PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Probleme mit 1156 System-Woran könnts liegen?


Gast
2010-10-15, 09:03:11
Problem äussert sich wie folgt:

Ab und an gibts kurze Sound/Systemfreezes die so ca. ne halbe Sekunde dauern. Dann gibts kurz nen dauer Ton ausm Lautsprecher (fällt meistens beim Spielen auf) und danach gehts normal weiter.
Tritt nur sporadisch auf, manchmal gar nicht an nem Tag, dann wieder öfters hintereinander.

-Im DPC latency checker gibts bei den Freezes dann auch Rote Balken die bis in die 250.000 gehen.
-Nichts Äufäliges in der Ereignissanzeige
-Im Resourcenmoniter kann man nur kurz nen Spike in der CPU auslastung unter "System" sehen.

Treiber usw sind alle aktuell.
Übertaktung hab auch auch schonmal Testweise auf 3,8Ghz zurückgeschraubt,bringt keine Änderung,sollte also daran nicht liegen.
System is ansonsten Stabil (Prime/LInX/Games usw laufen ansonsten ohne Probleme)

System
Asrock P55Pro
I530@4,2GhZ
4GBRam
Onboard Sound.

puntarenas
2010-10-15, 09:33:34
Hast du auch eine Grafikkarte? Ich vermute mal, eine Nvidia-Karte, da du den Thread im entsprechenden Hilfeforum gestartet hast. Ich verschiebe ihn trotzdem mal nach "Intel CPUs und Mainboards". =)

NaseWeiss
2010-10-15, 12:04:58
Beim Asrock wär ich skeptisch, ob die Spannungswandler genügend Leistung für die starke Übertaktung bringen. Hat dieses Board eine 2 Phasenstromversorgung?

Wichtig wäre noch zu wissen, wie puntarenas schon schrieb, was für eine Grafikkarte und was für ein Netzteil steckt in deinem System? Ist die Graka auch übertaktet?

Aus meiner Erfahrung heraus, würde ich nämlich auf die Stromversorgung tippen. Versuch mal dein Prozi/Ram und Graka mit Standardtakt zu betreiben.
Zum testen der Stabilität, bietet sich Prime95 mit parallel laufendem OCCTGPU oder FurMark an. Zusätzlich würde ich noch Motherboardmonitor, oder ähnliche Tools zur Überwachung der Spannungen, einsetzen. Treten dann dort starke Schwankungen (über +/- 5%) auf, könnte es an den schwachen Spannungswandlern des Boards oder am Netzteil liegen.

Gast
2010-10-15, 14:54:56
Ups sollte im Intel forum landen, Grake is ne 4850GS, Netzeil nen 450W LC power.

Beim Asrock wär ich skeptisch, ob die Spannungswandler genügend Leistung für die starke Übertaktung bringen. Hat dieses Board eine 2 Phasenstromversorgung?
.
Wie meinen ? Welches board hatt denn heute noch 2 Phasen? das Asrock hatt 8.

Wie vorher schon Geschrieben hab ichs auch schon mit weniger takt versucht 3,8GhZ bei standarspannung (1,15V) sollte sogar nen LC Power mitmachen, der i530 is ja sehr sparsam. Und bei Linx/prime bewegen sich die Spannungen kein Stück, ausser dem normalen V-Droop.

NaseWeiss
2010-10-17, 14:53:55
Ups sollte im Intel forum landen, Grake is ne 4850GS, Netzeil nen 450W LC power.


Wie meinen ? Welches board hatt denn heute noch 2 Phasen? das Asrock hatt 8.

Wie vorher schon Geschrieben hab ichs auch schon mit weniger takt versucht 3,8GhZ bei standarspannung (1,15V) sollte sogar nen LC Power mitmachen, der i530 is ja sehr sparsam. Und bei Linx/prime bewegen sich die Spannungen kein Stück, ausser dem normalen V-Droop.

Wie ich schon schrieb, solltest du Prime UND Furemark parallel laufen lassen und dann testen. Nur dann wird das System voll ausgelastet und du kannst feststellen, ob dein Netzteil der Flaschenhals ist.

Hab selber nachgeschaut, dein Board hat ein 2 Phasenlayout (die Bezeichnung V8 hat nix mit den Phasen zu tun ;)) und sollte somit keine Probleme machen. Edit: relativiert sich, siehe Test (ist auf eine 95W TDP ausgelegt und die Spannungswandler rauchen schon bei 1,4V VCore ab).

