PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neue SSD an ASRock 775Dual-VSTA


Gast
2010-10-08, 21:59:20
Hallo,

da der PC meiner Freundin mal wieder etwas lahmt habe ich für sie eine SSD gekauft (OCZ Vertex 2). Sie braucht nicht viel Platz und der PC wird überwiegend für Office und Internet genutzt.
Leider wird die Platte nicht vom Controller erkannt. Ich werde diese mal in meinem Rechner probieren, aber für den Fall das Sie nicht DOA ist:
Welches "günstige" Board ist als Ersatz zu Empfehlen für Ihren Rechner. Der Prozessor ist ein Celeron E3200 (2,4 GHz/1MB Cache); Speicher 2x DDR2 512 MB (insgesamt 1GB), eine Radeon 3400 als GraKa und wahrscheinlich das größte Problem: Das Netzteil hat nur einen 20Poligen ATX-Stecker.
Die GraKa darf gerne von Onboard ersetzt werden und ansonsten sollten die restlichen Komponenten einfach weiter laufen. Es soll nur das Board ersetzt werden.

Gast
2010-10-08, 23:08:13
Asus P5KPL-AM SE ist günstig und zuverlässig, hat Gigabit Lan, Onboard Grafik, ist aber mATX. Die Grafikkarte kannst Du natürlich trotzdem zustecken.

Crazy_Borg
2010-10-08, 23:12:55
Die 775Dual- bzw. 4CoreDual Serie benutzt einen Via Controller (VT8237A) für Sata und liefert nur Sata1. Bei dem bekommen Sata2 Platten meistens Schluckauf. ;D
Falls an der SSD kein Jumper zur Sata 1.5GB/s Begrenzung dran ist wird das wohl nichts an dem Board.

Nimm also ein Board welches Sata2 spezifiziert ist, damit machts du nichts falsch.

Der Netzteilstecker ist völlig egal, ist ja kein Highend.
Kannst auch problemlos 20pol Stromstecker in 24pol Buchsen stecken, die übrigen 4 Pins sind nur zur besseren Spannungsversorgung bei großen Lasten.

Gast
2010-10-11, 20:21:56
Also die Platte ist leider DOA, werde diese erstmal tauschen und mal schauen ob im ASRock nicht doch eine SSD verbaut werden kann.

Danke für die Empfehlung

KinGGoliAth
2010-10-12, 03:28:41
bei dem board könnte man noch ein bios update machen (falls nicht schon passiert) und hoffen, dass der ssd support damit verbessert wird.

ansonsten kann der schmu von asrock dahin, wo er hingehört. :cool:


ein bisschen mehr ram könnte der kiste sicherlich auch nicht schaden, wegen des atx steckers musst du dir keine sorgen machen. hauptsache das (vermutlich recht alte) netzteil hat genug power für den rechner, aber viel scheint das ding ja nicht zu verbrauchen.

Gast
2010-10-12, 22:53:01
Bios ist schon das aktuellste (3.19a) drauf, sonst würde der Celeron da nicht drauf rennen.
Wenn die Platte so dran läuft wird nix mehr geändert, wenn nicht muss halt ein neues Brett her.