Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wenn Batman spricht...?


Ash-Zayr
2010-10-18, 07:59:52
Hallo
Habe "Batman begins" uns "Dark Knight" auf BluRay bekommen und beide noch mal am am Stück geschaut. Aber vor allem bei "Batman Begins" , wo es eigentlich hätte erklärt werden müssen, wird es nicht erklärt...die Frage:

Warum klingt Batmans Stimme tief und verfremdet, wnen er den Anzug trägt? Sein Mund ist doch frei? Irgendwelche Apparaturen oder Stimmenverfremder wurden nicht im Zusammenhang seiner Ausrüstung erwähnt.....als Wayne in "Batman begins" das erste mal als Batman spricht, traf es mich dieses mal wie in Schlag der Inkonsistenz...das stimmte einfach nicht, das wirkte komisch.

Mal so gefagt....ist es in der englischen Original Version auch verfremdet?
Und was war mit den ganzen alten Batman Filmen....kann mich gar nicht mehr erinnern, ob deren Stimmen im Anzug auch anders waren und nicht die normalen von Keaton, Kilmer und Clooney?

Ash

Crazy_Bon
2010-10-18, 08:04:42
Ich denke, weil er seine Identität geheim halten möchte, denn es besteht immerhin auch die Gefahr ihn anhand seiner Stimme zu erkennen.

nalye
2010-10-18, 08:08:21
Weil er die Stimme verstellt?

Ash-Zayr
2010-10-18, 08:15:24
Die Stimme, zumindest in der mir nur bekannten Synchro der Filme, ist aber nicht verstellt, sondern hörbar künstlich verfremdet...

urpils
2010-10-18, 08:19:41
Hallo
Habe "Batman begins" uns "Dark Knight" auf BluRay bekommen und beide noch mal am am Stück geschaut. Aber vor allem bei "Batman Begins" , wo es eigentlich hätte erklärt werden müssen, wird es nicht erklärt...die Frage:

Warum klingt Batmans Stimme tief und verfremdet, wnen er den Anzug trägt? Sein Mund ist doch frei? Irgendwelche Apparaturen oder Stimmenverfremder wurden nicht im Zusammenhang seiner Ausrüstung erwähnt.....als Wayne in "Batman begins" das erste mal als Batman spricht, traf es mich dieses mal wie in Schlag der Inkonsistenz...das stimmte einfach nicht, das wirkte komisch.

Mal so gefagt....ist es in der englischen Original Version auch verfremdet?
Und was war mit den ganzen alten Batman Filmen....kann mich gar nicht mehr erinnern, ob deren Stimmen im Anzug auch anders waren und nicht die normalen von Keaton, Kilmer und Clooney?

Ash

da du ja die Blu-Ray hast, kannst du doch einfach mal an einer solchen Stelle auf englische Sprache stellen,... weiter kann ich dir leider auch nicht helfen.

Ash-Zayr
2010-10-18, 08:39:48
Ich bin sicher, ohne es jetzt ausprobieren zu können, dass es im Original auch so sein wird.
Mir ging es ja eher darum, wie dieser Fakt story- und Batman-universum-mäßig hergeleitet wird. Wird es wohl aber nicht: es ist einfach eine Annahme, die man schlucken muss...Darth Vader nimmt man das ja noch ab, weil er einen kompletten Helm mit Geräten drin hat....Batman aber spricht frei, klingt aber genauso wie Darth...;)

Mark
2010-10-18, 08:41:58
Er verstellt seine Stimme, zumindest im Englischen eindeutig zu hören, Vielleicht konnte der deutsche Syncronsprecher nicht so tief runter ;)

Olleg
2010-10-18, 08:52:00
Ich mein, Clark Kent und Superman unterscheiden sich auch nur durch eine Locke und keine Sau erkennt ihn.

#44
2010-10-18, 08:54:57
nur durch eine Locke
Und eine Brille!

Ash-Zayr
2010-10-18, 09:02:58
Ich habe mir jetzt mal einen orignal Schnipsel auf Youtube angesehen...in der Tat...da scheint es so, als wenn Bale/Batman bemüht tiefer und etwas heiser-gehauchter spricht.....in der Synchro haben die hier für uns Darth Vader II draus gemacht...

Olleg
2010-10-18, 09:13:18
Und eine Brille!

Oops, dann hab ich ihn wohl nie erkannt....

starfish
2010-10-18, 09:22:49
Er verstellt seine Stimme, zumindest im Englischen eindeutig zu hören, Vielleicht konnte der deutsche Syncronsprecher nicht so tief runter ;)

Im Englischen verstellt der Schauspieler sie klar hörbar selbst.
Wahrscheinlich, und das ziemlich sicher, um halt nicht als Bruce erkannt zu werden.
Auch in manchen Zeichentrick Serien/Filmen wurde dies so gehandhabt.

Die Deutsche Synchro übertreibt dies einfach (mal wieder) nur total. Hier wirkt die Stimme wirklich künstlich verändert, was sie wohl auch wird.
Dies hat aber keinen anderen Storylinehintergrund wie die Englische Fassung (wie auch) sondern ist einfach nur dämlicher Bullshit...


