Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fehlersuche Asrock K7S8x
GetDuff
2010-10-24, 08:50:46
Hi,
ich habe hier leider einen "Uralt" Rechner, die ich aus Gefälligkeitsgründen fit kriegen muss und bin fast am Ende.
Folgendes Problem:
Ich weiß nicht genau, was für ein Prozessor auf dem Board sitzt. Das liegt daran, dass wenn der Rechner mehrer Stunden aus ist, zeigt er mir beim Hochfahren und auch unter Windows eine Taktung von 1150Mhz (10x11,5V) an. Dann startet er eins zweimal bevor er ins Windows kommt durch. Wen ich dann im laufenen Windows Betrieb nochmals durchstarte, dann zeigt er mir AMD 2600+ (1920Mhz) an. Sämtliche PrimeTests und Sandra Tests laufen stabil ohne Abstürze. Nur wenn ich ihn mehrere Stunden aus lasse, dann gibts die Probleme, das heisst, Windows startet nicht und der Rechner startet ein - zweimal durch. Erst dann läufts komischerweise stabil. Was kann das sein? Board, CPU, Netzteil?
Board ist ein Asrock K7SX8.
Proz. AMD Ahtlon BArton 2600+ (angeblich)
Wer kann mir helfen, werde fast wahnsinnig.
Maorga
2010-10-24, 11:15:06
Pufferbatterie erneuern.
GetDuff
2010-10-24, 11:55:49
Pufferbatterie erneuern.
sicher das es daran liegen kann? Das ist doch diese kleine "Knopfzelle" oder?
Gast Berlin
2010-10-24, 12:13:05
Asrock K7S8x ,gibt es in verschiedene Rev.
http://www.asrock.com/mb/index.asp?s=462
Bios ist das letzte Version 2.60
CPU Support List, mit Taktung des FSB (per jumper)
http://www.asrock.com/mb/cpu.asp?Model=K7S8X
die Cmos/Bios Batterie sollte mindestens noch 2,2 Volt haben,wenn weniger dann ersetzen
Gast Berlin
2010-10-24, 12:16:47
sicher das es daran liegen kann? Das ist doch diese kleine "Knopfzelle" oder?
ja
GetDuff
2010-10-24, 13:55:31
so Batterie habe ich jetzt ersetzt. Ich probiere gleich mal noch ein Biosupdate von 2.20 auf 2.60. Hoffe das es gleich was bringt. :(
Nach dem Chipsatz lt. CPU-Z SiS 746FX scheint es das K7S8X R3.0 zu sein.
GetDuff
2010-10-24, 15:10:50
so Batterie habe ich jetzt ersetzt. Ich probiere gleich mal noch ein Biosupdate von 2.20 auf 2.60. Hoffe das es gleich was bringt. :(
Nach dem Chipsatz lt. CPU-Z SiS 746FX scheint es das K7S8X R3.0 zu sein.
So Bios-Update habe ich gemacht und Batterie auch gewechselt.
Dennoch. Sobald ich den Stecker ziehe und paar Minuten warte, dann erkennt der Rechner beim Hochfahren nur "AMD ,1150MHZ" und dann fährt er im Windows auch nicht hoch. Dann paar mal Neustarts und dann erkennt er ihn als 2600+ und fährt im WindowsXp auch normal hoch und arbeitet auch stabil. Selbst Primetest und Sandra finden nichts!???
Bin echt ratlos.
Ich habe das System neu aufgesetzt, Festplatte und Grafikkarte getauscht und selbst das Netzteil mit 350V sollten für das Sys mehr als ausreichend sein.
Das Witzige ist auch, dass CPU-Z entweder 1150MHZ oder 2600+ anzeigt. Je nachdem, was er beim Hochfahren meldet.
Spike2
2010-10-24, 15:26:01
Aufgeblähte Elkos auf dem Mainboard ? Uralt-Netzteil ? Diese beiden Dinge sollte man IMO bei der beschriebenen Symptomatik auch unbedingt prüfen.
EDIT wg. neuem Post: Okay, aber die Frage ist ja auch, wie alt das NT ist. Einige brauchen da 1-2 Versuche, um erstmal "auf Temperatur zu kommen". Gleiches kann auch mit dem Mainboard passieren, wenn da Elkos sich Ihrem Lebensende nähern...
GetDuff
2010-10-24, 16:32:52
Hm wegen Netzteil hatte ich auch schon gedacht, aber dann sollte er doch zumindest den richtigen Prozessor anzeigen und dann irgendwann im laufenden Betrieb abschmieren, durchstarten.
Sieht vllt. doch nach defektem Board aus?
GetDuff
2010-10-24, 16:33:23
Aufgeblähte Elkos auf dem Mainboard ?
