PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : HiFi - MP3 oder WMA?


ux-3
2010-10-06, 18:56:10
Ich nutze immer noch winXP und den Mediaplayer 11. Da ich viel Progrock etc. höre, brauche ich gapless playback, was der MP11 nur mit WMA vernünftig macht.

Bislang habe ich mp3 mit einer vbr um ~250 herum verwendet. Die Alternative wäre WMA VBR 240-355. Ist das eine brauchbare Alternative?

WMA lossless ist mir für den gelegentlichen mobilen Einsatz etwas zu umfangreich, daher würde ich es gerne vermeiden.

Die Stereoanlage ist gut, aber ich bin nicht mehr der Jüngste und daher sinken die Ansprüche langsam. ;)

san.salvador
2010-10-06, 18:59:18
Was sagen deine Ohren?

ux-3
2010-10-06, 19:26:22
Was sagen deine Ohren?

Ich hab über den Pegel-Out des CD Spielers einen lautstärkeangepassten Direktvergleich CD-WMA versucht. Die Umschaltzeiten sind aber recht lange.

Da ich aber nicht weiß, auf welches Material WMA besonders kritisch reagiert, macht ein solcher Vergleich bei relativ hohen Bitraten zunächst wenig Sinn.

Ich neige natürlich zu WMA wegen Gapless. Aber wenn es gute Gründe gegen WMA gibt, würde ich die gerne kennen, bevor ich mich entscheide.

Gast
2010-10-06, 19:41:19
WMA würde ich nicht nutzen, da es eine Microsoft-Geschichte ist. Weder OpenSource noch Standard.

Besser AAC oder Ogg Vorbis sich als Alternative zu Mp3 anschauen.

Vikingr
2010-10-06, 19:45:51
Eindeutig mp3, da am weitesten verbreitet und ich persönlich es eh bevorzuge, da ich meine mp3 Lieder alle mit MP3Gain anpasse, womit man dann kein übersteuern mehr auftritt, da die Lautstärke mit "Clipping bei Track Anpassung verhindern" und der Einstellung der db Lautsärke auf 105 als max., so die max. Lautstärke phne übersteuern genommen wird.

ux-3
2010-10-06, 20:06:04
WMA würde ich nicht nutzen, da es eine Microsoft-Geschichte ist.

Da ich schon Windows XP legal besitze, habe ich meine Seele längst an den Teufel verkauft. Für moralische Skrupel ist es zu spät.

Tesseract
2010-10-06, 20:32:22
Da ich schon Windows XP legal besitze, habe ich meine Seele längst an den Teufel verkauft. Für moralische Skrupel ist es zu spät.
ändert trotzdem nix daran, dass ein offener (oder zumindest de facto offener) standard generell wesentlich sinnvoller ist, selbst wenn du im moment ausschließlich xp verwendest.

wenn du unbedingt gapless spielen willst (was soweit ich weiß auch mit mp3 hinzubekommen ist wenn man will) würde sich z.B. vorbis anbieten. besser wäre es allerdings, wenn du gleich FLAC verwenden würdest. das ist ohnehin immer gapless und wesentlich zukunftssicherer weil du ein lossless format jeder zeit (in ein paar jahren) in ein neueres lossless format konvertieren kannst ohne kompressionsartefakte mitzunehmen bzw. zu akkumulieren.

was meinst du denn mit "mobiler einsatz"? mit welchem gerät, das was kann?

auf keinen fall würde ich aber die propietären windows-formate nehmen.

ux-3
2010-10-06, 20:48:59
wenn du unbedingt gapless spielen willst (was soweit ich weiß auch mit mp3 hinzubekommen ist wenn man will) würde sich z.B. vorbis anbieten.

Der MP11 spielt nur WMA gapless ab. Ab MP12 soll er auch MP3 gapless können. Aber ich möchte nur ungerne deshalb auf Win 7 wechseln.

Foobar 2000 kann gapless mp3, aber ich persönlich mag den MP11 viel lieber.
Bislang hab ich Alben mit einzelnen Songs in MP3 gewandelt und Klassik, Prog etc. in WMA.

besser wäre es allerdings, wenn du gleich FLAC verwenden würdest. das ist ohnehin immer gapless und wesentlich zukunftssicherer weil du ein lossless format jeder zeit (in ein paar jahren) in ein neueres lossless format konvertieren kannst ohne kompressionsartefakte mitzunehmen bzw. zu akkumulieren.

Ich wollte "demnächst" meine CDs auf einer Festplatte komplett in Flac konvertieren, als Backup etc. Bislang war ich aber der Ansicht, dass das nicht gapless vom MP11 abgespielt wird. Das teste ich gleich mal...

Was meinst du denn mit "mobiler einsatz"? mit welchem Gerät, das was kann?

Normaler kleiner Player zur Wiedergabe über Ohrstöpsel. Wenn ich unterwegs was hören möchte, schiebe ich es darauf. Und ja, er kann wma.

Edit: MP11 spielt auch Flac nicht gapless!