Edit: Also:

Englisch = passend, cool und sinnbehaftet
Deutsch = bis ins Lächerliche übertrieben

BoM
2010-10-18, 09:25:51
http://www.youtube.com/watch?v=wcackzHbBT0 xD

WedgeAntilles
2010-10-18, 11:50:17
Edit: Also:

Englisch = passend, cool und sinnbehaftet
Deutsch = bis ins Lächerliche übertrieben


Kann ich nicht teilen.
Ja, die Stimme ist ganz anders, aber imo sehr gelungen und passend.
Das absolute Gegenteil von Lächerlich.
Und ob man bei einem Film wie Batman wirklich gerade bei einer anderen Stimme mit Unlogik kommen sollte lasse ich mal dahingestellt, das muss jeder für sich entscheiden :)

Hallodri1972
2010-10-18, 18:52:39
t´schuldigung, aber das darf bei dem Thema nicht fehlen...

http://www.youtube.com/watch?v=w2yv8aT0UFc

Senior Sanchez
2010-10-18, 19:45:28
t´schuldigung, aber das darf bei dem Thema nicht fehlen...

http://www.youtube.com/watch?v=w2yv8aT0UFc

Genau das habe ich mir auch gedacht!

"Is it bat that you're speaking?" :D

IVN
2010-10-18, 19:58:08
Englisch = passend, cool und sinnbehaftet
Deutsch = bis ins Lächerliche übertrieben
Ich weiss nicht wie es auf Deutsch ist, aber die eng. Version ist alles ander, als passend und cool. MMn hört sich das ganze extrem lächerlich an, und wirkt als würde er seine Stimme tiefer machen, um cooler rüberzukommen. (wie ein verzweifelter Teenager)

Am besten wäre es ohne die Stimme in irgendeiner Weise zu verstellen.

jorge42
2010-10-20, 08:06:37
Ich mein, Clark Kent und Superman unterscheiden sich auch nur durch eine Locke und keine Sau erkennt ihn.

Und eine Brille!

ne ne gab mal ein Comic zu Superboy und da wird ihm (von seinem Dad?) angeraten auch die Stimme und die Haltung zu ändern, das tolpatschige Verhalten trägt von Clark Kent trägt auch dazu bei, dass ihn NIEMAND erkennen kann :D so was in der Art ist sicher schon 25 Jahre her dass ich das gelesen habe.

Ash-Zayr
2010-10-20, 12:15:44
Dann werde ich jetzt mal für alle Welt, die meine Eingangsfrage auch quält, die stimmige These aufstellen, mit der ich persönlich dann gut leben kann:

Im Rahmen seiner Ninja-Ausbildung hat Bruce Wanye im Kapitel "Täuschung und Illusion" gelernt, seine Stimme derart zu verstellen...einem Normalo ist dies nicht möglich.

Ash

alkorithmus
2010-10-20, 12:35:59
Gut gemacht.

Flyinglosi
2010-10-20, 13:29:35
Oder: Vor seiner Karriere als Batman war Bruce Wayne Kettenraucher, kämpft nun mit Kehlkopfkrebs und so kann er nur in seiner Form als Batman mit UNVERSTELLTER Stimme sprechen. ;D

Eco
2010-10-20, 14:00:32
Mir gefällt die deutsche Fassung auch besser. Finde aber deutsche Synchros fast immer gelungener als die Originalfassungen, da die Sprecher meistens deutlich besser zu den Charakteren passen. Bestes Beispiel sind da für mich die Schwarzenegger-Filme.

Scheint aber neuerdings (?) irgendwie cool und elitär zu sein, englische Originalfassungen zu schauen und deutsche Synchros durch den Dreck zu ziehen... :freak:

Ash-Zayr
2010-10-20, 14:07:49
Scheint aber neuerdings (?) irgendwie cool und elitär zu sein, englische Originalfassungen zu schauen und deutsche Synchros durch den Dreck zu ziehen... :freak:

Jepp, sehe ich auch so...und wenn dann über inhaltliche Details diskutiert wird, wird oft klar, dass die Leute nur ein Drittel der Handlung gerafft haben, weil sie eben vielleicht an sich etwas Englisch können...aber so ein Ton vom Set abgegriffen, leise, Geräusche dazu und der Slang von den native Speakern...da hört es denn auf....aber sie haben ihn ja in der RulOr OV gesehen und sind was Besseres, jene, denen der wahre Genuss des Films offenbar wurde und nicht der Pöbel, der sich mit dem Synchrodreck abfinden muss....;)

Mr.Magic
2010-10-20, 14:10:31
Im Rahmen seiner Ninja-Ausbildung hat Bruce Wanye im Kapitel "Täuschung und Illusion" gelernt, seine Stimme derart zu verstellen...einem Normalo ist dies nicht möglich.

Kevin Conroy hat die Stimme mal in einem Interview demonstriert. Er fing den Satz ganz normal an, und ging dann mit der Stimme immer weiter runter, bis er auf Batman-Niveau war.

