Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Intel - Sandy Bridge - Neue Mikroarchitektur oder wieder nur P6-Nachfahre?
BlackBirdSR
2010-10-11, 14:22:31
Mich interessiert mal, wie die User Intels Sandy Bridge sehen?!
Auf den ersten Blick gleicht er ja Nehalem oder dem P6 vom Aufbau. Es gibt aber immer wieder Medien, die von einer ganz neuen CPU sprechen, die nur oberflächlich noch Gemeinsamkeiten ersichtlich werden lässt. Mit genügend Abstand war ja auch der K7 nah am P6-Konzept...
Mit genügend Abstand war ja auch der K7 nah am P6-Konzept...
Das ist der springende Punkt, wo will man denn die Grenze ziehen ?
Das mit der "neuen" Architektur und P4 Einfluß gabs auch schon beim Nehalem wg. Marketing & Hyperthreading.
Das Marketing will ja immer alles als nagelneu verkaufen, das ist daher nicht neu, dass sies diesmal auch wieder versuchen.
Meine Meinung zum Thema:
Sandy is deutlich eine P6 -> Core -> Sandy Evolution. Diesmal halt mit phys. Registern und 256bit, den Rest lass ich mal hinten runter fallen ;-)
Wäre ja auch schlimm, wenns nichts Neues geben würde ;-)
Von daher stimme ich klar für No1:
ist Sandy Bridge auch nur ein P6-Nachfahre, also modifizierter Nehalem
Wobei ich das "nur" fehl am Platz finde. Lieber ne tüchtige Politur von bewährter Technik, als ne vermeintlich neue SuperArchitektur. Das hatten wir letztens mit dem P4 und es ging prima in die Hose ;-)
Edit:
Option 2 ist mMn schlecht formuliert:
ist Sandy Bridge eine ganz neue Mikroarchitektur mit Kombination P6, P4
Was denn nun ? Neu oder ne Kombination ? Ne Kombination ist für mich keine neue Mikroarchitektur, selbst wenn man ein bisschen was Neues dran bastelt.
Aber gut - vielleicht gehts Dir ja genau um sowas ;-))
Undertaker
2010-10-11, 14:45:57
Mit genügend Abstand war ja auch der K7 nah am P6-Konzept...
Das ist nunmal der Knackpunkt - es gibt keine feste Definition für die Unterscheidung. Imho kann man deshalb nur Vergleiche zu Fällen der Vergangenheit ziehen: Nehalem -> Westmere oder Conroe -> Wolfdale waren in jedem Fall deutlich kleinere Entwicklungsschritte bzw. nach Intel-Sprache "Ticks". In Relation dazu sind die Änderungen von Sandy Bridge mehr als tiefgreifend und rechtfertigen damit imho durchaus die Sprache von einer "neuen" Architektur - ohne das dies bedeuten muss, dass kein Stein mehr auf dem anderen liegt.
Meiner Meinung nach ist das aber auch eine recht überflüssige Diskussion rund um eine niemals eindeutig klärbare Frage. ;)
Wenn man nen guten aktuellen ausführlichen Artikel (also nicht Wikipedia) über Sandy Bridge lesen will, welchen würdet ihr empfehlen?
Ich habe die CPU Entwicklung in den letzten 12 Monaten nicht verfolgt und bin daher nicht auf aktuellem Stand.
Was kann den Sandy Bridge? Daher wäre ein Link zu nem guten Artikel nicht schlecht.
Ich könnte zwar mit Google irgendeinen Artikel durchlesen, aber ob der dann gut ist, kann ich ja nicht berurteilen ohne alle anderen Artikel auch zu lesen.
AnarchX
2010-10-11, 17:09:05
Wenn man nen guten aktuellen ausführlichen Artikel (also nicht Wikipedia) über Sandy Bridge lesen will, welchen würdet ihr empfehlen?
http://www.realworldtech.com/page.cfm?ArticleID=RWT091810191937
Wobei man hier der P6+P4-These folgt.
Fabian_HT4U
2010-10-12, 15:38:38
Ich würde zu zweitem tendieren. Weniger wegen der Architektur der eigentlichen Prozessorkerne sondern wegen der Integration der Grafikeinheit. Die iGPU steht bei Sandy Bridge zum ersten Mal auf einer Stufe mit den Prozessorkernen und hat gleichberechtigten Zugriff zum Last-Level-Cache.
@Gast:
Ich mach mal ganz frech Werbung:
http://ht4u.net/reviews/2010/intel_sandy_bridge_preview/
grüße
Fabian
y33H@
2010-10-12, 16:12:30
LLC war L3, oder? Ich bin auch eher für neu, wenngleich viel Nehalem drin steckt.
LLC war L3, oder?
Für die CPU Kerne ja, für die GPU nein. Deswegen die "Last Level" Bezeichung ^^
Ich bin auch eher für neu, wenngleich viel Nehalem drin steckt.Und wie will man dann ne wirklich neue Architektur nennen ? Z.B: sowas wie damals der P4 ?
"Wirklich neu, ganz echt jetzt" ?
"Super neue Architektur" ?
"Hyper aktuelle Architektur" ?
Ne im Ernst ... Sandy ist maximal mit Perwoll gewaschen, aber nicht 100% neu. Dafür sind mir die FUs noch zu gleich. Da waren sie doch eh ganz stolz darauf, dass man durch geschicktes Schalten den alten FUs die 256bit beibringen konnte ...
