch die Prozessoren der kommenden Mainstream-Architektur Llano.
Llano kommt in AM3+ ?
Da würde ich gerne die Quelle haben, das ist mir neu.

OBrian
2010-09-27, 17:23:14
Twice the Horsepower? Hört sich einfach nur dämlich an.... was allerdings für deren Echtheit sprechen würde *lol*

Gast
2010-09-27, 17:35:45
Bzgl. den Die Größen: Wäre es nicht möglich das die Hersteller hier gewisse Teile redundant ausführen? Bei so großen Chips ist die Ausfallsrate in der Herstellung ohnehin schon hoch, vielleicht lässt sie sich somit etwas drücken?

Die mm² Angaben der Hersteller könnten sich ja auf die tatsächlich verwendeten Einheiten beziehen.

Undergroundking
2010-09-27, 17:46:25
für mich ist die neue folie absolut glaubwürdig. passen auch zu den daten, die charlie vor einiger zeit schrieb.

und wenn man bedenkt, dass die 5850 ja eigentlich als 200€ karte geplant war und zu beginn auch kostete, ist anzunehmen dass ein jahr später die leistung für 180€ zu realisieren ist.

Gast
2010-09-27, 19:31:12
Llano und AM3+, das dazu gab es noch nicht einmal ein Gerücht.
Ich denke aber nicht, dass 3DC dies wenigstens in einem Satz schreibt. Es wird so bleiben, deswegen kann man auch 3DC vergessen, weil sie sich gerne mit ihren falschen Aussagen schmücken.

Gast
2010-09-27, 19:31:13
Die neue Folie hat im Hintergrund noch den Teil eines "A"s des alten Ati-Logos.

Gast
2010-09-27, 23:14:11
@ Leonidas: Die CPUs mit Llano-Die werden nicht(!) auf AM3+ Mainboards laufen, weil sie zusätzliche Pins auf Sockel für die Videoausgänge benötigen.

Zu Radeon 6xxx: einfach abwarten und Tee/ Kaffee trinken. Bis zum Launch ist es ja nicht mehr so weit. ;-)

Leonidas
2010-09-29, 05:46:23
Hallo,
im "ATI Forum (http://news.ati-forum.de/index.php/news/34-amdati-grafikkarten/1531-exklusiv-finale-spezifikationen-von-bart-xt-und-barts-pro)" berichtet man auch "Exklusiv" von den selben Daten.


Die wissen schon, warum sie die Folie 1:1 abgepinselt haben und nicht die Folie selber bringen ... ansonsten wäre es nicht mehr "exklusiv".




Llano kommt in AM3+ ?
Da würde ich gerne die Quelle haben, das ist mir neu.


Nein, in AM3. So steht es auch da:
... die allerdings auch AM3-Prozessoren tragen können – darunter fällt sowohl das aktuelle AMD-Produktprogramm als auch die Prozessoren der kommenden Mainstream-Architektur Llano.




Bzgl. den Die Größen: Wäre es nicht möglich das die Hersteller hier gewisse Teile redundant ausführen? Bei so großen Chips ist die Ausfallsrate in der Herstellung ohnehin schon hoch, vielleicht lässt sie sich somit etwas drücken?


Die mm² Angaben der Hersteller könnten sich ja auf die tatsächlich verwendeten Einheiten beziehen.


Bei Die-Größen spielt keine Rolle, wie man auf die Größe kommt. Es ist ja nur wichtig für die Rechnung, wieviele Chips man aus einem Wafer ziehen kann. Ob die Transistoren tot oder redundant sind, ist dafür egal.



Llano und AM3+, das dazu gab es noch nicht einmal ein Gerücht.
Ich denke aber nicht, dass 3DC dies wenigstens in einem Satz schreibt. Es wird so bleiben, deswegen kann man auch 3DC vergessen, weil sie sich gerne mit ihren falschen Aussagen schmücken.


Danke für die Blumen.





und wenn man bedenkt, dass die 5850 ja eigentlich als 200€ karte geplant war und zu beginn auch kostete, ist anzunehmen dass ein jahr später die leistung für 180€ zu realisieren ist.


Daß die 5850 am Start so billig war, hatte was mit dem seinerzeit extremen Dollar-Kurs zu tun. In Dollar war die Karte immer teuer.




@ Leonidas: Die CPUs mit Llano-Die werden nicht(!) auf AM3+ Mainboards laufen, weil sie zusätzliche Pins auf Sockel für die Videoausgänge benötigen.


Klingt erstmal plausibel. Andererseits: Sie laufen zweifelsfrei auf AM3, ergo dürften die Videoausgänge über bestehende Pins realisiert werden *müssen*. Somit dürfte das auch auf AM3+ möglich sein.

Die Alternative wäre allein, daß AMD für Llano einen neuen Sockel auflegt. Ist mir aber nicht bekannt. Ergo warte ich das mal ab, habe es aber im Hinterkopf.

Gast
2010-09-29, 13:37:58
Llano bekommt den Sockel FM1

S940
2010-09-29, 16:24:24
Nein, in AM3. So steht es auch da:
... die allerdings auch AM3-Prozessoren tragen können – darunter fällt sowohl das aktuelle AMD-Produktprogramm als auch die Prozessoren der kommenden Mainstream-Architektur Llano.
Hab ich hier zu spät gesehen, hab nur die neue Meldung gelesen, und ganz verdutzt dort kommentiert.

Kurz hier auch nochmal:
AM3 stimmt auch nicht.
Und Link zur alten News, in der es richtig war:
http://www.3dcenter.org/news/2010-07-21

Klingt erstmal plausibel. Andererseits: Sie laufen zweifelsfrei auf AM3
Also ich hab da immer noch meine Zweifel ;-)

Leonidas
2010-09-30, 07:04:44
Jetzt hab ich mich aber vergaloppiert ... ihr habt Recht und ich Unrecht. Ich werde es korrigieren.