Asaraki
2010-10-22, 16:44:03
Mir gefällt die deutsche Fassung auch besser. Finde aber deutsche Synchros fast immer gelungener als die Originalfassungen, da die Sprecher meistens deutlich besser zu den Charakteren passen. Bestes Beispiel sind da für mich die Schwarzenegger-Filme.

Scheint aber neuerdings (?) irgendwie cool und elitär zu sein, englische Originalfassungen zu schauen und deutsche Synchros durch den Dreck zu ziehen... :freak:

Mit Cool und Elitär hat es nix zu tun. Das hat was mit Authenzität zu tun. Kann ich ja nix für, dass ich gerne die Stimmen zu den Gesichtern hab und nicht irgendeinen Hampelmann der in einem Studio versucht nahe dran zu sein.

Es gibt ein paar erträgliche Synchros, aber grösstenteils gehen viele subtile Details verloren und man sieht nicht den gleichen Film.

Daher : Immer OT, im Notfall mit Untertiteln, wenn möglich immer die englischen und nicht die deutschen, da auch dort oft gespart wurde und die Übersetzungen oft ungenau sind. Das fällt natürlich erst auf, wenn man das englisch gesprochene auch versteht ^^

BTW : Dass viele Deutsche das schauen von Synchros so gut finden ist eine Sache der Gewohnheit und hat nicht direkt mit der Qualität zu tun. Man gewöhnt sich irgendwann daran, wie es wirkt, wenn es dubbed ist und glaubt dann, das müsse so sein (unterbewusst). Jemand meinte doch mal ernsthaft zu mir, dass der Ton in der Originalfassung "unglaubwürdig" sei, weil viel zu leise und so. Aber wenn ich an einer Party bin, höre ich den Typen neben mir nunmal auch nicht glasklar. Das sind so kleine Details die mich dann stören, wenn man einfach deutlich hört, dass es synchronisiert ist. Von Lippensynchronität red ich lieber garnicht erst, das ist teilweise gar schrecklich. Meine Freundin z.B. rollt immer die Augen wenn wir mal deutsches Fernsehen einschalten, denn bei ihr zuhause gibts keine synchronisierungen, das einzige was dubbed wird sind Kinderfilme ;-)

Ach ja, zum Topic : Kenne die deutsche Synchro logischwerweise nicht, aber ich find die verstellte Stimme im englischen sehr passend. Sie ist derart unnatürlich, dass man nochmal verduetlicht bekommt, dass Batman als solcher eben möglichst weit von Bruce weg sein will.

Mark
2010-10-22, 17:01:27
Mir gefällt die deutsche Fassung auch besser. Finde aber deutsche Synchros fast immer gelungener als die Originalfassungen, da die Sprecher meistens deutlich besser zu den Charakteren passen. Bestes Beispiel sind da für mich die Schwarzenegger-Filme.

Scheint aber neuerdings (?) irgendwie cool und elitär zu sein, englische Originalfassungen zu schauen und deutsche Synchros durch den Dreck zu ziehen... :freak:


Ich finde es ist genau andersrum. Fast immer zerstört die deutsche Syncro für mich die Stimmung.

Zumal es in Deutschland auch nur maximal 10 Syncronsprecher zu geben scheint und sich alles ziehmlich ähnlich anhört.

Kira
2010-10-22, 17:44:51
Ich finde es ist genau andersrum. Fast immer zerstört die deutsche Syncro für mich die Stimmung.

Zumal es in Deutschland auch nur maximal 10 Syncronsprecher zu geben scheint und sich alles ziehmlich ähnlich anhört.

eines der Gründe, wieso ich gegen Johnny Depp als Riddler in Batman 3 bin ;( Dann kriegt entweder Bale oder Depp eine andere Synchro.

Znarf
2010-10-22, 19:10:45
Das ist so wie bei "Die nackte Kanone", wo Frank Drebin undercover geht:

"Ich hatte mir die Nase rotgerieben und eine Brille aufgesetzt!"

Grüße Znarf

Kladderadatsch
2010-10-22, 19:27:30
nix

Hallodri1972
2010-10-22, 20:00:17
@ Ash-Zayr und Eco...

keine feine Diskussionskultur jemandem mit anderer Meinung Überheblichkeit zu unterstellen und somit jedes weitere Argument im Vorfeld zu diskreditieren...

ich persönlich gucke gerne beide Fassungen, zum einen weil ich dann oft einen Film 2 mal zum ersten mal gucke--> bessere Wertschöpfung...

zum anderen gibt aber auch wirklich Beispiele, bei der durch die Synchronisation wirklich der Sinn verändert wird. Mir fällt da als gutes Beispiel "rise of the silver surfer" ein:

OT: "all that you know, is at an End"

sync: "mit eurem Wissen seit ihr am Ende"

der OT macht mir Angst, die sync lässt mich eher kalt...

besser wäre gewesen: "Alles was ihr kennt ist an einem Ende", passt vermutlich nicht zu den Lippenbewegungen aber trotzdem schlecht gemacht.

sorry for ot, ich will nicht trollen, nur versachlichen (S21 Schlichtungs-style;))