@Fabian_HT4U:
Die GPU hat aber nichts mit der x86 Architektur zu tun, um die gehts hier aber.
ciao
Alex
Fatality
2010-10-12, 16:29:22
nehalem mit mehr funktionen, sagt intel ja selbst.
interessant ist der ringbus und der clock integration mode.
wie sich letzteres auswirkt bin ich gespannt.
BlackBirdSR
2010-10-12, 16:38:51
Anstoß der ganzen Sache ist für mich, dass wirklich respektierte Persönlichkeiten wie Dk oder Stokes davon reden, dass Sandy Bridge eine neue Architektur ist, die im Inneren so signifikante Abweichungen besitzt, dass man nicht mehr von einem P6 Derivat im eigentlichen Sinne reden kann.
Fabian_HT4U
2010-10-12, 16:40:27
@S940:
Sandy Bridge ist das gesamte Paket und sollte stets als solches betrachtet werden. Und die ersten Ableger kommen nun einmal mit iGPU und diese ist somit ein essentieller Bestandteil - auch der Architektur. Selbst wenn man es nur auf die Prozessorkerne runterbricht gibts doch einige Neuerungen, wobei imho insbesondere das Frontend hier im Fokus stand.
Wann ist denn deiner Meinung nach eine Architektur neu? Irgendetwas wird immer wieder verwendet, eine von Grund auf neu entworfenes Design habe ich jetzt schon sehr lange nicht mehr gesehen...
grüße
Fabian
BlackBirdSR
2010-10-12, 16:48:17
@S940:
Sandy Bridge ist das gesamte Paket und sollte stets als solches betrachtet werden. Und die ersten Ableger kommen nun einmal mit iGPU und diese ist somit ein essentieller Bestandteil - auch der Architektur.
grüße
Fabian
Nagut, es ging mir aber explizit um die µArchitektur und den x86-Part des Ganzen. Ansonsten macht ein Vergleich mit dem P6/P4 ja gar keinen Sinn ;)
Anstoß der ganzen Sache ist für mich, dass wirklich respektierte Persönlichkeiten wie Dk oder Stokes davon reden, dass Sandy Bridge eine neue Architektur ist, die im Inneren so signifikante Abweichungen besitzt, dass man nicht mehr von einem P6 Derivat im eigentlichen Sinne reden kann.
Naja, für mich persönlich sind die FUs wichtig, die bleiben wie oben gesagt mehr oder minder gleich.
DK freut sich jetzt u.a. auf die physikalischen Register. Klar ist schon ne tüchtige Neuerung, aber ganz penibel genommen ist das doch nur die Datenhalde der Pipelines. Die Art und Weise der Berechnungen ändert sich nicht, nur die Art und Weise der Speicherung.
Vielleicht braucht man 1-2 Pipeline Stufen mehr, aber das seh ich jetzt auch nicht als Revolution. Nach der gleichen Logik müßte man die 45nm AMD K10 auch als neue Architektur hinstellen, die haben ja mehr L3 und dessen Zugriffszeit hat sich geändert. Nun sitzt der L3 zwar nicht mitten im Kern, sondern ganz weit außen, aber viel Unterschied ist da nicht.
Eventuell schwingen da auch schon kulturelle Unterschiede rein, als Deutscher bin ich da pingelig, solange es keine 100% neu sind, ist es nicht neu. DK als Amerikaner (nehm ich mal an, zumindest ist rwt dort registriert), sieht das eventuell etwas entspannter, weswegen ihm schon ~80% reichen.
@Fabian_HT4U:
Es geht um Sandys Mikroarchitektur, da hat die GPU nichts zu suchen :) [Edit: zu spät]
Neu ist für mich sowas wie der P4, siehe oben. Entweder 100% oder es ist was getuntes Altes.
Demnach ist BD auch nicht neu, da zu viel von K7/K8/K10 drinnen steckt. Also nix anderes als ein K7 auf Steroiden :D
da zu viel von K7/K8/K10 drinnen steckt.
Interessant ... dann zähl mal auf ... :)
Das würde mich jetzt auch interessieren.
Eventuell schwingen da auch schon kulturelle Unterschiede rein, als Deutscher bin ich da pingelig, solange es keine 100% neu sind, ist es nicht neu. DK als Amerikaner (nehm ich mal an, zumindest ist rwt dort registriert), sieht das eventuell etwas entspannter, weswegen ihm schon ~80% reichen.Das kann man sehen wie man will, aber selbst für einen Eskimo dürfte es schwer sein Sandy so anders zu sehen, daß man von keinem P6 Derrivat sprechen könnte.
Es ist nur ein Versuch eines viralen PR-Hypes. Mehr nicht.
=Floi=
2010-10-13, 06:30:58
es ist bei prozessoren eben auch etwas anderes als bei anderen sachen! Man kann ben nicht alles "neu" machen und bracht es irgendwo auch nicht, wenn man dafür die flaschenhälse aufbohrt oder ganz beseitigt.
hier zeigt sich mit der zeit dann schon ein eklatanter unterschied der neuen architektur.
BlackBirdSR
2010-10-13, 06:58:58
Das kann man sehen wie man will, aber selbst für einen Eskimo dürfte es schwer sein Sandy so anders zu sehen, daß man von keinem P6 Derrivat sprechen könnte.
Es ist nur ein Versuch eines viralen PR-Hypes. Mehr nicht.
Das Problem ist immer, dass wir nicht auf die Ebene der µOps selbst blicken können. Es kann durchaus sein, dass SB intern die Sachen völlig anders anpackt. Für uns ersichtlich sind immerhin schon die Änderungen am Decoding, dem µOp-Cache und die Änderungen der Ports.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.