Gast
2010-10-06, 21:08:36
Eindeutig mp3, da am weitesten verbreitet und ich persönlich es eh bevorzuge, da ich meine mp3 Lieder alle mit MP3Gain anpasse, womit man dann kein übersteuern mehr auftritt, da die Lautstärke mit "Clipping bei Track Anpassung verhindern" und der Einstellung der db Lautsärke auf 105 als max., so die max. Lautstärke phne übersteuern genommen wird.

Das finde ich nicht schlau.
Besser wäre es mit z.B. Foobar2000 eine ReplayGain-Analyse zu nutzen. Dann kann man Album-, Trackbasertes - oder gar kein ReplayGain je nach Wunsch nutzen und legt sich nicht fest.
-> einzig der Player muss ReplayGain unterstützen.
Da ich schon Windows XP legal besitze, habe ich meine Seele längst an den Teufel verkauft. Für moralische Skrupel ist es zu spät.
Es geht nicht um Windows XP, sondern dass es sich um ein verlustbehaftetes Format handelt, das du ohne Qualitätsverlust nicht mehr in ein andere Format konvertiert bekommst.
In dem Fall ist es besonders wichtig einen Standard zu nutzen.

MP3 oder AAC.
Ogg Vorbis ist zwar toll und offen aber wenig verbreitet.

Tesseract
2010-10-06, 21:27:25
Edit: MP11 spielt auch Flac nicht gapless!

dann besorg dir am besten erst mal einen ordentlichen player. :freak:

Gast
2010-10-06, 22:17:57
Der MP11 spielt nur WMA gapless ab.
"Wenn ich in Scheisse trete stinke ich den ganzen Tag, was kann ich tun?"
- Tritt wo anders hin!

Mal ehrlich, du verwendest einen Player der offensichtlich nicht deine Mindestanforderungen erfüllt. Die einzig logische Schlussfolgerung liegt darin den wmp11 durch etwas brauchbares zu ersetzen.

ux-3
2010-10-06, 22:39:19
Ich habe mir nun schon einige Player angesehen, darunter foobar2000. Den Mediaplayer finde ich sehr ansprechend. Er spielt gapless mit WMA.
Ich würde eigentlich nur wissen wollen, ob WMA schlechter klingt als MP3. Sollte das Format später Probleme machen, kann ich die (betroffenen) Alben immer noch neu einlesen.

Userxy
2010-10-06, 22:49:24
So, dann gebe dem TS doch mal einen Tip welcher Player jedes Audioformat Gapless wiedergibt.

Und jetzt bin ich mal wirklich gespannt, was kommt. Weil ich wäre auch daran interessiert und die letzten nicht überladenen Versionen von Winamp können es eben auch nicht.

Tesseract
2010-10-06, 22:52:20
Er spielt gapless mit WMA.
und FLAC nicht? würde mich schon sehr wundern.

Ich würde eigentlich nur wissen wollen, ob WMA schlechter klingt als MP3.
nein, tendenziell eher besser bei selber datenrate.

Lurtz
2010-10-06, 22:57:15
Foobar2000 ist nicht überladen und spielt problemlos gapless, hatte jedenfalls noch nie Probleme.

Ansonsten Blindtest machen (geht beispielsweise auch mit Foobar), ich nehme an du wirst keinen Unterschied hören.

ux-3
2010-10-07, 07:16:44
Foobar2000 spielt mp3 und flac gapless, das hab ich längst probiert. Aber der ist so 'ässlisch'.

Wie oben geschrieben, ich hab schon einen Vergleich versucht. Ohne dass mir was aufgefallen ist. Aber ich wüßte auch nicht, welches Material hier besonders betroffen wäre.

und FLAC nicht? würde mich schon sehr wundern.

Flac liefert klar hörbare Wechsel beim MP11. Eigentlich kann der MP11 auch kein Flac.
Bislang habe ich die betroffenen CDs als single WAV ausgelesen (mit plextools) und dann erst zu mp3 konvertiert. WMA ist in der Anwendung definitv praktischer.


nein, tendenziell eher besser bei selber datenrate.
Hast du darüber eine Quelle oder einen Bericht irgendwo gelesen?

Gast
2010-10-07, 09:34:35
Einfach mal hier (http://listening-tests.hydrogenaudio.org/sebastian/mf-128-1/results.htm) und hier (http://listeningtests.t35.com/html/Multiformat_128kbps_public_listening_test_results.htm) lesen und bitte daran denken, es gibt nicht den MP3 oder WMA Encoder.

Lurtz
2010-10-07, 18:07:01
Foobar2000 spielt mp3 und flac gapless, das hab ich längst probiert. Aber der ist so 'ässlisch'.

Lässt sich doch relativ leicht hübscher machen und mit etwas Aufwand sind den eigenen Ideen kaum Grenzen gesetzt.

ux-3
2010-10-09, 12:05:12
Ich muss doch noch was nachfragen:
Angenommen, ich nutze WMA Lossless. Der Windows Media Player 11 erlaubt es ja, eine Zusammenstellung als Audio CD zu brennen.

Wäre das eine Möglichkeit, eine CD wieder herzustellen, oder fügt der Player beim Brennen Pausen ein?