Gruss und schönen Abend

Jens

vielleicht noch ein edit: ich habe in England und USA gelebt und gearbeitet, verstehe aber trotzdem hier und da etwas im Original nicht. Aber: wenn man an Original gewöhnt ist, kommt einem die Syncro, so gut sie auch sei, unnatürlich vor und verdirbt einem den Film, die Serie o.ä.

hat nichts damit zu tun dass ich besser bin als Andere ;)

Klingone mit Klampfe
2010-10-23, 21:34:56
Englisch = passend, cool und sinnbehaftet
Deutsch = bis ins Lächerliche übertrieben

Also ich finde das Bale-Geröchel schon im Original völlig albern. "I'm Batman" - RIIIICOOOOLAAAAA

Eco
2010-10-23, 22:01:57
@ Ash-Zayr und Eco...

keine feine Diskussionskultur jemandem mit anderer Meinung Überheblichkeit zu unterstellen und somit jedes weitere Argument im Vorfeld zu diskreditieren...

Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es nunmal heraus. Ich sehe an starfishs Post irgendwie nix von "feiner Diskussionskultur".

Hallodri1972
2010-10-25, 18:26:28
Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es nunmal heraus. Ich sehe an starfishs Post irgendwie nix von "feiner Diskussionskultur".

wollte eigentlich nicht antworten, will nicht das du dich angegriffen fühlst.

ich hab ja nichts gegen dich, wie auch, kenne dich ja gar nicht, aber:

Dann hast du Starfish aber falsch verstanden, er hat nicht OT im Vergleich zur Sync. generell gemeint, sondern konkret Batman in Dark Knight.

wie er es empfunden hat. Er hat also niemanden herabgesetzt.:wink:

Gruss und einen schönen Abend

Jens

Eco
2010-10-25, 19:20:32
wollte eigentlich nicht antworten, will nicht das du dich angegriffen fühlst.

Keine Angst, ich fühl mich nicht angegriffen.

Dann hast du Starfish aber falsch verstanden, er hat nicht OT im Vergleich zur Sync. generell gemeint, sondern konkret Batman in Dark Knight.

wie er es empfunden hat. Er hat also niemanden herabgesetzt.:wink:

Wenn man ein wenig zwischen den Zeilen liest ("die Batman-Synchro ist dämlicher Bullshit" und "deutsche Synchro mal wieder total übertrieben"), könnte man schon zu dem Schluss kommen, dass ich nicht ganz daneben lag. ;) Das gilt aber nicht nur für diesen Post.


Gruss und einen schönen Abend

Gleichfalls!

Ash-Zayr
2010-10-26, 09:44:49
Die erwähnte Wertschöpfung erreicht man aber nicht durch Negieren der Synchro, sondern im Gegenteil, durch deren Annahme! Denn 99% der Bürger unsere Landes wäre nicht in der Lage, einen Film in OV zu verstehen und zu genießen. Die Synchro ermöglicht es also, wenn auch kompromissbehaftet, ein Produkt zu genießen, welches eigentlich per se erstmal für andere Länder und andersprachige Konsumenten ausgerichtet ist.

Und da schliesst sich doch der Kreis zum eltitären Denken der OV-Gucker:

Überspizt: "Ich bin einer der wenigen (Elite), die überhaupt in der Lage sind, einen Film in Englisch zu sehen und fast vollständig zu verstehen. Der normale "Pöbel" muss sich dann ja die elende Syncho antun..armes Volk; die bekommen ja nur einen Bruchteil der Qualität des Films mit, da die Synchro ja das meiste verkorkst."
Im Umhkehrschluss, und denkt man Hallodrils Ausführungen konsequent weiter, dürften Deutsche nur noch deutschsprachige Produktionen sehen, und die Sprachelite darf OV gucken.

Ash

derpinguin
2010-10-26, 09:54:02
Ach Gottchen. Englisch gehört doch heute zur Allgemeinbildung. Die Bevölkerung im arbeitsfähigen Alter sollte in der Lage sein einen englischen Film zu verstehen.

Oliver_G
2010-10-26, 10:00:11
Die Leute die hier strikt Anti-Originalfassung sind (wtf!) haben wohl kein Verständnis dafür, dass schauspielerischs Können auch etwas mit Sprache zu tun hat. Es geht einfach soviel an Gefühl, Sprachwitz und vorallem Individualität der Charaktere verloren, wenn eine fremde Person einfach mehr oder minder einem anderen, eigentlich guten Schauspieler schlecht über die Lippen quatscht. Ich weiß auch nicht, wie solche Leute unter diesem Gesichtspunkt Meinungen über die Qualität der Schauspieler kundtun. Schauspiel ist doch viel mehr als nur optische Handlung.

Der The Dark Knight-Trailer auf deutsch, den ich mir hier vor ein paar Tagen angeschaut habe, hat mir das auch mal wieder bestätigt. Das ist einfach soweit abgesetzt von dem Originalfeeling des Films.

Ash-Zayr
2010-10-26, 10:21:37
Ach Gottchen. Englisch gehört doch heute zur Allgemeinbildung. Die Bevölkerung im arbeitsfähigen Alter sollte in der Lage sein einen englischen Film zu verstehen.