Bei deinem Netzteil bin ich aber skeptisch, ob es genügend Leistung liefert, bei derartiger Übertaktung.
Daher nochmal mein Rat: alles auf Stock (Standardtakt aller Komponenten) und Testen, tritt es nichtmehr auf, weißt du woran es liegt.

Edit: Zusätzlich möchte ich dir mal diesen Test näher legen, nicht daß du noch deine Hardware schrottest ;):

http://www.tomshardware.de/P55-Motherboards-MSI-Gigabyte-Asus-AsRock,testberichte-240419-15.html

Laut diesem Test, zieht dein Board auch schon bei ca 3GHz mit Standard-VCore über 200W (30 Watt mehr wie andere) aus der Steckdose und das ohne Graka ;) Was dann bei 4,2 GHz, mit Spannungserhöhung und Graka unter Last, los ist, brauch ich wohl nicht erwähnen... Achja, hab ich noch vergessen, dein Netzteil hat eine Effizienz von ca. 80% ;)

Was dein Latenzy Problem angeht, könnte das hier dir vieleicht weiter helfen:

Zitat ausm TomsHardware-Forum von SunnyBoy (bezieht sich zwar auf das ASUS Rampage ll Gene, wie meins, doch könnte es auch bei dir helfen oder dir einen Weg aufzeigen, um den Fehler einzugrenzen):

Ich habe zuerst mal mit dem TPC Lateny Checker http://www.thesycon.de/deu/latency_check.shtml
mein System überprüft ob alles sauber läuft. Das Prog is echt fein. Bei mir war alles im roten Bereich.
Dann bin ich sytematisch den Gerätemanager durchgegangen und hab Hardware deaktiviert bis ich das Problem hatte.
Bei mir war es der IEEE 1394 Bus-Hostcontroller....kurz gesagt der Fire-Wire Anschluss.
Sofort nach dem deaktivieren sind die Latency´s alle in den grünen Bereich gefallen.
Da ich Fire-Wire eh nicht nutze lass ich den deaktiviert und hab seitdem keine Sound Probs mehr.

Was bei dir aber eigentlich nicht zutrifft, da diese bei dir nur ausschlagen, wenn du Hänger hast. Hier ist von permanent zu Hohen Latenzen, die dann zum Absturz führen, die Rede.

Gast
2010-10-17, 18:20:22
Naja,den test kannte ich schon.
Die haben noch die erste bios revision getestet ohne Überstromschutz, und ausserdem verbraucht nen i7 der auf 1,4 volt rennt doch ne gaaanze ecke mehr als nen I3 der mit 1,28V (Übertaktet)läuft.
Hab zur Zeit den Marvel Controller im Verdacht (da hängt noch ne alte IDE Platte als Datengrab dran), ab und an kommt:
"Der Treiber für Gerät "\Device\Scsi\JRAID1" hat eine Portzeitüberschreitung aufgrund längerer mangelnder Aktivität ermittelt. Alle assoziierten Busse werden zurückgesetzt, um den Fehler zu beheben"
als fehlermeldung in der Ereignissanzeige, und der Zugriff auf die IDE Platte braucht im explorer schonmal bis zu 2 sekunden bis das laufwerksroot angezeigt wird.

NaseWeiss
2010-10-19, 19:21:34
Ups :D bin von einem i5 ausgegangen...

Warum klemmst die Platte nicht einfach mal ab oder deaktivierst den Kontroller/Platte im Hardwaremanager? Wenn ich wirklich raus finden will, wo denn der Fehler ist, muß ich auch mal bereit sein, etwas dafür zu tun...

Gast
2010-10-20, 17:57:25
Hab den Controller ja jetzt seit ca 2tagen deaktiviert.. und diese Sound/System Hänger sind bis jetzt nicht mehr augetreten. Wollt noch nen paar Tage warten um mir sicher zu sein.
DPS Latency Checker zeigt jetzt auch nur noch gute Werte an (bis ca max 1000)

Gast
2010-10-21, 10:33:31
lass das ding mal mit stocksettings laufen und schau ob es dann mit aktivierten controller immer noch stottert.

diese soundhänger und stotterer können auch von zu wenig spannung für den ram zeugen.