PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A7N8X-del und kein UDMA


Dr.Doom
2003-01-14, 23:42:43
Howdy,

eben das Asus A7N8X-deluxe eingebaut und Win2000 (SP3 integriert) installiert.
Dann die Treiber "nf2v116_w2k" installiert:
(Readme:
Audio driver 3.11 (WHQL'd)
Audio utilities 3.07
Network driver 2.81 (WHQL'd)
GART driver 2.78 (WHQL'd)
SMBus driver 2.75 (WHQL'd)
Memory controller driver 2.75 (WHQL'd)
Installer 3.11) .

Wenn ich die IDE-Kontroller ansehe, dann laufen alle Geräte (Maxtor HDD, LiteOn Brenner, NEC DVD-Rom) nur im PIO-Modus :( .

Das Board wurde mit Bios 1001G geliefert, mittlerweile ist 1002beta1 geflasht, was aber keine Besserung brachte!

Zu Hülf!



EDIT:
Noch etwas:
Habe gerade dieses Bild entdeckt
http://www.3dvelocity.com/reviews/nforce2/board.jpg
(http://www.3dvelocity.com/reviews/nforce2/board.jpg).

Mein Board hat diesen "umgedrehten PCI" Slot ganz rechts nicht, wieso?

Razor
2003-01-15, 06:34:38
Originally posted by Dr.Doom
Howdy,

eben das Asus A7N8X-deluxe eingebaut und Win2000 (SP3 integriert) installiert.
Dann die Treiber "nf2v116_w2k" installiert:
(Readme:
Audio driver 3.11 (WHQL'd)
Audio utilities 3.07
Network driver 2.81 (WHQL'd)
GART driver 2.78 (WHQL'd)
SMBus driver 2.75 (WHQL'd)
Memory controller driver 2.75 (WHQL'd)
Installer 3.11) .

Wenn ich die IDE-Kontroller ansehe, dann laufen alle Geräte (Maxtor HDD, LiteOn Brenner, NEC DVD-Rom) nur im PIO-Modus :( .

Das Board wurde mit Bios 1001G geliefert, mittlerweile ist 1002beta1 geflasht, was aber keine Besserung brachte!

Zu Hülf!

EDIT:
Noch etwas:
Habe gerade dieses Bild entdeckt

Mein Board hat diesen "umgedrehten PCI" Slot ganz rechts nicht, wieso?
Mich würde eher der grüne CPU-Lüfter irritieren !
:D

Der ACR-Slot hat's ins finale Layout nicht geschafft oder aber ist 'ne neue Revision...
Von wann ist der Artikel/das Review ?

Wie dem auch sei... wozu ein ACR-Slot ?
Der Sound ist komplett über das Backpanel verfügbar !
Hmmm...

-

Zu Deinem IDE-Prob: Vorher versucht, die Treiber auf der beiliegenden CD zu installieren ?
WinXP bietet eigentlich eigene Treiber für's nForce1/2-Mobo. Da brauchts von nVidia nut 'ne INF (und keinerlei sonstige Dateien), um's korrekt in Gerätemanager anzeigen zu lassen.

Zeigt denn auch der Bios-Post nur PIO an, oder steht dort so etwas wie UDMA5 ?
(ist bei mir der Fall, wenn man alle -!- Onbarod-Komponenten deaktiviert und alle Steckkarten - ausser die GraKa ;-) - heraus nimmt... sonst sieht man's nicht)

Bis denne

Razor

Murhagh
2003-01-15, 10:13:13
Falls du Nero Burning ROM hast kannst du dir auch durch das InfoTool mal anzeigen lassen auf welchen Einstellungen deine Laufwerke laufen. Evtl. ergeben sich ja andere Werte als Windoof sie anzeigt.

Falls du das Tool nicht hast habe ich mal einen direkten Download rausgesucht:

Link: http://www.cdspeed2000.com/files/NeroInfoTool_1032.zip

Unregistered
2003-01-15, 22:10:21
Habe das selbe Problem mit A7N8X und WinXP! nach Neuinstallation zeigt es im Windows Ultra-DMA 5 an. und jetzt das komische,wenn ich meinen Computer den nächsten Tag wieder anschalte braucht er ewig zum starten und zeigt im Windows nur PIO Mode an und lässt sich auch nicht mehr verändern! IM Bios-Post zeigt es aber weiterhin UDMA 100 an. Versuche jetzt mal die Asus Treiber ohne IDE-Treiber zu installieren

Unregistered
2003-01-16, 01:25:01
Hi.Also wenn ich bei mir auf nvidia nforce ide controller gehe, kann ich leider gar nichts einstellen.Egal ob UDMA oder PIO.Der Eintrag ist gar nicht vorhanden:-o Wie kann das bitte kommen.Das System läuft meiner Ansicht nach normal, aber ich finde es trotzdem komisch, dass ich dort keinen Eintrag habe!

Gruß

Grandfernando

Dr.Doom
2003-01-16, 02:43:10
@Razor:
Ich habe Win2000, kein WinXP.
Das Problem: Auf der CD sind keine IDE-Treiber, zumindest gibt es auf der CD kein Verzeichnis, dass irgendwelche IDE-Treiber als Inhalt vermuten lässt.
In einer Readme.txt steht aber das es eigentlich IDE-Treiber geben müsste, da eine Versionnummer (2.67) dahinter steht.

Als Treiber ist ein M$-Treiber 'atapi.sys' für den primären und den sekundären IDE-Kanal geladen.

Im Bios - bzw. in der System-Zusammenfassung vor dem Booten - steht, dass für die Platte (Maxtor, siehe Sig) 'ATA 133' aktiviert ist; das DVD-Rom läuft im 'DMA 33' Modus, der Brenner nur 'PIO 4' (obwohl da zumindest 'MultiWord DMA 2' drin wäre).
Platte 'Primary Master',
Brenner 'Secondary Master', DVD 'Secondary Slave'.

Auf dem Board ist übrigens keine Revisionsnummer angegeben. Rechts neben dem Schriftzug A7N8X steht zwar 'Rev.', aber ohne eine Nummer.