Welch ignorante, naive Vorstellung....das kannst Du dann ja gern mal der Dame am Käsetresen im Supermarkt erzählen, dass Du über sie lachst, wenn sie nicht Sex and the City 2 bitte in der Ov-Vorstellung guckt...oder dem Postboten, dem Klempner, dem Taxifahrer, dem Busfahrer, dem Finanzbeamten, dem Polizisten.....soll ich weitermachen? Merkst Du was?

...noch einer aus dieser Sprach-Elite....

derpinguin
2010-10-26, 10:23:41
Pampig, weil du in der Schule nicht aufgepasst hast?

Ash-Zayr
2010-10-26, 10:31:19
Ich arbeite im internationalen Vertrieb einer größeren Firma, und mein Job spielt sich in Schrift und Wort zu 90% in Englisch ab...ich finde es aber dennoch ignorant, wie die OV Verfechter davon ausgehen, dass diese tolle Erfahrung des OV guckens doch eigentlich bitteschön jeder zu machen in der Lage sein sollte - und wenn nicht, ist er nichts wert, hat die Schule geschwänzt, usw?

Sei doch froh, wenn Dir diese Option offensteht aufgrund Deiner Englischkenntnisse, aber akzeptiere doch, dass der Großteil der Bürger eines jeden Landes nicht in der Lage sind, einen Film in OV einer anderen Sprasche zu sehen! Selbst wenn es bei einigen noch ausreicht, mit Händen und Füßen im Urlaub durchzukommen, ist ein O-Ton eines Filmes Königsdisziplin und viele gute Englischsprecher kommen da an ihre Grenzen...und wenn es anstrengend ist, ist es kein Genuss mehr; da kann der C. Bale noch so toll sprechen...es bringt dann aber keinen Nutzen.

vad4r
2010-10-26, 10:33:57
Ach Gottchen. Englisch gehört doch heute zur Allgemeinbildung. Die Bevölkerung im arbeitsfähigen Alter sollte in der Lage sein einen englischen Film zu verstehen.


Vielleicht 20% der dt. Bevölkerung schaffen das?

Ich hab auch meine Probleme mit engl. Filmen, und das mit folgenden, bestanden Schulabschlüssen: Hauptschule, Realschule und 2x Fachhochschulreife. Dazu noch viele Jahre Berufserfahrung in einer gehobenen Stelle. Es ist schon ein gewaltiger Unterschied zwischen eng. Smalltalk und einem engl. Film, inkl. Slang und undeutlicher Sprache.

Es gibt wirklich wenige Filme, die ich gut finde im O-Ton, und wenn, dann lass ich meistens den dt. Untertitel mitlaufen.
Liegt vielleicht auch an meinem Alter, das ich mit 40 Jahren halt mit dt. Synchro, viele Jahre nur 3 Prg. im TV und keinem Inet aufgewachsen bin, so war die Auseinandersetzung mit engl. Filmen nur in der Schule gegeben....

Das topic hier finde ich sogar ziemlich wtf?
Es ist Batman, er will nicht erkannt werden und verstellt seine Stimme.
Warum stellt man so etwas in Frage? In dem Film gibt es 1000 Sachen die es nicht gibt oder was nicht funktionieren kann.

Er fällt aus seinem Penthouse und tut sich nur weh?
Wie landet er, nachdem ihn das Flugzeug aufgenommen hat?
usw usw

Aber warum hat er so eine tiefe Stimme? ;D;D;D

Eco
2010-10-26, 10:38:23
Die Leute die hier strikt Anti-Originalfassung sind (wtf!) haben wohl kein Verständnis dafür, dass schauspielerischs Können auch etwas mit Sprache zu tun hat.

Ich bin nicht strikt gegen die Originalfassung, aber ich habe festgestellt, dass mir die deutschen Sprecher in den meisten Fällen viel besser gefallen, weil sie eben besser zur Rolle passen.
Und ich fühle mich abermals in meinen Aussagen bestätigt: Leute, die die Synchro besser finden, haben keine Ahnung. :rolleyes:


Es geht einfach soviel an Gefühl, Sprachwitz und vorallem Individualität der Charaktere verloren, wenn eine fremde Person einfach mehr oder minder einem anderen, eigentlich guten Schauspieler schlecht über die Lippen quatscht. Ich weiß auch nicht, wie solche Leute unter diesem Gesichtspunkt Meinungen über die Qualität der Schauspieler kundtun. Schauspiel ist doch viel mehr als nur optische Handlung.

Son Quatsch. Ein (guter) Synchronsprecher liest den Text sicher nicht einfach nur ab, da steckt mindestens genauso viel schauspielerische Leistung hinter (wenn nicht sogar mehr, schließlich kann sich der Sprecher voll und ganz auf die Sprache konzentrieren). Wenns vernünftig gemacht ist, geht da nix verloren, es wird evtl. nur anders vermittelt, wenn z.B. der englische Wortwitz nicht 1:1 ins Deutsche übertragbar ist. Gibt natürlich auch schlechte Synchros, das will ich nicht bestreiten.

derpinguin
2010-10-26, 10:52:49
Dann macht man halt Untertitel mit rein. Es würde der Generation Fliesentisch nicht schaden, Filme auch mal auf englisch zu gucken, man könnte ja was lernen.