Wie sehen die aus? :)
KinGGoliAth
2010-10-24, 17:01:27
so:
http://img88.imageshack.us/img88/9243/02130001zt4.th.jpg (http://img88.imageshack.us/my.php?image=02130001zt4.jpg)
ist oben so eine kruste drauf oder ist die spitze oben nicht mehr glatt sondern nach aussen gebeult sieht es übel aus.
hast du eine neue batterie gekauft oder eine alte aus einem anderen alten rechner gefleddert?
Gast Berlin
2010-10-24, 17:21:27
So Bios-Update habe ich gemacht und Batterie auch gewechselt.
Dennoch. Sobald ich den Stecker ziehe und paar Minuten warte, dann erkennt der Rechner beim Hochfahren nur "AMD ,1150MHZ" und dann fährt er im Windows auch nicht hoch. Dann paar mal Neustarts und dann erkennt er ihn als 2600+ und fährt im WindowsXp auch normal hoch und arbeitet auch stabil. Selbst Primetest und Sandra finden nichts!???
Bin echt ratlos.
Ich habe das System neu aufgesetzt, Festplatte und Grafikkarte getauscht und selbst das Netzteil mit 350V sollten für das Sys mehr als ausreichend sein.
Das Witzige ist auch, dass CPU-Z entweder 1150MHZ oder 2600+ anzeigt. Je nachdem, was er beim Hochfahren meldet.
Everest Home Edition 2.20
http://www.chip.de/downloads/Everest-Home-Edition_13012871.html
kannste da auch nehmen zum anzeigen des Systems.
wenn das mit nicht mit 2600+ steht,müste dann eigendlich der richtige Realtakt von 1920Mhz stehen. Ausnahme wäre wenn der FSB im Bios falsch gestellt ist,doch soweit ich weiß wird der hier gejumpert.
GetDuff
2010-10-24, 18:03:47
Hi,
schaut mal hier. Ich habe das Board fotografiert:
http://img530.imageshack.us/f/dsc04953u.jpg/
Was mit auffällt, dass diese grünen Elkos komisch aussehen, d.h. nach außen gebeult mit irgendeinem Zeug oben drauf. Die schwarzen sehen gut aus.
Die Batterie ist nagelneu.
Everest zeigt bei 2600+ genau die 1920Mhz an und wenn er nur mt 1150Mhz startet, dann auch nur das
KinGGoliAth
2010-10-24, 18:28:50
da kannst du dir jede weitere arbeit sparen, das board ist hin. die grünen elkos sind schon ausgelaufen, alle anderen werden sicher auch schon ziemlich fertig sein und in kürze ebenfalls hinüber sein.
die alten sockel a sachen bekommt man z.b. bei ebay schon ab 1 euro. da kannst du dir besser ersatz (aber in gutem zustand!!!) suchen bevor du hier noch weiter zeit und geld in das sterbende board steckst.
der cpu kühler scheint mir auch ein klein wenig schmutzig zu sein. :D
GetDuff
2010-10-24, 19:35:46
Meinst du wirklich? Sieht das so deutlich aus?
Schätzungsweise soll das Board ca. 10 Jahre sein.
KinGGoliAth
2010-10-24, 19:57:44
sind die elkos erstmal ausgelaufen oder aufgebläht haben sie einen bedeutenden teil ihrer kapazität verloren, andere parameter wie z.b. widerstand werden in der regel dadurch auch verändert.
mit so einem problem vor der nase braucht man gar nicht erst an anderer stelle nach einem problem bzw dessen lösung suchen.
wenn dir beim auto der motor platzt machst du dir auch deswegen sorgen und nicht weil dein kühlwasserstand niedrig ist. ;)
Spike2
2010-10-24, 21:08:59
Eben, da muß ich KinGGoliAth uneingeschränkt Recht geben. Hat mich mein Verdacht ja nicht getrügt... das Board ist hin, absolut hin. Da jetzt noch mit Löten und Ersatzelkos beigehen ist vergebliche Liebesmüh'.
Ich würde auch mal bei eBay oder (besser) in den Marktplätzen der Hardwareforen nach adäquaten Ersatz schauen. Kann bei SockelA aus eigener Erfahrung die Abit-Boards NF7, NF7-S und NF7-S2 empfehlen. Die Asus A7N8X-Reihe soll aber auch sehr gut sein.
GetDuff
2010-10-24, 21:36:58
ne ist wurscht, da ich das nur zu Durchsicht hatte. Nicht mein eigenes. Gebe ich gern zurück. Sollen sie sich eben was neues zulegen. :)
Danke Guys
Popeljoe
2010-10-25, 16:24:24
ne ist wurscht, da ich das nur zu Durchsicht hatte. Nicht mein eigenes. Gebe ich gern zurück. Sollen sie sich eben was neues zulegen. :)
Danke Guys
Oh: hört sich nach "Eikemachmalfürumsonst" an...
Da würde ich auch kaltlächelnd einen neuen Rechner empfehlen! :biggrin:
GetDuff
2010-10-25, 19:46:09
so ist es. Und da ich jetzt kein Bock mehr habe, ein neues Board zu kaufen, wo auch? sollsen halt gucken :)
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.