Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Shutdown per ssh und .bat


Gast
2010-10-26, 22:43:06
Hallo Zusammen,
ich möchte von meinem Windows-Laptop aus meinen Mac herunterfahren können. Dazu soll ein einfacher Klick auf eine .bat-Datei reichen.

Meine .bat sieht momentan so aus:

%puttypfad%/putty %ipdesmac%


Damit wird Putty aufgerufen und verbindet sich mit dem mac. Dieser fragt jetzt nach Benutzername und Passwort. Genau hier komme ich nicht weiter.

Was muss ich tun, damit meine .bat nun mit der putty-shell redet und nicht mit der aufrufenden windows shell??

Wenn ich das wüsste, dürfte der Rest ja nicht so schwer sein.

Es ist verdammt schwer nach sowas zu googeln ;-)

Sephiroth
2010-10-26, 23:02:11
einen shutdown-user anlegen (beim mac), der als shell ein shutdown-script bekommt. sobald der user sich anmeldet, wird das script ausgefüht und fährt die kiste runter.

AlecWhite
2010-10-27, 03:02:37
einen shutdown-user anlegen (beim mac), der als shell ein shutdown-script bekommt. sobald der user sich anmeldet, wird das script ausgefüht und fährt die kiste runter.
Das bringt zwar den Mac zum Shutdown, allerdings hat der TE immer noch das Problem, dass er sich bei Putty anmelden muss.

@TE:

Google mal nach SSH, Putty und Public Key - dann solltest du sowas wie das hier (http://www.ualberta.ca/CNS/RESEARCH/LinuxClusters/pka-putty.html) finden.

sei laut
2010-10-28, 19:31:37
Man kann auch WinSCP nehmen. Das lässt sich per batch starten und man kann ein Profil mit gespeichertem Passwort aufrufen. Das Profil muss über die grafische Oberfläche eingerichtet werden.

winscp.exe /console /command "option batch on" "open profilname" "call shutdown now -h" "exit"

Mit call kann winscp auf Remote-PCs Befehle ausführen, doch mit shutdown hab ichs noch nicht getestet. Und exit bräuchte man dann natürlich nicht, wenns klappt. :D

Gast
2010-11-02, 23:01:36
Kann man denn nicht in die Batchdatei reinschreiben dass die folgenden Zeilen sozusagen in das Programm geschrieben werden sollen?

sei laut+
2010-11-03, 14:12:38
Du kannst eine bash Datei auf dem Mac aufrufen.
Du kannst aber statt dem Aufruf einen anderen verwenden und eine script-datei übergeben.

Aufruf: winscp.exe /console /script=example.txt
Beispiel Code für example.txt
# Automatically answer all prompts negatively not to stall
# the script on errors
option batch on
# Disable overwrite confirmations that conflict with the previous
option confirm off
# Connect using a password
# open user:password@example.com
# Connect
open user@example.com
# Change remote directory
cd /home/user
# Force binary mode transfer
option transfer binary
# Download file to the local directory d:\
get examplefile.txt d:\
# Disconnect
close
# Connect as a different user
open user2@example.com
# Change the remote directory
cd /home/user2
# Upload the file to current working directory
put d:\examplefile.txt
# Disconnect
close
# Exit WinSCP
exit

Mehr nachzulesen unter http://winscp.net/eng/docs/scripting