Ash-Zayr
2010-10-26, 11:03:03
Die Generation Fliesentisch wäre erstmal gut damit bedient, die Muttersprache vernünftig zu erlernen und zu pflegen...

Don-Roland
2010-10-26, 11:15:13
Wenn Batman spricht...
dann hat Batwoman "Pause". :cool:

Asaraki
2010-10-26, 11:26:49
eines der Gründe, wieso ich gegen Johnny Depp als Riddler in Batman 3 bin ;( Dann kriegt entweder Bale oder Depp eine andere Synchro.

Schlechtestes Argument, was dir eingefallen ist? Wieso zum Geier sollte ein Produzent seine Besetzung anhand der möglichen Synchronsprecher auswählen? Lern einfach englisch und du hast das "Problem" nicht mehr. Wenn du das nicht willst : Deal with it ;-)

Welch ignorante, naive Vorstellung....das kannst Du dann ja gern mal der Dame am Käsetresen im Supermarkt erzählen, dass Du über sie lachst, wenn sie nicht Sex and the City 2 bitte in der Ov-Vorstellung guckt...oder dem Postboten, dem Klempner, dem Taxifahrer, dem Busfahrer, dem Finanzbeamten, dem Polizisten.....soll ich weitermachen? Merkst Du was?

...noch einer aus dieser Sprach-Elite....

Es gibt viele Länder wo das überhaupt kein Problem ist. Die, welche die Originalsprache nicht verstehen, müssen dann halt Untertitel lesen. Der Hang Deutschlands zu Synchronisierungen trägt nicht gerade zum Bildungsstand bei, siehe die ganzen "Iiiih... lesen? Ich wollte doch Film gucken"-Aussagen. Das hat mit Elite überhaupt nichts zu tun, viel eher mit "Kriegt alles vorgekaut und lernt deshalb nix dabei"

In den meisten Ländern Europas mit geringer Einwohnerzahl war eine Synchronisation anfänglich kaum rentabel, da der nationale Fernsehmarkt bzw. die Abonnentenzahl zu klein war. Die Bevölkerung dieser Länder lehnt meist auch mit großer Mehrheit Synchronisationen ab. Beispielsweise sind in Skandinavien und den Niederlanden 90 bis 95 Prozent der Bevölkerung gegen eine Synchronisation von Filmen
Quelle : Wiki / Eurobarometer 243 Europeans and their Languages, 2006 (http://ec.europa.eu/education/languages/pdf/doc629_de.pdf)

Soll nur aufzeigen, dass es nichts mit "Elite" zu tun hat, sondern imho programmierter Nicht-Bildung der Leute.... ich denke mal, dass Untertitel-Lesen der deutschen Sprache vieler Bürger sicherlich nicht geschadet hätte. Oder gibts in Skandinavien etwa keine Busfahrer und Kioskdamen? (.. ja ich wiess, wieviele Polen im Norden Busfahrer sind... aber auch die schauen fern...)

BTW : Ich kenne niemanden, der es nicht im Nachhinein genossen hat, die Filme auf OT schauen zu können, auch wenn die ersten zwei Dutzend Filme sicherlich harziger gehen als gewohnt. Das Gegenteil habe ich noch nie erlebt, also dass jemand von OT auf Synchros gewechselt hätte und dies dann als besser empfunden hätte.

Ash-Zayr
2010-10-26, 11:42:32
Ein Film ist dazu gedacht, ihn als Gesamtwerk aus einem Guss auf seine Sinne (augen und Ohren) wirken zu lassen - und das ist immer nur Native Speakern möglich....

schaue ich mit Synchro, bekomme ich ein verfälschtes Ergebnis (allerdings aus einem Guss).
Schaue ich OV ohne UT, besteht die Gefahr, sehr vieles nicht zu verstehen, wodurch mir dann auch etwas vom Gesamtwerk und vor allem Verständnis und Zusammenhänge flöten geht...
Schaue ich OV mit UT, artet es in eifriges Lesen aus, und der optische Teil des "Bilder auf sich wirken Lassens" geht flöten...

Es ist und bleibt alles ein Komprmiss, und eine gute Synchro ist für mich das kleinste aller Übel.

Ash

Bl@de
2010-10-26, 11:57:42
Also ich muss sagen die heutigen Synchronisationen sind in Deutschland super gemacht und bei 90% der Filme auch passend. Aber bei Sachen wie Borat (teilweise auch "Eine schrecklich nette Familie") etc. wo der Film vom Slang und der Stimme des Schauspielers lebt finde ich die Übersetzung total peinlich ...

Normale Kinofilme wie Avatar etc. dagegen sind super übersetzt. Da sind die wortwörtlichen Übersetzungen aus den 60er/70er Jahren eine Qual dagegen.

Jeder soll schauen was er will ... aber O-Ton ist nunmal wie der Produzent, Drehbuchschreiber etc. es sich ausgedacht haben und somit das unverfälschte Original. Und deshalb schaue ich persönlich Originalfassungen ... und nicht weil es cool,elitär oder sonstwas ist :freak:

Oliver_G
2010-10-26, 12:23:38
Also ich muss sagen die heutigen Synchronisationen sind in Deutschland super gemacht und bei 90% der Filme auch passend. Aber bei Sachen wie Borat (teilweise auch "Eine schrecklich nette Familie") etc. wo der Film vom Slang und der Stimme des Schauspielers lebt finde ich die Übersetzung total peinlich ...
Neenee, das hast du total falsch verstanden! Die deutsche Synchro ist sogar besser, als das was die Schauspieler da sprechen. Weil die Synchronisatoren sich ja total auf die Stimme konzentrieren können und so bla! :freak:

Eco
2010-10-26, 12:37:38
Neenee, das hast du total falsch verstanden! Die deutsche Synchro ist sogar besser, als das was die Schauspieler da sprechen. Weil die Synchronisatoren sich ja total auf die Stimme konzentrieren können und so bla! :freak:
Vielleicht solltest Du mal lesen, was geschrieben wurde, bevor Du rumbashst.

PrefoX
2010-10-26, 12:37:40
also bei KoQ is die deutsche sync besser ;D und simpsons? no way auch die deutsche

Asaraki
2010-10-26, 12:51:14
Ein Film ist dazu gedacht, ihn als Gesamtwerk aus einem Guss auf seine Sinne (augen und Ohren) wirken zu lassen - und das ist immer nur Native Speakern möglich....

schaue ich mit Synchro, bekomme ich ein verfälschtes Ergebnis (allerdings aus einem Guss).
Schaue ich OV ohne UT, besteht die Gefahr, sehr vieles nicht zu verstehen, wodurch mir dann auch etwas vom Gesamtwerk und vor allem Verständnis und Zusammenhänge flöten geht...
Schaue ich OV mit UT, artet es in eifriges Lesen aus, und der optische Teil des "Bilder auf sich wirken Lassens" geht flöten...

Es ist und bleibt alles ein Komprmiss, und eine gute Synchro ist für mich das kleinste aller Übel.

Ash

Ich bin kein Native Speaker und kann trotzdem auch anspruchsvolle Filme auf Englisch schauen und kann dir auch jenste andere aus meinem Umfeld, alle keine Native Speaker, nennen. Von daher : Nein.

Mr.Magic
2010-10-26, 14:00:32
Ein Film ist dazu gedacht, ihn als Gesamtwerk aus einem Guss auf seine Sinne (augen und Ohren) wirken zu lassen - und das ist immer nur Native Speakern möglich....

Bullcrap! Es gibt etliche Sprachen, die ich nicht verstehe, und das Erlebnis mit Untertiteln war fast durchgehend besser, als das deutsche Geseiere, dem man viel zu oft anhört, dass jemand nur seinen Text runterleiert.
Die große Ausnahme sind chinesische Filme. Die sind sowieso synchronisiert, da die Schauspieler während der Dreharbeiten ihre Sprache sprechen, und dann der Rest jeweils auf mandarin und kantonesisch rübergerotzt wird.

schaue ich mit Synchro, bekomme ich ein verfälschtes Ergebnis (allerdings aus einem Guss).
Schaue ich OV ohne UT, besteht die Gefahr, sehr vieles nicht zu verstehen, wodurch mir dann auch etwas vom Gesamtwerk und vor allem Verständnis und Zusammenhänge flöten geht...
Schaue ich OV mit UT, artet es in eifriges Lesen aus, und der optische Teil des "Bilder auf sich wirken Lassens" geht flöten...

Es ist und bleibt alles ein Komprmiss, und eine gute Synchro ist für mich das kleinste aller Übel.

Dann sei nicht so faul, und guck den Film kompromisslos mehrfach. Erst mit Untertiteln, und dann ohne. Wenn der Film das nicht wert ist, taugt er sowieso nichts. :tongue:

Flyinglosi
2010-10-26, 15:19:00
Wer einen Film nicht in Originalfassung gesehen hat, kann diesen weder richtig bewerten noch kritisieren, da er ja nur ne verfälschte/eingeschränkte Fassung zu Gesicht bekommen hat. Ich finds ja immer toll wenn Leute von ihren Lieblingsschauspielern reden und deren Leistungen loben, aber diese nur mit Synchronstimme kennen. Da kann man maximal vom Lieblings-Pantomimen sprechen :biggrin:

Axe Homeless
2010-10-26, 16:56:05
@ Asaraki

Hat damit nichts zu tun, sondern damit, dass Bale und Depp den gleichen Synchronsprecher haben, der auch noch sehr ähnlich klingt (Also nicht wie Danneberg, der sehr unterschiedlich zB John Cleese und John Travolta spricht).

Ich erinnere mich noch bei Stirb Langsam (zwei wars glaub) hat Bruce eine andere Synchro, ich hab schier gekotzt. Sowas passiert dir halt nicht bei OV.

Die einzigen Filme, die auf deutsch wirklich besser sind als auf Englisch (abgesehen von Deutschen:freak:) sind meiner Meinung nach Pixar Filme.

Weder Oben fand ich auf englisch gut, noch Findet Nemo, noch sonstwas.

(Bei Toy Story 3 war es die Ausnahme, da Woody die Synchro von König Kusco aus Königreich für ein Lama bekommen hat (welcher auch auf deutsch besser ist imho)

Allerdings sind quasi alle andere Filme die ich in beiden Sprachen gesehen habe auf Englisch um Klassen besser. Bei The Departed ganz krass. Pulp Fuction sehr krass und am Inglorious Basterds auch.

Allein wie in deutsch die Dialekte nicht machbar sind lässt schon total viel subtiles Zeug verschwinden. Wenn Jemand einfach auf einmal Britisch redet sagt das halt was aus, was in deutsch wegfällt.


Zum Thema "gefallen mir besser" von Eco.
Imho ist das Gewöhnungssache. Ganz krass war es als ich bei Stargate vor Staffel 8 und bei House nach Staffel 2 auf die Jeweils Englische umgestiegen bin. Die ersten 5-8 Folgen fande ich alle Stimmen unpassend und komisch.

Heute könnte ich mir O'neill ohne "crying out loud" nicht mehr vorstellen. Die Synchros passen immer eher schlechter (da sie eben nicht die Person sind) Aber da wir es eben gewöhnt sind denken wir das gehört so.

Genauso mit den Lippenbewegungen. Wenn ich doch mal wieder in die Sneak gehe fallen selbige mir die ersten 15 Minuten total auf, alles wirkt unecht und gespielt, aber ann gewöhnt man sich wieder dran.


Sonstiger Humor verschwindet, Wortwitze gehen selten, und und und. Es ist halt einfach keine runde Sache.

Allerdings muss ich zugeben, ein Wortwitz fällt mir ein, der im Original nicht gut funktioniert, aber in der deutschen Übersetzung schon.

In Kung Fu Panda (welcher mit Jack Black GENIAL besetzt ist im Vergleich zu Hape:facepalm:) fällt Po ein Ninjastern in die Suppe und er sagt:

OV: Careful, That soup is....sharp.
Deutsch: Achtung, die Suppe ist....scharf.

;)

Asaraki
2010-10-26, 17:27:03
@ Asaraki

Hat damit nichts zu tun, sondern damit, dass Bale und Depp den gleichen Synchronsprecher haben, der auch noch sehr ähnlich klingt (Also nicht wie Danneberg, der sehr unterschiedlich zB John Cleese und John Travolta spricht).

Ich erinnere mich noch bei Stirb Langsam (zwei wars glaub) hat Bruce eine andere Synchro, ich hab schier gekotzt. Sowas passiert dir halt nicht bei OV.

Die einzigen Filme, die auf deutsch wirklich besser sind als auf Englisch (abgesehen von Deutschen:freak:) sind meiner Meinung nach Pixar Filme.

Weder Oben fand ich auf englisch gut, noch Findet Nemo, noch sonstwas.

(Bei Toy Story 3 war es die Ausnahme, da Woody die Synchro von König Kusco aus Königreich für ein Lama bekommen hat (welcher auch auf deutsch besser ist imho)


Ich hab das schon verstanden :) Ich finds nur lustig, dass jemand sich eine Besetzung anders wünscht aufgrund von Synchronsprechern, welche sich dann überlappen würden.

@Pixar/Animation : Da kann eine Synchro auch besser sein, da im OT ja genau dasselbe passiert. Sprecher im Studio sieht Bild und spricht dazu. Da verliert man auch nichts, da die Animation noch vor dem Ton erstellt wurde. Die "Originalfassung" gibt's da nur im Kopf des Lead Designers oder so.

Hallodri1972
2010-10-26, 18:56:11
nochmal was von der Elite:wink:

oft habe ich aber auch festgestellt, dass viele von vornherein denken: "ach nee, dann verstehe ich ja nur die Hälfte".

ich habe, alle Filme auf meiner Platte nur im OT (Sicherungskopieen natürlich),
und ne französische Freundin (Franzosen lehnen englisch prinzipiell ab).

und auch Andere haben nach 5 Minuten sich ein wenig "eingehört".

mit ein wenig Hilfe oder aus dem Kontext heraus haben die meisten Skeptiker hinterher auch gerne weitere Filme sehen wollen...(franz.Freundin liebt IT-Crowd)

ist manchmal auch ne Kopfsache, 5 Jahre Schulenglisch ist besser als die meisten denken...

Gruss und zieht euch warm an, ist kalt geworden da draussen, und ich meine nicht nur das Wetter:wink:

Jens

_DrillSarge]I[
2010-10-27, 06:33:05
syncros sind meist eher schlecht. gut, bei filmen wie transformers usw. ists egal, da es eh peinlich genug ist was da gesagt wird, aber bei vielen filmen geht ein großteill der athmosphäre einfach flöten. man schaue sich mal zB schweigen der lämmer an. wortwitz geht auch meist verloren. auf deutsch ist zB two and a half men (oder big lebowski oder oder...;))nur noch halb so witzig und meist doof.

@batman: schon mal an so ein kehlkopfkrebssprechgerät (oder so) gedacht? ;D